Hallo und frohes neues Jahr für euch alle!
Bestimmt gibt es hier im Forum einige, die schon mal im Januar in Lönstrup waren.
Kann mir jemand berichten, ob dort die Wege vom Schnee geräumt werden? Oder gab es dort in den letzten Jahren kaum Schnee?
Wir würden übernächste Woche soooo gern in Lönstrup verbringen. Leider konnte mir bisher niemand berichten, was uns dort unter Umständen erwartet. Ich habe solche Sehnsucht nach der Gegend und der Nordsee. Ich glaube hier im Forum können das viele nachempfinden.
Wäre ganz lieb, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Danke!
LG, Gabi
Lønstrup im Januar
Hej Gabi,
ich habe das mal aus dem Mårup Kirke Thread rausgenommen, da es damit ja nur entfernt zu tun hat.
Also Lønstrup im Januar ist nicht viel anders als im Dezember oder Februar, ausser dass im Vergleich zum Dezember das Vorweihnachtliche fehlen wird. Um den Schnee würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen, denn der müsste erstmal in erwähnenswerten Mengen fallen und das kommt selten vor. Wenn ich mich recht entsinne war das im Februar 2007 das letzte Mal. Auf dem Hinweg haben noch Radlader auf der Autobahn den Schnee beseitigt, man kam mit dem Auto nicht zum Rubjerg Knude Fyr und stellenweise stand man bis über die Knie in Schneewehen.
Schau einfach mal bei [url]http://www.dmi.dk[/url], dort kannst Du die Wetterentwicklung im Auge behalten.
ich habe das mal aus dem Mårup Kirke Thread rausgenommen, da es damit ja nur entfernt zu tun hat.
Also Lønstrup im Januar ist nicht viel anders als im Dezember oder Februar, ausser dass im Vergleich zum Dezember das Vorweihnachtliche fehlen wird. Um den Schnee würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen, denn der müsste erstmal in erwähnenswerten Mengen fallen und das kommt selten vor. Wenn ich mich recht entsinne war das im Februar 2007 das letzte Mal. Auf dem Hinweg haben noch Radlader auf der Autobahn den Schnee beseitigt, man kam mit dem Auto nicht zum Rubjerg Knude Fyr und stellenweise stand man bis über die Knie in Schneewehen.
Schau einfach mal bei [url]http://www.dmi.dk[/url], dort kannst Du die Wetterentwicklung im Auge behalten.
Hallo Gabi,
wir waren vor zwei Jahren in der zweiten Januarwoche in Lønstrup und es war, trotz des Schnees, überhaupt kein Problem. Unser Haus lag abseits der geteerten Straßen (Revlen) und auch da kamen wir mit dem PKW gut durch.
Und ja, ich kann Deine Sehnsucht nur allzu gut verstehen. Ich würde auch liebend gerne wieder nach Lønstrup fahren.
Beste Grüße
I.RIS
wir waren vor zwei Jahren in der zweiten Januarwoche in Lønstrup und es war, trotz des Schnees, überhaupt kein Problem. Unser Haus lag abseits der geteerten Straßen (Revlen) und auch da kamen wir mit dem PKW gut durch.
Und ja, ich kann Deine Sehnsucht nur allzu gut verstehen. Ich würde auch liebend gerne wieder nach Lønstrup fahren.
Beste Grüße
I.RIS
hey,
bin Samstag nacht aus Lönstrup wiedergekommen und wir hatten sogar Schnee
allerdings nur einen Tag. geräumt wurde nicht viel, soweit ich das gesehen habe, aber war auch nicht wirklich notwendig, da es auch nicht allzuviel Schnee war und wie gesagt, dieser schnell wegtaute. Wie es sonst ist, kann ich leider nicht sagen.
Was mich allerdings interessieren würde- was gefällt euch an Lönstrup so?
Ich muss gestehen, wir waren ne große Silvester-Feier-Gruppe und sind nicht allzuviel aus dem Haus gekommen
.. also was habe ich verpasst? Ich muss gestehen, dass ich nicht so ein Fan von der Steilküste war, der Strand war auch sehr schmal und am Schnee-Tag war es schon ziemlich "gefährlich", da überall überfrorenes Wasser war, welches bis an die Steilküste ran gekommen ist. Bin halt eher so der Dünen-"Sandstrand"-Fan á la Holmsland Klit (und hab dazu noch Höhenangst
) . Auch der Ort war ziemlich ausgestorben, machte aber einen süßen Eindruck. Schön fand ich, dass man zu 90% nur Dänen sah, obwohl Dänemark zu silvester ja gern von Deutschen besucht wird. Wie sieht es im Sommer aus?
Gute Nacht und steinigt mich bitte nicht für neue Fragen in diesem Thread
bin Samstag nacht aus Lönstrup wiedergekommen und wir hatten sogar Schnee

Was mich allerdings interessieren würde- was gefällt euch an Lönstrup so?
Ich muss gestehen, wir waren ne große Silvester-Feier-Gruppe und sind nicht allzuviel aus dem Haus gekommen


Gute Nacht und steinigt mich bitte nicht für neue Fragen in diesem Thread

Hallo Gabi
Auch wir sind seit Samstag aus Loekken zurück und wir waren nach 12 Jahren mal wieder zu Silvester in DK.
Wenn Du die Ruhe suchst und DK im Winter erleben möchtest, fahre ruhig
und laß dich vom Schnee nicht beeinflußen.ES ist wie hier, entweder wird geschoben oder auch nicht.
Ich habe diesen Neuschnee mit Begeisterung genoßen und die Märchenlandschaft war großartig.
Uns hat es gut gefallen, daß es nicht zu voll von Touris war und gerade das macht ja seinem Reiz aus.
Mir persönlich gefällt der Strand in Loenstrup nicht so gut,ich finde es südlicher halt schöner. Aber Loenstrup hat sich in den letzten Jahren echt schön herausgemacht und ist halt ,wie viele andere nette Orte in Jütland, überschaubar.
Wir haben täglich ausgiebige Spaziergänge machen können und es kommt halt auf gute warme Kleidung an!!!!!!
Wünsch euch einen schönen Urlaub
Gruß Reinhild
Auch wir sind seit Samstag aus Loekken zurück und wir waren nach 12 Jahren mal wieder zu Silvester in DK.
Wenn Du die Ruhe suchst und DK im Winter erleben möchtest, fahre ruhig
und laß dich vom Schnee nicht beeinflußen.ES ist wie hier, entweder wird geschoben oder auch nicht.
Ich habe diesen Neuschnee mit Begeisterung genoßen und die Märchenlandschaft war großartig.
Uns hat es gut gefallen, daß es nicht zu voll von Touris war und gerade das macht ja seinem Reiz aus.
Mir persönlich gefällt der Strand in Loenstrup nicht so gut,ich finde es südlicher halt schöner. Aber Loenstrup hat sich in den letzten Jahren echt schön herausgemacht und ist halt ,wie viele andere nette Orte in Jütland, überschaubar.
Wir haben täglich ausgiebige Spaziergänge machen können und es kommt halt auf gute warme Kleidung an!!!!!!


Wünsch euch einen schönen Urlaub
Gruß Reinhild
Hallo Gabi,
mit dem Wetter ist es ja so eine Sache.
Wir waren 2006 und 2007 unweit von Lønstrup am Nørlev Strand. Beide Male im Februar. Wobei wir in 2006 von mächtig viel Schnee überrascht wurden. Die Hauptstrassen Richtung Hjørring wurden zwar sporadisch geräumt, waren dann aber dank Schneeverwehungen schnell wieder schlecht befahrbar.
Die Wege zur Feriensiedlung bei Nørlev waren fast unpassierbar. Zu unserem Haus führten zwei Zugänge. Der eine war für mehrere Tage nicht zu befahren, da es steil über einen Berg ging. Selbst Winterreifen konnten dort nichts ausrichten. Der andere Weg führte uns über die Freizeitanlage bei Skallerup Strand dann ins Freie. Die Wege waren völlig eingeschneit und der Unterboden des Sharan, der ja schon etwas höher ist, schleifte kräftig am Schnee. Zudem erschwerten kleinen Seitengräben entlang der Wege das ganze Fahren erheblich. Wir sind vorsorglich schon am Vorabend des Abreisetages gefahren, da es nicht aufhörte zu schneien und eine Räumung der Wege nicht in Sicht war.
Sicher ist das eine Ausnahme und so schnell wie der Schnee kommt geht er vermutlich auch wieder.
Hier noch ein paar Winterimpressionen aus Nørlev:
http://picasaweb.google.com/larsfinnw/NRlevStrand?authkey=-749RfXqVZ0&feat=directlink
Gruss
lars-finn
mit dem Wetter ist es ja so eine Sache.
Wir waren 2006 und 2007 unweit von Lønstrup am Nørlev Strand. Beide Male im Februar. Wobei wir in 2006 von mächtig viel Schnee überrascht wurden. Die Hauptstrassen Richtung Hjørring wurden zwar sporadisch geräumt, waren dann aber dank Schneeverwehungen schnell wieder schlecht befahrbar.
Die Wege zur Feriensiedlung bei Nørlev waren fast unpassierbar. Zu unserem Haus führten zwei Zugänge. Der eine war für mehrere Tage nicht zu befahren, da es steil über einen Berg ging. Selbst Winterreifen konnten dort nichts ausrichten. Der andere Weg führte uns über die Freizeitanlage bei Skallerup Strand dann ins Freie. Die Wege waren völlig eingeschneit und der Unterboden des Sharan, der ja schon etwas höher ist, schleifte kräftig am Schnee. Zudem erschwerten kleinen Seitengräben entlang der Wege das ganze Fahren erheblich. Wir sind vorsorglich schon am Vorabend des Abreisetages gefahren, da es nicht aufhörte zu schneien und eine Räumung der Wege nicht in Sicht war.
Sicher ist das eine Ausnahme und so schnell wie der Schnee kommt geht er vermutlich auch wieder.
Hier noch ein paar Winterimpressionen aus Nørlev:
http://picasaweb.google.com/larsfinnw/NRlevStrand?authkey=-749RfXqVZ0&feat=directlink
Gruss
lars-finn