Weihnachtsgedicht auf dänisch

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
anjascorpion

Weihnachtsgedicht auf dänisch

Beitrag von anjascorpion »

Hallo, Ihr Lieben!

Für die Weihnachtsfeier in unserer Firma suche ich dringend ein dänisches Weihnachtsgedicht mit der deutschen Übersetzung. Es wäre total super - und ich wahnsinnig dankbar - wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte, ich habe schon das halbe Internet durchkämmt, bis ich endlich hier gelandet bin ...
Mit herzlichem Dank im Voraus und lieben Grüßen aus Westfalen -
anjascorpion
Zuletzt geändert von anjascorpion am 09.11.2003, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hansi

Beitrag von Hansi »

Hej Anja,

hm, mit "Stille Nacht, heilige Nacht" auf dänisch könnte ich dienen. Gedicht habe ich leider keines..

Hilsen
Hans
Zuletzt geändert von Hansi am 09.11.2003, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anja!
Muß es das Gedicht (Lied) in beiden Sprachen geben oder soll es ein dänisches sein, von dem Du dan nurdie Übersetzung brauchst?
Grüße aus dem heute trüben DK - Ursel, noch nicht in Weihn.stimmung.
Zuletzt geändert von Ursel am 10.11.2003, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
KatharinaW

Beitrag von KatharinaW »

Könnte es auch ein dänisches Weihnachtslied sein?
Zuletzt geändert von KatharinaW am 10.11.2003, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
anjascorpion

Beitrag von anjascorpion »

Hallo, Hansi, Ursel * Katharina!

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Den dänischen Text von "Stille Nacht, heilige Nacht" habe ich bereits gefunden, aber dann hört's auch schon auf. Nun brauche ich dringend noch ein Gedicht oder Lied, das möglichst im Original ein dänisches sein sollte, dazu dann allerdings die Übersetzung ins Deutsche. Und wichtig ist halt der Bezug zu Weihnachten.
Über dänische Weihnachtsbräuche soll ich auch berichten, aber da bin ich auf Eurer Seite hier schon fündig geworden - dies ist überhaupt ein sehr interessantes Forum ...
Also - nochmals danke für Euer Interesse, wäre super, wenn mir hier jemand aus der Klemme helfen könnte ...

Mit herzlichen Grüßen aus dem herbstlich-sonnigen (tja ...) Westfalen -
Anja
Zuletzt geändert von anjascorpion am 11.11.2003, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anja!
Das wohl bekannteste, vor allem bei den dänischen kindern, Weihnachtslied ist das, wo der Nisse,also der Weihnachtstroll,dem man am Heiligen Abend die Reisgrütze hinstellt, auf dem Dachboden sitzt, umzingelt von Ratten,die die grütze auch gern äßen und dersie dann verjagt - mit Fußstampfen und Androhung mit der Katze.
Unten der Originaltext, ich schicke auch gern die Übersetzung, wenn Du Dich dafür entscheidest.
Ein richtiges Weihnachtsgedicht müßte ich in meinen Weihnachtsbüchern suchen, die sind aber noch nicht ausgepackt, sondern stehen "paa loftet" - also bei uns kein nisse, hihi.

Wenn du www.jul.dk eingibst, kommst Du auf einige dänische Seiten mit Weihnachtsliedern und -bräuchen.


Hier also erst mal der Originaltext, vielleicht verstehst (und übersetzt) Du ihn auch selbst:

På loftet sidder nissen med sin julegrød,
sin julegrød, så god og sød,
han nikker, og han spiser, og han er så glad
for julegrød er hans bedste mad.
Men rundt omkring står alle de små rotter,
og de skotter, og de skotter:
"Vi vil så gerne ha' lidt julegodter,"
og de danser, danser rundt i ring.

Men nissefar han truer med sin store ske:
"Vil I nu se at kom' af sted,
for jeg vil ha' min julegrød i ro og fred,
og ingen, ingen vil jeg dele med."
Men rotterne de hopper, og de danser,
og de svinser, og de svanser,
de kikker efter grøden, og de standser,
og de står om nissen tæt i ring.

Men nissefar han er en lille hidsigprop,
og med sin krop han gør et hop:
"Jeg henter katten, hvis I ikke holder op,
når katten kommer, skal det nok bli' stop."
Så bliver alle rotterne så bange,
åh, så bange, åh, så bange,
de vender sig og danser et par gange,
og en, to, tre, så er de væk!
Tekst: Margrethe Munthe

Noch immer Grüße ohne weihnachtliche Stimmung - Ursel,die mit Wehmut an die Martinszüge in Dtld. denkt, an denen ihre Kinder heute nicht teilnehmen könnnen...
Zuletzt geändert von Ursel am 11.11.2003, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
liseha
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 22.08.2003, 14:00
Wohnort: Dänin in D. / HH.

Beitrag von liseha »

Hej..
Ich habe ein wenig "gejubii´et" (www.jubii.dk)
und habe sehr viele seite gefunden.
Hoffe du kannst ein wenig Dänisch..:-)
Sonst gibst hier im Forum bestimmt welche die dir das übersetzen kann.
Hier schon mal algemein "jul"

http://www.jul-for-alle.dk/

http://christmas-world.freeservers.com//denmark.html

http://www.sa.dk/lak/saxo/jul/default.htm

http://www.julidannevang.dk/

http://www.webhulen.dk/julenisserne/juledrikke/julegloegg

http://www.netby.dk/Syd/Orgelvej/Michael/

http://www.julesiden.oelsted.dk/

+++LIEDER+++

http://soeg.jubii.dk/verden/?query=julesange

http://www.netby.dk/Oest/Storehundsvej/Jul/sange.htm

http://www.juleelsker.dk/sangtekster.htm

http://users.cybercity.dk/~bbe4017/sange.html

http://www.julelinks.dk/sange-musik.php
(+++hier kannst du die lieder downloaden+++)

http://www.julelinks.dk/sange-sangtekster.php

http://lomasc.homepage.dk/Jul/sang.htm

Viel spass og glædelig forjul:-)
Lise


Bearbeitet von - liseha am 11.11.2003 14:38:33
Zuletzt geändert von liseha am 11.11.2003, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
anjascorpion

Beitrag von anjascorpion »

Liebe Ursel, herzlichen Dank für das Gedicht, ich hatte kaum zu hoffen gewagt, dass mir so schnell jemand helfen würde.
Das Dumme ist nur, dass ich eben nicht Dänisch kann und Dich deshalb ganz lieb bitten möchte, mir vielleicht auch noch die Übersetzung mitzuteilen. Das wäre so toll und würde alle meine Probleme lösen ... Bisher hatte ich - von einem Besuch des LEGO-Landes mit meinem Sohn (vor 7 Jahren) mal abgesehen - noch nie etwas mit Dänemark zu tun, aber bei der Weihnachtsfeier in unserer Firma wollen wir uns mit verschiedenen europäischen Weihnachtsbräuchen, -liedern usw. befassen, und da hat's mich halt mit Dänisch erwischt. Inzwischen finde ich das aber total spannend und interessant; ich hätte nicht gedacht, dass es trotz der geringen territorialen Entfernung zu Deutschland doch so viele Unterschiede in der Mentalität und den Traditionen gibt. Wenn nur die Sprachbarriere nicht wäre ... mit den Sprachen, in denen ich mich einigermaßen auskenne, hat Dänisch halt so gar nichts zu tun ... - Deshalb nochmal vielen Dank für Deine Mühe bisher und im voraus für die Übersetzung!!!
Noch eine andere - neugierige - Frage: Aus welcher Gegend in Dtl. kommst Du denn, da Du von Sankt Martin schreibst, muß es ja eine katholische sein ... Mein Sohn hat übrigens auch heute Namenstag, ist mit seinen 16 Jahren aber für die Laternenumzüge zu alt ...
Mit herzlichen Grüßen aus Westfalen -
Anja

@ liseha - Vielen Dank für die vielen Links! Ich werde weiter stöbern.
Herzliche Grüße - Anja
Zuletzt geändert von anjascorpion am 11.11.2003, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Zuerst vielen Dank an Lise - ich kann ja so schlecht surfen, so muß ich nur noch die links aufschlagen, smile!!Tusind tak!!!

Und für Dich, Anja, die Übersetzung des liedes Strophenweise - schade, daß Du jetzt nicht die Melodie hören kannst, oder geht das irgendwo, weiß das jemand???

Das lied finde ich insofern auch ganz gut, als Du damit viel über dänische Weihnachtsbräuche erfährst.
ich habe letztes jahr in unserer Scuhle über deutsche Weihn. erzählt - Ihr würdet stauen,wieviel christliche Elemente in den kleinsten Sachen bei uns stecken (Christstollen)! Und ich habe damals schon deutlich gemacht, daß bei allem kirchganz zu Weihnachten in DK das fest eben mehr auf heidnische Bräuche uzrückgreift.
Das fängt bei dem Wort JUL an (statt Weih-Nacht = geweihte Nacht) und zeigt sich in vielen eher lustigen Weihn.liedern, wie eben auch diesem Kinderlied hier.
Da kommen eben auch die "Nisser" vor, das sind kleine Weihnachtstrolle,die man jetzt schon überall in den Schaufenstern und Reklamen etc. sieht --- kleine Trolle mit roten Mützen, die am liebsten Reisgrütze essen - davon bekamen sie in den alten Tagen immer eine Schüssel auf den Dachboden gestellt, um sie milde zu stimmen. Wer das vergaß, dem spielten sie im neuen Jahr üble Streiche und wachten eben nicht mehr (so) über das Heil des Hauses.
(Ein bißchen klingt das auch bei Boy Lornsen - deutschen!!! - Geschichten um Nis Puk, den kleinen Hauspuk an! Und natürlich Astrid Lindgrens Bilderbücher um Tomte Tommetot.)

Diese eher heidnischen kleinen Nisser (die unsere frühere Pastorin vehement aus der Kirche und ins Versammlungshaus verbannt hat - was ich gut nachvollziehe, in die Kirche gehören eben Engel) prägen das dänische weihnachtsbild she.r Die Kinder laufen in den Adventswochen mit Nissemützen (roten Mützen mit weißem Bommel - beachtet die Farben der dänischen Flagge!) rum und werden oft so als Weihnachtskartengruß photographiert (sogar unsere, smile!).
Wihnachten wird eben nicht so kirchlich-religiös-andächtig wie in Dtld. gefeiert, sondern mehr ausgelassen fröhlich, was der Tanz der Ratten und der um den Weihnachtsbaum eben auch zeigen.

So, genug gepredigt, wenn Du noch fragen hast, schreib halt.
Hier das Lied mit Übersetzung (die Kinder lieben es alle, kennen es alle und spielen es förmlich mit, also: der Hopser des Nissefar ist obligatorisch!!!):


På loftet sidder nissen med sin julegrød,
sin julegrød, så god og sød,
han nikker, og han spiser, og han er så glad
for julegrød er hans bedste mad.
Men rundt omkring står alle de små rotter,
og de skotter, og de skotter:
"Vi vil så gerne ha' lidt julegodter,"
og de danser, danser rundt i ring.

Aud dem Dachboden sitzt der Nisse mit seiner Weihn.grütze,
seiner Weihnachtsgrütze, so gut und süß,
er nickt, und er ißt, und er ist so froh,
denn Weihn.grütze ist sein Lieblingsessen.
Doch rund um ihn steh´n alle die kleinen Ratten,
und die schauen ihn verstohlen an, die schauen ihn verstohlen an:
"Wir möchten so gerne Weihnachtsleckereien haben",
und sie tanzen, tanzen lustig im Kreis.

Men nissefar han truer med sin store ske:
"Vil I nu se at kom' af sted,
for jeg vil ha' min julegrød i ro og fred,
og ingen, ingen vil jeg dele med."
Men rotterne de hopper, og de danser,
og de svinser, og de svanser,
de kikker efter grøden, og de standser,
og de står om nissen tæt i ring.


Aber Nisservater, er droht mit seinem großen Löffel:
"Könnt Ihr machen, daß Ihr weg kommt,
denn ich will meine Weihn.grütze in Ruhe und Frieden haben,
und mit keinem, keinem will ich teilen."
Aber die Ratten, sie hopsen und sie tanzen,
og sie wedeln (oder: schwänzeln), und sie schwänzeln,
sie schauen nach der Grütze, und sie halten an,
und sie stehen um den Nissen rund dicht im Kreis.

Men nissefar han er en lille hidsigprop,
og med sin krop han gør et hop:
"Jeg henter katten, hvis I ikke holder op,
når katten kommer, skal det nok bli' stop."
Så bliver alle rotterne så bange,
åh, så bange, åh, så bange,
de vender sig og danser et par gange,
og en, to, tre, så er de væk!
Tekst: Margrethe Munthe

Doch Nissefar, er ist ein kleiner Hitzkopf,
und mit seinem Körper macht er einen Hopser:
"Ich hole die Katze, wenn Ihr nicht aufhört,
wenn die Katze kommt, dann hat das schon ein Ende."
Da werden alle Ratten so bange,
oh, so bange, oh, so bange,
die drehen sich und tanzen einige Male -
und eins, zwei, drei - da sind sie weg!

Etscuhdlige - aber reimen konnte ich das wirklich nicht,smile.

Grüße aus einem heute sehr kalten, aber sonnigen DK - Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 12.11.2003, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
anja38

Beitrag von anja38 »

Hallo Anja,

na,dass hat doch gut geklappt!!:-))
Liebe Grüße

anjalöwe
Zuletzt geändert von anja38 am 12.11.2003, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
liseha
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 22.08.2003, 14:00
Wohnort: Dänin in D. / HH.

Beitrag von liseha »

Hej..

http://www.webhulen.dk/julenisserne/julens-midifiler

¨¨HIER KANNST DU DIE MELODIE HÖREN..¨¨
Naja, hört sich zwar ein wenig komisch an, aber mann kommt absolut in "Julehumør" :-)

Nr.10 ( in der erste reihe) ist die von Ursel übersetzte "På loftet sidder nissen.."

Ist zwar nach gehör eingespillt, aber mann erkennt doch was es sein soll.
Knus lise
Zuletzt geändert von liseha am 12.11.2003, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
anjascorpion

Beitrag von anjascorpion »

Liebe Ursel, liebe Lise!

Ihr seid so prima - ganz lieben Dank für die viele Mühe, die Ihr Euch mit mir gemacht habt. Das Lied ist ja echt süß, da werde ich mit den Arbeitskollegen feste singen ;-))
Nun bin ich gerettet und kann mich ganz gelassen auf die Adventszeit freuen ...
Also nochmals ein herzliches Dankeschön Euch Beiden - Anja

Hallo, Anja, so trifft man sich wieder ... toll. Ja, hier wurde mir prima geholfen, ist überhaupt ein sehr nettes Forum.
Dann bis bald in der Bri oder wo auch immer - Anja
Zuletzt geändert von anjascorpion am 13.11.2003, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anja!
Den Gesang würde ich gerne hören - Lise sicher auch, was?
Viel Spaß bei der Feier - Ursel , trotzdem noch nicht in Weihnachtsstimmung
Zuletzt geändert von Ursel am 13.11.2003, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
KatharinaW

Beitrag von KatharinaW »

Das ist ja schön, daß es hier schon so viele Links gibt! Ich hätte allenfalls den Text zu "Hojt fra træets grønne top" beitragen können, hab ihn aber noch immer nicht vollständig zusammenbekommen. Das Lied ist aber sicher unter einem der Links zu finden. - War eine(r) von euch schon mal zur Adventszeit in "Julebyen Tønder"?
Zuletzt geändert von KatharinaW am 15.11.2003, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej Katharina
Wenn Du den Weihnachtsmarkt in Tonder meinst, da waren wir vor 2 Jahren.
Grauenhaft, hätte da nicht über der Straße Weihnachtsbeleuchtung gehangen, hätte es auch ein Verkaufsoffener Samstag sein können.
Tausende von Leuten, diverse Stände mit Glühwein oder Hot-Dogs.
Weihnachtliches - Null.
Außer in der Gamle Apothek, leider so voll das man nicht hineinkam.
Durch die Fenster haben wir viele schöne Sachen gesehen, ein betreten des Ladens haben wir nach 2 Metern aufgegeben.
Tonder an sich sehr schön, aber Weihnachten tut nicht Not.

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 16.11.2003, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten