Dänische Sommerhäuser / Kauf von Deutschen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Hayo

Dänische Sommerhäuser / Kauf von Deutschen

Beitrag von Hayo »

Hallo,

als neues Mitglied hier weiß ich leider nicht, ob dieses Thema hier schon einmal angesprochen wurde, es geht um den Hauskauf in Dänemark. Leider ist es Deutschen ja wohl immer noch untersagt, dänische Sommerhäuser zu kaufen, trotz engster Beziehungen zu diesem schönen Land (die Vorfahren waren Dänen). Weiß jemand, ob es in dieser Hinsicht Bewegung in Dänemark gibt bzw. ob ich mich vielleicht sogar ganz irre?

Gruß,
Hayo
Zuletzt geändert von Hayo am 14.06.2002, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
manfred mitschke

Beitrag von manfred mitschke »

hej hayo, habe gerade deinen beitrag gelesen und komme so ein bisschen ins grübeln. welcher echte dk-fan träumt nicht von einem eigenen ferienhaus im königreich?!? wenn die "richtigen" sich dort niederließen, dann würde nichts von der dänischen hyggeligkeit verloren gehen, denke ich. aber was, wenn sich die "anderen richtigen" sich dort einkauften? würde dann alles so bleiben wie es ist, diese reizvolle landschaft mit ihren typischen ferienhäusern? oder gäbe es dann eingezäunte ordentliche klinkerhäuser mit gardinen, bewegungsmelder, plattierte auffahrten zu den doppelgaragen,adrett, makellos, supergepflegte rasenflächen um die häuser rum statt einer tollen heide- oder dünenlandschaft? also eben alles so wie in deutschland? puuuuh!!! ich vermute aber mal, hayo, dass du einer von den "richtigen" bist! wie wärst du sonst in dieses forum gekommen, oder? in diesem sinne kærlige hilsen von manfred (vielleicht trifft man sich ja mal in dk auf ein tuborg?)
Zuletzt geändert von manfred mitschke am 15.06.2002, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej Hayo!

Wir (Dk-forum.de)haben eine Kooperation mit den Rechtsanwälten Nebelong & Partner, diese Website kan ich dir empfehlen:
http://www.nebelong.de/de/index.htm
unter Broschüren findest du - " Der Erwerb von Grundbesitz in Dänemark" - zum bestellen oder direkt lesen (eine doc.-Datei), dort steht u.a. was über Sommerhäuser....

Gruß aus Berlin
Maybritt
www.DK-forum.de
Zuletzt geändert von maybritt h am 15.06.2002, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
sandy01

Beitrag von sandy01 »

Hej Hayo, hej Manfred,
ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, wie wäre es ein domizil im Königreich zu haben! Irgendwann habe ich mir diesen Gedanken aber abgeschminkt, denn in DK ist mal ein Deutscher mit enem Dänischen Strommann aufgeflogen und für die DK Seite hat es glaube ich sogar Knast gegeben. Aber ich habe mir noch nicht die seite der Rechtsanwälte durchgelesen, da ich immoment nicht so auf dem posten bin.

fra syge Sandy med hilsen
Zuletzt geändert von sandy01 am 16.06.2002, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
roskilde

Beitrag von roskilde »

Ich bin selbst Deutscher und wohne aber in Dänemark und ich hoffe keiner wird je "als in Deutschland wohnender" ein Sommerhaus in Daenemark kaufen können/dürfen.
Wenn der dänische Staat dies erlauben würde, dann beginnt garantiert u. 100% der Ausverkauf von Dänemaerk an deutsche Urlauber und das wäre äußerst schade.

Man muss sich nur anschauen, wie Mallorca fast ausverkauft wurde, nur weile Deutsche meinen alles kaufen zu müssen. Einige Deutsche haben so die Mentalität, dass ja sowieso halb Europa eigentlich zu Deutschland gehört.

Wenn man in der Sommerzeit mal nach Jylland fährt, kann man die Invasion der Deutschen Urlauber sehen, die in tausender Gruppen über die Inseln herfallen.
Wenn dann noch jeder von denen ein Sommerhaus kaufen dürfte, wäre es schnell vorbei mit Dänemark.

Außerdem denke ich , dass es in Deutschland genügend Plätze für ein Sommerhaus gibt und dann sollte man es auch dort kaufen.

Gruss,
Matthias Jensen
Zuletzt geändert von roskilde am 17.06.2002, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
frøholm

Beitrag von frøholm »

Hallo zusammen,

der liebe Gott möge uns für alle Zeiten davor bewahren, dass man als Ausländer in Danmark Immobilien erwerben darf. Es geht hier nicht um die "Richtigen" oder "Falschen", sondern um die Vielen.

Eine der gravierndsten Konsequenz wäre ein horrender Anstieg der Immobilienpreise und damit auch der Mietpreise für Sommerhäuser, ganz zum Nachteil derjenigen "Richtigen" und "Falschen", die sich keinen Immobilienkauf leisten können. Die dänische Mentalität würde sich noch schneller verflüchtigen, als uns lieb ist und es wäre eine Frage der Zeit, bis sich eine Handvoll "Geschäftstüchtiger" aufmacht, Vestkysten mit Betonklötzen zu spicken. Ellers tak!

Klar träume auch ich ab und zu vom eigenen Sommerhaus in Danmark. Ich habe mich aber entschieden, in Deutschland zu leben und finde mich daher damit ab, in Danmark stets "nur" Gast zu sein. Ein Sommerhaus kann ich mir im übrigen auch mieten - wann und wo ich möchte. Wer sich auskennt, findet immer ein gepflegtes Haus.

Als Ausländer sollte man sich damit abfinden, dass die Gesetze in Danmark nun einmal so sind und durchaus ihre Berechtigung haben!

Mange hilsener fra Frøholm

Bearbeitet von - frøholm am 17/06/2002 21:18:33
Zuletzt geändert von frøholm am 17.06.2002, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hayo

Beitrag von Hayo »

Hallo an alle,

mir scheint, mit meiner Anfrage habe ich eine ziemliche Diskussion ausgelöst. Aber zunächst vielen Dank für die Antworten, manche hilfreich (danke, maybritt), manche weniger... Wie so häufig, wenn dieses Thema angesprochen wird, muss ich mit Bedauern feststellen, dass die Diskussion sehr einseitig geführt wird und nicht immer sehr sachlich.

Weder geht es um die "Richtigen" oder "Falschen" noch darum, dass die Dänischen Küsten sich in Betonburgen verwandeln werden, sobald der Teutone dort einfällt. Sind Euch denn schon einmal die horrenden Preise in Dänemark aufgefallen (von den Steuern ganz zu schweigen) und dass Deutschland inzwischen seit über 10 Jahren selbst über eine sehr schöne Ostseeküste verfügt? Ich glaube, die Gefahr, dass Dänemark sich in Mallorca 2 verwandeln wird, ist unbegründet - das wird schon das Wetter verhindern. Im übrigen kann man alle Befürchtungen genau so wirkungsvoll durch Baufauflagen, -beschränkungen und -verbote aus dem Weg räumen.

Ich finde, die Haltung, dass Ausländer ja kein Grundeigentum erwerben dürfen, engstirnig und inzwischen völlig überkommen. Bei uns nebenan (in Deutschland) ist vor kurzen ein schwedisches Ehepaar eingezogen, eine unglaublich nette Familie mit Kindern, über deren Anwesenheit wir uns sehr freuen. Warum denn auch nicht??? In einer Zeit, in der die europäischen Länder immer enger zusammenrücken (Gott sei Dank!!), Grenzen fallen und sogar Sprachbarrieren langsam bröckeln, sollte es doch eine Selbstverständlichkeit sein, dass man Ausländern auch das so ziemlich das natürlichste Bedürfniss gestattet, nämlich Eigentum zu besitzten!!! Und SELBST WENN dies zu einem Preis geschieht (was ich nicht glaube, s.o.) dann sollte es uns das doch wert sein!

Als letztes noch: Was ist übrigens mit den Dänen, die in Südschweden ihre Feriendomiziele haben? Herrscht hier nich ein Stück weit Ungerechtigkeit?

Noch einmal, nur um Mißverständnisse zu vermeiden: Ich hänge sehr an diesem schönen Land Dänemark und die Gemütlichkeit und Ruhe, die man dort erfährt. Wie gesagt, meine Herkunft ist dänisch und ich habe einen Großteil meines Lebens in Dänemark verbracht. Genau des wegen geht es mir gegen den Strich, dass ich meine Verbundheit mit diesem Land nicht auch dadurch zum Ausdruck bringen kann, dass ich dort die schönste Zeit des Jahres in einem eigenen Haus verbringen kann.

Noch ein Punkt zum Weiterdiskutieren: Völlig vergessen wird übrigens immer, dass der schlimme Deutsche unmengen von Geld nach Dänemark bringt: der Tourismus hat sich inzwischen zu einer der wichtigsten Einnahmequellen für Dänemark entwickelt!

So, nun habe ich mich genug ergötzt, aber ich hoffe, ich konnte mal die Gegenseite artikulieren. Ich freue mich auf die weitere Diskussion!

Herzlichen Gruß, heute aus Deutschland, morgen vielleicht aus DK!
Zuletzt geändert von Hayo am 17.06.2002, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Birgitte

Beitrag von Birgitte »

Hej,
ich möchte doch noch mal was klären:
Der "tolle" Deutsche bringt nicht den Löwenanteil an Einnahmen ins Land Dänemark.
Es sind gerade mal 10%! Quelle:Siegfried Matlock (Deutsche Minderheit)
Jeder hat doch viele Möglichkeit da zu leben wo man möchte. Wir als EU-Staat können doch nach Dänemark übersiedeln und haben dann das Recht Immobilien zu erwerben. Ansonsten ist es doch herrlich eines der Sommerhäuser anzumieten. Wenn man ein wenig rumschaut findet man gute Häuser zu zivilen Preisen.
Aber genau diese Mentalität der Deutschen bringt mich jeden Tag näher an meinen Entschluß nach Dänemark zu gehen!!
Gruß Birgitte
Zuletzt geändert von Birgitte am 19.06.2002, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
lise

Beitrag von lise »

hej,

sehr interessante diskussion - hayo, verstehe deine position sehr gut dennoch denke ich, du hast zwei verschiedene sachen vermischt:
so viel ich weiß ist es in dk ausländern erlaubt, eine eigentumswohnung/ein haus oder grundstück zu kaufen, wenn man seinen wohnsitz in dk hat (zumindest gilt das, glaube ich, für eu-bürger) - dagegen ist es für ausländer möglich, ein ferienhaus in dk zu kaufen - darüber kann man natürlich diskutieren - was ja hier auch bereits passiert.
ich denke jedenfalls, dass diese regelung durchaus berechtigt ist - ich sehe auch nicht, dass dadurch jemand in seinen grundrechten eingeschränkt würde - seit wann wäre ein zweitwohnsitz ein grundrecht - oder wie du sagst "natürliches bedürfnis" - es ist doch eigentlich recht besehen ein großes luxusgut - oder?

g
lise
Zuletzt geändert von lise am 19.06.2002, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hayo

Beitrag von Hayo »

Hallo,

eine kurze Erwiderung zum Beitrag von Birgitte: Wenn Dich schon eine solche Diskussion, bzw. deren sachlicher Hintergrund, dazu verleitet, eine (offenbar negative) deutsche Mentalität festzustellen, die Dich sogar veranlasst, das Land zu verlassen, dann muss ich wirklich sagen, schade. Schade, dass es immer noch so viele Menschen gibt, die einem (in ihren Augen bestehenden) Problem lieber den Rücken kehren, als für Änderungen einzustehen. Aber das ist jetzt ein völlig anderes Thema, was wirklich nicht hier her gehört.

Um auf das Thema zurückzukommen: Ich kenne inzwischen drei Dänische Eigentümer von Sommerhäusern, die gerne verkaufen würden, aber keinen Käufer finden - keinen Dänen! Die Preise sind einfach zu hoch! Die würden liebend gerne an Ausländer (es müssen ja nicht immer Deutsche sein!) verkaufen. Denkt in dieser Diskussion eigentlich auch jemand an die?

Zu Lise noch: Was ist denn so schlimm an Luxus? Natürlich ist ein Feriendomizil in Dänemark reiner Luxus, aber das Argument kann doch nicht gelten, denn das ist ein gemietetes Ferienhaus doch auch, oder?

Ich hoffe sehr, dass wir in nicht all zu ferner Zukunft ein vereintes Europa sehen werden und ich hoffe noch mehr, dass Dänemark dabei sein wird. Dann endlich wird es diese ganzen Diskussionen nicht mehr geben und - mehr noch - wir werden auf sie zurückblicken und uns darüber amüsieren.

In diesem Sinne,
herzlichen Gruß an alle,
Hayo
Zuletzt geändert von Hayo am 20.06.2002, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
uwe

Beitrag von uwe »

Hi zusammen!

Nachdem ich nun schon eine ganze Weile hier im Forum als 'stiller Beobachter' tätig bin, möchte ich diese sehr interessante Diskussion dazu benutzen, mich auch einmal zu Wort zu melden.

Die von Hajo vertretene Meinung und Argumentation kann ich leider nicht ganz nachvollziehen.
Sein Vorschlag, der von Manfred skizzierten Horrorvision von "deutschen Hochsicherheitstrakten" in DK mit einer Unmenge von bürokratischen Auflagen zu begegnen, ist einfach viel zu aufwendig. Ausserdem meine ich ebenso wie Matthias, dass die Gefahr der Verdrängung der von uns allen so geschätzten dänischen Mentalität und Offenheit durch deutsches Kleinbürgertum doch recht gross ist.
Ebenso wie die des Missbrauchs beim Eigentumserwerbs durch nur nach Gewinnmaximierung strebenden, deutschen Neureichen und Immobilienmaklern. Die "falschen" lassen sich nun mal leider nicht aussortieren! Man muss sich ja nur mal anschauen, was nach der Wende an der Ostseeküste passiert und entstanden ist!

Somit bleibt mir eigentlich nur, mich Birgittes Empfehlung anzuschliessen: wer unbedingt ein Sommerhaus in Dänemark sein eigen nennen möchte, muss 'halt dort hin ziehen. Und damit dreht er/sie bestimmt keinem Problem den Rücken zu, sondern ist vielleicht einfach nur konsequent!

Und Dänemark als vollwertiges Mitglied eines vereinten Europas? Lieber heute als morgen!
Hauptsache, es bleibt auch noch ein bisschen hyggelig und dänisch dort.

Das hofft jedenfalls mit Grüssen an alle
Uwe
Zuletzt geändert von uwe am 21.06.2002, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hayo

Beitrag von Hayo »

Hallo Uwe,

schön, dass wir in dem Punkt einer Meinung sind: Dänemark gehört in die EU. Aber: als vollwertiges Mitglied wird es auch die von Dänemark bislang so geschätzten Ausnahmegenehmigungen (Immobilienerwerb ist nur eine davon!) nicht mehr geben können...

Gruß,
Hayo
Zuletzt geändert von Hayo am 21.06.2002, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
gudrun

Beitrag von gudrun »

so, jetzt muss ich noch meine meinung dazu schreiben ....
ich finde es auch sehr gut, dass man als deutscher in daenemark sommmerhaeuser nicht einfach kaufen kann. ich glaube es geht hayo gar nicht um daenemark selbst, eher mehr um sagen zu koennen, dass er etwas besitzt. es soll eigentum sein, sein name soll an der haustuere stehen (mit einem fetten BMW cabrio vorne dran vielleicht ????) und es soll fuer ihn moeglich sein zu sagen: MEIN sommerhaus in daenemark.
aber es ist nun einmal so, dass man nicht einfach alles kaufen kann ...... und wenn man das land mag, dann mag man es auch in einem gemieteten sommerhaus. und das ist wirklich die einzige moeglichkeit eine invasion zu vermeiden .....
schoen zu hoeren, dass es fuer viele wichtig ist die originalitet des landes zu bewahren !
Zuletzt geändert von gudrun am 22.06.2002, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hayo

Beitrag von Hayo »

Hallo Gudrun,

warum ist es eigentlich nicht möglich, eine solche Diskussion sachlich und ohne persönliche Anfeindungen zu führen? Du kennst mich nicht, ich Dich nicht, und Du liegst in Deinen Annahmen was mich betrifft völlig falsch. Schade. Ich finde das das hinterletzte und meiner Erfahrung nach ist das dann der Punkt, wo man ein solches Gespräch dann auch beenden sollte. Ich werde mich daher jetzt endgültig aus dieser Diskussion verabschieden. Ich habe mich aber über die übrigen Ansichten und Meinungen sehr gefreut und habe auch so einiges davon mitgenommen. Vielleicht sind wir Deutschen ja tatsächlich so schlimm, wie hier immer geschildert wurde, auch wenn ich nach wie vor nicht dieser Meinung bin.

Damit schließe ich dieses Plädoyer für etwas mehr Weltoffenheit und Gastfreundschaft und grüße alle Dänemarkfreunde.

Hayo
Zuletzt geändert von Hayo am 22.06.2002, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Arne

Beitrag von Arne »

hey Gudrun,

bislang habe ich nur still an diesem Forum teilgenommen, aber jetzt muss ich mich doch auch mal melden.

Ich teile Hayo´s Meinung nicht in allen Punkten, aber darauf kommt es in einem solchen Forum ja auch gar nicht an, bzw. für einen solchen Gedankenaustausch ist es ja da. Aber Leute wie Du machen das alles kaputt. Eines muss man Hayo doch lassen, er hat die ganze Zeit sachlich und richtig geschrieben (und hat mit vielem auch Recht!). Mit dumpfen Parolen und dämlichen Vorurteilen kommen wir hier doch nicht weiter. Wirklich bescheuert! Wenn Du keine Argumente hast, wird gepöbelt? Das ist schlechter Stil und hat - finde ich - hier nix zu suchen. Gruß, Arne.
Zuletzt geändert von Arne am 23.06.2002, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten