ich interessiere mich speziell dafür einen Stelle zu suchen, wo ich für ein dänisches Unternehmen international auf Montage gehe.
Also z.B. Anlagen aufbauen oder im Service, weltweit. Kann mir vorstellen, dass in Dänemark das genauso wenige gerne machen wie in D, wegen Familie, Partnerin, Freunde etc. .
In D gibt es nun - je nach Ag mit kleinen Unterschieden - die sog. Auslöse, einen Pauschbetrag der pro Tag im Ausland gezahlt wird - und zwar steuerfrei.
Ich habe per Suchfunktion hier im Forum schon herausgefunden, dass in DK max 580 dkr für inländische Montagetätigkeiten gezahlt werden - aber wohl nicht steuerfrei.
Weiss jemand, wie es mit internationaler Auslöse ausschaut ? (Höhe, steuerfrei, pauschal etc.) .
Dann würde ich mich sehr freuen über Tips beim Umgang mit Joboffers. Die schreiben die Dänen leider alle auf dänisch

Nach welchen Stichworten muß ich suchen, für: Ausland, Reisebereitschaft, Montage usw. .
Kann mir jemand GUTE Jobagenten empfehlen ? Also welche, denen ich mitteile was ich suche, und die mir dann dabei behilflich sind, weil ohne dänisch ist es halt a bissl schwierig. Und dänisch lernen möcht ich nicht, denn ich wäre ja eh hauptsächlich im Ausland.
Thanx
Lucky2000