Stundenvergabe in Bezug auf Vikarbüro´s

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Stundenvergabe in Bezug auf Vikarbüro´s

Beitrag von Stina2768 »

good morgen,

ich möchte mal eine kleine Umfrage starten was Vikarbüros betrifft.

Falls es einige Leutchen hier gibt, die auch über Vikarbureauet angestellt sind.......?!

Bei uns ist es so :

Vertrag 0-37 Stunden
Anruf kommt manchmal einen Tag vorher, oft aber auch erst ein paar Stunden vorher.
Kann also passieren, man wartet und wartet 3 Tage, ob man Nachts los soll und am 4. Tag ist einem die Warterei zu blöd und daaaaaaaaaaaannnnn Telefon Chef um z.B. 19 Uhr ! :D

Kannst du bitte um 23 Uhr arbeiten ? :shock:
Ok, meistens weiss er wer auch Nachts, Tags oder Nachmittags arbeiten möchte, trotzdem.... :x

Fallen Leute in der Firma aus, dann muss er für Ersatz sorgen, also Vikare hinschicken. Das weiss er dann oft erst 4 Std. vorher, manchmal auch schon am Sonntag :) wenn bestimmte Sachen produziert werden, aber das ist seltener. Manchmal auch erst 1 Std. vorher oder sofort.
Teilweise bekam man aber auch schon für 4 Tage arbeiten Bescheid.

Manchmal ruft man ihn auch an und fragt, ob er was hat, aber oft weiss er es ja selbst erst spät.

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen ?
Einen Monat reicht dann das Geld und nächsten Monat rutscht man evtl. wieder in Hartz 4 rein. :roll:

Möchte hier meinen AG nicht schlecht machen, denn bin ja froh Job zu haben ohne gute Dänisch-Kenntnisse ( versuche gerade mehr zu lernen ) , aber lohnt es sich mal sich bei anderen Vikarbureaues zu bewerben ?
Wie sind Eure Erfahrungen damit :?:

Was mich noch interessiert ist :

Wie lange darf ein Vikarbüro einen Vikar beschäftigen in ein und derselben Firma ?
Ist das unbegrenzt , oder hat man irgendwann Ansprüche bzw. muss man sich darauf einstellen irgendwann gekündigt zu werden ?

So flexibel zu leben ist wirklich anstrengend und man weiss nie wieviel Geld man nächsten Monat hat.

Wär toll ein paar Meinungen zu hören.

Mange Tak
Stina
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Hej,

vielleicht wäre es ganz gut, wenn Du schreibst, was genau Du denn beruflich machst... So wie ich es verstehe, arbeitest Du bei einer Zeitarbeitsfirma. Doch als was? Vielleicht hättest Du ja trotz fehlender dänisch Kenntnisse die Möglichkeit, Dich bei einer Firma als fester Angestellter zu bewerben?

Gruß
margie
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Ich kenne sowas aus Deutschland gar nicht. Bei den Reinigungsstellen gibt es auch Urlaubsvertretungen oder Krankenvertretungen. In welchen Berufen musst Du denn vertreten?
Mit freundlichem Gruss
Peter

Beitrag von Peter »

wenn Du einen Arbeitsvetrag hast und den hast Du ganz sicher geht es eindeutig draus hervor was Du unterschrieben hast.

Solltest Du mit dieser gegenseitigen Vereinbarung nicht zufrieden oder einverstanden sein wære es sicher lustig fuer uns zu wissen wie Deine Gewerkschaft reagiert wenn Du dorthin gehst und Dich informierst.

Lass uns dann bitte teilhaben und setze die Infos hier herein
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

Ich arbiete in der Produktion.

Festanstellung bei der Firma ist möglich, man muss sich bewerben, aber der Haken ist :

Als Vikar können die einen nur übernehmen, wenn eine gewisse Ablösesumme gezahlt wird an das Vikarbüro.

Also werden eher Neue eingestellt bzw. die meisten kommen über Vitamin B an eine Stelle ran.

Arbeitgeber hat mehrere Firmen, aber kann uns nur zu der einen hinschicken, weil wir nicht oder wenig Dänisch sprechen.

Oder ist das alles nur hinhalterei ?

Suche auch im Netz, aber oft es ist zu weit, oder es sind Jobs für Männer.
Frau in Produktion ohne Gabelstablerschein eher seltener.
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

In der Gewerkschaft bin ich leider nicht, weil ich manchmal einfach nicht genug verdiene. Hab Familie und muss sehen das der beitrag immer übrig wäre.

Ja, ich habe gerne den unkomplizierten Vetrag unterschrieben, weil es besser war, als gar nicht zu arbeiten.

0-37 Stunden also kein Zwang für den AG mehr zu geben.
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

Hallöchen ...
Also mich würde das auch mal interresieren weil man ja so viel schon von Vikarbürös gelesen oder gehört hat . Kann einer mal genau beschreiben wie das so da läuft?.............

schon einmal danke :oops: bin noch neu hier
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

Danke Peter,

dort habe ich schon nach Beiträgen gesucht, aber keiner schreibt mal genau über die Stundenvergabe.

Mich interessiert einfach, ob es bei Temp-Team, Manpower oder anderen Zeitarbeitsfirmen auch so läuft.

Bekommt man dort feste Stunden in der Woche, oder lohnt es sich mal bei denen vorbeizuschauen ?

Mag meinen Job echt gerne und würde ungern wechseln, wenn am Ende der Hase auch so im Zick Zack läuft..
Hat man bei den wenigen Firmen in der Nähe von Flensburg überhaupt in der Produktion mit geringen Dänisch-Kenntnissen eine Chance :?:

Möchte mich selbst besser einschätzen können, ohne meinen Job zu riskieren, bis man nicht was Neues gefunden hat.

Wenn aber ALLE Vikarbüros so verfahren, dann sollte ich lieber dort bleiben wo ich bin.

Bräuchte mal Hilfe bei der Einschätzung und Erfahrungen die andere Leute so gemacht haben.
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Bewirb Dich doch einfach und wenn Du dann etwas besseres gefunden hast, kannst Du ja dann wechseln.
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

Komisch war da nicht eben ein Beitrag von Peter mit Link ?

Ähhh ? hab ich mich verguckt ?.....

Nun gut, Claudia suchen die bei euch noch Arbeitskräfte ?

Reinigung wär ja auch ne Alternative
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

Noch einmal ich :D

Also mich würde das mal interresieren ob , wenn man in einem Vikarbüro tätig ist, ein weiteres aufsuchen kann um mehr stunden zu bekommen ?? Oder darf man nur da arbeiten? Stina könnte sich dann ja einen Zweiten Job suchen um so die fehlenden Stunden zu bekommen ... Geht sowas ? Oder müsste sie dann ihren ''Chef'' fragen ? :mrgreen:



gruß Kleiner Igel
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

das mit der ablöse habe ich von meiner 1. firma (vikar) auch gehört. da habe ich mich dann eben ganz woanders beworben. nungut, für mich als elektriker war das sicher einfacher als in deinem fall. aber gib nicht auf und suche weiter nach einer festfirma !
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
as vikar wirst du stundenweise bezahlt. wenn man nicht genug stunden hat, (unter 28 die woche, glaube ich) suppliert die a-kasse, vorrausgesetzt, man ist mitglied.
viele dänen haben einen vikarjob als nebenjob, zb krankenschwestern oder auch in der landwirtschaft. da sind manche sogar nur als weekendvikar eingetragen, weil sie alltags eienn anderen job haben.
meinmann ist einer der wenigen vollzeit-landwirtsvhafts-vikare, wird aber auch stundenweise bezahlt, hat aber in der regel mehr stunden, als ihm lieb ist. er mag das, weil es ihm eine flexibilitet gibt. will er mal zwischen zwei jobs einen tag frei machen, gibt es zwar an dem tag kein geld, aber es sagt auch keiner was, es sei denn ie haben akkuten notstand. (naja, ist in letzter zeit oft gewesen,landbrugsvikare sind mangelware).

also, das vikarsystem funktioniert schon auf diese weise. aber natürlich kannst du dich bei mehreren vikarbüros aufschreiben lassen, daran hindert dich ja keiner.

hejhej evi
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

hej stockente,

ja die müssen Ablöse zahlen, aber bei uns hat noch niemand herraus gefunden, wonach die gehen.

je mehr Stunden man dort war, desto geringer ist die Ablöse...oder wird da auch nach anderen Kriterien bezahlt ?

Leistung, berufliche Qualifikation, Sprache etc. ?

Keine Ahnung....bei uns heisst es oft...der ist noch zu teuer.

In welcher Vikarfirma warst du denn ? War es dort auch so mit der Flexibilität oder hat man dir mind. 1 Tag vorher gesagt wo, wann usw. du arbeiten musst ?

Würd mich echt mal interessieren.
Klar als Elektriker hast du wirklich gute Chancen woanders eine Festanstellung zu bekommen zumal du schon in Dänemark gearbeitet hast als Vikar.

Kannst du mal ein paar Erfahrungen hier posten ? oder per PN ?

Wär toll ! :D

Stina
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

hej evi,


"als vikar wirst du stundenweise bezahlt. wenn man nicht genug stunden hat, (unter 28 die woche, glaube ich) suppliert die a-kasse, vorrausgesetzt, man ist mitglied."


Danke dir, kannst du mir bitte genauer erklären, was das bedeutet ?

ich habe nämlich gehört man muss mind. 9 Std. die Woche arbeiten, sonst rebelliert die Krankenkasse in Dänemark.

very interesting, please tell me more :shock:

was ist wenn ich der Gewerkschaft beitrete und somit mein AG mir mehr Std. geben muss ? oder muss ich dann mit Kündigung rechnen ? nützt mir dann ja auch nix. Ausserdem kostet das wohl ca. 100 Euro pro Monat und bei wenigen Std. muss sich das dann schon lohnen.
Antworten