Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Dass DK aber Verträge unterschrieben hat, die damit unterlaufen werden könnten, schert sie einen Dreck. Mich aber nicht, denn ich bin EU-Befürworter, auch wenn ich nicht alle Verträge und Gesetze befürworte und manche sogar als lächerlich empfinde.
Auch DK wird das Schengener Abkommen nicht verletzen ... das ist ein "No Go" und das werden eure feinen Herren auch wissen.
Sie werden es lediglich ausnutzen, wie übrigens jedes andere EU Land auch. Was ist daran verkehrt? DK macht den großen Fehler die Kontrollen als "Grenzkontrollen" zu verkaufen, anstatt als "Erster/Letzter Parkplatz vor/hinter der Grenze Kontrollen".

Deine Stammtisch Parole lautet "Mehr Geld für soziale Zwecke, als in Grenzkontrollen!" ... hat 'ne andere Qualität, ist aber genau dasselbe.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ich wüsste nicht, dass ich dafür wäre, mehr Geld in soziale Zwecke zu stecken. DK pumpt da meiner Meinung nach geradezu zu viel rein, dafür kürzt sie u.a. sehr stark in der Bildung (Lehrerabbau, Klassenstärken vergrößern usw.) und das könnte eines Tages mal sehr teuer werden, denn mit solchen Maßnahmen geht das Bildungsniveau den Bach runter. Ich könnte noch weitere Beispiele nennen, die überhaupt nichts mit Sozialleistungen zu tun haben. Ich finde sogar ein Arbeitslosengeld von 2 Jahren als zu lange, solange die Arbeitslosenquote unter 5 % liegt. Im Moment liegt sie allerdings höher.

Dass DK das Schengenabkommen nicht verletzten wird, kann man nur hoffen. Sie werden es wahrscheinlich bis zum September mit ihren 30 Zöllnern mehr aussitzen. Bis dahin ist es auch noch kein Verstoß, solange sie nicht die Kameras installieren und die Häuschen bauen. Und wenn bei den Verhandlungen im September keine Zugeständnisse rausspringen, können sie es auch noch bis zu den Wahlen aussitzen. Aber was wird, wenn die jetzige Regierung auch die nächste sein wird? Wie wie wollen sie dann ihre Stimmen für die Rentenreform zusammenbekommen, wenn sie Pia K und Konsorten nicht die Häuschen bauen und die Kameras setzen? Dann können sie nur hoffen, dass sie selbst eine Mehrheitsregierung bilden können.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Ronald

Beitrag von Ronald »

Vampyre hat geschrieben:Deine Stammtisch Parole lautet "Mehr Geld für soziale Zwecke, als in Grenzkontrollen!" ... hat 'ne andere Qualität, ist aber genau dasselbe.
Ich kann in keiner Silbe von Hina erkennen was du schreibst, aber in der Tat hätte das eine andere Qualität, besonders für die Bürger Dänemarks.
Was daran Stammtisch sein soll vermag ich beim besten Willen nicht zu erkennen.
Interessant und wohl auch keine Stammtischparole, was der Pol.Präs. Dänemarks vom Grenzaufbau hält, nämlich nischt!
Der hätte das Geld und das Personal lieber für die Verbrechensbekämpfung IM Land eingesetzt, anstatt an der Grenze, um DIE Verbrecher zu bekämpfen, die längst schon in DK sind.

Gruß
-Ronny
silvio67

Beitrag von silvio67 »

Hina hat geschrieben:Wie es derzeit aussieht, ist die Zustimmung nicht mehr alleine von der Zustimmung der Losgängerin abhängig. Auch andere Parlamentarier der Regierungsparteien haben mittlerweile zumindest einen gehörigen Unmut bekundet. Wir werden sehen, wie es ausgeht.


LOL
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Nun wissen wir es ja :wink:. Die Opposition wollte das ja alles komplett vom Tisch haben, somit auch den Einsatz von mehr Zöllnern. Auch das kann natürlich das Ergebnis beeinflusst haben. Zudem ist man ja im Grunde mitten im Wahlkampf. Da ist es letztendlich auch murrenden Leuten nicht zu verdenken, wenn sie trotz allem auf Parteilinie bleiben. Wie schnell Maulkörbe verteilt und akzeptiert werden, haben wir ja schon im Vorfeld gesehen.

Das Parlament besteht ja auch nicht nur aus 105 Leuten. Ich habe mir das noch nicht angesehen aber da müssen auch viele gefehlt oder sich der Stimme enthalten haben.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Ronald hat geschrieben:Ich kann in keiner Silbe von Hina erkennen was du schreibst ...
Kein Wunder, steht auch in etlichen Postings vorher! ...
Was daran Stammtisch sein soll vermag ich beim besten Willen nicht zu erkennen.
Polarisierende Stimmungsmache = Stammtischparole

Wer im ernst glaubt an einen Verstoß gegen das Schengener Abkommen?
Ronald

Beitrag von Ronald »

Vampyre hat geschrieben:Wer im ernst glaubt an einen Verstoß gegen das Schengener Abkommen?
Glauben heißt: nicht wissen.

Wer im Ernst meint, dass dem NICHT so sein wird?

Hier mal was von der Stammtisch-Zeitung:
http://www.bild.de/politik/ausland/daenemark/daenemark-macht-ab-dienstag-die-grenze-dicht-18629914.bild.html


...und aus dem Focus:

http://www.focus.de/politik/ausland/grenzverkehr-daenen-machen-ernst-mit-grenzkontrollen_aid_642043.html

-Ronny
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Vampyre hat geschrieben:Wer im ernst glaubt an einen Verstoß gegen das Schengener Abkommen?
Wir können das sicher nicht so gut beurteilen, weil wir auch nur wenige Einzelheiten aus der Presse kennen. Wenn aber wie mehrmals geschehen, Leute, die damit direkt zu tun haben (z.B. die Ratgeber der Regierungsparteien u.a. Europarechtler der Universität in Kopenhagen und weitere maßgeblich Beteiligte bei der Umsetzung) in den verschiedensten Interviews öffentlich ihre Bedenken geäußert haben, das so wie geplant in die Praxis umzusetzen, wenn auch die EU-Kommission nach einer diesbezüglichen Antwort des dänischen Staatsministers ihre Zweifel nicht entkräftet sieht, wenn entsprechende Stellen in Deutschland ebenfalls ihre Bedenken weiterhin äußern, dann liegt zumindest der Verdacht vor, dass es zu Verstößen gegen das Abkommen kommen wird. Überzeugen so oder so, wird dann letztendlich erst die Praxis.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Wie ist das eigentlich wenn der Personausweis abgelaufen ist?Machen die dort an der Grenze Streß deswegen?
Das stellte ich grade jetzt fest-echt super :(


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Passfoto und ab zum Einwohnermeldeamt - bekommste am selben Tag einen vorläufigen Ausweis.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Christian.dk hat geschrieben:Passfoto und ab zum Einwohnermeldeamt - bekommste am selben Tag einen vorläufigen Ausweis.
Okay dankeschön!Werde ich am Montag gleich erledigen


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Erfahrungsbericht
Grenzübertritt von Deutschland nach DK in einem Auto mit polnischem Kennzeichen und insgesamt drei Personen.Ein freundliches Gespräch und zwei Fragen beantwortet und schon gings weiter.Hatte nicht mal mein Personalausweis dabei,da zu Hause (DK) vergessen und ich durfte trotzdem einreisen.Zeitaufwand ca 4 Minuten.
Grenzübertritt von DK nach Deutschland im Zug.Nachdem ich in Flensburg in den Zug nach Hamburg gewechselt hatte wurde eine Ausweiskontrolle durch die vor Höflichkeit strotzende deutsche Polizei durchgeführt.Da ich mein Ausweis vorzeigen konnte,durfte ich meine Reise fortsetzen im Gegensatz zu dem Farbigen mit seinen zwölf neuen Handys im Gepäck,eine Sitzreihe hinter mir.Zeitaufwand ca 2 Minuten.
Meine Reisezeit im Auto hat sich insgesamt um 4 Minuten verlängert und auch jetzt sehe ich da nicht so das grosse Problem,bezüglich irgendwelcher Kontrollen.Jedes Land darf auch jetzt schon kontrollieren im Umfeld einer Grenze ohne das irgendwelche europäische Vereinbarungen verletzt werden und da wird nicht soviel Wirbel gemacht.

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Ronald hat geschrieben:Wer im Ernst meint, dass dem NICHT so sein wird?

(zensiert)

...und aus dem Focus:

http://www.focus.de/politik/ausland/grenzverkehr-daenen-machen-ernst-mit-grenzkontrollen_aid_642043.html
Liest Du auch die Links die Du postet:
"Die neue Regelung bedeutet nicht, dass wieder Schlagbäume eingeführt werden. Vielmehr sollen ab Dienstag zusätzliche Zollbeamte an Grenzübergängen mit Deutschland und Schweden Kontrollen durchführen."

... oder ist das ein verstoß gegen das Schengen Abkommen?
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Überzeugen so oder so, wird dann letztendlich erst die Praxis.
Das nenn ich mal eine Aussage!

Jetzt ziehst Du wieder die Deutschen zur Hilfe:
- gerade noch Holtzmann als Beispiel wie man es nicht macht (an dieser Firma hingen 100te Handwerkerbetriebe, deshalb das versuchte Rettungspaket)
- jetzt die deutschen Bedenken wegen der Kontrollen

Deutschland kontrolliert selbst die A7 Richtung DK mit der Begründung des Drogenschmuggels Richtung Skandinavien.
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Henrik77 hat geschrieben:Jedes Land darf auch jetzt schon kontrollieren im Umfeld einer Grenze ohne das irgendwelche europäische Vereinbarungen verletzt werden und da wird nicht soviel Wirbel gemacht.
Voll und ganz meiner Meinung.
Antworten