Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Ës mag sein das der Zöllner eine bestimmte Reihenfolge oder Formulierung seiner Fragen berücksichtigen sollte um gesetzestreu zu handeln.Viele User haben so wie ich auch scheinbar kein Problem auf eine nicht unangemessene Frage, freundlich gestellt, angemessen zu reagieren.
Ich habe auch den Eindruck das viele z.B. auch hier im Forum kein Problem haben mit den Grenzkontrollen an sich,aber die Art und Weise und das wieso,weshalb,warum halte ich teilweise für sehr fragwürdig und ich glaube ich bin nicht alleine.

Mvh
Henrik77

@Vampyre
Es ist in Worte zu fassen,aber ich habe ja schon ein anderes Hobby. 09.07.11 gegen den FC Fredericia und ich persönlich bin gespannt,ob die Jungs vorher den Grenzübertritt gemeistert kriegen.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Henrik77 hat geschrieben:Es ist in Worte zu fassen,aber ich habe ja schon ein anderes Hobby. 09.07.11 gegen den FC Fredericia und ich persönlich bin gespannt,ob die Jungs vorher den Grenzübertritt gemeistert kriegen.
Wenn die noch Lust nach dem 2:4 haben 8) ... ok ok ist total OT
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:Das autorisiert sie aber immer noch nicht, per Gesetz eine Personenkontrolle durchzuführen.
Differenzier doch mal Personenkontrolle und Ausweiskontrolle.

Werden den Henryk seine Jungs am 09.07.11 (bzw. auch vorher) merken, Stichwort: Gefahrenabwehr.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Was ist denn eine Ausweiskontrolle :wink: ? Nach meinem vielleicht subjektiven Verständnis eine Kontrolle, ob jemand einen Ausweis mit sich führt. Wenn dann reingeschaut wird und die Identität des Ausweisvorzeigers in welcher Form auch immer abgeglichen wird, Passbild anschauen, gucken ob das Geburtsjahr überhaupt realistisch sein kann, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, was weiß ich, sicher auch die Feststellung der Nationalität, dann würde ich das persönlich als Personenkontrolle sehen, denn dann geht es ja nicht mehr nur um das beweisen, dass man einen Ausweises mit sich führt, sondern um die Person des Vorzeigers. Aber vielleicht gibt es da auch andere Varianten der Auslegung.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

In der Praxis sieht es doch so aus.
1.Die Zöllner machen sich kenntlich und fragen nach dem Grund der Einreise und gucken ggf. gleichzeitig in den Pkw z.B. nach Anzahl der Personen.
2.Im Normalfall gibt man Antwort wie z.B. Urlaub/Durchreise oder eben das man in DK wohnhaft ist.Im Zweifel fragen die Zöllner nach gültigen Ausweispapieren.Nun kann jeder wählen ob und wie zu reagieren ist.

Wenn es mit der Reaktion darauf so schwierig ist, hätte ich gerne gewusst wieso ? Kann es daran liegen das man weiss oder eben nicht wie das ganze Zustande gekommen ist bzw wer daran mitgewirkt hat.

Mvh
Henrik77

@Vampyre
Dem Spielerbus räume ich gute Chancen ein, da die offiziell anreisen und somit die Gefahrenabwehr nicht notwendig ist.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

So ist es ja auch o.k. Wenn die Zöllner einen begründeten Verdacht haben, wie das Mitführen von Drogen (kennt man ja zur Genüge von der holländischen Grenze), große nicht erlaubte Bargeldmengen, Mitnahme von Leuten ohne Schengenvisum usw. dann sind sie noch zu ganz anderen Sachen berechtigt. Die Praxis habe ich aber anders erlebt. Als erstes wurde ich nach dem Ausweis/Pass gefragt und dann kam der Rest und zwar ohne Verdacht, zumindest haben sie ihn mir nicht mitgeteilt. Wenn es einen gegeben hätte, hätten sie aber wohl sicher auch das ganze Auto zerlegt und nicht nur mein Gepäck sehen wollen.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Hina hat geschrieben:So ist es ja auch o.k. Wenn die Zöllner einen begründeten Verdacht haben, wie das Mitführen von Drogen (kennt man ja zur Genüge von der holländischen Grenze), große nicht erlaubte Bargeldmengen, Mitnahme von Leuten ohne Schengenvisum usw. dann sind sie noch zu ganz anderen Sachen berechtigt.
Danke danke danke danke ... *auf die Kniee Fall* ... danke!
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Henrik77 hat geschrieben:Dem Spielerbus räume ich gute Chancen ein, da die offiziell anreisen und somit die Gefahrenabwehr nicht notwendig ist.
Is ja n bissl langweilig wenn die alleine kommen würden.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Es geht doch darum das aktuell Menschen(?)aus der dänischen Politik mit merkwürdigen Argumenten an vielen Orten schlechte Stimmung auslösen, für eine Massnahme, die sie auch ohne viel Wirbel unter den bestehenden Gegebenheiten hätten regeln können.
Meine Angst vor gewalttätigen osteuropäïschen Banden oder kriminellen Touristen ist jedenfalls sehr begrenzt,also viel Stimmungsmache um andere von seinen eigenen Interessen durchzusetzen und das halte ich für bedenklich.

Mvh
Henrik77

@Vampyre
Die Spieler werden schon nicht alleine sein im Stadion,da es ja schon einen Fan gibt hier mitten unter Dänen,trotz Gefahrenabwehr. 8)
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Henrik77 hat geschrieben:Es geht doch darum das aktuell Menschen(?)aus der dänischen Politik mit merkwürdigen Argumenten an vielen Orten schlechte Stimmung auslösen, für eine Massnahme, die sie auch ohne viel Wirbel unter den bestehenden Gegebenheiten hätten regeln können.
"Wiedereinführung von Grenzkontrollen" ist einfach das falsche Wort "Verstärkung der Zollkontrollen" hätte zB nicht so viel Wirbel verursacht.
Über Häuschen mit Schlagbaum brauch man auch nicht diskutieren, da daß ein eindeutiger Verstoß gegen Schengen wäre.
... also viel Stimmungsmache um andere von seinen eigenen Interessen durchzusetzen und das halte ich für bedenklich.
Rattenfängerei nennt man das auch ... wird sich hoffentlich dann bei den Wahlen bemerkbar machen.
Die Spieler werden schon nicht alleine sein im Stadion,da es ja schon einen Fan gibt hier mitten unter Dänen,trotz Gefahrenabwehr.
Na, ich weiß nicht ... wenn Du noch n paar mal ohne Ausweis über die Grenze fährst :mrgreen: ... na dann mal gutes Spiel, aus Schalke!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Vampyre hat geschrieben:"Wiedereinführung von Grenzkontrollen" ist einfach das falsche Wort "Verstärkung der Zollkontrollen" hätte zB nicht so viel Wirbel verursacht.
Über Häuschen mit Schlagbaum brauch man auch nicht diskutieren, da daß ein eindeutiger Verstoß gegen Schengen wäre.
Tjah sollte man denken - aber genau so einfach ist es eben nicht. Schau doch mal die [url=http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:QNeSEUq6aKQJ:www.fm.dk/Nyheder/Pressemeddelelser/2011/06/~/media/Files/Nyheder/Pressemeddelelser/2011/06/toldkontrol/Permanent%2520toldkontrol%2520i%2520Danmark.ashx+Permanent+toldkontrol+i+Danmark&hl=da&pid=bl&srcid=ADGEESj7CQ229Rbper-Laa3AQGr_fsu5hDykrLNQYr9pLgYxpIQoblnuoRf83n9rEkFh2jPreUKIfxY5g8iFEjWcjhpwRyl65-5zTMTc2qPLwTMvyEI2_iYQgqsObvm9xtnJK8jlnv8G&sig=AHIEtbTKajbH4c4IjfUqfIuDYXFt8_7JAQ]Vereinbarung[/url].

Das Problem ist nun, dass diese Text in mehrmaliger Hinsicht ein absolut eindeutiger Verstoß gegen Schengen ist. Da gibt es gar kein Zweifel. Daher ist die Regierung im Moment extrem bemüht zu erklären, dass das was drin steht, gar nicht so gemeint ist.

Der Titel der Vereinbarung ist z.B.: "Permanent toldkontrol i
Danmark (styrket grænsekontrol)". Aber am 15. Juni hat die Außenministerin Lene Espersen erklärt: "Der er ikke tale om permanent kontrol ved den dansk-tyske grænse." - siehe: http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-40812835

Ein anderes Problem steht auf Seite 2, oben. Hier ist beschrieben, was man mit der Vereinbarung erreichen will. Darunter wird angegeben, dass man erwartet mit den Kontrollen Sozialer Betrug einzudämmen. Das wäre ja z.B. der Fall wenn ein Arbeitsloser in den Urlaub fährt, ohne sich ordentlich beim Jobcenter abgemeldet zu haben. Aber wie will man das feststellen, wenn man keine Personenkontrollen durchführt? Deshalb liegt es nahe, dass man die Absicht hat permanente Personenkontrollen durchzuführen. Weil sonnst kann man ja der Zweck der Vereinbarung gar nicht erreichen. Solche permanente Personenkontrollen wäre aber auch ein eindeutiger Verstoß gegen Schengen.

Deshalb hat die Regierung jetzt mehrmals beteuert, dass man absolut nicht Personenkontrollen durchführen werde. Die Kommission ist aber immer noch misstrauisch und wird genau hinschauen, was gemacht wird (eben weil man sich nicht vorstellen kann, wie man dem erklärten Ziel sonst erreichen werde).

Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend ein Zollbeamter in den nächsten Monaten nach ein Ausweis fragt. Für die Regierung wäre dies nämlich ein Offenbarungseid - und so blöd kann ein Zollbeamter eigentlich nicht sein.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend ein Zollbeamter in den nächsten Monaten nach ein Ausweis fragt. Für die Regierung wäre dies nämlich ein Offenbarungseid - und so blöd kann ein Zollbeamter eigentlich nicht sein.
Du meinst also, daß im berechtigten Gefahrenabwehrfall keine Personalien kontrolliert werden?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Vampyre hat geschrieben:Du meinst also, daß im berechtigten Gefahrenabwehrfall keine Personalien kontrolliert werden?
Wie kommst Du auf "berechtigten Gefahrenabwehrfall" ???

Es geht um Routinekontrollen und es geht um den Fall, wo gar kein Verstoß oder Verbrechen vorliegt - welche Gefahr sollte dann abgewehrt werden ???
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Wie kommst Du auf "berechtigten Gefahrenabwehrfall" ???
Es geht um Routinekontrollen und es geht um den Fall, wo gar kein Verstoß oder Verbrechen vorliegt - welche Gefahr sollte dann abgewehrt werden ???
Dann solltest Du das dazu schreiben, anstatt lapidar "Kein Zöllner wird Papiere verlangen".
Der Grad zwischen Routine und Gefahrenabwehr ist sehr schmal und somit jede Kontrolle als Verdachtsfall auslegbar.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Lars J. Helbo hat geschrieben:welche Gefahr sollte dann abgewehrt werden ???
Unterlaufen dänischer Gesetze durch Arbeitslose = Kriminalität und Gefahr für die Steuerkasse :wink:.
In der Vereinbarung sind ja die "Gefahren" auch genau definiert, die dadurch abgewendet werden sollen, u.a. auch der Sozialbetrug. Wenn man aber nicht permanent kontrollieren möchte bzw. darf, frage ich mich, wo da nun der Unterschied zu vorher ist, abgesehen von den Grenzhäuschen und der Videoüberwachung, die nun aber erstmal noch nicht auf dem aktuellen Plan stehen, weil das ein klarer Schengen-Verstoß ist. Die regelmäßigen Razzien in Grenznähe finden ja aber nun schon lange statt, nur soll das jetzt von der Polizei auf den Zoll übertragen werden, der dann die Polizei holt, wenn der Zoll jemanden scheinbar berechtigt rausgefischt hat, die dann die Personenkontrolle durchführen. Man kann sich des Eindrucks kaum noch erwehren, wenn das alles im Rahmen der Schengenmöglichkeiten stattfindet, dass es sich hier einfach nur um eine Geldvernichtungsmaschinerie handelt, die in Gang gesetzt wird.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten