Dänemark schafft "Leerlauf"ab.Autos nun billiger?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Dänemark schafft "Leerlauf"ab.Autos nun billiger?

Beitrag von galaxina »

Und wieder einen Gang im Getriebe eingespart.

http://www.dknyt.dk/sider/artikel.php?id=42200

Fra to til ét minuts tomgang
Politikerne i Fredericia strammer reglerne og forbyder mere end ét minuts tomgang
FREDERICIA: I de sidste 32 år har det været tilladt at holde i tomgang i tre minutter. Men det strammes nu til kun ét minut, skriver Lokal-Bladet Budstikken Fredericia.

Hvis man holder i tomgang mere end ét minut, kan man ifølge reglerne få en bøde af politiet.

Brandbiler, skraldebiler og andre biler, der bruger motoren til andet end fremdrift, er undtaget for reglen. Men det vides ikke, om taxachauffører må holde i tomgang af hensyn til deres aircondition.
Otis

Beitrag von Otis »

Da hält sich sowieso keiner dran-vor allem hierzulande laufen die Fahrzeuge locker mal 20 Minuten im Leerlauf-und das nicht selten und an einer Stelle!
:?
Gerade letzte Woche: LKW wird abgeladen ca. eine halbe Stunde/ 45 Minuten.
Motor lief fröhlich mit! Usw.,usw.,usw.,.......................
Fly-Only
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.05.2007, 21:30
Wohnort: Norge

Beitrag von Fly-Only »

Da hält sich sowieso keiner dran-vor allem hierzulande laufen die Fahrzeuge locker mal 20 Minuten im Leerlauf-und das nicht selten und an einer Stelle!
Hallo, liebe Nachbarn. Das bedauerliche Phänomen gibt es hier ebenfalls nicht selten. Ich habe den Eindruck, daß das oftmals aus einer mir unerklärlicher Gewohnheit/Gedankenverlorenheit und Vergesslichkeit heraus resultiert.

Dazu aber eine kleine Anekdote am Rand. Bei uns hier in Norwegen haben Freitag die Ferien begonnen. Entsprechend viel Betrieb ist auch in der kleinen Siedlung, in der ich lebe. In der Nachbarwohnung sind Feriengäste eingezogen. Gestern morgen wurde ich wach, als die nachbarschaftliche Haustür zuknallte. Dann wurde sie wieder geöffnet, es ging jemand rein, dann knallte die Tür wieder zu. Das ging sage und schreibe etwa 10 mal hintereinander so. Tür auf, rumms, Tür zu. Ich bin dann mal dahin geschlurft und hab die Herrschaften freundlich gebeten, die Tür beim Schließen nicht so zuzuknallen oder ins Schloß fallen zu lassen. Als Resultat schaute man mich mit großen Augen, Staunen und Unverständnis an. Ich hatte den Eindruck, daß (außer mir) niemand auch nur ansatzweise die Türknallerei zur Kenntnis genommen oder sich Gedanken gemacht hat, ob das andere stören könne.

Tja, andere Länder, andere Sitten.

Gruß, Frank
Antworten