Dänische Grenzkontrolle (vor Schengen)

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Markus

Dänische Grenzkontrolle (vor Schengen)

Beitrag von Markus »

Hej!

Ich habe mal eine Frage an alle. Vermisst Ihr die dänische Grenze und die damit verbundenen Grenzkontrollen wenn Ihr nach DK reist oder seit Ihr froh, dass diese Kontrollen weggefallen sind?
Ich selber fand es immer als etwas besonderes. Vielleicht etwas Zeitaufwendig, aber ich finde das hatte immer was. Wie eine persönliche Begrüßung.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Markus am 23.07.2003, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej
Also Markus ,uns fehlen die Kontrollen (die ja eh keine waren) überhaupt nicht.
Ich finde es ganz wunderbar ,nicht schon 5 KM vor der Grenze in Schrittgeschwindigkeit ,auf einen "Zollautomaten" (winkende Schaufensterpuppe haben wir immer scherzhalber gesagt) zuzurollen.
Wenn man das 3 x im Jahr macht , zur Hauptreisezeit , war es für mich nicht besonders ,sondern im Zeichen des vereinten Europas ,einfach nur absolut überflüssig.
Uns fehlt das jedenfalls gar nicht.

Hilsen Andi (noch Tage bis Dänemark)
Zuletzt geändert von andi am 23.07.2003, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

VERMISSEN??? BEGRÜSSUNG???
Ehrlich gesagt krampft sich bei mir bei dieser Frage so einiges zusammen!
Ich fahre mindestens 1x im Monat zwischen DK und DE hin und her und finde es sehr genial, dass man nicht mehr seine Zeit mit Grenzkontrollen verschwendet!!!
Du fandest es vielleicht auch "gemütlich" an der ehemaligen Grenze zur DDR 4 Stunden zu warten??
Zuletzt geändert von Kiko am 24.07.2003, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
gay2gay24340

Beitrag von gay2gay24340 »

Moinsen!
Ich fahre mindestens einmal pro Monat nach Dänemark zum Shoppen oder einfach nur mal so. Das die Grenzkontrollen weggefallen sind, finde ich eher erfreulich. Der "kollektive" Stau, besonders zu ferienzeiten, fand ich persönlich eher nervig. Zumal nicht die dänischen Grenzer die Bremser waren sondern die oberkandidelten Bundeszöllner, die ihrem Kontrollwahn nachgingen. Auf eine "persönliche" Begrüßung kann ich verzichten, die haben ich Jahrelang an der deutsch-Deutschen Grenze "genossen".
Tschüß, frank
Zuletzt geändert von gay2gay24340 am 27.07.2003, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nach meiner Meinung hielten sich die Staus meistens in erträglichen Grenzen. Was mich dagegen immer sehr gestört hat, war die Verschwendung von Steuergelder. Als Kontrolle betrachtet war es ja wirklich ein Witz. Wer unbemerkt über die Grenze wollte, mußte ja nur 100 Meter zur Seite gehen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß ein illegaler Grenzgänger blöd genug sein sollte um auf die Straße zu gehen.

Daher war die Kontrolle nach meiner Meinung absolut sinnlos und das mag ich nicht. Ich mag es nicht, daß Beamte, dessen Gehalt ich mitbezahlen muß, Tag ein Tag aus so offensichtlich mit nichtstun beschäftigt sind.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 27.07.2003, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Frankfurter

Beitrag von Frankfurter »

Hallo,
es gibt noch einen merkwürdigen Effekt des Schengen-Beitritts von Dänemark, und zwar bei Bahnreisen mit dem Nachtzug aus Deutschland nach DK. Dieser Zug hält auch in Padborg. Vor dem dänischen Schengenbeitritt hatten die Schlaf -und Liegewagenschaffner die Pässe der Passagiere eingesammelt und dann einfach den Zöllnern im Stapel gezeigt. Normalerweise waren die dann damit zufrieden und die Passagiere hatten ihre Ruhe.
Seit dem Schengenbeitritt besteht der dänische Zoll darauf, die Pässe selbst bei den Passagieren einzusehen. Und er macht das ausnahmslos bei jedem Nachtzug. Dazu wecken dann die dänischen Zöllner alle reisenden morgens um 06.00 morgens, wummern laut an die Abteiltüren und rufen "paskontrol". Bei EU-Pässen sind sie dann aber auch sofort zufrieden. Als ich einmal meckerte, daß das Schengener Abkommen Routinekontrollen verbiete, meinte ein dänischer Zöllner nur, das dei eine "stikprobskontrol". Stimmt aber nicht, weil sie ja immer kontrollieren. In der Kundenzeitung der DSB stand zu diesem Ärgernis einmal sinngemäß, für das vereinte Europa müßten eben alle Opfer bringen.
Also, jedenfalls für den Bahnverkehr wünsche ich mir die Zeit vor dem Schengenbeitritt zurück.
Antworten