Urlaub bei den nachbarn ist teuer

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Bruno

Re: Urlaub bei den nachbarn ist teuer

Beitrag von Bruno »

Zuelli hat geschrieben:Da bin ich doch froh, das ich lieber nach Dänemark als in die Schweiz fahre...
Ist ja auch ziemlich weit von der Schweiz an den Strand :P
Kürzer als von Baden-Würtemberg, Bayern, Hessen und Co. Oder sogar kürzer als von Niedersachsen nach Norddänemark, wo sich gerne soviele der Ruhe wegen tummeln. Es gibt ja nicht nur im Norden Strände.
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:@der_alp: Wo hast denn du studiert?
Hi,

wenn das zwingende Vorausetzung ist, damit du einen Menschen Ernst nimmst, dann bin ich hier leider mit meinem Realschulabschluss ein zu geringes Wesen. Das hat aber bedauerlicherweise Methode bei dir, wie ich öfter schon mal lesen musste. Wenn dir die Argumente ausgehen, wirst du abwertend oder abfällig.

Falls du mal die Zeit findest, meinen Beitrag, auf den du dich beziehst, zu lesen, dann finde ich meine Frage immer noch unbeantwortet: Warum verkauft ein Kaufmann eine Ware überteuert, wenn die Nachfrage sowieso gering ist?

Gruß
der_alp
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

nee nee Hendrik,
das kann so nicht stimmen.
Sicher ist in Dänemark die Nachfrage geringer,
weil ihr es aus der Vergangenheit nicht gewohnt seid,
bei nur einer Quelle.
Aber das Zeug ist auch deswegen so teuer,
weil ihr alles importieren müsst.

Hat nichts mit geringer Nachfrage zu tun.
Bei uns werden die Ladenhüter, nach einer gewissen Zeit
als Tilbud verhöckert, das gilt unter kaufmännischen Gesichtspunkten
so auch in Dänemark.
Ich habe bisher noch nicht erlebt, dass Ferienhäuser
bei geringer bei Nachfrage teurer werden.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
lyset
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 16.10.2009, 23:09
Wohnort: Slesvig-Holsten

Beitrag von lyset »

Dieser Ferienhausvermieter macht sich mit seinen Behauptungen wirklich lächerlich.

"Was Trink- und Mineralwasser angeht: Der Konsum von Mineralwasser ist in D immens mit DK vergliechen. Es wird in DK wesentlich mehr Leitungswasser getrunken und das Wasser hat eine bessere Qualität, u.a. weil es meist aus tiefe Grundwasserbohrungen stammt, also kein Oberflächenwasser. Das Grundwasser wird bei uns nicht gereinigt, sondern geht direkt ab Werk in der Leitung, nachdem es gelüftet und gefiltert wurde.

Dünger/Stickstoff/Nitrat ist bei uns eine regional begrenztes Problem, besonders am Limfjord. Allgemein ist Nitrat kein Problem, da unser Grundwasser zu tief ist.

Mein Anliegen waren aber die Pestizide, wo D "toleranter" ist als DK. Und die Pestiziden sehe ich als viel gefährlicher für das Trinkwasser als Nitrat, u.a. weil die Chemie sich sehr schnell entwickelt, man weiss heute nicht was in 30 Jahren das größte Problem sein wird. Die deutschen Bauern dürfen wie erwähnt Pestizide verwenden, die wir längst wegen Grundwasser-Drohung verboten haben. Dadurch produziert der deutsche Bauer effizienter (=günstiger) als sein dänischer Kollege und das erklärt (ein kleiner Teil) der höheren Lebensmittelpreise."

Er sollte die Quellen seines eigenen Landes studieren.

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19670&highlight=reines+wasser
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Och Leute, worüber schnacken wir denn hier?

Über die Beschaffenheit von Brötchen beim jeweiligen Bäcker um die Ecke? Klar, so eine Diskussion findet kein Ende. Über die Beschaffenheit von Trinkwasser? Kann man auch ewig drüber reden. Über Pestizide? Super, da wird’s richtig unangenehm.

Richtig unangenehm finde ich vor allem die Bezeichnung „Datschenagent“. Wenn das mal nicht unter genau die besagte Gürtellinie geht, auf deren Einhaltung im oberen Bereich ja so viele von Euch mit der geballten Entrüstung bestehen und pochen.

Und da versucht Detlef, die Diskussion wieder halbwegs auf den richtigen Kurs zu bringen, aber nö – das interessiert eigentlich auch niemanden so richtig.

Können wir jetzt wirklich mal wieder auf's eigentliche Thema zurückkommen? Die Lebenshaltungskosten in Dänemark sind ohne Frage arg teuer. Am Bäcker um die Ecke liegt's erwiesenermaßen nicht, also...?

Gruß... Tenda
normalerwize
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 25.04.2012, 03:25

Beitrag von normalerwize »

Unesco Trinkwasserrapport:

Dk Platz 29
DE Platz 57 (hinter Iran, Kolumbien, Ghana, Bangladesh und anderen bedeutenden Industrienationen)

Quelle: http://www.unesco.org/bpi/wwdr/WWDR_chart2_eng.pdf
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

die Google-Übersetzung sagt zur verlinkten Fußnote folgendes: "Dies sind zusammengesetzte Zahlen auf einer Reihe von Faktoren, wie zum Beispiel die Quantität und Qualität von Süßwasser, vor allem Grundwasser, Kläranlagen sowie juristische Fragen wie die Anwendung der Vorschriften der Verschmutzung der Basis."

Imho hat das mit Trinkwasser nur bedingt zu tun.

Zum Datschenagent - da könnte es durchaus sein, dass ich das "Urheberrecht" habe. Eine Datsche ist afaik eine nette Be-/Umschreibung eines Ferienhauses ( http://de.wikipedia.org/wiki/Datsche ) und ein Agent ist imho ein Vermittler ( http://de.wikipedia.org/wiki/Agent ). Was bitte ist an dem daraus zusammengesetzten Wort unter der Gürtellinie? :roll:

Falls das aber beim Betreffenden tatsächlich so angekommen sein sollte, bitte ich um Entschuldigung. Das war keinesfalls beleidigend gemeint.

Zum Thema zurück - zumindest für das Blubberwasser wissen wir ja nun, warum es teurer als in D ist. :D

Gruß
der_alp
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wir haben ein Sommerloch, ein altes Thema kommt wieder auf den Tisch, es gibt nix neues zum Thema, es hat sich nix verändert, alle wissen Bescheid. Da tut doch eine gewisse OT-Innovation gut, oder :mrgreen:

@der_alp: Das mit dem studieren war nicht sooo ernst gemeint, aber gut, ich werde den Smiley das nächste Mail nicht vergessen ;-)

@normalerwize: Interessant mit dem Trinkwasserrapport, ist aber eben einer von vielen Statistiken wo man nie weiss, was das Ziel ist. Das war mit dem Link von Ronald zur Trinkwasserqualität in Deutschland einfacher zu durchschauen: Propaganda. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich lieber das Leitungswasser in Norwegen, Finnland, Canada und Scotland trinke als das in DK. Bin ich aber in Barcelona dann schmeckt es mir besser aus der Flasche, egal was Unesco sagt.

@Tatzelwurm: Weiss du wie wenig Gütertransport heute kostet. Im Einkauf zahlt der Däne bestimmt nicht viel mehr als die deutsche Supermarktkette und ob die Ware nach HH oder Kolding transportiert wird, dass spielt preislich kaum eine Rolle. Die Fettsteuern treffen das Mineralwasser ja nicht ;-)

@der_alp: Die [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Preiselastizit%C3%A4t]Preiselastizität[/url] ist ein Maß dafür, welche relative Änderung sich bei der Angebots- bzw. Nachfragemenge ergibt, wenn eine relative Preisänderung eintritt. Je höher die Preiselastizität ist, desto stärker reagiert die Menge auf den geänderten Preis.

Brot zum Beispiel hat eine geringe Preiselastizität. Würde Brot oder Kartoffeln 20% weniger Kosten ist keine große Änderung in der Nachfrage zu erwarten. Ebenso ist die Nachfrage in DK nach Mineralwasser relativ stabil und lässt sich nicht viel durch Preisänderungen beeinflussen. Es bleibt ein unnötiges Produkt, das wenig verkauft wird, weil es in DK üblich ist Leitungswasser zu trinken und das hat nun mal einen gefühlten Preis von 0 und ist immer reichlich da. Würde man zB die Preise auf deutsches Niveau sänken, würde der Supermarkt in Mengen zwar etwas mehr Mineralwasser verkaufen aber weniger gewinnen, weil der Gewinn pro Einheit viiieel niedriger wäre. So richtig dumm sind die Chefs in den dänischen Supermärkten ja auch nicht. Die Preise sind wie sie sind, weil man damit das meiste Geld verdient.

Anders ist es mit Ferienhäusern, dieses Produkt hat eine viel höhere Preiselastizität. Eine Preissänkung von 20% würde die Nachfrage wesentlich erhöhen. Aktuell sehen wir zB sehr deutlich, dass überwiegend die Objekte der kleinen, günstigeren Anbietern genommen werden. Die vier großen haben einen Marktanteil von weit über 50%, aber 80% der Objekte die wir vermitteln stammen von kleinen Anbietern. Die Preise der "Großen" sind im Schnitt 10-15% teurer als bei den "Kleinen".

Würden nun alle Anbieter in 2013 die Preise um 20% sänken, dann würden sich aus zwei Gründen viel mehr Deutsche für DK entscheiden: Erstens weil das Produkt an sich attraktiver ist und zweitens weil es relativ zu anderen Urlaubsangeboten günstiger geworden ist.

Ich finde lustige Nicks gut, darunter Datschenagent. In DK sagen wir: Ein beliebtes Kind hat viele Namen. Wäre es technisch möglich mein aktueller Forumsname damit zu tauschen?

Von mir aus müssen wir nicht zum Thema zurück, wer kann da schon mit etwas Vernünftiges beitragen. Ich jedenfalls nicht ;-)
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ferienhausvermittler hat geschrieben: Von mir aus müssen wir nicht zum Thema zurück, wer kann da schon mit etwas Vernünftiges beitragen. Ich jedenfalls nicht ;-)
Endlich,
die Aussage hat mal Hand und Fuß. :wink:

Nur noch eins,
der Preis von einem Modellkleid von Dior steht auch in keinem
Verhältnis zu den Material und Lohnkosten,
aber gilt das auch für dänisches Mineralwasser :oops:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Von mir aus kann es im Dk-urlaub teurer sein als zu Hause... auch hier steigen die Preise tagtäglich. Oder bei euch nicht. :roll:
Urlaub an den deutschen Küsten sind auch nicht billig, die Mietpreise sind entsetzlich übertrieben, dazu Kurtaxe, Entreinigung,Parkplatzgebühren usw. usw.

Wir kalkulieren unseren Urlaub so, daß es erschwinglich ist, wir kennen die Läden wo wir super tolle Sachen einkaufen können und wenn ich weiß, daß es meinen Lieblingswein dort nicht gibt, dann kommt er halt in die DK Box :mrgreen: Ich sag nur UDSALG.
Ich geh in Deutschland auch nicht in das teuerste Restaurant, wenn ich weiß an der nächsten Ecke gibt es gutes Essen für mein schmales Portemonei.
Bisher hab ich im Urlaub nicht gehungert, sondern eher 2 KIlo zugenommen.

Wo bekomm ich in z.b. Deutschland ein Ferienhaus mit guter Ausstattung :D ,strandnah,tolle Terrasse,Carport ,großes Grundstück im Juni für 14 Tag; Preis 520 Euro...
und dazu die unendliche dän.Weite...................
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Ferienhausvermittler hat geschrieben: Von mir aus müssen wir nicht zum Thema zurück, wer kann da schon mit etwas Vernünftiges beitragen. Ich jedenfalls nicht ;-)
Endlich,
die Aussage hat mal Hand und Fuß. :wink:

.......

Detlef
Hi,

full ACK. :D :D :D

@ loekken0 hat es imho super beschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen. :)

Gruß
der_alp

P.S.: wenn kein Gegenbeweis angetreten wird, erhebe ich den Copyrightanspruch auf das Wort "Datschenagent"..... :wink:
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Was muss ich jährlich zahlen um gewerblich "Datschenagent" exklusiv zu nutzen?

Ich sehe es vor mir als Werbespot im ZDF: Der Datschenagent hat für Ihren Urlaub in Dänemark alles was das Herz begehrt - auch die teuren Sachen :mrgreen:
Ronald

Beitrag von Ronald »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Was muss ich jährlich zahlen um gewerblich "Datschenagent" exklusiv zu nutzen?
Wie wäre es interimsmäßig mit "Dr. Haus" bis das geklärt ist?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ne, da fehlt mir das "besondere etwas", ausserdem bin ich nicht für Titel ;-)
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Was muss ich jährlich zahlen um gewerblich "Datschenagent" exklusiv zu nutzen?
Hi,

zahlen, warum denn das? :D Das muss ich doch dann wieder als Einnahme versteuern und da finde mal in D eine/n Mitarbeiter/in des modernen Raubrittertums :oops: , die/der das als steuerfrei akzeptiert. Völlig unabhängig von meinem Arbeitgeber, der möglicherweise noch eine Nebentätigkeitserlaubnis erteilen muss. :roll:

Schreib einfach vernünftige Beiträge hier ins Forum und dann geht das schon klar..... :P :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :P

Gruß
der_alp
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
Antworten