Quadfahren in Dänemark ?!?!
Quadfahren in Dänemark ?!?!
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr werden wir wieder unseren Jahresurlaub in Dänemark verbringen - wir fahren im Juni für zwei Wochen nach Söndervig. Diesmal würde ich gerne mein Quad mit in den Urlaub nehmen - das Fahrzeug wäre ideal um im Ferienhausgebiet und in der näheren Umgebung (Hvide Sande) ein bißchen rumzubrummen, zum Kaufmann zu fahren, zum Strand runter und eventuell auch am Strand entlang (falls das da ein Autostrand ist). Meine Versicherung hat nichts dagegen - die gilt auch im Ausland. Bevor ich mich aber umständlich auf die Suche nach einem Hänger / Zugfahrzeug bzw. Transporter mache würde ich gerne wissen, ob man in DK überhaupt ein Quad auf öffentlichen Straßen fahren darf!!! Mein Quad ist zwar EU-homologiert, aber ich kann nirgendwo einen Hinweis darauf finden, ob Quadfahren in DK legal ist oder nicht. Leider kann ich kein Dänisch, so daß ich auch nicht auf dänischen Seiten suchen kann und ein straßenzugelassenes Quad habe ich in DK noch nie gesehen.
Wer kann mir weiterhelfen??
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Mike
auch dieses Jahr werden wir wieder unseren Jahresurlaub in Dänemark verbringen - wir fahren im Juni für zwei Wochen nach Söndervig. Diesmal würde ich gerne mein Quad mit in den Urlaub nehmen - das Fahrzeug wäre ideal um im Ferienhausgebiet und in der näheren Umgebung (Hvide Sande) ein bißchen rumzubrummen, zum Kaufmann zu fahren, zum Strand runter und eventuell auch am Strand entlang (falls das da ein Autostrand ist). Meine Versicherung hat nichts dagegen - die gilt auch im Ausland. Bevor ich mich aber umständlich auf die Suche nach einem Hänger / Zugfahrzeug bzw. Transporter mache würde ich gerne wissen, ob man in DK überhaupt ein Quad auf öffentlichen Straßen fahren darf!!! Mein Quad ist zwar EU-homologiert, aber ich kann nirgendwo einen Hinweis darauf finden, ob Quadfahren in DK legal ist oder nicht. Leider kann ich kein Dänisch, so daß ich auch nicht auf dänischen Seiten suchen kann und ein straßenzugelassenes Quad habe ich in DK noch nie gesehen.
Wer kann mir weiterhelfen??
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 26.02.2004, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
wenn das Ding zugelassen und versichert ist, wüßte ich normal nicht warum das dort nicht erlaubt sein sollte. Gerade wenn das eine EU zulassung hat. Denn wir waren auch schon öfters mit unseren Motorrädern in DK und so oft sieht man die dort auch nicht, da muss man auch schon echt nach suchen. Würde mir da also keine so großen Gedanken machen.
wenn das Ding zugelassen und versichert ist, wüßte ich normal nicht warum das dort nicht erlaubt sein sollte. Gerade wenn das eine EU zulassung hat. Denn wir waren auch schon öfters mit unseren Motorrädern in DK und so oft sieht man die dort auch nicht, da muss man auch schon echt nach suchen. Würde mir da also keine so großen Gedanken machen.
Zuletzt geändert von fromms_de am 26.02.2004, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Hi!
Beispiel Frankreich: hier dürfen Quads nicht auf die Straße, da kann das "Ding" noch so EU-homologiert sein...! Ausnahme: ist das Quad in einem Land zugelassen, wo es per Gesetz auf die Straße darf, kannst Du damit auch in Frankreich herumfahren (verkehrte Welt...)! Du bekommst aber ständig Ärger mit der Polizei, denen diese Regelung nicht so geläufig ist...
Beispiel USA: hier dürfen überhaupt keine Quads auf die Straße, egal wo zugelassen oder homologiert!
Ich weiss, DK ist nicht Frankreich und erst recht nicht die USA, aber ich möchte in meinem "Lieblingsurlaubsland" nicht unangenehm auffallen, das machen leider schon genug andere Deutsche...
Klar, bei meinem Motorrad habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht sondern bin einfach gefahren, aber Quads sind nun mal eine neue und noch etwas verworrene Fahrzeugklasse.
Beispiel Frankreich: hier dürfen Quads nicht auf die Straße, da kann das "Ding" noch so EU-homologiert sein...! Ausnahme: ist das Quad in einem Land zugelassen, wo es per Gesetz auf die Straße darf, kannst Du damit auch in Frankreich herumfahren (verkehrte Welt...)! Du bekommst aber ständig Ärger mit der Polizei, denen diese Regelung nicht so geläufig ist...
Beispiel USA: hier dürfen überhaupt keine Quads auf die Straße, egal wo zugelassen oder homologiert!
Ich weiss, DK ist nicht Frankreich und erst recht nicht die USA, aber ich möchte in meinem "Lieblingsurlaubsland" nicht unangenehm auffallen, das machen leider schon genug andere Deutsche...
Klar, bei meinem Motorrad habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht sondern bin einfach gefahren, aber Quads sind nun mal eine neue und noch etwas verworrene Fahrzeugklasse.
Zuletzt geändert von Mike BK am 27.02.2004, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Mike
Ich weiß nicht ob es hilft, aber letzten Sommer in Bjerregærd ist ein Deutscher mit seinem Quad (Kleinkraftnummernschild), 2 Wochen lang am Fjord langgebrettert. Ob er dabei die Polizei gesehen hat oder ob er einfach nur Glück hatte ?
Wenn Du am Strand fahren willst, mußt Du meines Wissens nach Vejers runter, ist in der Gegend der einzige Autostrand den ich kenne.
Letzte Idee, ADAC fragen, die wissen doch "fast" alles.
Hilsen Andi
Ich weiß nicht ob es hilft, aber letzten Sommer in Bjerregærd ist ein Deutscher mit seinem Quad (Kleinkraftnummernschild), 2 Wochen lang am Fjord langgebrettert. Ob er dabei die Polizei gesehen hat oder ob er einfach nur Glück hatte ?
Wenn Du am Strand fahren willst, mußt Du meines Wissens nach Vejers runter, ist in der Gegend der einzige Autostrand den ich kenne.
Letzte Idee, ADAC fragen, die wissen doch "fast" alles.
Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 27.02.2004, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo MikeBK,
wenn Du in der Zeit und Gegend herumquadden willst, halte Dich bitte in nödlicher Richtung. Wir sind zu selben Zeit etwas südlich von Søndervig und können gut darauf verzichten, eine solche lärmende Strandfräse an und vorbeiknattern zu sehen/hören/riechen. Nichts für ungut, aber Quads gehören für mich zu den unsinnigsten und nervtötendsten Entwicklungen seit Erfindung der Zigarette.
-- snorri
wenn Du in der Zeit und Gegend herumquadden willst, halte Dich bitte in nödlicher Richtung. Wir sind zu selben Zeit etwas südlich von Søndervig und können gut darauf verzichten, eine solche lärmende Strandfräse an und vorbeiknattern zu sehen/hören/riechen. Nichts für ungut, aber Quads gehören für mich zu den unsinnigsten und nervtötendsten Entwicklungen seit Erfindung der Zigarette.
-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 01.03.2004, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Leute,
also ich werde das Quad wahrscheinlich dieses Jahr doch lieber hier lassen, da der Weg zum nächsten Autostrand doch zu weit ist und es sich dort auch nicht wirklich lohnt zu fahren, weil die erlaubten Strecken zu kurz sind. Aber wenn´s demnächst wieder an die Jammerbucht hochgeht werde ich mir meinen Traum erfüllen - dort ist ja fast alles Autostrand und da hat mich noch nie jemand schief angeschaut weil ich da mit dem Auto rumgerollt bin! Übrigens: von "rumwühlen", "langbrettern" und "rumfräsen" kann ja wohl keine Rede sein, sondern lediglich gemütlich entlangrollen!!!
Trotzdem bleibt natürlich die Grundsätzliche Frage offen, ob Quads in DK straßenzugelassen sind oder nicht. Von daher wär´s echt interessant wenn Du was rausbekommen könntest, raidsch!
Viele Grüße,
Mike
@ snorri: möchtest Du noch einen sachlichen Beitrag zu diesem Thread leisten oder war Deine Stänkerei alles??!!
also ich werde das Quad wahrscheinlich dieses Jahr doch lieber hier lassen, da der Weg zum nächsten Autostrand doch zu weit ist und es sich dort auch nicht wirklich lohnt zu fahren, weil die erlaubten Strecken zu kurz sind. Aber wenn´s demnächst wieder an die Jammerbucht hochgeht werde ich mir meinen Traum erfüllen - dort ist ja fast alles Autostrand und da hat mich noch nie jemand schief angeschaut weil ich da mit dem Auto rumgerollt bin! Übrigens: von "rumwühlen", "langbrettern" und "rumfräsen" kann ja wohl keine Rede sein, sondern lediglich gemütlich entlangrollen!!!
Trotzdem bleibt natürlich die Grundsätzliche Frage offen, ob Quads in DK straßenzugelassen sind oder nicht. Von daher wär´s echt interessant wenn Du was rausbekommen könntest, raidsch!
Viele Grüße,
Mike
@ snorri: möchtest Du noch einen sachlichen Beitrag zu diesem Thread leisten oder war Deine Stänkerei alles??!!
Zuletzt geändert von Mike BK am 01.03.2004, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, Mike,
schmeichelhaft hört es sich nicht gerade an, was snorri schreibt - aber, ehrlich gesagt, war es genau das, was ich auch gedacht habe.
Leute, die - mit welchen Motorfahrzeugen auch immer - am Strand "langbrettern" (wen zitierst Du da?) oder langrollen - sind für mich absolut das Letzte...
Liegt vielleicht daran, daß ich an Dänemark genau das besonders mag, was die dann kaputtmachen: den geringeren Autoverkehr und viel ungestörte Natur!
Grüße,
allegra
Bearbeitet von - allegra am 01.03.2004 13:22:37
schmeichelhaft hört es sich nicht gerade an, was snorri schreibt - aber, ehrlich gesagt, war es genau das, was ich auch gedacht habe.
Leute, die - mit welchen Motorfahrzeugen auch immer - am Strand "langbrettern" (wen zitierst Du da?) oder langrollen - sind für mich absolut das Letzte...
Liegt vielleicht daran, daß ich an Dänemark genau das besonders mag, was die dann kaputtmachen: den geringeren Autoverkehr und viel ungestörte Natur!
Grüße,
allegra
Bearbeitet von - allegra am 01.03.2004 13:22:37
Zuletzt geändert von Allegra am 01.03.2004, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Uff - Du nicht auch noch... schade!
Grundsätzlich: ich habe diesen Thread angefangen um herauszufenden ob Quadfahren in DK ausserhalb abgesperrtem Terrain legal ist oder nicht - das steht doch ganz klar im Ursprungsbeitrag!!! Ob es einem passt oder nicht, ob es sinnvoll ist oder nicht, ob man es befürwortet oder nicht oder ob die Dänen daran gut tun oder nicht steht hier NICHT zur Diskussion! ABER Du kannst gerne einen Thread darüber in der Plauderecke anfangen und ich werde gerne leidenschaftlich mit Dir und den Anderen darüber diskutieren. Ich versuche hier niemanden anzugreifen und jeder soll gerne seine Meinung haben, aber bitte HIER nicht darüber diskutieren - DANKE!
PS: "langbrettern" - siehe Beitrag von Andi!
Grundsätzlich: ich habe diesen Thread angefangen um herauszufenden ob Quadfahren in DK ausserhalb abgesperrtem Terrain legal ist oder nicht - das steht doch ganz klar im Ursprungsbeitrag!!! Ob es einem passt oder nicht, ob es sinnvoll ist oder nicht, ob man es befürwortet oder nicht oder ob die Dänen daran gut tun oder nicht steht hier NICHT zur Diskussion! ABER Du kannst gerne einen Thread darüber in der Plauderecke anfangen und ich werde gerne leidenschaftlich mit Dir und den Anderen darüber diskutieren. Ich versuche hier niemanden anzugreifen und jeder soll gerne seine Meinung haben, aber bitte HIER nicht darüber diskutieren - DANKE!
PS: "langbrettern" - siehe Beitrag von Andi!
Zuletzt geändert von Mike BK am 01.03.2004, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
ich kann mich der Meinung von Mike nur anschliessen, emotional orientierte Beiträge, die absolut off topic sind, finde auch ich voll daneben.
Ich persönlich finde die Quads genau so witzig als Spass- und Freizeitmobile, wie z.B. ein JetSki (nein, wir wollen jetzt auch sicher nicht über deren Notwendigkeit diskutieren).
Es regt sich ja auch keiner über die Leute auf, die ungeübt an einem Autostrand Drachen steigen lassen, und sich nicht über die damit verbundenen Gefahren in Verbindung mit dem dortigen Verkehr (Unfallgefahr/Sachbeschädigung an parkenden Fahrzeugen) im Klaren sind.
Nun aber zurück zur eigentlichen Frage von Mike. Ich habe schon das eine oder andere Quad in DK gesehen, die dann alle eins dieser kleinen Krad-Kennzeichen hatten. Von der Grösse her vergleichbar mit unseren 80er Kennzeichen, in Form und Ausführung wie ein normales PKW-Kennzeichen in DK.
Gruß,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
ich kann mich der Meinung von Mike nur anschliessen, emotional orientierte Beiträge, die absolut off topic sind, finde auch ich voll daneben.
Ich persönlich finde die Quads genau so witzig als Spass- und Freizeitmobile, wie z.B. ein JetSki (nein, wir wollen jetzt auch sicher nicht über deren Notwendigkeit diskutieren).
Es regt sich ja auch keiner über die Leute auf, die ungeübt an einem Autostrand Drachen steigen lassen, und sich nicht über die damit verbundenen Gefahren in Verbindung mit dem dortigen Verkehr (Unfallgefahr/Sachbeschädigung an parkenden Fahrzeugen) im Klaren sind.
Nun aber zurück zur eigentlichen Frage von Mike. Ich habe schon das eine oder andere Quad in DK gesehen, die dann alle eins dieser kleinen Krad-Kennzeichen hatten. Von der Grösse her vergleichbar mit unseren 80er Kennzeichen, in Form und Ausführung wie ein normales PKW-Kennzeichen in DK.
Gruß,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 01.03.2004, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
D A N K E Michael!!!! Damit kann ich schonmal was anfangen! Das spricht fast sicher für "street legal" in Dänemark! Vielleicht weiss jemand noch etwas "offizielles"! Ansonsten sind meine Bedenken mittlerweile fast zerstreut!
Viele Grüße,
Mike
Viele Grüße,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 01.03.2004, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Michael,
also - auf die Idee, daß ein Autofahrer Sorgen haben könnte, daß sein Wagen durch Drachen-steigen-lassende Menschen in Gefahr gerät, wäre ich allerdings nicht gekommen... Diese selben (wenn rücksichtslos) stören mich allerdings an Nicht-Autostränden.
Ich finde es schon in Ordnung, wenn bei einem solchen Thema auch mal die Sache an sich infrage gestellt wird. Vielleicht ist das für Mike ja ein kleiner Schubs in die "richtige" Richtung
- im Urlaubs-Unterforum sagst Du ja selbst, Mike, daß Du einen autofreien Strand auch ganz gern magst.
Wenn es zu einer Diskussion kommt, können wir ja immer noch einen neuen thread eröffnen.
Grüße,
allegra
also - auf die Idee, daß ein Autofahrer Sorgen haben könnte, daß sein Wagen durch Drachen-steigen-lassende Menschen in Gefahr gerät, wäre ich allerdings nicht gekommen... Diese selben (wenn rücksichtslos) stören mich allerdings an Nicht-Autostränden.
Ich finde es schon in Ordnung, wenn bei einem solchen Thema auch mal die Sache an sich infrage gestellt wird. Vielleicht ist das für Mike ja ein kleiner Schubs in die "richtige" Richtung

Wenn es zu einer Diskussion kommt, können wir ja immer noch einen neuen thread eröffnen.
Grüße,
allegra
Zuletzt geändert von Allegra am 01.03.2004, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Astrid,
es sollte einfach nur mal ein Beispiel sein, weil ja das Hobbie Quad hier so arg kritisiert wurde, und mir das in dem Zusammenhang einfiel. Vor Jahren schlug mal so ein Drachen mit voller Wuchen n'en Meter neben mir ein.
Und der materielle Schaden der dadurch entsteht, bewegt sich schnell im 4stelligen Euro-Bereich. Von grösserem Schaden an Mensch oder Tier, wenn ein Fahrzeugführer vor Schreck das Lenkrad verreisst, ganz zu schweigen.
Aber wie Du schon sagst, sollte dieser Gedanke zu einer Diskussion führen, würde ich auch einen gesonderten Thread "pro und kontra Autostrand" (oder so
) befürworten...
Gruß,
Michael
es sollte einfach nur mal ein Beispiel sein, weil ja das Hobbie Quad hier so arg kritisiert wurde, und mir das in dem Zusammenhang einfiel. Vor Jahren schlug mal so ein Drachen mit voller Wuchen n'en Meter neben mir ein.
Und der materielle Schaden der dadurch entsteht, bewegt sich schnell im 4stelligen Euro-Bereich. Von grösserem Schaden an Mensch oder Tier, wenn ein Fahrzeugführer vor Schreck das Lenkrad verreisst, ganz zu schweigen.
Aber wie Du schon sagst, sollte dieser Gedanke zu einer Diskussion führen, würde ich auch einen gesonderten Thread "pro und kontra Autostrand" (oder so

Gruß,
Michael
Zuletzt geändert von Michael Duda am 01.03.2004, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Siehst Du allegra, jetzt verstehen wir uns...

mange hilsen,
Mike
PS: ich respektiere Deine Meinung sehr und stelle mich jeder Diskussion mit Vergnügen, aber ich denke sowas passt dann doch eher in die Urlaubsrubrik. Vielleicht finden wir ja dort raus, welche die "richtige " Richtung ist...



mange hilsen,
Mike
PS: ich respektiere Deine Meinung sehr und stelle mich jeder Diskussion mit Vergnügen, aber ich denke sowas passt dann doch eher in die Urlaubsrubrik. Vielleicht finden wir ja dort raus, welche die "richtige " Richtung ist...

Zuletzt geändert von Mike BK am 01.03.2004, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Also,
der Titel dieses Threads lautet "Quadfahren in Dänemark ?!?!". Ich sehe nicht, warum ich dazu also nicht auch meine persönliche Meinung kundtun sollte. Off topic war ich jedenfalls damit sicher nicht.
Aber vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären: Warum fährt man ans Meer? Zum Plantschen, Sonnenbaden, Muschelsuchen, Steinesammeln, Drachensteigenlassen, Picknickmachen, Sandburgenbauen, den Wellen und Möwen zusschauen ... oder? Dass mir die Vorstellung zuwider ist, bei diesem Ausspannen, Seelebaumelnlassen, Alltaghintersichlassen könnte mich unsere Lärmgesellschaft mit knatternden Motoren einholen, ist eine Sache. Ich kann aber vor allem nicht verstehen, was man davon hat, ans Meer zu fahren, um dann dort doch wieder nur Zivilisationslärm zu machen und dabei dutzenden Erholungssuchenden die Ruhe zu stören. Ich bin wohl zu typisch-deutsch-spiessig, um das zu begreifen.
Ohne auch auf das Thema wertend einzugehen (ist ja anscheinend nicht erwünscht, warum auch immer): Nach meinem bisherigen Verständnis ist ein "Autostrand" ein Strand, an den man mit dem Auto ranfahren kann, um dort zu parken. Und nicht ein Strand, an dem man nach Herzenslust hin- und herfährt, sei es mit einem Auto, Motorrad, Quad oder sonstwas. Habe ich das falsch verstanden?
-- snorri
der Titel dieses Threads lautet "Quadfahren in Dänemark ?!?!". Ich sehe nicht, warum ich dazu also nicht auch meine persönliche Meinung kundtun sollte. Off topic war ich jedenfalls damit sicher nicht.
Aber vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären: Warum fährt man ans Meer? Zum Plantschen, Sonnenbaden, Muschelsuchen, Steinesammeln, Drachensteigenlassen, Picknickmachen, Sandburgenbauen, den Wellen und Möwen zusschauen ... oder? Dass mir die Vorstellung zuwider ist, bei diesem Ausspannen, Seelebaumelnlassen, Alltaghintersichlassen könnte mich unsere Lärmgesellschaft mit knatternden Motoren einholen, ist eine Sache. Ich kann aber vor allem nicht verstehen, was man davon hat, ans Meer zu fahren, um dann dort doch wieder nur Zivilisationslärm zu machen und dabei dutzenden Erholungssuchenden die Ruhe zu stören. Ich bin wohl zu typisch-deutsch-spiessig, um das zu begreifen.
Ohne auch auf das Thema wertend einzugehen (ist ja anscheinend nicht erwünscht, warum auch immer): Nach meinem bisherigen Verständnis ist ein "Autostrand" ein Strand, an den man mit dem Auto ranfahren kann, um dort zu parken. Und nicht ein Strand, an dem man nach Herzenslust hin- und herfährt, sei es mit einem Auto, Motorrad, Quad oder sonstwas. Habe ich das falsch verstanden?
-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 01.03.2004, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.