Hilfe wer kann mir Infos über Altenpflege in DK geben

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
svensch
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2008, 17:57
Wohnort: wolfenbüttel

Hilfe wer kann mir Infos über Altenpflege in DK geben

Beitrag von svensch »

Hallo,

ich möchte im Januar 09 nach DK und suche als Fachkraft die Möglichkeit in der Altenpflege unterzukommen.

Was verdient dirt eine Pflegefachkraft in DK?
Wie sind die Jobs dort?
Und noch 1000 +1 Frage!!!???

Lieben Gruß und Danke im Vorraus
Svensch :!: :!: :!:
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hey Svensch

Habe Dir schon im anderen Forum geantwortet.

Für die Altenpflege mußt Du perfekt Dänisch können.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
svensch
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2008, 17:57
Wohnort: wolfenbüttel

OK

Beitrag von svensch »

Vielen Dank für die Infos,

mir wurde gesagt das man in einem 14 Wochnkurs die Sprache so beigebracht bekommt das es für die Pflege ausreicht, also dierekt auf das Berufsbild bezogen.
Bin ein wenig verwirrt!

Mal sehen bin ja flexibel und kann auch als privater deutschlerer arbeiten für menschen die in de arbeiten wollen :wink:

nein Spass bei sete die Sprache ist nun mal der Grundstein aber perfekt??

Vielen Dank für die Antworten, ich freu mich über jede Antwort und hoffe das viele ihre Meinung schildern.

In welchen Berufszweig ist es nicht so streng wo man als queereinsteiger reinrutschen könnte???

lieben Gruß Sven(sch)
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Sind nicht Altenpfleger in Dänemark Sosus? Werden die nicht auch gerne im Krankenhaus gesehen?
Gäbe es dann nicht die Möglichkeit über die Jobvermittler, die auch Sprachkurse dazu dann anbieten?
Verbessert mich, wenn ich jetzt falsch liege!

Ich kann aus eigener Erfahrung nur berichten, dass es ohne Sprachkenntnisse sehr schwer wird. Ältere Patienten können in der Regel kein Deutsch, wobei sie, wenn sie es können, gerne anwenden. Ich habe aber auch noch nie erlebt, dass die ältere Generation ablehnend reagiert hat, wenn ich gesagt habe, dass ich Deutsche bin. Im Gegenteil es kommen dann immer Fragen, seit wann ich ich in Dänemark sei usw...
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Das heisst aber doch auch, dass man nicht an ein Altenheim gebunden ist, sondern auch im Krankenhaus arbeiten könnte?

In welchen Kompetenzen unterscheiden sich beide? Das wuerde mich wirklich interessieren und wo ist der grosse Unterschied zu einer Krankenschwester?
Mir ist schon klar, dass ich als Krankenschwester viel umfassendere Kompetenzen habe. Die Ausbildung ist ja auch grundverschieden.

Lg
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

für die Altenpflege muss man nich perfekt Dänisch können, haben dies am eigenem Leib erfahren! im Gegenteil meine Frau hat ohne jegliche Dänischkenntnisse sich zunächst auf ein Praktikum verständigt .Dies kam so gut an, und vorallem haben sich in den drei Monaten die Sprachkenntnisse dermassen verbessert, dass aus diesem Betriebspraktikum nun nach 3 Monaten ein unbefristeter Dänischer Arbeitsvertrag entstand.Man muss sich nur etwas kümmern und immer am Ball bleiben! So kann es also eben auch laufen, man sollte also nicht immer alles veralgemeinern...lg euer Skiveprinter :mrgreen:
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
Knud-Knudsen

Kompetenz

Beitrag von Knud-Knudsen »

Engel 81 hat geschrieben:Das heisst aber doch auch, dass man nicht an ein Altenheim gebunden ist, sondern auch im Krankenhaus arbeiten könnte?

In welchen Kompetenzen unterscheiden sich beide? Das wuerde mich wirklich interessieren und wo ist der grosse Unterschied zu einer Krankenschwester?
Mir ist schon klar, dass ich als Krankenschwester viel umfassendere Kompetenzen habe. Die Ausbildung ist ja auch grundverschieden.

Lg
Du hast als KS andere Kometenzen als ein AP, aber umfassendere..... sicher nicht

LG Knud
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Es ist sehr wichtig daenisch sprechen zu koennen in der pflege! Es entstehen zu viele Missverstaendnisse, fachlich und auch menschlich. ich habe sehr viel erfahrung mit "Auslaendern" in meinem beruf(bin SSH). Das Problem ist ,wenn diese Leute meinen das sie einen verstanden haben, machen sie die dinge auch so(is klar!). Aber wenn das dann total verkehrt ist, dann kann das manchmal ganz schoen gefaehrlich,gesundheitsschaedlich werden! Also denk mal darueber nach.... LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Bitterlemon71
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 29.02.2008, 20:47

Beitrag von Bitterlemon71 »

Eigentlich war/ist diese Frage überflüssig ... Denn eigentlich sollte ein jedem klar sein das er die Sprache des Landes fast PERFEKT beherrschen muss und sowieso im Gesundheitswesen.

Und da ist es egal ob Du in der Krankenpflege, als Arzt, als MTRA oder in der Altenpflege arbeitest um nur einen kleinen Auszug des breit gefächerten Gesundheitswesen zu nennen.

Wie oben ja schon auf die Gefahr hingewiesen wurde...
In der Altenpflege geht es ja nicht nur ums waschen und füttern .. da werden auch Medikamente ausgegeben. Also ich möchte da keinen Fehler wegen nicht perfekter Dänisch Kenntnisse machen. Könnte ich gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren wenn ein Mensch (egal ob alt oder Jung) wegen meinem Fehler hops geht.

Aber jeder muss das für sich selber entscheiden.

Bitterlemon
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

jaja mir ist relativ egal was Ihr darüber denkt, mir gehts nur darum das die Aussage " Für die Altenpflege mußt Du perfekt Dänisch können" verallgemeinert ist, und dass es so nicht den Tatsachen entspricht.Natürlich ist es von grossem Vorteil, aber es ist nicht zwingend notwendig!!!! Wenn es so wäre wie ihr schildert von Wegen Medikamente falsch stellen, und so weiter dann müssten in Midtjylland jeden Tag 10 Menschen aufgrund dessen sterben.In dem aeldrencenter arbeitet eine Phillipinin eine Kommt aus dem Kongo, eine von den Färöer Inseln und nun eine aus Deutschland die konnten die Sprache alle am Anfang nicht perfekt, und können es teilweise bis heute nicht!!Jedenfalls wurde die Deutsche Ausbildung meiner Frau hier anerkannt, und damit ist zunächst mal sicher das sie zumindest 3x länger gelernt hat als jeder einzelne in dem Aeldrecenter, und das sie bei Patienten wie bei den Kollegen und Geschäftsführung respektiert und geschätzt wird.Ob es richtig ist oder falsch das sei mal dahin gestellt.
:mrgreen:
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

ps: sind die wirkstoffe in Medikamenten nicht eh Weltweit auf Latein ausgeschildert???
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Das ist doch wirklich lächerlich...natürlich sind die Wirkstoffe überall gleich. Darauf kann man sich aber doch nicht zurückziehen...
Sie werden so gut wie nie verwendet. Die Hausärzte schreiben auch hier einen Handelsnamen auf, die Apotheke kann deshalb trotzdem ein Generikum liefern, wenn dieses billiger ist.

Zum anderen muss man dann aber auch genau wissen, welcher Wirkstoff sich hinter den Präparaten verbirgt oder welche Generika es dort gibt..

Ich denke, jeder muss selbst entscheiden, wie viel Verantwortung er selbst tragen möchte. Wenn es zu einer Fehlentscheidung kommt, die Konsequenzen nach sich zieht, obliegt es in seiner eigenen Verantwortung, die Folgen zu tragen.
Ich möchte nur einmal in den Raum stellen, Patienten oder auch Altenheim-Bewohner haben hier eine ganz andere Lobby als in Deutschland und die dänische Presse stürzt sich mit Vergnügen auf irgendwelche Geschichten, in denen die Fehler des Gesundheitssystems angeprangert werden.
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

ja gut das wusste ich nicht, ich denke trotzdem das diese Frage von einem Leihen nicht Lächerlich ist.... ich will mich hier auch gar nicht rumstreiten das ist nicht meine Art. Leute ziehen aus Ihren eigenen, persönlichen Erfahrungen oder Meinungen Rückschlüsse, dass muss ja auch so sein. Aber dann ahnhand dieser Erfahrungen zu sagen "Für die Altenpflege mußt Du perfekt Dänisch können" geht so einfach nicht. Irgendwo gibt es auch hundert Leute, die haben andere Erfahrungen gemacht...
Wie gesagt ich bin hier nicht auf Streit aus, deswegen werde ich das ganze von meiner Seite aus hier beenden.Ich wollte niemanden angreifen, ich versuche nur potentielle Auswanderer zu ermutigen.
Lasst es Ihn doch versuchen vielleicht hat er (So wie nicht wenige vor Ihm) mehr glück als Ihr.
LG euer Skiveprinter
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Oh, ich habe mich eigentlich nicht auf deine Frage bezogen, sondern auf deine Aussage, dass sonst 1000 Menschen in Mitdjylland sterben würden, wenn Medikamente falsch gestellt werden würden.
Selbst wenn es nur ein Patient oder Bewohner wäre, der durch mangelnde Kenntnisse zu Schaden kommt, wäre es fahrlässig.

Und ich möchte mich Biggi anschließen, "mehr Glück als ihr"???? Gewagt, ich bin keine Auswanderin, sondern nur zeitweise zu Besuch...
Bitterlemon71
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 29.02.2008, 20:47

Beitrag von Bitterlemon71 »

Hatte ich vergessen zu erwähnen das man vielleicht noch mit der Englischen Sprache weiterkommt ????
Ja hatte ich ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Allerdings sollte man diese auch gut können, denn mit dem Schulenglisch (das dürfte bei vielen denke ich mal Jahre her sein) kann man sich nur einigermaßen verständigen.

Was die Medikamente betrifft... sicher sollte man den Wirkstoff kennen ... arbeitet jemand von Euch im Gesundheitswesen ??? Wenn ja wissen diese Menschen auch wie schön unleserlich die Ärzte schreiben und man kann wenn man der Landessprache nicht Herr ist schon mal ein falsches Medikament daraus erlesen... was natürlich dem Einheimschen Apotheker nicht passiert. Aber ein Apotheker arbeitet nun mal nicht auf der Station im KH oder AH ... ist nun mal so. Die gängigen Medi´s sind nun mal schon auf der Station .. z.B. im KH .. AH weiß ich nicht 100% also kann durchaus ein Fehler passieren ... sicher hier in DE auch ... Aber wie schon jemand anderer geschrieben hat .. jeder muss das mit seinem Gewissen vereinbaren.

Allerdings war die eigentlich Frage nach der Sprache .. und ich bleibe dabei man sollte sie schon FAST PERFEKT können .. egal in welches Land man geht.

Bitterlemon
Antworten