Favoriten an der Westküste

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Hej,

Der Blåvand Leuchtturm und das Areal drum herum ist auf meiner Favoritenliste immer sehr weit oben angesiedelt.

Grüße

Olli
hornsrev
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 28.01.2009, 19:41

Beitrag von hornsrev »

...da kann ich mich Olli nur anschließen. :-)
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hej,

Der Blåvand Leuchtturm ist wirklich schön, weiter oben ist in Henne Strand eine super leckere Pizzaria auf der Düne nahe dem Strand. Etwas weiter weggelegen von der Westküste, aber immer noch nahe liegt in Bork Havn eine gemütliche Kerzengießerei, in der man tolle Kerzen selbst machen kann. Wir waren früher immer in Hvide Sande zum Kerzen ziehen. Die Zieherei soll aber einen neuen Besitzer bekommen, und haben seit den Winterferien noch nicht aufgemacht!

Gruß
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
conny h.
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 08.04.2009, 20:34
Wohnort: Hameln / Niedersachsen

Beitrag von conny h. »

Hej,

ich kann dir die Bolcherfabrik in Blåvand empfehlen. Kinder können dort ihren eigenen Lutscher formen (falls du welche hast) ansonsten sind die Bonbons echt lecker (Achtung Suchtgefahr). Dann gibt es in Bork Havn noch das Wikingermuseum ist auch sehr interressant und natürlich die Kerzenzieherei und Gießerei. Das macht unheimlich viel Spaß.

Liebe Grüße
Conny
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Er hat nur viel mehr Spaß dabei.
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Die Bonbonfabrik ist einen Kaffee + Bonbonbesuch wert.

Tipp: Softeis mit Belgischer Waffel und Kirschsauce, dazu einen Cappuccino :mrgreen:

Leider verliert die Bonbonfabrik durch Modernisierungs- und Maßenabfertigungsmaßnahmen mehr und mehr ihren gemütlichen Charakter (ähnlich wie es der Bonbonfabrik in Vejers durch Umbaumaßnahmen erging)

Der Holzboden scheint durch Laminat ersetzt und die Bonbonmischbatterie wurde auch umgebaut, dazu ist nun eine Plastikbrausepulverstation gekommen.
Der gemütliches Kaffee-Charme schwindet meiner Meinung, trotzdem schlürfe ich weiterhin meinen Kaffee dort :mrgreen:


Liebe Grüße

Olli
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

An der Westküste kann man doch alles Mögliche unternehmen. Unser Zwerg (5) steht auf den Blavand Mini Zoo und das Sommerland West bei Ringköbing. Besuche in Ribe mit dem Wikingermuseum und ein Aufstieg auf den Dom, Esbjerg Seefahrtsmuseum mit Robbenfütterung und Bork Havn mit Wikingerdorf sind auch gute Ziele. Mir persönlich hat das Flugzeugmuseum in Stauning gut gefallen. Wir haben von Hvide Sande aus auch schon mehrmals eine Tour an der Küste entlang nach Thyborön mit Zwischenstop am Bovberg Fyr (Leuchtturm) gemacht. Der Ausblick am Eingang zum Limfjord ist phantastisch. In der Stadt gibt es das das Schneckenhaus, ein interessantes Küstenzentrum und ein Aquarium.
Man schruppt halt ganz schön Kilometer dabei, aber durch den dünnen Verkehr und das "gemütliche" dahinzuckeln ist das auch nicht so stressig wie in Deutschland.
Also wenn mal kein Strandwetter ist langweilt man sich trotzdem nicht. Ist aber bestimmt auch eine Einstellungsfrage.
Take it easy.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

ein paar Sachen sind hier ja schon genannt worden.
Allerdings halte ich die Bonbonfabik in Vejers für "authentischer" als den "Nachbau" in Blaavand.
Und Kerzenziehen kann man fast überall in der Gegend.

Der "Vikinger-Havn" in Bork Havn hat mich nicht so vom Hocker gehauen, da finde ich die Kombination "Dejbjerg Jernalder/Bundsbæk-Mølle" weit eher für einen Familienausflug geeignet.

Wo ich mich nur allen anschliessen kann ist beim Is-Huset in Henne Strand.
Das Softis dort ist absolut unnachahmbar.

Ansonsten liebe ich halt die Gegend zwischen Børsmose und Nymindegab schon deshalb so sehr, weil sie mich landschaftlich an meine Kindheit in der Lüneburger Heide erinnert.
Nur das man zuätzlich immer das Meer in Reichweite hat.

Und, Reisender kommst Du durch Houstrup, dann erquicke Dich im Farm Café bei einem Stück selbstgemachtem Blaubeerkuchen.
Einer der Orte an dem man mich regelmäßig antreffen kann, wenn ich gerade mal wieder in der Gegend bin.

Gruß

Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Für mich sind die Highlights an der Westküste die Natur mit den unendlich langen Stränden, die dazugehörigen Dünengebiete und vor allem auch die Waldgebiete. Dazu die Ruhe in der Nebensaison.

Ich mag zwar auch das Schlendern durch die Touristenorte, aber so wie es dieses Oster-Wochenende z.B. in dem hier am meisten genannten Ort aussieht... [url=http://www.axelf.dk/blaavand.jpg]Schnappschuß der Webkamera[/url] ...Das ist mir schon zu voll.


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Der "Vikinger-Havn" in Bork Havn hat mich nicht so vom Hocker gehauen, da finde ich die Kombination "Dejbjerg Jernalder/Bundsbæk-Mølle" weit eher für einen Familienausflug geeignet.
Hallo Reimund1012
Als wir letztes jahr mal in Bork Havn waren, haben sie gerade Kämpfe mit Schwertern und Speeren und andere Wikingerspiele für eine dänische Schulklasse aufgeführt. Ansonsten hätten unsere Kiddy´s sich wohl auch schnell gelangweilt. Was gibt es denn in Dejberg und Bundsbæk Mølle für 5-Jährige zu sehen und ist da das ganze Jahr was oder nur in der Hauptsaison?
Take it easy.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

@ Axel

Joh, das ist Blaavand wie es kenne und auch NICHT (mehr) liebe.
Ich bin immer nur dort um meinen "Kampfshopperinnen" mal ein bisschen "Auslauf" zu gönnen.
(Hat sich aber mittlerweile von allein erledigt)

@ Nordseefan

Hm. ich kann die lecker Thüringer Würstchen auf Deinem Grill sogar durchs Internet riechen. :wink:
Aber mal im Ernst, wenn im Wikingerhafen nicht gerade irgendein "Event" stattfindet (z.B der "Wikinger-Markttag" ) dann ist das ganze schnell abgehakt.
Ausserhalb der Hauptsaison fiel dann sogar die Bootsfahrt schon mal aus.
Für mich ist das einfach nur Touristen-Nepp, aber andere finden´s halt toll.

Dejbjerg Jernalder und die Bundsbæk Mølle liegen direkt nebeneinander.
Da gibt es sogar kombinierte Tickets für beide Attraktionen.
Kinder unter 16 haben sogar freien Eintritt.
In der Mühle kannst Du Dir einen Überblick des harten Landlebens vor der Industrialisierung machen, und es finden auch regelmäßig Sonderausstellungen statt.
Für 5-Jährige vielleicht nicht soooo prikelnd, aber auch Erwachsene haben hin und wieder mal Anrecht auf ein bischen Spass.

Das Gelände vom Jernalder liegt auf der anderen Strassenseite.
Im Eingangsgebäude befindet sich ein kleines Museum und die Nachbildung des dort geborgenen "Kultwagens".
Ausserdem sind dort noch einige lebensgroße Dioramen eingerichtet.
Alles sehr schön und liebevoll gemacht.
Weiterhin gibt es dort einen Vorführraum in dem ein Film über lokalen Ausgrabungen, den Kultwagen und das Leben zur Eisenzeit allgemein gezeigt wird.
Keine Ahnung ob es davon auch eine deutsche Fassung gibt, ich habe bisher nur die dänische Version kennengelernt.

Wenn Du das Gebäude verlässt, dann ist es ganz schönes Stück bis zum nachempfundenen Eisenzeitdorf.
Da es in den Häusern fast stockfinster ist, empfehle ich die Mitnahme einer Taschenlampe.
In den einzelnen Gebäuden kann man nicht nur den eher "rustikalen" Wohnstil der Eisenzeitler bewundern, sondern es auch Wirtschaftsgebäude wie eine Schmiede, ein Lagerhaus etc.

Weil ich immer nur in den Schulferien fahren kann, kenne ich das Ganze natürlich nur in der Saison.
Dann zumindest sind immer ein paar junge Leute vor Ort, die den Lebenstil der Eisenzeit live demonstrieren.
Das geht von Schmiedearbeiten, über handwerkliche Tätigkeiten wie Lederverarbeitung etc., musikalischen Darbietungen, bis hin zum Kochen originaler Eisenzeitmenüs.
Einschliesslich original zeitgenössischer "Gewürze" wie Sauerampfer etc. .

Hinter den Hütten gibt es dann noch den Eisenzeitspielplatz, wo sich der Nachwuchs in zeitmäßer Bespassung wie Holzkeulen-Zielwurf, Bogenschiesen, Kegeln etc üben kann.

Alles in allem ein lohnenswerter Halbtagsausflug für die ganze Familie.
Ob ausserhalb der Saison das gleiche Programm läuft kann ich nicht sagen, es liegen aber in jedem Touristenbüro entsprechende Flyer aus.
Von dem mindestens ein Dutzend Flyern gleichen Inhalts, aber verschiedener "Jahrgänge"in den Ferienhäusern mal abgesehen. :wink:

So jetzt muss ich aber meinen Platz im Freien räumen, weil da gerade ein Regenwölkchen herbeieilt um mich zu ärgern.

Gruß

Reimund
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hej,

hier noch gleich zwei Links zu den von Reimund genannten Auflugszielen:

[url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/dejbjerg+jernalder]Dejbjerg Jernalder[/url]

[url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/bundsb%C3%A6k+m%C3%B8lle]Bundsbæk Mølle[/url]

Ansonsten gibt es weitere zahlreiche Infos unter [url=http://visitvest.de/uberblick]VisitVest[/url]
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Axel,

vielen Dank für das Foto. Da weiß ich dann wieder, warum wir ganz überwiegend in der Nebennebensaison unterwegs sind, möglichst außerhalb jeder Ferienzeit, die Landschaft vorziehen und Einkauf fast ganz auf Lebensmittel und co. beschränken. Und ich freu' mich auf meine erste Woche in Tversted in der Nähe der Klitplantage in einigen Wochen.

Schöne Grüße

Wolfgang,

der dem Einkaufsrummel auch zu Hause gern entgeht, z. B. an verkaufsoffenen Sonntagen.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

wofu hat geschrieben:Moin Axel,

vielen Dank für das Foto. Da weiß ich dann wieder, warum wir ganz überwiegend in der Nebennebensaison unterwegs sind, möglichst außerhalb jeder Ferienzeit, die Landschaft vorziehen und Einkauf fast ganz auf Lebensmittel und co. beschränken. Und ich freu' mich auf meine erste Woche in Tversted in der Nähe der Klitplantage in einigen Wochen.

Schöne Grüße

Wolfgang,

der dem Einkaufsrummel auch zu Hause gern entgeht, z. B. an verkaufsoffenen Sonntagen.
Laß mich raten, du hast keine schulpflichtigen Kinder?
Und wenn du jemals welche hattest, dann hast du längst verdrängt, wie es damals war, als du gezwungen warst in der "Saison" zu reisen.
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Auch ich oute mich als jemand, der sich den Urlaub nicht mit Extremshopping und dem großen Bad in der Menge verderben möchte. DK in der Ferienzeit - nein, danke. Ja, wir haben keine Kinder (und auch keine Hunde :mrgreen: ) und sind dadurch in der glücklichen Lage, um die Massenaufläufe weitestgehend einen großen Bogen machen zu können. :D
Wer gern mal in Ruhe die Natur geniesst und ungestört die Seele baumeln lässt, der sollte die Insel Hindö besuchen. Ein wunderbarer Ort, erreichbar aus Richtung Agersbaek per pedes.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

also dann oute ich mich auch mal. wir, inzwischen grosse kinder (3 an der zahl) fahren immer nach vrist oder vejlby. hatten das glück, dass unsere kids nie irgendwelche bespassungsinstitutionen (ausser uns als eltern) brauchten. fanden es immer klasse zu angeln, oder mit papa drachen steigen zu lassen, strandburgen zu bauen, abends mit mama und papa karten zu spielen etc. etc. und oh wunder, sie fahren sogar heute noch gerne mit uns ins triste vrist, wo wirklich der hund begraben ist. :mrgreen: