Bin geschockt über dänische Ärzte!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
tummel
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2008, 22:49

Bin geschockt über dänische Ärzte!

Beitrag von tummel »

Ich war vor ein paar Wochen in DK.in Urlaub und musste einen Arzt aufsuchen,weil ich starke Magenschmerzen hatte.Der Arzt sprach etwas deutsch.Er fragte mich wie lange ich die Schmerzen schon hatte und sagte ihm,das ich die Beschwerden seit ein paar Wochen habe,aber nie so stark und anhaltend wie in den letzten Tagen.Der Arzt hat mich nicht einmal abgetastet oder abgehört,etc.nichts!Er verwies mich an die nächstgelegene Apotheke und ich solle nach einem Magenmittel fragen und die Beschwerden schildern.Ich war echt sprachlos und bin nur noch raus und zur Apotheke.Die gaben mir Magentropfen mit und ich nahm die Tropfen auch,aber viel besser ist es nicht geworden.Habe dann den Urlaub etwas früher beendet um die Magenschmerzen in Deutschland abklären zu lassen.Es wurde sofort eine Magenspiegelung veranlasst und es stellte sich heraus,das es eine schwere Gastritis ist.Über die Handhabe des dänischen Arztes wurde nur der Kopf geschüttelt.Jetzt würde ich gerne mal von euch wissen,was ihr für Erfahrungen mit dänischen Ärzten gemacht habt?Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt,in DK zu arbeiten und zu leben,aber dann darf ich wohl nie krank werden.
:!:
Marion1

Beitrag von Marion1 »

Ich staune: Du hast ohne Voranmeldung den Arzt konsultieren dürfen? Touristenbonus. Alles andere ist vergleichbar mit dem, was auch ich erlebte, bzw. von Einwanderern hörte.

Magenspiegelungen, Röntgenuntersuchungen etc werden hier nur in Kliniken vorgenommen. "Mein" Arzt ist ein Teil einer Gemeinschaftspraxis. Das hat den Vorteil, dass die 4 sich ein Ultraschallgerät und ein Labor für Urintests teilen.

Vergiss nicht, dass das Gesundheitswesen hier staatlich ist. Du kannst es nicht mit dem, was du gewohnt bist, vergleichen.
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

Moin Moin,
sollte das Paradies doch auch Fehler haben? :oops:
...duck und weg.....
Hilsen jacob
Linda73
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2008, 13:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linda73 »

Hallo Tummel,

es hätte dir im Urlaub eh nicht geholfen, wenn der Arzt erkannt hatte, dass du eine Magenspiegelung brauchst, denn darauf hättest Du so lange warten müssen, dass dein Urlaub längst vorbei gewesen wäre. Auf alle Untersuchungen, Operationen etc. gibt es normalerweise lange Wartezeiten in DK. Das Gesundheitswesen liegt weit unter deutschem Standard. Aber keine Panik. Die Menschen dort sterben ja auch nicht wie fliegen - man "darf auch krank werden". Natürlich gibt es Ärzte, die fürcherlich schlecht sind - aber auch in Deutschland bin ich fehlbehandelt geworden - schlechte Arbeit hat keine Nationalität. Nur auf Wartezeiten muss man sich einstellen, man kann nicht flexibel den Arzt wechseln, für Fachärzte braucht man eine Überweisung usw.

Und die deutsche Krankheitsmentalität ("ich habe Rücken, Kreislauf, Kopfschmerzen - ist bestimmt das Wetter, unwohlsein, etc.) sollte man unbedingt zuhause lassen. Dafür wird man in Dänemark absolut kein Verständnis finden.

Gute Besserung.

Linda
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

also jetzt mal ernsthaft oder dir zu nahe treten zu wollen. wenn du schon ein paar wochen vor deinem urlaub schmerzen hattest, wäre der besuch zu hause bei dem arzt deines vertrauens ja mal angebracht gewesen, wenn man vorhat in einem land mit fremder sprache urlaub zu machen.
nix für ungut. hoffe es geht dir wieder besser.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Linda73 hat geschrieben: Das Gesundheitswesen liegt weit unter deutschem Standard. ´
Das sehe ich aber nicht so, ehr das Gegenteil ist der Fall !
Linda73 hat geschrieben: Und die deutsche Krankheitsmentalität ("ich habe Rücken, Kreislauf, Kopfschmerzen - ist bestimmt das Wetter, unwohlsein, etc.) sollte man unbedingt zuhause lassen. Dafür wird man in Dänemark absolut kein Verständnis finden.

Gute Besserung.

Linda
Oh je, genau das Gegenteil habe ich bereits mehrfach erlebt. Da wird sich beim Kohlschneiden in den Finger geschnitten und man bleibt anschließend zwei Tage wegen schlimmer SChmerzen zu Hause. Da in DK ein Krankenschein nicht üblich ist, wird auch gerne mal ein oder zwei Tage eine "Grippe" auskuriert.


@Tummel
Ansonsten kann ich nur sagen. Wenn du schon wochenlang Probleme mit dem Magen hattest, hätte ich das mal vor dem Urlaub abklären lassen . Soweit hätte es dann ja nicht kommen müssen.
udo66

Re: Bin geschockt über dänische Ärzte!

Beitrag von udo66 »

1. von einem Arzt muss wieder das ganze System herhalten??

UND:
Alles was noch auf eigenen Beinen in die Praxis kommt und dt. Tourist ist kann es nicht so schlecht gehen. Touristen reisen auch schnell wieder ab.

Sonst:
Akute Patienten werden immer mit FaLck ins naechste Krankenhaus gefahren!
Fieberkinder kommen sofort auf die Kinderabteilung.
Ich kenn es anders. Der Standard der daenischen Aerzte ist besser als in Deutschland - wir koennen mehr!
mvh
Udo :wink:
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Immer das gleiche Thema, die dänischen Ärzte können mehr? Ha, vielleicht Leute abwimmeln.

Das Thema hatten wir mehrmals. Eine Dänin die nebenan wohnt hat mir von ihrem Bruder berichtet, der in Kopenhagen lebend - falsch behandelt wurde am Schluss als es zu spät wurde hat man Knochenkrebs erkannt. Monatelang wurde er mit Terminen hängengelassen.

Ein anderer Bruder, der selber Zahnarzt ist, hat schnell durch Beziehungen einen Termin bekommen.

Sie berichtet mir das viele Herzpatienten vor der OP sterben, Krebspatienten monatelang auf Chemotherapie warten müssen, darüber wurde auch im Fernsehen berichtet, als ich dort war.

Auch bei dem Thema: Gynäkologiische Voruntersuchung in DK schreibt Ursel es gibt vieles wo Touristen nichts von ahnen.
Mit freundlichem Gruss
Marion1

Beitrag von Marion1 »

Neeee, neee, neeee - Udo66 hat schon recht, der durchschnittliche dänische Arzt kann mehr als sein deutscher Kollege.
Das liegt daran, dass hier der Allgemeinmediziner etliche Krankheiten mehr behandelt, da es hier in DK ja bekanntlich mit Fachärzten-bzw der Überweisung zu einem solchen, nicht so schnell geschieht wie in Deutschland (aus welchen Gründen auch immer, da gibt es einige). Insofern ist der dänische praktische Arzt kein "Fachidiot" für Husten, Schnupfen und Faulenzia Vulgaris (gelber Schein), sondern sein Wissen ist wirklich weit gefächert.
Dass er nicht alle Untersuchungen, die er aus seiner Berufserfahrung her durchführen könnte auch wirklich anbieten kann, liegt in meinen Augen daran, dass die Praxen mit dem vom Staat verschriebenen Minimum an Geld auskommen müssen und nebenbei ihre Patientenzahl abarbeiten.

Ich kenne es so, dass jedem Patient 10min "zustehen", aber wenn mal was komplizierter ist, wie zB psychologische Gespräche, das auch ermöglicht wird, denn den Ärzteeid nehmen unsere Doktoren ernst. Sie helfen so gut es geht und kämpfen tapfer gegen die Knüppel, die immer wieder zwischen ihre Beine geworfen werden.

Und wenn sie mit ihrem Latein am Ende sind, sind sie auch nicht zu stolz, an einen Facharzt zu überweisen, aber wie oben erwähnt wurde, sind hierfür die Wartezeiten lang. Wir sprechen eher von Monaten als von Wochen.
thomwilc
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 18.02.2008, 21:18
Wohnort: Berlin

dänische Ärzte ...

Beitrag von thomwilc »

Ich habe auch gelesen, dass in Deutschland zu schnell und zu viel operiert wird etc. .

Kennt eigentlich jemand Zahlen ?

Wie hoch ist die Lebenserwartung in DK und in Deutschland ? Also, behandeln dänische Ärzte vielleicht nur anders ?

Bin sehr gespannt, ob jemand was weiß.

m. venligst hilsen

Ulf
Ich interesssiere mich sehr für die dänische Kultur und spreche inzwischen recht flüssig, impulsiv und chaotisch Dänisch. Ich liebe Kopenhagen, Jütlands Westküste, die dänische Lockerheit und Offenheit, Bornholm und Lolland, dänische Filme, den Humor und vieles mehr. Später möchte ich vielleicht mal mehr Zeit in Dänemark verbringen, vielleicht in den Schulferien in irgendeinem Projekt mitarbeiten o.ä. aber das ist noch Zukunftsmusik.
tummel
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2008, 22:49

Beitrag von tummel »

Danke Claudia.Es kann doch nicht sein,das ich solange ich noch auf eigenen Beinen in die Praxis komme,als Lapalie abgestempelt werde!Das heisst dür mich,das ich erst kurz vorm Exitus stehen muss,um die notwendigen Behandlungen und Untersuchungen zu bekommen?!Na toll,dann ist es meist zu spät.Ich kann mich auch noch mit einem akuten Blinddarmdurchbruch in die Praxis schleppen,aber das wäre ja dann fatal,weil es ja nicht so schlimm sein kann.Nein danke,No Go.Auch die lange nWartezeiten für Röntgen,Bestrahlungen,Op!Auch wenn etwas nicht gleich Lebensbedrohlich ist,gibt es viele Erkrankungen und Gebrechen,die äusserst schmerzhaft sind und wenn ich mir vorstelle,einen Bandscheibenvorfall zu haben un der Arzt mir sagt,ich soll dann mal in die Apotheke gehen um mir ein Schmerzmittel zu besorgen,dann mal schönen Tag.Wie war das noch?Rücken,Kreislauf,Unwohlsein wird von den Dänischen Ärzten so gut es geht ignoriert?Dann begeben sie sich aber auf dünnem Eis.Denn hinter Kreislaufbeschwerden,oder Unwohlsein können ziemlich ernste Krankheitsgeschichten stecken.Ich kann das einfach nicht nachvollziehen, wie das so funktionieren soll,das ist doch der Oberhammer.
Linda73
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2008, 13:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linda73 »

Nur zur Klarstellung: Meine Aussage bezog sich auf das Gesundheitswesen als Institution, die gewissen Rahmenbedingungen unterlegt. Ich wollte keineswegs behaupten, dass dänische Ärzte schlechter ausgebildet sind, und stimme Marion ganz zu, wenn es darum geht, dass der Hausarzt in DK ein breiteres Wissen hat, weil er ein breiteres Krankheitsspektrum behandelt. Aber er hat schlechtere Arbeitsbedingungen als sein deutscher Kollege, weil er mehr Patienten hat und ihm häufig das Equipment fehlt, das nämlich nur in den Kliniken vorhanden sind. Und während seine Patienten monatelang auf der Warteliste stehen für eine bestimmte Untersuchung, rennen sie ihm auch noch alle Tage lang die Türen ein. Was soll er denn machen? Dazu kommt noch, dass er viele Behandlungen gar nicht verschreiben kann. Eine Freundin von mir ist hier in Deutschland mit schweren Depressionen zum Hausarzt gegangen. Ergebnis=Überweisung zum Psychotherapeut, anschließend 60 Termine + follow-up beim Arzt. Konnte nach eine Woche angefangen werden. Die Kasse bezahlt. Ein Freund mit dem gleichen Problem in DK (nein, ich kenne nicht nur depressive Menschen :wink: ) = 10 Stunden, 6 Wochen Wartezeit (und er wurde oben auf die Liste gesetzt, weil er gefährdet war). Ein andere Freund von mir ist nach einem Unfall in DK 18 Monate auf Krücken gelaufen, weil er auf die Knie-OP warten musste. Die Ärzte können dafür nichts, aber in D wäre es eben nicht passiert. Insgesamt scheinen mir die Wartelisten für OP, Reha, Fachärzte etc. einfach wesentlich kürzer. Ich denke, dass es einfach weniger Patienten pro Arzt gibt, eine Statistik habe ich aber dafür nicht.

Beste Grüße
Linda
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Re: dänische Ärzte ...

Beitrag von micha_i_danmark »

thomwilc hat geschrieben: Wie hoch ist die Lebenserwartung in DK und in Deutschland ?
2006:
D 77,2 (M), 82,4 (F) = nah am EU Durchschnitt
DK: 76,1 (M), 80,7 (F) = weit unter EU Durchschnitt

Italien, Frankreich, Spanien und Schweden liegen an der Spitze - warum auch immer.
RhineGirl
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12.09.2007, 20:08
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von RhineGirl »

@Marion1

Ich stimme zu, dass die Hausaerzte in DK breiter ausgebildet sind als in DE.

[/quote] Und wenn sie mit ihrem Latein am Ende sind, sind sie auch nicht zu stolz, an einen Facharzt zu überweisen[quote]

Dem kann ich nicht zustimmen. Das haengt davon ab, ob der Hausarzt gut genug ist, um zuzugeben, wenn er an seine Grenzen kommt oder diese ueberschreitet. Ich habe leider nach einer schweren Erkrankung das Gegenteil erlebt. Und war mehr als gluecklich, als ich endlich fuenf Monate spaeter meinen Hausarzt wechseln konnte.
Waehrend der alte Hausarzt bei einem Thema sofort gesagt hat, dass er macht er selbst, hat meine neue Aerztin gesagt, dass es davon abhaengt, welche Loesung ich bevorzuge. Entweder sie macht es oder aber sie wird mich zum Facharzt ueberweisen. Das hat sie von sich aus gesagt - ohne Nachfrage meinerseits.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: dänische Ärzte ...

Beitrag von Lars J. Helbo »

micha_i_danmark hat geschrieben: 2006:
D 77,2 (M), 82,4 (F) = nah am EU Durchschnitt
DK: 76,1 (M), 80,7 (F) = weit unter EU Durchschnitt
Das Hauptproblem hat hier allerdings nichts mit dem Gesundheitssystem zu tun. Wie die Zahlen ja auch zeigen, ist es vor allem bei den Frauen, dass ein Problem besteht. Und das liebt bei den Lebensumständen. Frauen in DK rauchen fast so viel wie die Männer und sie stehen genau so im Berufsleben und haben somit fast so viele Kreislaufbedingte Krankheiten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig