Urlaub bei den nachbarn ist teuer

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Bruno

Re: Urlaub bei den nachbarn ist teuer

Beitrag von Bruno »

Biggi hat geschrieben:Wen wundert es dann, wenn dann die Nachfrage zurückgeht.
Wenn das was neues wäre, vielleicht. Aber das war doch schon immer so, dass Dänemark massiv teurer ist als Deutschland.
Interessant wäre höchstens eine Statistik, die zeigt, wieviel teurer Dänemark im Verhältnis in den letzten 10 Jahren wurde (wenn überhaupt).
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Genau, gerade ein alter Hase wie Biggi müsste doch wissen, dass wir jedes Jahr einen Preisvergleich machen.

http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/

In 3-4 Wochen gibt es frische Zahlen, ich melde mich.

Übrigens unseriöse Journalistik von SZ - nix mit Quellenangabe oder wie alt die Zahlen sind. Auf dem Niveau möchte ich nicht arbeiten.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Urlaub bei den nachbarn ist teuer

Beitrag von Hellfried »

Biggi hat geschrieben:http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=3092234

Auszug:

Das teuerste EU-Land ist Dänemark: Dort müssen die Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs am tiefsten in die Tasche greifen. Das Preisniveau liegt um 42,2 Prozent über dem Durchschnitt aller 27 EU-Mitgliedsstaaten. Europaweit sind nur die Schweiz und Norwegen (+ 50,7 Prozent) noch teurer.

Wen wundert es dann, wenn dann die Nachfrage zurückgeht.
Wenn ich den Super-Preis in Betracht ziehe, den ich für mein, in der Nachsaison gebuchtes Haus, in Bork Havn, zahle, erscheint mir mein Urlaub in DK eher sehr günstig.

Für das Haus http://www.fejo.dk/de/haus/PO79 in Bork Havn zahle ich für zwei Wochen, inkl. Endreinigung gerade einmal 365 Euro. Wie die Suche bei Novasol und anderen Anbietern ergab, würde ich an der deutschen Nordseeküste oder auf Rügen für ein ähnliches Haus im gleichen Zeitraum ca. 1000 Euro mehr auf den Tisch legen.

Da ich mir in dem Haus meine Speisen selbst zubereite und auch einiges an Lebensmitteln mitnehmen werde, wird dieser Urlaub für mich weit günstiger ausfallen, wie ein 14tägiger Aufenthalt auf Rügen oder der deutschen Norseeküste.

Für mich ist DK daher eher ein absolutes Schnäppchen als ein teueres Reiseland.

Selbst die relativ weite Anfahrt von ca. 950 km, lässt sich da verschmerzen.

In Bezug auf die Hauptsaison sieht die Sache sicherlich wieder anders aus aber selbst dann ergab die Suche bei www.fejo.dk, an der dänischen Nordseeküste, zahlreiche Haus - und Wohnungs Angebote, die immer noch weit unter den deutschen Angeboten, in den Küstenbereichen, liegen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sich das Gesamtpaket anzuschauen, diese Gabe ist nicht jedem gegönnt. Überleg mal wie viele Diskusionen es zu dem einen oder anderen Detail gibt, Wasser, Strom, Endreinigung und natürlich Lebensmittel.

Kenne ich auch aus Fejø. Es rentiert sich die Mietpreise zu erhöhen und dafür die NK inklusive zu machen und eine Fährüberfahrt, d.h. ob man 100 Euro mehr die Woche in Miete zahlt ist weniger wichtig als ob man 60-80 Euro bei NK+Fähre spart. Reine Psykologie.

Aber was wäre ein Urlaub in DK ohne teure Lebensmittel. Schlechtes Wetter bekommt man ja nicht nur bei uns ;-)
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Sich das Gesamtpaket anzuschauen, diese Gabe ist nicht jedem gegönnt. Überleg mal wie viele Diskusionen es zu dem einen oder anderen Detail gibt, Wasser, Strom, Endreinigung und natürlich Lebensmittel.

Kenne ich auch aus Fejø. Es rentiert sich die Mietpreise zu erhöhen und dafür die NK inklusive zu machen und eine Fährüberfahrt, d.h. ob man 100 Euro mehr die Woche in Miete zahlt ist weniger wichtig als ob man 60-80 Euro bei NK+Fähre spart. Reine Psykologie.

Aber was wäre ein Urlaub in DK ohne teure Lebensmittel. Schlechtes Wetter bekommt man ja nicht nur bei uns ;-)
Ich habe das Haus http://www.fejo.dk/de/haus/PO79 in Bezug auf den Preis auf www.fejo.dk lange mit ähnlichen Häusern in Bork Havn und Jegum verglichen.

Das Ergebnis dieser Recherche war, dass diese Häuser auch 365 Euro oder mehr kosteten und die Endreinigung für um die 100 Euro, zusätzlich berechnet wurde.

Offensichtlich hat also, im Fall des von mir gebuchten Hauses, der Anbieter die enthaltene Endreinigung nicht zusätzlich in den Mietpreis inkludiert.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

Für uns war früher mit unseren 3 kids dk die echt "preiswerte" alternative urlaub in der saison zu machen.ein "flugurlaub" schlug mit allem drum und dran immer mit gut 4.000,00 euronen zu buche. ein günstiges haus in dk mit allen nk gut 1.500,00 für 2 wochen. und ob ich jetzt für lebensmittel in dk mehr bezahle ist mir persönlich echt latte. bei solchen überlegungen mir noch zusätzlich zu den 3 kids in unser damals nicht grad kleines auto auch noch einen haufen lebensmittel zu packen, wär ich dann lieber zu hause geblieben. jetzt müssen wir auch nicht jeden tag steak essen. im urlaub geht dann auch mal "mir........ist fertig", selbst gefangener fisch oder ne einfache tütensuppe.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Endlich. Die jährliche Preisdiskussion. Ich dachte schon, die kommt nie. Da hierzu seit Jahren eigentlich alles gesagt wurde, könnte einer der Mods den Sch...s eigentlich gleich sperren, bevor das wieder ausartet. :mrgreen:
nordseefan
Take it easy.
Bruno

Beitrag von Bruno »

Biggi hat geschrieben:http://www.welt.de/wirtschaft/article107263125/Deutsche-leben-guenstiger-als-viele-Nachbarn.html

Die selbe Tabelle stand übrigens auch in der Sächsischen Zeitung unter einem Extra-Link.
Mit keinem bisschen mehr Information darüber, ob und wieviel teurer Dänemark die letzten Jahre geworden ist, im Verhältnis zu Deutschland.

Statistiken sind was wunderbares, aber leider selten wirklich informativ.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Sorry, ich habe die Links noch gar nicht angeklickt, habe aber auch schon recht viel komisches Zeugs heute gelesen.

Inwieweit berücksichtigt diese EU-weite Studie denn bei dem legendären Warenkorb, in welcher Höhe man so manche seiner Abgaben zu leisten hat? Grundsteuer, Lohnsteuer... usw.

Das differiert doch von EU-Land zu EU-Land bisweilen ganz beträchtlich. Und sollte eigentlich doch auch in den imaginären Warenkorb mit hinein gerechnet werden.
Denn dieser Faktor beeinflusst die Kaufkraft durchaus. Und das nicht unerheblich.

Klar, und ansonsten ist es tatsächlich die alljährliche Preisdiskussion. Same procedure...

Gruß... Tenda
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Statistiken sind meist nur Quatsch. In dem Fall fehlen vor allem die Angaben für Kurtaxen, Energiekosten, Sprit und dergleichen. Sorry, der ganze Vergleich ist einfach nur totale Gülle. Pfeif auf den Warenkorb, wenn ich daran denke, wie der deutsche Staat seine Bürger bei Steuern, Abgaben und dergleichen abzockt, kommt mir bei dem Platz, den Deutschland belegt einfach nur das würgen. Ich glaube nicht, daß noch ein EU-Land seine Bürger hintenrum so radikal ausbluten lässt wie Deutschland :mrgreen:
nordseefan
Take it easy.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Na Nordseefan, das ist jetzt aber doch reichlich 'rausgek... ! Und das ohne belegbare Hinweise auf Tatsachen. Aber gut, wenn es Deine Meinung ist, soll es so sein.

Gruß... Tenda
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Sorry Tenda,
ist leider Tatsache. Die Energie- Wasser- und Abwasserkosten, Anschlusskosten, usw explodieren doch ständig. Und da ich seit 20 jahren bei uns im Gemeinderat sitze, habe ich auch einen Überblick, wie oft wir vom Land Thüringen zu Beschlüssen gezwungen und genötigt wurden, dem Bürger steuerlich und abgabenmäßig in die Tasche zu greifen, weil sonst keine Fördermittel mehr fließen. Also sehe ich das nicht als ausgek.. ,sondern als bittere Realität. Und da ist mir der Warenkorb erst mal absolut am Poppes vorbei.
nordseefan
Take it easy.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Nordseefan, da hast Du ganz sicher Recht. Energie-, Wasser-, Abwasser-, und sonstwelche Kosten explodieren und und so kenne ich das auch. Selbst, wenn ich jetzt nicht in einem Gemeinderat tätig bin. Also Hut ab vor Deinem Engagement!

Aber es geht hier doch um einen Europa-weiten Vergleich – nicht um Thüringen.

Und dort heißt es schlicht und einfach nur, dass Dänemark das teuerste EU-Land sei. Ohne Begründung.

Meine Frage ist immer noch unbeantwortet. Ist in diesen „Warenkorb“ nun eigentlich eingerechnet worden, was für Abgaben die Bürger der einzelnen EU-Länder so zu entrichten haben?

Gruß... Tenda
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Das ist in sofern wichtig für uns Urlauber, weil die Vermieter die Kosten sicher (und mit Recht) auf uns umlegen.Das erklärt zumindest die jährlichen (eigentlich moderaten ) Preissteigerungen für die Häuser. Und wie schon vorher geschrieben, gibt es diese Diskussion jedes Jahr. Wir wissen doch alle seit vielen Jahren, daß DK eines der teuersten Urlaubsländer für uns Deutsche ist.Und es es hat uns trotzdem nicht abgehalten und wird es auch zukünftig nicht Und wer eben auf Billigurlaub in "Malle" oder "Antaliya" oder sonstwie All inklusive Tripps steht, wird uns jetzt und auch in Zukunft in DK auch nicht über den Weg laufen. Nicht mal in Blaavand, Söndervig oder Henne. Sorry, traurig bin ich deswegen nicht.
nordseefan
Take it easy.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Wer mehr über die Grundlage zu disem Artikel erfahren möchte
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... aeten.html
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... cationFile

Das Problem ist aus meiner Sicht, dass in den verwendeten Warenkörben für diese Vergleiche Warengruppen enthalten sind, die zwar für den Alltag von Bedeutung sind, für einen Urlauber dagegen schlicht nicht relevant sind. Kosten für Autos, Unterhaltungselektronik oder Waschmaschinen oder DL eines Staats für seine Bürger.....

Für den reinen "Urlaubsvergleich" müsste man sich dann auf Kosten für Ferienunterkunft, Lebensmittel/Gastronomie, Eintrittspreise und sonstige Urlaubs relevante Ausgaben konzentrieren.

Auch wenn man nicht viel Phantasie braucht, um zu wissen, dass man als bspw. Deutscher in einem Land mit deutlich schwächerer Kaufkraft und damit niedrigeren Preisen deutlich länger mit seiner Urlaubskasse auskommen kann....
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872