Falsche Flagge

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Falsche Flagge

Beitrag von Dagmar P. »

http://www.dr.dk/Regioner/Esbjerg/Nyheder/Fanoe/2009/07/21/114731.htm

Diesmal gab´s keine Geldstrafe, aber wie kann man überhaupt auf so eine Idee kommen? Wahrscheinlich trauen sie sich das im eigenen Land nicht :mrgreen:
jojo
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2005, 19:46

Beitrag von jojo »

Janu, genau so wie es in den Komentaren im Link steht...

In Deutschland interessiert es niemanden, wer welche Flaggen an seinem Flaggenmast heißt... (Von Hakenkreuzen und Reichskriegsflagge mal abgesehen).

Es ist egal welches Land, egal welches Bundesland, egal welche Biermarke, Fußballmanschaft, Automarke etc...

Es interessiert auch niemanden, ob die Flagge da so lange hängt, bis sie "heruntergefault" ist.

Da sind die Flaggengebräuche in Dänemark halt noch traditionsbewußter...

Mach dir mal den Spaß und zähle in den Yachthäfen die Anzahl der deutschen Schiffe mit Danebrog Gastlandflaggen, die die ganze Nacht dort hängen bleiben... Deutschland hat keinerlei Flaggenbewußtsein...

P.S. In Schweden wird dies auch schon viel lockerer gehandhabt...

Gruß
Jojo
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

jaja, die flaggen, als ich neulich mal mit dem Zug in unser sommerhaus gefahren bin, sind mir die unmengen von wimpelstangen aufgefallen.... was für ein hässlicher mist, die meisten waren nicht beflaggt, was mir ja extrem egal ist, vom rest waren 90 prozent angefault, so zwischen leukoplastrosa und dunkelgrau.... die enden abgefranst und grün....lecker....

soviel zur flaggenkultur in dänemark

andersen
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

jojo hat geschrieben: Mach dir mal den Spaß und zähle in den Yachthäfen die Anzahl der deutschen Schiffe mit Danebrog Gastlandflaggen, die die ganze Nacht dort hängen bleiben... Deutschland hat keinerlei Flaggenbewußtsein...
Da muss ich Dir widersprechen. Meiner Erfahrung nach holt der deutsche Skipper seinen Adenauer immer puenktlich zu Sonnenuntergang ein, wæhrend viele Dænen den Dannebrog erst beim zu Bett gehen oder gar nicht einholen. Ich hole die deutsche Gastlandflagge auf meinem Boot auch nicht ueber Nacht ein. Zuviel Stress im Urlaub
:wink:

Das deutsche Skipper i.d.R. hier weniger relaxed sind, zeigt auch der "Gastflaggen ueber Nacht einholen" Thread im Yacht Forum mit ueber 1000 (!) Beitrægen:
http://forum.yacht.de/showthread.php?t=64391&highlight=gastflagge

Probleme haben die Leute....

Lustiger hingegen finde ich die dænischen Gastlandflaggen der Norweger. Dem scheinbar einzigen Anbieter dort sind etwas die Proportionen verrutscht. Das Kreuz ist jedenfalls um einiges zu breit geraten im Vergleich zu den roten Flæchen.
jojo
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2005, 19:46

Beitrag von jojo »

micha_i_danmark hat geschrieben: Da muss ich Dir widersprechen. Meiner Erfahrung nach holt der deutsche Skipper seinen Adenauer immer puenktlich zu Sonnenuntergang ein...
Stimmt ! Ich meinte deutsche Skipper im Umgang mit der dänischen Gastlandflagge...
micha_i_danmark hat geschrieben: Ich hole die deutsche Gastlandflagge auf meinem Boot auch nicht ueber Nacht ein. Zuviel Stress im Urlaub


Wofür auch, kräht in Deutschland eh kein Hahn nach...
micha_i_danmark hat geschrieben: Das deutsche Skipper i.d.R. hier weniger relaxed sind, zeigt auch der "Gastflaggen ueber Nacht einholen" Thread im Yacht Forum mit ueber 1000 (!) Beitrægen:
http://forum.yacht.de/showthread.php?t=64391&highlight=gastflagge

Probleme haben die Leute....
Kenne ich ;-)

Sollte man vielleicht mit dem Unterteitel versehen -> andere Länder andere Sitten....
jojo
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2005, 19:46

Beitrag von jojo »

sven estridsson hat geschrieben:jaja, die flaggen, als ich neulich mal mit dem Zug in unser sommerhaus gefahren bin, sind mir die unmengen von wimpelstangen aufgefallen.... was für ein hässlicher mist, die meisten waren nicht beflaggt, was mir ja extrem egal ist, vom rest waren 90 prozent angefault, so zwischen leukoplastrosa und dunkelgrau.... die enden abgefranst und grün....lecker....

soviel zur flaggenkultur in dänemark

andersen
Da hast du wohl recht...
Es ist ja auch viel einfacher den "Tag-und-Nacht-und-immer-Wimpel" zu setzen, als vernünftigen Umgang mit dem Danebrog zu pflegen....
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Der Freund meiner Tochter hat hier auf meinem Grundstück ungefragt so einen häßlichen Flaggenmast mit deutscher Flagge aufgestellt. Ist inzwischen abgebaut, die dänische Sitte ist für mich nicht Vorbild. Einfach total übertrieben - wozu?
Mit freundlichem Gruss
Marja

Beitrag von Marja »

Ich finde so eine Flagge ganz schön....wo sie hin paßt.

Wir haben bei uns auf der Parzelle auch eine WERDER-Bremen Flagge und die Deutschland-Flagge.

Und Parzelle vergleiche ich mit Ferienhaus, da finde ich es passend.

Der Flaggenwahn darf aber nicht übertrieben werden und in DK finde ich es schon extrem. Es sieht gut aus wenn die Fahne im Wind weht, aber das mit dem "vor Sonnenuntergang reinholen, nicht den Boden berühren, keine Kopfbedeckung tragen usw." finde ich sehr übertrieben.

Und wenn ich dann lese das man sich über eine Deutschlandflagge aufregt, komme ich doch leicht ins Grübeln.

Eigentlich ist es doch auch lustig, wenn jede Nationalität seine eigene Flagge hießt, solange man das Haus/Grundstück "besetzt" hat.

In meinen Garten (am Haus) würde ich mir allerdings keinen Flaggenmast mit Fahne austellen.

Versteht meinen Beitrag jetzt bitte, bitte nicht falsch. Auch wir Deutschen sind Stolz Deutsche zu sein genau wie der Däne Stolz ist ein Däne zu sein....und das kann man doch auch zeigen, oder?
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Also ich bin nicht gerade stolz Deutsche zu sein - bei der Geschichte ??? Reise gern in andere Länder und denke nicht daß Deutschland was Besonderes ist bzw. ich die Nase hoch tragen müßte weil ich Deutscher bin. :o
Mit freundlichem Gruss
norman
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 13:47
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von norman »

Marja hat geschrieben: Eigentlich ist es doch auch lustig, wenn jede Nationalität seine eigene Flagge hießt, solange man das Haus/Grundstück "besetzt" hat.
Das wird wohl an der Vergangenheit liegen :oops:

Wie sieht es eigentlich mit anderen Flaggen aus, wird da auch so gehandelt oder ist das nur bei den deutschen Flaggen so?
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

hej,

das problem bei flaggen ist ja wohl, dass es sich dabei um auf stoff gedruckten nationalstolz handelt, dementsprechend allergisch reagieren leute wenn man es nicht mit würde behandelt, fazit, halte dich an kant, behandel deine Flagge so, dass deine flagge jederzeit maxime für eine neue flagge sein kann.

http://data.lustich.de/bilder/l/1211-amerikanischer-hundehaufen.jpg

sowas finde ich auf jedenfall nicht in ordnung, und sollte bestraft werden,

http://static.twoday.net/pointofview/images/dnischeflaggebrennend8tb.jpg


das finde ich auch sehr fragwürdig, aber auf der anderen seite finde ich es besser wenn flaggen brennen als menschen....


http://kinder.wetter.com/media/picture/daenemark-flagge.jpg


das ist auf jedenfall am schönsten!

andersen
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Marja hat geschrieben:Eigentlich ist es doch auch lustig, wenn jede Nationalität seine eigene Flagge hießt, solange man das Haus/Grundstück "besetzt" hat.
Nein, das ist eben nicht lustig, insbesondere nicht wenn die Fane deutsch ist. Aber auch Fanen anderer Nationen werden nicht geduldet, ab einen gewissen Größe. Nur die EU-Fane sowie die nordischen Fanen sind bei uns ok. Und natürlich muss man seine Fane mit Respekt behandeln. Die Fane hat eine immense symbolische Bedeutung wenn es um Erobern geht. Was haben die Amis auf dem Mond gemacht (oder auf Iwo Jima) und die Russen auf dem Meeresboden unter dem Nordpol.

Gibt es überhaupt ein Land in Europa, wo man die deutsche Fane gerne sieht?

Ist aber ein klassisches Forum-Thema worüber nicht viel neues gesagt werden kann. Auch von meiner Seite ;-)
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@Ferienhausvermittler

Meine Einstellung hat mit Fahnen generell zu tun, ich würde mir als Däne auch keine Fahne aufstellen, das ist für mich übertrieben :roll:

Wems gefällt :P
Mit freundlichem Gruss
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Ein Stück Stoff hat immer die Bedeutung, die man bereit ist, ihm zuzumessen.
Wenn ich aber so etwas lese:
Ferienhausvermittler hat geschrieben: Nein, das ist eben nicht lustig, insbesondere nicht wenn die Fane deutsch ist.
kann ich nur sagen, daß Du schnell den Job wechseln und Dir ein neues Betätigungsfeld suchen solltest. Wenn Du Deutsche nicht magst, und herabsetzen möchtest, verdien doch auch einfach Dein Geld woanders. Ich bin wahrlich nicht besonders stolz auf meine deutsche Herkunft, aber ich will mich auch nicht für etwas schämen müssen, das die Generation meiner Großeltern verbrochen hat.

Zum Glück sind die meisten Menschen geistig mittlerweile weiter als Du, sonst würde ich verzweifeln. Ich arbeite europaweit und häufig auch in den USA, und ein Großteil meiner Freunde ist aus den verschiedensten Nationen. Nur in den seltensten Fällen schlägt mir noch Deutschenfeindlichkeit entgegen, selbst die britische Familie meines Partners benimmt sich völlig normal (und da hatte ich anfangs mehr Bedenken als in DK).

Das Wort "Ewiggestriger" kann nicht nur in Bezug auf Nazis, sondern auch auf Deutschenhasser angewandt werden Es ist wirklich an der Zeit, mal auf die Gegenwart oder nach vorne zu schauen.
Ferienhausvermittler hat geschrieben: Aber auch Fanen anderer Nationen werden nicht geduldet, ab einen gewissen Größe. Nur die EU-Fane sowie die nordischen Fanen sind bei uns ok. Und natürlich muss man seine Fane mit Respekt behandeln. Die Fane hat eine immense symbolische Bedeutung wenn es um Erobern geht. Was haben die Amis auf dem Mond gemacht (oder auf Iwo Jima) und die Russen auf dem Meeresboden unter dem Nordpol.

Gibt es überhaupt ein Land in Europa, wo man die deutsche Fane gerne sieht?
Sicherlich nicht unbedingt gern gesehen, aber toleriert.
Ich kenne kein anderes Land in Europa, wo die Fahnenvernarrtheit, der unbedingt Glaube an die Wichtigkeit eines Stück bunten Stoffes und die völlige Überbewertung der eigenen Wichtigkeit so zelebriert wird wie in Dänemark - der unsympathischste Zug in diesem sonst so freundlichen Land.

Wo ein Mensch geboren wird, ist wirklich Zufall- freu Dich doch einfach, daß Deine Gene zufällig in Dänemark zusammen gebacken wurden und nicht in Deutschland wie meine. Stolz drauf sein kannst Du wohl kaum, es ist schließlich nicht Dein Verdienst. Genausowenig wie es meine Schuld ist, in Deutschland geboren zu sein.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Fischgrete hat geschrieben:Wenn Du Deutsche nicht magst, und herabsetzen möchtest, verdien doch auch einfach Dein Geld woanders. Ich bin wahrlich nicht besonders stolz auf meine deutsche Herkunft, aber ich will mich auch nicht für etwas schämen müssen, das die Generation meiner Großeltern verbrochen hat.
Mit dieser Drehung war ja von irgendjemand zu rechnen, aber über Deutsche habe ich nichts geschrieben, nur über die Fane und die Frage gestellt ob sie irgendwo in Europa gut ankommt. Wir reden hier davon, wie es ankommt, wenn man als Gast in einem Mietobjekt die Fane seiner eigenen Nation hisst. Versuch du mal in England, Frankreich oder Holland ein Haus für drei Wochen zu mieten und für diese Zeit deine Fane zu hissen. Da werden wie sehen wie tolerant die Engländer, Franzosen oder Niederländer sind.
Fischgrete hat geschrieben:Wo ein Mensch geboren wird, ist wirklich Zufall.
Wie erwähnt, hier geht es um eigene die Fane in ein fremdes Land. Wenn du die Einwohner diskutieren möchtest, dann bitte in ein separates Thema.