Anholt - wer weiß über die wüstenartige Landschaft bescheid?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
einjahr1
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.07.2008, 12:21

Anholt - wer weiß über die wüstenartige Landschaft bescheid?

Beitrag von einjahr1 »

Hallo an alle!

Ich habe ein Frage zur Insel Anholt. Habe vor, mir die mal anzusehen, vor allem wegen des relativ großen wüstenähnlichen und wohl ziemlich einsamen Gebiets. Wer kann mir Auskunft geben, wie es da wirklich ist. Kann man da auch mal für ein paar Tage Ruhe finden, ohne andere Touristen, wenn man sich wirklich mal zurückziehen und allein sein will. Auf google earth sieht mir das so aus, als sollte das möglich sein, nachdem da keine Straßen, Häuser etc. sind. Ich würde gern mal mit dem Zelt für ein paar Tage da abtauchen. Ist das Wetter dafür ok, nicht zuviel Wind etc? Wieviele Touristen etwa sind in der Saison auf der Insel und wandern die fleißig in der "Wüste" rum?

Also falls jemand dazu was weiß, wär ich sehr dankbar. Hab die Insel zufällig im Internet gefunden und die Landschaft gefällt mir auf den Bildern so, dass ich dort mal meine Ruhe haben möchte, falls das möglich wär... :)
Peter

Beitrag von Peter »

http://www.anholt.dk/
einjahr1
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.07.2008, 12:21

Beitrag von einjahr1 »

ja danke peter, aber die seite hatte ich schon auch gefunden... war noch niemand selbst da?
Mona K
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2008, 15:12
Wohnort: Grindsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Mona K »

hej
wir haben gestern zufällig auch mal geguckt was man da zu sehen bekommt und wieviel da los ist. glaube nicht das da viele touris sind,wenn man die fährpreise sieht, 2500,- kr.
hilsen mona
msel
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 25.01.2008, 13:21

Beitrag von msel »

Hallo,

ein interessanter Artikel über Anholt ist auch in der Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anholt_%28Insel%29

Die 2500 dkk für die Fähre sind übrigens für ein Auto - das brauchst du auf der Insel nicht (ist nur für Einheimische).

Ich nehme an, dass es außerhalb der Hauptsaison (ca. Mitte Juni bis Mitte August) es ähnlich "leer" ist, wie z. B. in Læsø und man nur noch auf vereinzelte Touristen trifft.

Mit freundlichen Grüßen, Maria!
Skou

Beitrag von Skou »

Hej

Ich war letztes Jahr im Mai dort, und das ist selbstverständlich außerhalb der Touristensaison, aber eine ruhige Ecke zu finden war kein Problem. Das Problem war eher andere Menschen zu finden. In der Hauptsaison ist das wahrscheinlich ein bisschen anders, aber da die Wüste, die 80 % der Insel ausmacht, unter Naturschutz steht, und deshalb nicht bebaut ist oder bebaut werden darf und keine Autos, Fahrräder und ähnliches dort fahren dürfen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Anholt jemals besonders überrannt sein wird. Den ganzen Weg um die Insel herum gibt es einen sehr schönen und breiten Sandstrand, der ist ungefähr 22 Km lang und wirklich wunderschön. Robben gibt es auch dort zu sehen.
Wie es schon erwähnt worden ist, der Fährpreis von 2500 Kr ist für ein Auto, und als Tourist ist es kaum möglich sein Auto mitzunehen, das sind nur für die Einheimischen und die, die Arbeitsbedingt drüben auf der Insel ein Auto brauchen. Die wollen eigentlich keine Autos auf Anholt oder auf jeden Fall nur sehr begrenzt.
Auf der Westseite der Insel, die restlichen 20 % der Insel, liegen dann die Häuser und Ferienhäuser. Hier gibt es auch Straßen, die nur zum Teil asphaltiert sind. Hier gibt es auch ein paar Läden und Restaurants. Kirche und Flugplatz sind auch vorhanden.
Ich kann eigentlich nur die Insel empfehlen. Ich habe mich oft als "Palle alene i verden" (Palle aleine in der Welt) gefühlt. Sowohl am Strand als auch in der Wüste. Das ist total anders zu allem was sonst gesehen habe, ein sehr einprägsames Erlebnis. Das ist natürlich sehr persönlich und keine zwei Geschmäcker sind gleich, also die Entscheidung überlasse ich dich.
Was das Wetter angeht: Es ist Dänemark, man weiß nie. Es kann alles geben. Wärme und viel Sonne, aber auch viel Wind und Regen. Darauf muss man sich einstellen, wenn man nach Dänemark geht.

Carsten
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hi Carsten,
hast du dort länger Urlaub gemacht oder war es nur ein Tagestrip?
Mich reizt ja die Insel und dort gibt es auch einen Campingplatz auf dem Wohnwagen stehen. Also muss es doch möglich sein, mit dem Auto rüber
zu kommen. Aber irgendwie erschreckt mich der Preis.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Wesermarco
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2009, 01:43
Wohnort: Verden(Aller)

Beitrag von Wesermarco »

DA findet man noch RUHE und kann erfolgreich RELAXEN und ANGELN....*seufz*
caroda
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 18.06.2009, 17:48
Wohnort: Thyholm

Beitrag von caroda »

Mitzubringen sind
Bettbezüge, Geschirr- und
Handtücher.
http://www.anholtsommerhuse.dk/Doc/MIETBEDINGUNGEN_0208-DE.pdf

und dann ohne Auto? viel spass!
dina
Mitglied
Beiträge: 2618
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ich bin direkt auf der Anholt-Seite kleben geblieben und wild entschlossen, dort mal eine Woche alleine zu verbringen, Auto brauchts da wirklich nicht, gibt ja das Taxi :) .
Ruhe, Natur und vor allem gibt es dort noch genau die Ferienhäuser, die ich mag, einfach, urig und gemütlich. Am liebsten würde ich gleich losfahren, aber das muss wohl leider bis nächstes Jahr warten :(

LG Tina
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

Während meiner Marinezeit war ich mal ganz kurz auf Anholt.
Wir waren auf Manöver im Kattegat, und an Bord war eine Kühlwasserpumpe kaputt.
Es gab zwar Ersatz an Bord aber die dazu gehörigen Befestigungsschrauben waren weggegammelt.
Und ausgerechnet diese Größe war bei der Erstellung der Inventarliste übersehen worden.
Also ab ins Beiboot und im Hafen mal eben neue Schrauben besorgt.
Und weil es sich anbot gleich die Post mit abgegeben und natürlich fleissig Umschläge stempeln lassen.
(Philatelisten wissen warum)

Na ja, viel habe ich in den 2 Stunden natürlich nicht von der Insel gesehen, aber es war schon erstaunlich wie viele Segelboote dort im Hafen lagen.
Dabei war es gerade mal Juni, also noch nicht einmal Ferienzeit.
Wenn ich mir vorstelle das die Anzahl der Segler seither enorm angestiegen ist, so gehe ich davon aus, dass es zumindest im dortigen Hafen schon längst mit der Beschaulichkeit vorbei ist.

Gruß

Reimund
Antworten