Auswandern im kleinen Stil/Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Auswandern im kleinen Stil/Fragen

Beitrag von Arnias »

Bin seit August in Dänemark als Maler beschäftigt. Das offizielle Pendlerdasein neigt sich aber so langsam dem Ende entgegen. In den letzten Monaten, war mein Lebensmittelpunkt eh Dänemark. Natürlich fährt man nicht jede Woche nach Hause. Frauchen und Hund sind ja auch schon mehr hier in Dä. als in Deu. :wink:

Es gibt nicht schöneres im Sommer nach der Arbeit oder am Wochenende mal eben kurz zum nächsten Strand oder Insel zur hüpfen und den Tag mit einen bezahlten Urlaub ausklingen zu lassen. Einer der Vorteile ist halt, die nähe zum Wasser, und wir Deutsche werden in der Regel richtig gaga wenn wir auch nur Strand und Meer von weitem sehen. Die Dänen mit ihren blöden Tick zum Skilaufen im Winter, hautpsache viel Schnee und grosse Berge, die wissen gar nicht was ihnen zuhause entgeht. :mrgreen:


Hab dazu ein paar Fragen:
derzeitiger Wohnort in Dä. Skærbæk/Campingplatz.
recht grosser Wohnwagen, mit Internetanschluss. Weg zur Arbeit(Esbjerg) 40km.
deutsche Grenze, circa 35 km(also gute einkaufsmöglichkeiten)
Rømø(Strand) 15km.

wie man sieht; recht günstige Lage. Ich hab lange überlegt zwecks Wohnung oder Haus, aber möchte das erstmal noch hinten anstellen.
Wird sowas hier als Wohnsitz von der Kommune akzeptiert?

Auto ummelden, ich weiss ein heisses Thema im Forum und jeder scheint eine ander Meinung hier zu haben, aber trotzdem. Ich werde mir nächste Woche ein neues Auto kaufen, natürlich wird beim Kauf auch eine Rolle spielen, WANN ich die Gebühr zu bezahlen habe.

Die Einfuhrgebühr(Auto) Zeitrahmen um zu bezahlen: 1 Woche, 14 Tage, 1 Jahr? Ratenzahlung möglich? 2/3 Monate:

Hab derzeit noch einen Skatfreibetrag von circa 4000 Kronen im Monat, würde der ganz wegfallen, oder gibt es da auch einen für die Dänen?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Campingvogn als folkeregisteradresse wirst du nicht durchbekommen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Auto ummelden innerhalb 14 Tagen... :wink:

Der Freibetrag duerfte wegfallen, da du den ja als Grenzpendler bekommen hast wegen Kilometer, etc... Auf jeden Fall in der Hoehe, denke ich...

Warum guckt ihr denn nicht nach Haus oder Wohnung in der Gegend?! Hattest Du, glaube ich, auch schon mal vor, oder?! Wir wohnen ziemlich dicht an Euch dran... Du faehrst jeden Tag fast an uns vorbei... Und ich finde, hier sind die Preise ganz o.k. :wink: Und es ist tatsaechlich ziemlich zentral...
hilsen/Gruß, Tanja
sven estridsson

Re: Auswandern im kleinen Stil/Fragen

Beitrag von sven estridsson »

Arnias hat geschrieben:Einer der Vorteile ist halt, die nähe zum Wasser, und wir Deutsche werden in der Regel richtig gaga wenn wir auch nur Strand und Meer von weitem sehen. Die Dänen mit ihren blöden Tick zum Skilaufen im Winter, hautpsache viel Schnee und grosse Berge, die wissen gar nicht was ihnen zuhause entgeht. :mrgreen:
dieser abschnitt ist fast 100 prozent sinnfrei!!! aber trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen sehr amüsant. ansonsten kann ich leider nicht helfen.

schönen sonntag noch, andersen
DoroP
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 15.11.2007, 17:29
Wohnort: Nysted

Beitrag von DoroP »

Auto ummelden wie schon geschrieben worden ist innerhalb von 14 Tagen und bezahlen der registreringsafgift sofort nach einschätzung des wagens. Nichts mit ratenzahlung oder dergleichen. Wir machen das auch grade... :?
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Beitrag von Arnias »

ta.schi hat geschrieben:Auto ummelden innerhalb 14 Tagen... :wink:

Der Freibetrag duerfte wegfallen, da du den ja als Grenzpendler bekommen hast wegen Kilometer, etc... Auf jeden Fall in der Hoehe, denke ich...
mein freibetrag wurde dieses Jahr eh schon von 7000 auf 4000 Kronen runtergesetzt. Soweit ich weiss haben die Dänen auch einen.
ta.schi hat geschrieben: Warum guckt ihr denn nicht nach Haus oder Wohnung in der Gegend?! Hattest Du, glaube ich, auch schon mal vor, oder?! Wir wohnen ziemlich dicht an Euch dran... Du faehrst jeden Tag fast an uns vorbei... Und ich finde, hier sind die Preise ganz o.k. :wink: Und es ist tatsaechlich ziemlich zentral...

Hab leider kein Kabel1 im Rücken, die für mich und meine 13/2 Kinder mal eben in einer Woche Auto und Wohnung bezahlen. Najo der Frühling steht vor der Tür, :mrgreen: und da ich halt auch ein paar Strecken fahren muss, ist aktuell Auto wichtiger weil die Arbeit davon abhängt. Das alte wird es nicht mehr lange machen. Man muss halt Prioritäten setzen. Wohnwagen.. hm es wird wärmer, Internet funtz auch, hab nen schönes Bett als warum nicht erstmal da Geld sparen, wobei ohne ein Auto in Dä. mal gar nichts geht. Ich geb allerdings auch zu, das ich mein Glück was die Arbeit betrifft, noch nicht so ganz traue. Die Firma hat mich zwar als Maler über den Winter gebracht, aber solange ich nicht alles mitbekomme was die da vor sich hinquatschen, bin ich erstmal vorsichtig.

Ich bin soviel Liebe und Zuneigung gar nicht gewohnt, das war in Deu. damals doch *etwas* anders. suche immer noch nach den berühmten Haken. :oops:

Vilmy hat geschrieben:Campingvogn als folkeregisteradresse wirst du nicht durchbekommen.

Gruss, vilmy
die Adresse ist ja auch nicht der Wohnwagen sondern der Campingplatz( da gibts ne richtige Strasse und Hausnummer :idea: ), zumal meine dänische Post mehr oder weniger hier schon zugeteilt wird. Ist das ganze Jahr offen.
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Soweit ich weiss- wir haben uns nie recht damit befasst-: Du bekommst als "Daene" einen Freibetrag fuer Kilometergeld, aber erst ab 24km, glaube ich... Dann kannst du die Gewerkschaft absetzen und Kredite fuer Haus und Auto...

Naja, stimmt... Umsonst ist gar nichts... Eine Mitschuelerin sucht gerade mit ihrem Maenne ein Haus und Richtung Esbjerg werden sie halt schon viel teurer als hier... Da wuerde ich dann abwaegen, was besser ist...
Einerseits kann ich Dich voll verstehen, aber andererseits haette ich persoenlich auf Campingplatz keine Lust und wuerde mich ueber etwas Komfort freuen... :wink:
hilsen/Gruß, Tanja
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Arnias hat geschrieben: die Adresse ist ja auch nicht der Wohnwagen sondern der Campingplatz( da gibts ne richtige Strasse und Hausnummer :idea: ), zumal meine dänische Post mehr oder weniger hier schon zugeteilt wird. Ist das ganze Jahr offen.
Das ändert nichts. Ein Campingplatz oder Ferienhaus kann unter keinen Umständen als Wohnsitz anerkannt werden. Und ohne Wohnsitz gibt es kein Aufenthaltsgenehmigung - und damit keine Krankenversicherung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Danke, Lars.

Vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
rallerups

Beitrag von rallerups »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Arnias hat geschrieben: die Adresse ist ja auch nicht der Wohnwagen sondern der Campingplatz( da gibts ne richtige Strasse und Hausnummer :idea: ), zumal meine dänische Post mehr oder weniger hier schon zugeteilt wird. Ist das ganze Jahr offen.
Das ändert nichts. Ein Campingplatz oder Ferienhaus kann unter keinen Umständen als Wohnsitz anerkannt werden. Und ohne Wohnsitz gibt es kein Aufenthaltsgenehmigung - und damit keine Krankenversicherung.
Wozu brauche ich einen Wohnsitz um krankenversichert zu sein?
Also ich habe keinen und bin trotzdem versichert und viele meiner Bekannten auch.
Grenzgänger bin ich auch nicht da ich nur jede oder alle 2 Wochen nach Deutschland fahre.
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

@rallerups

Wie machst Du das denn ohne Wohnsitz, in DK komplett angemeldet zu sein?! Warum sollte das anders sein als in D?!
hilsen/Gruß, Tanja
rallerups

Beitrag von rallerups »

Das meine Firma erledigt bei der ich letztes Jahr angefangen habe.
Wie? Keine Ahnung.
Aber ist doch eigendlich normal wenn ich dort (hier) arbeite.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Na wenn Du Dich da man nicht irrst... Hast Du denn eine dænische Krankenversicherungskarte ausgehændigt bekommen?
rallerups

Beitrag von rallerups »

Ich habe eine gelbe " sundhedskort" bekommen.
Und die Beiträge werden doch mit der Steuer die ich bezahle, bezahlt.
Oder nicht?
Ansonsten wären ja sämtliche Pendler die nur am Wochenende nach Deutschland fahren und in Dänemark in einer Pension, Jugendherberge oder Campingplatz wohnen nicht versichert.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Dann wird auf der gelben Karte bestimmt auch eine CPR Nummer, und die Adresse unter der Du in DK gemeldet bist draufstehen. (Was auch immer Deine Firma als Deinen Wohnsitz dann angegeben haben mag)
Antworten