Ausbildung in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Sabbelmaus
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.06.2007, 18:09
Wohnort: Aichach

Ausbildung in DK

Beitrag von Sabbelmaus »

Hallo, ich gehe in 2 Monaten mit meiner Famile nach Dänemark.Hab jetzt meine Mittlere Reife.
1.Wird meine Mittlere Reife in DK anerkannt?
2.Wie schaut es mit Ausbildungen aus, ich möchte entweder in die Touristik Branche gehen oder ins Büro.Wo muss ich ihn gehen um eine Ausbildung zu bekommen?
3.Wann fangen die Ausbildungen an, bei uns in DL fangen sie ja immer so im August oder September an.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten geben!
Vielen Dank schon im vorraus!
mfg
Sabrina
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Frage Nr. 1, kannst Du dänisch? Ansonsten wäre es zu überlegen, ob Du hier nicht noch mal ein bisschen die Schulbank drückst.

LG Simba
Sabbelmaus
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.06.2007, 18:09
Wohnort: Aichach

Beitrag von Sabbelmaus »

Das hab ich mir auch schon überlegt.Weil Dänisch kann ich noch nicht wirklich, soweit ich weiß in Englisch in DK die Amtssprache, also wenn ich in der Verwaltung oder so arbeiten würde, komm ich doch mit Englisch ziemlich weit, oder?
Nochmal danke für die Antwort!
lg
Sabrina
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

In Dänemark ist die 1. Sprache immer noch dänisch und wenn Du länger in dem Land bleiben willst, dann mußt Du dänisch lernen.

Wie Simba schon schrieb, ein wenig die Schulbank drücken wäre vielleicht nicht schlecht. Außerdem kommst Du mit Leuten in Deinem Alter in Kontakt.

Ich nehme an, daß die meisten Ausbildungen auch im August oder September beginnen.
Sabbelmaus
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.06.2007, 18:09
Wohnort: Aichach

Beitrag von Sabbelmaus »

Ich glaub ihr habt mich überzeugt nochmal in die Schule zu gehen.Jetzt hab ich nur das Problem das in DK ein anderes Schulsystem ist.Im Moment geh ich in die 10.Klasse Gymnasium in Bayern und wäre jetzt mit der Mittleren Reife runter gegangen.Kann ich jetzt in DK einfach in die 11.Klasse gehen oder muss ich nochmal die 10. machen?
Und in DK gibt es doch nicht sowas wie Realschule oder Gymnasium oder so.Wie mach ich das dann?Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Dankeschön!
lg
Sabrina
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Hallo Sabrina,

dann mal ´ran an die Arbeit und Dänisch lernen :)

Es stimmt zwar, in einigen Branchen kommst du mit Englisch weit. Aber ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass du mit einer Mittleren Reife, ohne Ausbildung, hier ohne Dänisch gut durchkommst.

Die Amtssprache in Dänemark ist Dänisch, nicht Englisch.

Schulabschlüsse hier haben Dänisch als Hauptfach, bei deinem Schulabschluss fehlt dieses Fach. Je nachdem, was deine Berufsziele sind, musst du dieses Fach also nachmachen. (Da gibt´s, glaube ich, inzwischen Ausnahmen, bin auf diesem Gebiet aber nicht so firm).

Du schreibst nicht, wo in DK du wohnen wirst. Mögliche Anlaufstellen, um mehr herauszubekommen sind:

die EUC´s (Erhvervsuddannelsescenter)
die VUC´s (Voksenuddannelsescenter)

Hier auf Lolland-Falster heisst das EUC "CEUS" - die haben eine Ausbildung im Bereich Tourismus, und nehmen Deutsche auf, die so viel ich weiss, kein Dänisch können. Wäre vielleicht auch ´ne Anlaufstelle, um erst mal mehr herauszubekommen.

Sehr viele Ausbildungen fangen auch hier nach den Sommerferien an, aber Einstiege im Januar sind auch oft möglich.

Viel Glück.
Ursula
Sabbelmaus
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.06.2007, 18:09
Wohnort: Aichach

Beitrag von Sabbelmaus »

Danke Ursula, du hast mir schon mal sehr viel weiter geholfen!
Wir werden entweder in die Nähe von Viborg oder Skive ziehen.
Ich werd mich mal bei den Anlaufstellen die du mir geschrieben hast erkundigen!
Vielen Dank!
lg
Sabrina
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Auch innerdeutsch hättest Du ein anderes Schulsystem. In Dänemark ist nach der 9. Klasse quasi Schluß und Du kannst dann aufs Gymnasium, Handelschule und wie sie nicht alle heißen gehen. Ob Du nahtlos wechseln kann, weiß ich nicht. Je nach Gegend wohin Du ziehen wirst, gibt es auch deutsch-dänische Gymnasien (in Kopenhagen gibt es eins und in Jütland).

www.emu.dk wäre vielleicht noch ein Tipp - allerdings sieht es nicht so aus, als ob sie auch Texte auf englisch hätten.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

na, hast du dich ein wenig informiert? Ich glaube, es wäre gut, wenn du mer über Dänemark wüsstest, bevor du umziehst (z.B: die Amtssprache).

Ich vermute, du bist fürs VUC zu jung; oder bist du 18?

Dann bliebe das von Ursula vorgeschlagene EUC oder das DGN
Deutsches Gymnasium Apenrade ([url]http://www.deutschesgym.dk/[/url]) könnten in Frage kommen, aber das kostet natürlich was. Wenn du in Bayern wohnst, glaube ich kaum dass du Chancen auf SU hast.

Das DGN ermöglicht dir übrigens als ein Abitur, dass sowohl in Deutschland als auch in Dänemark anerkannt ist. Ausserdem haben die ein Schülerwohnheim.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 06.06.2007, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sabbelmaus
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.06.2007, 18:09
Wohnort: Aichach

Beitrag von Sabbelmaus »

Ja das stimmt, ich bin glaub wirklich ein bisschen wenig informiert, aber bis jetzt war es total schwer sich richtig über Dänemark zu informieren, vielleicht hab ich mich auch blöd angestellt...
Nein, bin noch nicht 18Jahre.
Hoffe ich bekomm des mit der Schule irgentwie hin!
Danke für eure Hilfe!
lg
Sabrina
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Das wird schon. Außerdem werden die sich freuen, wenn endlich jemand mal den Deutsch-Kurs im Gymnasium wählt. Demletzt hatten sie in der Zeitung geschrieben, daß wieder vermehrt auf Fächer wie Deutsch gesetzt werden soll.

Hier die URL des Gymnasiums in Skive: http://www.skivegym.dk/

Schreib den doch einfach mal eine Mail, laß Dich beraten und vielleicht kannst Du anfangs auch einen Teil in Englisch erledigen.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Hallo Sabbelmaus
Auf welcher Grundlage willst du denn ein Aufenthaltsrecht bekommen?
Dass spielt eine Rolle bei der Frage, welche Möglichkeiten Dir offenstehen.
Michael
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej Sabbelmaus,
ich wuerde mal sagen, ohne Daenische Sprachkenntnisse wuerde ich Dir auf keinen Fall empfehlen, in DK die Schule zu besuchen oder eine Ausbilung anzufangen. Eine Ausbildung in DK ist auch mit einer Menge Unterricht in der Schule verbunden und viele Ausbildungen fangen mit einem Grundverlauf an einer Schule an. An all diesen Schulen ist die Unterrichtssprache Daenisch, was bedeutet, z.B. Biologie und Mathe auf Daenisch. Ohne Daenisch wirst Du nicht nur nichts verstehen, sondern es ist auch total anstrengend zu zuhoeren. Ich mache eine Ausbildung als Wald- und Naturtechniker in Daenemark und bei mir ist der praktische Teil komplett auf Daenisch und auch der Unterricht an der Waldschule in Nødebo. Ich hatte 20 Wochen Grundverlauf an der Technischen Schule in Roskilde. Fuer eine Ausbildung hier, sollte man diesen Land schon ziemlich gut kennen, sonst faellt man damit mit Sicherheit auf die Schnauze. Schuldigung fuer die diesen harten Ausdruck, aber eine Ausbildung hier, kann wirklich schon eine ziemlich grosse Herrausforderung sein. Die verschiedenen Grundverlaeufe fangen mehrmals im Jahr an, da muss man einfach bei der Schule nach fragen, wo man gerne anfangen moechte. Fuer manche Ausbildungen wird VUC Daneisch Pruefung 3 vorrausgesetzt und dafuer muss man schon ziemlich gut Daenisch lesen und schreiben koennen.

Viele Gruesse von Petra aus Kolding
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Petra,

Dänisch Prüfung 3 ist keine VUC Prüfung, sondern eine Sprachschulprüfung.

Am VUC kannst du FVU 1-4 , AVU 1-2 und Dänisch HF A belegen.

Gruss, vilmy
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Hej Petra!

Daheim rumhocken ist auch keine Lösung. Lieber in die Schule gehen - auch wenn man die ersten 3 bis 5 Monate nichts versteht - aber anschließend geht es bergauf und es ist auch kein Beinbruch eine Klasse mal zu wiederholen.
Antworten