Apropos ALDI-Märkte in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
FamilieP
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.07.2007, 21:14

Apropos ALDI-Märkte in Dänemark

Beitrag von FamilieP »

Hallo !

Genau in dieem Forum habe ich erfahren, dass es in unserem Urlaubsort Marielyst einen ALDI Markt gibt.
Finden wir echt klasse, denn dann müssen dann nicht so viel mitnehmen :-)

Allerdings haben wir jetzt schon von vielen gehört, dass die ALDI-Märkte nicht so gut "ausgestattet sind, wie hier und man letztendlich doch in die teuren Läden muss.

Stimmt das ? Das wäre nämlich blöd ;-)

LG FamilieP
Kiko

Beitrag von Kiko »

Es gibt bei Aldi in DK - genau wie in DE - alle Grundnahrungsmittel zu kaufen. Es sind aber doch tatsächlich frecherweise andere Marken als in DE. Und vielleicht schmeckt es auch anders?? Uh, da solltet ihr lieber aufpassen! Und nein, auch bei Aldi in DK gibt es keine Feinkosttheke mit frischen Salaten und Aufschnitt, da muss man schon in andere Supermärkte gehen.
So, wenn ich die Ironie jetzt ausschalte kann ich euch noch Netto und Fakta empehlen, die sind nämlich auch billiger als Brugsen udn Dagli Brugsen.

Warum macht ihr dann nicht in DE Urlaub?? - Sorry.
Sandi30
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2005, 08:05
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Beitrag von Sandi30 »

Hallo,

wir sind letztes Wochenende aus Marielyst zurückgekommen.

Es gibt keine großen Unterschiede zwischen Aldi in Dänemark und Deutschland, haben viele Lebensmittel aus Deutschland, wir haben jedenfalls einiges im Aldi in Marielyst eingekauft. In Marielyst gibt es außerdem noch einen Fakta und einen Netto, da kann man auch gut einkaufen.


Gruß

Sandi
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

alle Aldi-Fans mögen mir verzeihen :wink: . Ich finde die Aldi Läden sind in DK meist etwas schmuddelig, daher kaufe ich lieber bei Netto und Fakta ein.
Meine Einkäufe bei Aldi beschränken sich lediglich auf H-Milch (brauch ich zwecks Kefir), denn die gibt es nur bei Aldi.

Hilsen Hella
Jule68
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 19.09.2006, 22:49
Wohnort: 59939 Olsberg/D

Dänische Geschäfte im Allgemeinen

Beitrag von Jule68 »

Also ehrlich! Wenn ich schon nach Dänemark fahre, warum sollte ich dann dort Wert auf deutsche Ladenketten legen? Ich fahre nun schon seit 1977 regelmässig nach DK, aber ich habe dort noch nie ein deutsches Geschäft betreten.
Ich bevorzuge es, meinen Grundbedarf im alta, so ne Art Aldi, nur eben dänisch, zu decken. Ansonsten, wie oben schon angesprochen, netto.
Brugsen ist wirklich etwas teurer, aber auch in D gibt es solche und solche.
Warum sollte ich in DK deutsche Produkte kaufen? Ich bin eigentlich eher traurig, das ich in D nur so wenig dänische Dinge bekomme, denn die sind oftmals den deutschen Produkten in Sachen Geschmack und Qualität deutlich überlegen.
Und bevor jetzt jemand etwas sagt: Nein, das hat nichts mit einer rosaroten Brille zu tun, sondern ist meine persönliche Erfahrung.

Gruß, Jule

(die am liebsten in die Einsamkeit der Jammerbucht ziehen würde)
Lerne stehen, bevor Du anfängst zu Laufen
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

probiert einfach mal die anderen Waren, ob von Aldi DK oder Fakta oder (mein Lieblingsdiscounter in DK) Netto. Es schadet nicht wirklich, auch mal etwas Anderes als in D auf den Tisch zu bekommen, dann merkt man noch eher, daß man im Ausland ist. Daneben gibt's natürlich auch den LEH von Brugsen über Spar und div. andere bis zum lokalen Höker (der ja auch fast immer einer Kette angehört). Schaut Euch die Angebotszettel oder -heftchen an. Wir finden eigentlich immer interessante und preisgünstige Sachen, da brauchen wir gar nicht zum Aldi, den gibt's in D schon genug.

Schöne Ferien wünscht

Wolfgang
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Jule!

Naja, also soooooooo anders als bei Netto (dän. Ursprung) sieht z.B. die Kühl-, Kaffee- oder Gemüsetheke nun auch bei Aldi (dt. Ursprung) nicht aus.
Die Aldiläden haben sich dem dänischen Geschmack eben (leider) sehr angepaßt, so daß es längst nicht alles gibt, was wir aus Dtld. kennen und von dort mitbringen - im Gegenteil!
Aldi Dtld. und Aldi DK unterscheiden sich also nicht nur im Preis beträchtlich!

Also Vorsicht mit der Beurteiilung von Geschäften, die man nach eigener Aussage noch nie betreten hat!

Gruß Ursel, DK - leider ohne Aldi oder Lidl in Einkaufsnähe
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

hm... sagen wir es mal so...

die Grundausstattung.. wie z.b. Toilettenpapier, Wasser usw. holen wir uns bei Aldi... weil es da eigentlich meistens immer günstiger ist...und mein Po nicht unbedingt dänisches Toilettenpapier braucht *g*

Ansonsten... Frischfleisch und Frischwurst holen wir uns meistens bei Fakta - oberlecker und auch in den Angeboten immer recht günstig....

Eigentlich darf ich garnicht mehr zu Aldi.. das wird mir meistens nämlich zu teuer, weil...... mein herzallerliebster Bastelbär da immer noch das eine oder andere "Spielzeug" findet, was er schon gaaaaaaaaannnz lange haben wollte *g* motorisierter Flaschenzug usw. *g*
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Jule,
pass auf, dass du nicht in einen Rema 1000 oder Løvbjerg gerätst, denn diese Läden sind norwegischen Ursprungs :mrgreen: .

Gut formuliert, Ursel!

vilmy
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Vilmy hat geschrieben:Hej Jule,
pass auf, dass du nicht in einen Rema 1000 oder Løvbjerg gerätst, denn diese Läden sind norwegischen Ursprungs :mrgreen: .

vilmy
wieder was gelernt. ich dachte immer, die gehoeren zu www.ica.se aber dann waers ja auch wieder ein wenig niederlaendisch.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Vilmy hat geschrieben:Hej Jule,
pass auf, dass du nicht in einen Rema 1000 oder Løvbjerg gerätst, denn diese Läden sind norwegischen Ursprungs :mrgreen: .

Gut formuliert, Ursel!

vilmy
Rema1000 WAR mal norwegisch.

Gehört heute zu EDEKA Danmark. die norwegische Reitan-Gruppe ist nur noch Eigner des REMA1000-Konzeptes.

http://www1.edeka.dk/webtop/site.asp?p=1622

die einzelnen Läden gehören, wie bei EDEKA Deutschland, selbstständigen Kaufleuten nach dem Franchise System.

Løvbjerg gibt's nur in Jylland, und es gibt nur noch 20 Geschäfte, der Rest heisst heute Rema1000...und ich meine auch, dass die restlichen Løvbjerg eigentlich zu EDEKA Danmark gehören, wenn ich mich nicht irre.

http://www.lovbjerg.dk/cmu_filer/kroeniken/kroeniken.pdf
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

galaxina hat geschrieben:
Vilmy hat geschrieben:Hej Jule,
pass auf, dass du nicht in einen Rema 1000 oder Løvbjerg gerätst, denn diese Läden sind norwegischen Ursprungs :mrgreen: .

vilmy
wieder was gelernt. ich dachte immer, die gehoeren zu www.ica.se aber dann waers ja auch wieder ein wenig niederlaendisch.
ICA hat seine Interessen in DK verkauft.

ICA hatte Pläne die Kette ISO auszubauen....aber die war schon so runtergewirtschaftet, dass es nicht glückte, man hat daher ISO vor etwa 2 Jahren an DAGROFA verkauft.

Zu DAGROFA gehören dann wiederum SUPERBEST und SPAR....und
Alta Discount A/S , Pisiffik A/S ,
SuperGros a/s .

ISO-Märkte heissen heute SUPERBEST.
Jule68
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 19.09.2006, 22:49
Wohnort: 59939 Olsberg/D

Beitrag von Jule68 »

Hej

ich hab da glaube ich etwas nebenhergeredet! Es ging mir nicht um den Ursprung der Geschäfte, auch nicht darum, zu welcher internationalen Kette die Geschäfte vielleicht gehören.
Worauf ich hinaus wollte, war das Warenangebot. Sicher, auch in dänischen Geschäften werden deutsche Waren verkauft, aber wenn ich in einen ALTA oder NETTO gehe, dann finde ich dort überwiegend einheimische Waren. Aldi wird in seinem Warenangebot immer überwiegend deutsch bleiben.
Na ja, vielleicht kommt es ja bei mir auch daher, das ich mich in dänischen Geschäften zurechtfinde und genau so die Etiketten lesen kann, wie sonst auch. Ich muß nicht auf Artikel zurückgreifen, die ich von zu Hause kenne, nur um nichts falsches zu kaufen.
Im übrigen nehme ich normalerweise nie mehr mit in den Urlaub, wie wir in den ersten 3 Tagen benötigen (sechsköpfige Familie) - Einkaufen können wir auch vor Ort, und mit etwas Erfahrung ist es noch nicht einmal teurer wie in D. Es kommt eben nur darauf an, was man braucht und wo man es sich dann holt.
Wer immer nur zum Brugsen um die Ecke rennt (ist glaube ich die größte Kette in DK), der zahlt halt etwas mehr.
In D gehe ich ja schließlich auch nicht nur zum Globus (mach ich sowieso nicht, weil zu teuer).
Na ja, wie schon gesagt - der Laden ist mir eigentlich egal (ausser die kleinen Købmand's, die find ich einfach klasse), mir kommt es auf die einheimischen Waren an.

Jule
Lerne stehen, bevor Du anfängst zu Laufen
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Jule!
Worauf ich hinaus wollte, war das Warenangebot. Sicher, auch in dänischen Geschäften werden deutsche Waren verkauft, aber wenn ich in einen ALTA oder NETTO gehe, dann finde ich dort überwiegend einheimische Waren. Aldi wird in seinem Warenangebot immer überwiegend deutsch bleiben.
das ist wirklich ziemlich nebehergeredet (oderwie u das nanntest :wink: ), denn wenn Du noch nie dasWarenangebot in einem Aldi gesehen hast, wundert mich doch Deine Gewißheit, daß die dortigen waren überwiegend deutsch sind.
Das ist nämlich weder im dt. noch im dän. Aldi so --- hier finden sich durchaus sehr viele (wie ich bereits schrieb:) auf den dän. Geschmack abgestimmte und deshalb auch hier hergestellte Waren - und umgekehrt..

Beispiel:
Die Salate - die sind i nFlensburg bereits völlig anders als i nD!
Beispiel:
Die Leberwurst - die gibt es hier indieserVielfalt nicht, hier essenalle leverpostej - und die gibt es dann genauso dänisch bei Aldi wie bei Netto, Fakta oder Brugsen!!
Beispiel:
Fischkonserven - die werden hier ganz anders gewürzt als i nDtld., folglich hat jedes Land seine eigenen Konserven!
etc.

Mach Dich doch bitte erstmal schlau, bevor Du hier falsche "Tatsachen" erzählst. :roll:

Ansonsten kann ich ja verstehen, daß Du gern dänische Produkte ißt, wenn Du hier bist - die bekommst Du aber teilweise in Dtld. besser und billiger als hier :(
Und auf keinen Fall entgehen sie Dir, wenn Du im dänischen Aldi einkaufen gehst! :!: :!: (Das hättest Du vielleicht erstmal prüfen sollen, bevor Du hier solche Weisheiten verteilst!)

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
FamilieP
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.07.2007, 21:14

Beitrag von FamilieP »

Kiko hat geschrieben: Warum macht ihr dann nicht in DE Urlaub?? - Sorry.
Weil eure Häuser schöner sind, ätsch.
Man hat den Eindruck, dass ihr Dänenn keinen ALDI mögt.

Es war ledilich eine Frage !

Wir haben drei kleine Kinder und mein Portemonnaie hat keine Lust, teure dänische Lebensmittel zu kaufen.
Deswegen liebe ich (wie viele Deutsche) meinen ALDI.

Schönen Tag noch