Nettolohn
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.07.2007, 10:43
- Wohnort: Baden-Württemberg
Nettolohn
Hallo,
ich wollte mal fragen ob es einen Nettolohnrechner gibt, um zu erfahren, was man bei einem Bruttoverdienst von z.B 3000 Euro Netto bleibt.
Gibt es in DK verschieden Steuerklassen wie bei uns?
lg
Gerd
ich wollte mal fragen ob es einen Nettolohnrechner gibt, um zu erfahren, was man bei einem Bruttoverdienst von z.B 3000 Euro Netto bleibt.
Gibt es in DK verschieden Steuerklassen wie bei uns?
lg
Gerd
und dann darf man nicht die (oft erheblichen) SteuerABZÜGE vergessen.mib777 hat geschrieben:Das hängt stark von Deinen persönlichen Verhältnissen ab.
Einen Einkommensrechner gibt es meines wissens nicht.
DK hat keine Steuerklassen wie man sie in DE kennt. Es gibt verschieden Arten wie Bund- Mellem- Topskat, Kommuneskat (habe ich eine vergessen? Es sind einige)

splitting gibt's übrigns auch nicht, sowie wder Krankenkasse noch "Sozialversicherungsbeiträge"...welches oft vergessen wird, insbesondere in internationalen Steuer"vergleichen".
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.07.2007, 10:43
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hej,
puhhh das scheint mir echt kompliziert zu sein, ich dachte in DK ist das Steuersytem einfacher.
Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es nicht wie bei uns Steuerklasse I oder 3 sondern alle zahlen gleich viel. Je nach Verdienst gibt es in DK einen Steuersatz. (z.B 40% 50% 60%)
Und für die Rentenversicherung und die Arbeitslosenversicherung muss man selber sorge tragen.
Ist das soweit richtig.
puhhh das scheint mir echt kompliziert zu sein, ich dachte in DK ist das Steuersytem einfacher.
Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es nicht wie bei uns Steuerklasse I oder 3 sondern alle zahlen gleich viel. Je nach Verdienst gibt es in DK einen Steuersatz. (z.B 40% 50% 60%)
Und für die Rentenversicherung und die Arbeitslosenversicherung muss man selber sorge tragen.
Ist das soweit richtig.
!) Nein...das ist viel komplizierter, aber JA, ansonsten ist das dänische Steuersysyem um WELTEN einfacher als das deutsche, insbesondere die Steuererkärung ist leicht...insbesondere weil schon fast alles draufsteht...Black Forest hat geschrieben:
Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es nicht wie bei uns Steuerklasse I oder 3 sondern alle zahlen gleich viel. Je nach Verdienst gibt es in DK einen Steuersatz. (z.B 40% 50% 60%)
Und für die Rentenversicherung und die Arbeitslosenversicherung muss man selber sorge tragen.
Ist das soweit richtig.

2) Auch nein, Renten werden durch die STEUERN gedeckt, A-Versicherung bezahlt die A-Kasse, bei der man Mitglied sein kann, nicht muss(sie ist verhältmässig unteuer, und von der Steuer absetzbar), ist man es nicht bekommt man statt der Stütze Sozialhilfe.
!) Nein...das ist viel komplizierter, aber JA, ansonsten ist das dänische Steuersysyem um WELTEN einfacher als das deutsche, insbesondere die Steuererkärung ist leicht...insbesondere weil schon fast alles draufsteht...Rørviger hat geschrieben:Black Forest hat geschrieben:
Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es nicht wie bei uns Steuerklasse I oder 3 sondern alle zahlen gleich viel. Je nach Verdienst gibt es in DK einen Steuersatz. (z.B 40% 50% 60%)
Und für die Rentenversicherung und die Arbeitslosenversicherung muss man selber sorge tragen.
Ist das soweit richtig.

2) Auch nein, Renten werden durch die STEUERN gedeckt, A-Versicherung bezahlt die A-Kasse, bei der man Mitglied sein kann, nicht muss(sie ist verhältmässig unteuer, und von der Steuer absetzbar), ist man es nicht bekommt man statt der Stütze Sozialhilfe.
ansonsten, benutz mal die SUCHfunktion dieses Forums uns suche nach Steuer oder nach Steuersystem.
oder schau auch mal hier:
http://www.eures.dk/mod_inc/?p=itemmodule&kind=9&id=1774
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
[quote="Rørviger"][quote="Rørviger"][quote="Black Forest"]
>2) Auch nein, Renten werden durch die STEUERN gedeckt, A-Versicherung bezahlt die A-Kasse, bei der man Mitglied sein kann, nicht muss(sie ist verhältmässig unteuer, und von der Steuer absetzbar), ist man es nicht bekommt man statt der Stütze Sozialhilfe. <
hej rørviger,
ähem sorry, ich nehm mal an, das ist ein schreibfehler, wenn du schreibst, dass die arbeitslosenversicherung die a-kasse bezahlt. die versicherung bezahlt man natürlich selber, und die zahlen dann, wenn du arbeitslos wirst.
du schreibst,man bekommt sozxialhilfe, statt stütze, wenn man in keiner a-kasse ist. da stimmt nur bedingt, denn wenn du was besitzt, zb ein haus, kannst du keine sozialhilfe bekommen. arbeitslosengeld dagegen hat nichts mit deinem besitz zu tun, es sei denn du verdienst damit geld natürlich. das ist der unterschied, und natürlich die höhe des betrages, max arbeitslosengeld ist in der regel höher, als bistandshjælp.
hejhej
evi
>2) Auch nein, Renten werden durch die STEUERN gedeckt, A-Versicherung bezahlt die A-Kasse, bei der man Mitglied sein kann, nicht muss(sie ist verhältmässig unteuer, und von der Steuer absetzbar), ist man es nicht bekommt man statt der Stütze Sozialhilfe. <
hej rørviger,
ähem sorry, ich nehm mal an, das ist ein schreibfehler, wenn du schreibst, dass die arbeitslosenversicherung die a-kasse bezahlt. die versicherung bezahlt man natürlich selber, und die zahlen dann, wenn du arbeitslos wirst.
du schreibst,man bekommt sozxialhilfe, statt stütze, wenn man in keiner a-kasse ist. da stimmt nur bedingt, denn wenn du was besitzt, zb ein haus, kannst du keine sozialhilfe bekommen. arbeitslosengeld dagegen hat nichts mit deinem besitz zu tun, es sei denn du verdienst damit geld natürlich. das ist der unterschied, und natürlich die höhe des betrages, max arbeitslosengeld ist in der regel höher, als bistandshjælp.
hejhej
evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Kann hier nicht mal bitte einer schreiben:
Ich bekomme 20.000,- DKR brutto/Monat, und habe nach allen Abzügen netto xxx,- Kronen auf dem Konto (+/- 10 %)? z. B. als Deutscher, der in DK arbeitet...
Ich weiß. das ist viel verlangt, aber irgendwie arten die Diskussionen um den Nettolohn immer sooo furchtbar aus.
Am Ende biste (ich zumindest) auch nicht viel schlauer
Gruß Dieter,
den Ihr jetzt steinigen dürft! Oder für doof erklären!
und anonym kann man hier ja auch nicht schreiben?
Ich bekomme 20.000,- DKR brutto/Monat, und habe nach allen Abzügen netto xxx,- Kronen auf dem Konto (+/- 10 %)? z. B. als Deutscher, der in DK arbeitet...
Ich weiß. das ist viel verlangt, aber irgendwie arten die Diskussionen um den Nettolohn immer sooo furchtbar aus.
Am Ende biste (ich zumindest) auch nicht viel schlauer

Gruß Dieter,
den Ihr jetzt steinigen dürft! Oder für doof erklären!
und anonym kann man hier ja auch nicht schreiben?
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej dieter,
nein, das kann hier leider keiner schreiben, weil wir keine hellseher sind. wir wissen nicht: hast du nen hauskredit, den du absetzen kannst? andere kredite? arbeitet deine frau,oder hast du ihren steuerfreibetrag? frei telefon? wievielekm fähsrt du hin und zurück am tag wegen arbeit?bist du in der gewerkschaft, und wennja, wie hoch ist der beitrag? in welcher kommune wohnst du - die haben leicht abschwankende steuersätze. usw,usw.
du hast also recht, es ist viel verlangt (meiner meinung nach zu viel, aber das mag an meinen mathematischen kenntnissen liegen....) von anderen das auszurechnen, wenn nicht einmal du selbst, der deine verhältnisse am besten kennt, das kann.
aber keine angst, steinigen tut dich deshalb hier keiner, auch nicht für doof erklären, vielleicht für ein bisserl faul?
kopfeinziehundweg evi
nein, das kann hier leider keiner schreiben, weil wir keine hellseher sind. wir wissen nicht: hast du nen hauskredit, den du absetzen kannst? andere kredite? arbeitet deine frau,oder hast du ihren steuerfreibetrag? frei telefon? wievielekm fähsrt du hin und zurück am tag wegen arbeit?bist du in der gewerkschaft, und wennja, wie hoch ist der beitrag? in welcher kommune wohnst du - die haben leicht abschwankende steuersätze. usw,usw.
du hast also recht, es ist viel verlangt (meiner meinung nach zu viel, aber das mag an meinen mathematischen kenntnissen liegen....) von anderen das auszurechnen, wenn nicht einmal du selbst, der deine verhältnisse am besten kennt, das kann.
aber keine angst, steinigen tut dich deshalb hier keiner, auch nicht für doof erklären, vielleicht für ein bisserl faul?
kopfeinziehundweg evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Moin Evi, brauchst nicht den Kopf einziehen:) , warum?
will ja in DK erstmal "nur" arbeiten, nicht wohnen...
Also, vielleicht gibt es ja so eine Art Vergleich zu DE?
Wieviel hab ich netto weniger, wenn ich hier in DE wohne und in DK arbeite?
Bin ledig, habe ein Kind, Lebenspartnerin arbeitet, will aber auch gerne nach DK, beide keine Kirche, Kontonummer: ne. jetzt ist Schluß
mehr wird hier nicht verraten!
Gruß Dieter
der nicht faul ist, sondern da irgendwie nicht so ganz durchblickt
Und was hat frei Telefon mit dem Nettogehalt zu tun?
will ja in DK erstmal "nur" arbeiten, nicht wohnen...
evi jensen hat geschrieben: du hast also recht, es ist viel verlangt (meiner meinung nach zu viel, aber das mag an meinen mathematischen kenntnissen liegen....) von anderen das auszurechnen, wenn nicht einmal du selbst, der deine verhältnisse am besten kennt, das kann.
aber keine angst, steinigen tut dich deshalb hier keiner, auch nicht für doof erklären, vielleicht für ein bisserl faul?
kopfeinziehundweg evi
Also, vielleicht gibt es ja so eine Art Vergleich zu DE?
Wieviel hab ich netto weniger, wenn ich hier in DE wohne und in DK arbeite?
Bin ledig, habe ein Kind, Lebenspartnerin arbeitet, will aber auch gerne nach DK, beide keine Kirche, Kontonummer: ne. jetzt ist Schluß

Gruß Dieter
der nicht faul ist, sondern da irgendwie nicht so ganz durchblickt

Und was hat frei Telefon mit dem Nettogehalt zu tun?
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej dieter,
wenn du vom arbeitgeber telefon gezahlt bekommst,wird das als einkommen angesehen und besteuert, ebenso mit anderen "frønsegoder"
wenn du weisst, in welcher kommune du wohnst, kannst du dort nachfragen, wei hoch die steuersätze sind.dann nimmst du deinen bruttolohn und ziehst erst mal die 10 % (glaube ich sind es nun, oder noch 9?na, das macht den unterschied ja nicht so gross) ab, das ist eine bruyttosteuer. dann ziehst du ab, was du absetzen kannst. evtl km, wasdu mehr als 24 km am tag an transport hast, allerdings weiss ich den genauen betrag nicht, den du absetzten kannst, da kann dir auch die kommune oder das skattecenter weiterhelfen. eventuel gewerkschaft.aber in deinem fall wird das alles eher kleinere beträge sein, wenn du nicht nen grossen hauskredit oder so hast.
der rest ist dein steuerpflichtiges einkommen, davon musst du dann die von dir erfragten % abziehen, und dann weisst du was du hast
hejhej evi
wenn du vom arbeitgeber telefon gezahlt bekommst,wird das als einkommen angesehen und besteuert, ebenso mit anderen "frønsegoder"
wenn du weisst, in welcher kommune du wohnst, kannst du dort nachfragen, wei hoch die steuersätze sind.dann nimmst du deinen bruttolohn und ziehst erst mal die 10 % (glaube ich sind es nun, oder noch 9?na, das macht den unterschied ja nicht so gross) ab, das ist eine bruyttosteuer. dann ziehst du ab, was du absetzen kannst. evtl km, wasdu mehr als 24 km am tag an transport hast, allerdings weiss ich den genauen betrag nicht, den du absetzten kannst, da kann dir auch die kommune oder das skattecenter weiterhelfen. eventuel gewerkschaft.aber in deinem fall wird das alles eher kleinere beträge sein, wenn du nicht nen grossen hauskredit oder so hast.
der rest ist dein steuerpflichtiges einkommen, davon musst du dann die von dir erfragten % abziehen, und dann weisst du was du hast
hejhej evi