Was ich vermissen würde...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Was ich vermissen würde...

Beitrag von Ingrid A. »

wenn ich jemals in die Verlegenheit kommen sollte, auszuwandern....

Das ging mir heute morgen so durch den Kopf, als ich jemanden, der in Dänemark lebt, Tipps für einen Urlaub in Deutschland gegeben habe.

Ja, ich würde wirklich einiges vermissen. Den Pfälzerwald, das Wandern, die kleinen, auch "hyggeligen" Orte, die Weinberge, die nicht immer leisen "Pälzer Krischer", (der Name kommt nicht von ungefähr), die Hütten im Wald, in denen man herrlich einkehren kann. All das direkt vor unserer Haustüre. :D

Und wie oft, wenn wir in der Pfalz wandern, denken wir: Wenn jetzt das Meer da vorne noch um die Ecke wäre.... oder in Dänemark: Wenn jetzt so eine schöne Hütte da wäre, so was zum einkehren....

Das wäre es doch, oder??? :wink:

Aber weil beides wohl nicht zu haben ist, muss man das Beste daraus machen: Die Pfalz - die haben wir das ganze Jahr und Dänemark eben nur im Urlaub! :D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Fabula - kennst Du das Gedicht von Kurt Tucholsky - mit vorne den Kudamm und hinten die Nordsee (oder ist es Ostsee)?
So liest sich Dein Beitrag auch - danke dafür.

das ist doch genau das, was wir immer sagen:
Nichts ist perfekt, auch DK nicht - irgendwas fehlt jedem immer ... :D --- und ich finde es auch nicht verkehrt, (unerfüllte) Sehnsüchte und Träume zu haben - die manchmal für kurze Zeit vielliecht auch Wirklichkeit werden (das nennen wir dann evtl. Urlaub - oder Glück)!. :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

" Vermissen" tun wir eigentlich nichts in Dänemark. Aber als gebürtige Kölnerin habe ich ein Bild vom Kölner Dom in unserem Haus aufgehängt.
Es gibt verschiedene Mundartlieder über das Phänomen und früher hätte ich mich darüber gewundert, aber jetzt verstehe ich es.

Finde ich aber auch gut so, denn warum sollte man seine Wurzeln verleugnen? Und nun freuen wir uns auf den Urlaub in umgekehrter Richtung. Zumal der Dom neben dem Legoland auch ziemlich komisch aussehen würde :P

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
interessanter thread, vor allem, weil ihr ja urlauber seid und da finde ich es prima, dass ihr seht, dass es auch in deutschland schönes gibt.
ich vermisse vor allem die biergärten mit der biergartenstimmung - auf das 23.00 uhr schliessgesetz derselben kann ich allerdings gut verzichten ;-)
die vielfalt der deutschen würste - landjäger, pfälzer, usw. geht mir hier auch ab, eine ordentliche hartwurst ebenfalls.
ansonsten vermisse ich eben den flair, den regensburg im sommer hat, das stundenlange rumsitzen und lästern am haidplatz, die kneipen am abend usw.
so, nun warte ich auf die kurzfristige hitzewelle am wochenende, dann geht's an den strand. übrigens: biergarten mit strand gibt's beim kloster weltenburg ;-)
hejehj evi
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Also ich freu mich nach 3 Wochen DK Urlaub,wenn ich wieder nach Hause komme,da wir ja auch in einer schönen u.ruhigen Ecke Deutschlands wohnen.
Übrigens soll die Heide dieses Jahr prachtvoll blühen.Wurde vorher gesagt.
Die gibt´s allerdings auch in DK.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/flowers/021.gif[/img]
Na ja,nicht ganz,aber so ähnlich sieht sie aus. :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich weis gar nicht, ob ich hier auch was schreiben darf ? (habe aber auch 9 Jahre in DE gelebt). :wink:

Also: Die Buchhändler bzw. Buchabteilungen bei Karstadt - vor allem die vielen großen Tische mit stapelweise billige Bildbände.

Elektronikgeschäfte mit guter Auswahl zu erschwinglichen Preise wie Atelco oder MediMax

Pfeffersalami und Mehrkornbrötchen (die schönen mit Sonnenblumenkerne oben drauf). Die kleinen Brötchen, die gleich im Laden gebacken werden (gibts die eigentlich immer noch?). Beckers naturtrüber Apfelsaft.

Fischbrötchen bei der Nordsee.

Zeitschriftenstände mit große Auswahl.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ja, Lars, die Brötchen gibt es immer noch! Das ist bei uns z.B. der Renner, dass man auch abends noch frische "warme" Brötchen" bekommt.

Und - was sollte schon dagegen sprechen - dass du hier mitschreibst!

Es geht ja drum, was Mann/Frau in DK vermisst. Und nicht danach, ob man Dänisch oder Deutsch ist. :wink:

Die Brötchen würde ich allerdings weniger vermissen.

Die Buchläden schon! Entsetzliche Vorstellung! :shock:

Vorallem die Vorstellung, wie lange ich wohl brauchen würde, auch nur ein Buch auf Dänisch zu lesen! Und das mir, wo ich ohne Buch nirgends hingehe.... :shock:
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ich weis gar nicht, ob ich hier auch was schreiben darf ? (habe aber auch 9 Jahre in DE gelebt). :wink:

Also: Die Buchhändler bzw. Buchabteilungen bei Karstadt - vor allem die vielen großen Tische mit stapelweise billige Bildbände.

Elektronikgeschäfte mit guter Auswahl zu erschwinglichen Preise wie Atelco oder MediMax

Pfeffersalami und Mehrkornbrötchen (die schönen mit Sonnenblumenkerne oben drauf). Die kleinen Brötchen, die gleich im Laden gebacken werden (gibts die eigentlich immer noch?). Beckers naturtrüber Apfelsaft.

Fischbrötchen bei der Nordsee.

Zeitschriftenstände mit große Auswahl.
Aber ja doch,dürfen hier auch Dänen schreiben.Es ist doch schön,das auch unsere Nachbarn bestimmte Dinge in DE zu schätzen gelernt haben u.nun im eigenen Land etwas davon vermissen. :wink:

Unsere Discounter backen fast alle ihre Brötchen u.Brot selber.Die Bäckereien leiden natürlich unter der Konkurenz.
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Hej,

ich vermisse in DK "S a u e r k r a u t" :oops: und gebackenen Camenbert ...

Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

:D :D :D ----
wie ich das mit den brötchen verarbeitens oll, muß ich erst noch überlegen.... ich backe doch selber ....

aber mit dem Rest kann ich mich weitgehend identifizieren.

Wenn wir bald nach Dtld. fahren, freuen wir uns alle auf die Fischbrötchen (leider hat die Nordsee in unserer Nähe in HH zugemacht, kauft bloß viel in Flensburg in der Fußgängerzone, damit die uns bei Einkaufsbesuchen dort erhalten bleibt!)!
Buchläden - jaaaaaaaa, die haben wir immer geplündert und tun es bald wieder - dabei wissen wir gar nicht wohin damit :shock: !!!!

die Apotheke in der Nähe, in der ich schnell die Globuli bekomme, die ich bauche

den Türken/Griechen um die Ecke,der das frischeste Gemüse und sonst auch soviel Schönes verkauft (bei uns hat sich noch nie einer lange gehalten :( )

die vielen kleineren internationalen Restaurants, die es hier bestenfalls in en wirklich großen Städten gibt

und immer wieder meine Sprache,... auch wenn ich Dänisch gut genug beherrsche...

Naja, wie man aber am Dänen sieht, der zurückgekehrt ist, würde ich andersherum auch vieles von hier in Dtld. vermissen - so ist es eben: Vorne den Kudamm und hinten die See...geht halt nicht :)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

@Ursel: Deine Brötchen sind mit Sicherheit gesünder! Die Brötchen, die aus Teigrohlingen hier bei uns immer und überall gebacken werden, erheben sicher nicht den Anspruch, gesund und ohne irgendwelche Zusatzstoffe zu sein.

Aber:

Wer will schon immer was Gesundes essen? :wink:


@Tove: Sauerkraut???? :shock:

Gibts in DK keines?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Nee, Fabula, Sauerkraut importiere ich auch immer, kann man aber auch gut, und Tove: man kann es einfrieren!!!
(Das wissen auch nicht alle!)

Ebenso Quark, den habe ich ganz vergessen.
das, was es im Meieriland DK gibt, ist kümmerlich; Käsekuchen mißlingen fast und außerdem ist das Päckchen sündhaft teuer, gemessen an dem deutschen.
Wenn in einer Zeitschrift mal mutig ein Rezept mit Quark abgedruckt wird, dann wird meistens so ein Drumrum daraus gemacht, daß es einem vorkommt, man koche mit einer völlig exotischen Zutat. :wink:

Beim Sommerlager meiner Tochter habe ich in der Küche mit mehreren Müttern natürlihch auch Rezepte und Küchenerfahrungen rege ausgetauscht, und fassungslose Blicke geerntet, als ich von Pellkartoffeln mit Kräuterquark erzählte - mh, lecker!

Aber diese beiden Dinge vermissen wohl alle Deutschen im Ausland (sofern sie Sauerkraut und Quark mögen), denn das scheinen sehr deutsche Lebensmittel zu sein.

Gruß Ursel, DK - die durchaus auch ungesund ißt
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Hej,

@Fabula - Sauerkraut suche ich bisher vergebens. Ja Ursel - muss ich wirklich beim nächsten D-Aufenthalt einen ganzen Karton von A ... mitbringen.

@Ursel - malst du auchdas Getreide für deine selbstgebackenen Brötchen?

Bisher habe ich für die Vollwertkost - Getreide usw. hier noch nichts gefunden... auch das wird importiert von mir ....

Quark ist wirklich ein Problem - der von A.. geht noch gerade mit vielen Eiern gelingt sogar ein Käsekuchen nach Chefkoch.de

Was mir wirklich sonst noch fehlt in DK - ab und an - die deutsche Sprache. Schön - wenn ich "deutsche Stimmen" höre. Aber - zu erkennen gebe ich mich nicht mehr so oft...

Schwarzwälder Kirschtorte - echte deutsche Bratwurststände - hmmm :oops:

und einfach nur dünnere Sahne - ich finde hier nur 38 % - (fand ich anfangs toll - aber Sahnetorten mit so einer fetten Sahne schmecken einfach nicht .... (werde jetzt mal den Versuch starten, diese fette Sahne mit Wasser zu verdünnen ... ob es gelingen wird weiss ich am Wochenende ..)

Dann fehlt mir noch "die billige Zeitungskauferei" - Gartenzeitschriften usw. - aber Internet hilft darüber hinweg ....

- mal so richtig das Auto zu treten :D - ohne im Radar zu landen .....
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Jetzt werden sich gleich einige vor den Kopf schlagen, aber ich vermisse das deutsche Schulsystem (mit kleinen Einschränkungen, aber was ist schon perfekt) und ich vermisse auch ein bisschen Hektik. Ich glaube, ich bin für das hyggelige Leben einfach noch nicht alt genug. :mrgreen:

Aber eines hab ich festgestellt, wenn man umzieht, bleibt immer ein Stückchen Herz am alten Fleck. Und wenn man öfter umzieht, dann vermisst man von überall etwas, allen voran natürlich Freunde und Verwandte. :roll:

LG Simba
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Simba hat sowieso mal wieder Recht :D :D :D -- und Tove, ja, ich mahhhhle :wink: auch da sGetreide für Brötchen (im Malen bin ich leider weniger gut). :oops:
Etliche Dänen haben bereits wegen einer Getreidemühle bei mir angefragt, sowas ist hier ja so gut wie gar nicht zu bekommen, dementsprechend schlecht auch Getreide - obwohl ich umgeben von Kornähren bin :roll:
Eine ganze Zeitlang habe ich es auchaus HH importiert (zumal ich, wenn schon die Arbeit, dan nrichtig, auch gern ökologisches hätte), inzwischen habe ich aber eine gute Bekannte mit Vitamin B - die kann es mir auch beschaffen...soar zu dt. preisen, das nimmt sich endlich mal nichts!! :D :D :D

Simba, das dt. Schulsystem --- manchmal vermisse ich ein bißchen mehr Forderung, Anforderung, Förderung der begabteren Kinder.
Letztendlich aber - so habe ich gerade erst wieder im Vergleich erfahren - finde ich meine Kinder unbelasteter und unbeschwerter - und ganz ehrlich. in der 9. / 10. oder meinetwegen auch erst 13. Kl. sind sie dann auch wieder leistungsgleich, dafür hatten meine Kinder dann mehr Freude und Zeit, aber sie haben auch mehr "soziale Kompetenz", wie das heute so schön heißt, gelernt.
Und das finde ich gut!!!!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...