Altenpfleger in Denemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Sönke
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2009, 12:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

Altenpfleger in Denemark

Beitrag von Sönke »

Hej . Ich bin Ex. Altenpfleger und habe seit ca 10 J. mein Examen, die Entwiklungen auf dem Arbeitmarkt eines Altenpflegers hat sich in den letzten Jahren sohingehend verändert das ich auf deutsch gesagt die Schnauze voll habe weiter meine Arbeitskraft in Deutschen Einrichtungen anzubieten. Ich spreche vom lohn über Personalengpässe in den Einrichtungen ( oft ist es so das ein Kollege Krank wird und die ganze Personalstruktur nahe am zusammenbrechen ist , das heißt oft Überstunden für andere Mitarbeiter in form von Dienstanweisungen, sie werden zur Dienst verpflichtet sie werden dafür sogar Nachts, angerufend....), dazu kommt das Machtgerangel in den einzelnen Herachien und übergreifen ... usw... ich denke Die Kollegen die sich in der Branche befinden und sich auskennen wissen wovon ich schreibe.
Mein Entschuß ! Trotz dem ich Verheiratet bin und zwei kleine Kinder im Vorschulalter habe habe ich mich dafür entschieden als Grenzpendler meine Arbeitskraft in Dänischen Altenpflegeeinrichtungen anzubieten . Hierfür wäre ich Euch dankbar wenn ihr schon in Dänemark als Pflegepersonal arbeitet mir einen kleinen Einblick in euren Berufsaltag schreiben würdet. ich danke euch im voraus sönke
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

@sönke
Ich denke mal mit dem Land welches du in der Überschrift schreibst, ist dÄnemark gemeint, oder??? Auch als (Alten)Pfleger sollte man die Rechtschreibung des jeweiligen Landes anwenden können. Sonst macht man sich mehr als lächerlich...

Bilde dich weiter, um eine bessere Ausgangslage in Deutschland zu erlangen und versuche nicht dein "Problem" an einem Land fest zu machen. Denkste in Dänemark würde es besser werden???

venligst HaiKai
Keep Calm... &
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Ich weiss ja nicht, ob Du daenisch sprichst... Aber ohne daenisch (wenigstens gebrochen gut) wirst Du m.E. nichts werden in der Altenpflege...
Gerade die alten Leute haben es schwer, deutsch zu sprechen... Sie verbinden es eben doch noch oft mit der alten Zeit... Wenn ich erzaehle, wo ich herkomme, fangen viele meiner Patienten vom Krieg an...

Ich wuensche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Arbeitssuche...
hilsen/Gruß, Tanja
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Nimm mal Kontakt mit Grith Tschorn auf (http://www.job24-daenemark.de).
Die rekrutiert öfter mal Altenpfleger inkl. Vorabsprachkurs.

Ab und zu gibt es auch Infoveranstaltungen wo Du einen kleinen Einblick bekommst wie es dort in DK läuft.

Schichtwechsel, Überstunden und der übliche Pflegestress ist genauso wie in Deutschland (zumindest in der Krankenpflege) auch in DK präsent.

Dennoch hat man als Pflegekraft noch einen geachteten Status und das Hierarchiegerangel soll auch weniger sein. So meine Erfahrungen und Infos.

Grüße

Olli
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Hallo!
Die Arbeitssituation als Altenpfleger in Deutschland ist nun schon wirklich katastrophal.Habe auch 2 Jahre als Fachkraft in Deutschland gearbeitet und bin dann regelrecht nach Dänemark (als Grenzgänger) "geflohen".
Die Arbeitsbedingungen sind um einiges besser.Ich arbeite 30 std/W,habe 8 Bewohner und wir sind morgens zu 3 und WE zu 2 bei der Pflege(Nur so als Info:Deutschland war ich morgens manchmal alleine mit 14 Bewohner!!).Verdiene ein wenig mehr als wie in Deutschland( bei 40 Std/W!).Zudem weniger Stress und nettes Arbeitsklima .Gleich über der Grenze wirst Du, glaube ich ,keine Anstellung finden ,wenn Du kein dänisch kannst,weil dort der Fachkräftemangel nicht so gross ist(in der Pflege).Dort arbeiten nämlich schon viele Deutsche die schon vorher dänisch konnten.Es gibt aber Agenturen die suchen ausgebildete Altenpfleger für das nördliche Dänemark,wo Du ein mehrmonatiges Sprachkurs absolvieren musst und dich dazu bereiterklärst ,fest in Dänemark zu wohnen .Du wirst allerdings nicht als Krankenpfleger anerkannt sondern als Social og sundhedsassisent.Die Anerkennung musst Du bei Sundhedsstyrelsen beantragen.Die deutschen Agenturen schicke ich als PN[/quote]
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo...

die Arbeitssituation ist in DK sicherlich besser als in Deutschland. Aber wie viele andere kann ich auch nur sagen, bevor du nicht sehr gut Dänisch sprichst, finde ich es persönlich verantwortungslos in diesem Bereich zu arbeiten.
Ich bin sicherlich vorbelastet, weil ich habe mit deutschen Krankenschwester, die von Grith Tschorn rekutiert wurden, zusammengearbeitet habe. Persönlich empfand ich es als sehr belastend, sowohl als Kollegin als auch als Ärztin, weil dort das Sprachproblem so enorm war, dass es zu Fehlern kam.

Lg
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Da muss ich zustimmen.Mein Arbeitgeber(Kommune Aapenrade)stellt niemanden in der Altenpflege ein,der kein dänisch kann.Nicht mal als Nachtwache.Ich weiss aber nicht,wie das mit den Agenturen funktioniert,weil dort wird ein bezahlter Sprachkursus in Aussicht gestellt ,bevor man die Anstellung antretet.
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Der ja auch so unwahrscheinlich viel bringt, weil man den ganzen Tag von Deutschen umgeben ist und die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass man den Weg des kleinsten Widerstandes geht und untereinander Deutsch redet...
Sönke
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2009, 12:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Sönke »

Ich danke an dieser stelle erstmal allen die mir einen teil ihrer kostbaren Zeit geschenckt haben um mir auf meine Frage zu antworten. Eure durchaus nützlichen infos kann ich weiter in meinem Kopfsalat einpflegen und mir weiter gedanken darüber machen wie ich meine Arbeitsituation zu einem besseren verändere. Ich bin noch ganz am Anfang, die Dänische sprache kann ich auch noch nicht, das ich die aber für den Beruf können muß war mir schon klar das macht ja auch sinn. Meine Probleme mach ich nicht an meinem Land fest ich liebe meine Heimat. Ich habe nur mit der Entwiklung der Menschen in Deutschland schwierigkeiten, soweit ich gehört habe haben die Dänen es den Einwanderern vor ich weiß nicht wie vielen jahren so schwer gemachtins Land zu kommen, das es keineswegs interessant war sich darauf einzulassen und nun? Behördlich gesehen,sind die meisten Barieren weggeräumt, Respekt! Das Baugewerbe in Dk ist auch von der Ww-krise betroffen die Arbeitslosenzahlen sind demnach auch nicht mehr goldgelb gebacken, soweit ich durch bekannte mitbekommen habe( irgendwie kennt ja jeder einen der als Deutscher Handwerker sein Geld in Dk verdient ) sollen die Komunen Gebäude saniert werden um dem Baugewerbe wieder auf die sprünge zu helfen, Respekt ! Es wird gehandelt! Aber wie Gesagt ich bin noch am Anfang in den ca.10 Jahren Altenpflege in Deutschland ist es für mich auch an der Zeit zu handeln den mein Beruf hat auch mit Herzlichkeit, Menschlicher Wärme, Vertrauen, Angst , Geborgenheit,Akteptanz, Empathie, respekt um nur einiges im Zwischenmenschlichen mitenander nennen zu dürfen,zu tun und das gerade bei alten kranken und sterbenden Menschen. Da hilft es mir dann auch nicht an der Keriereleiter hochzurangeln mich weiterzubilden, damit ich meine daseinsberchtigung mit den wieder nächsthöheren ausfechte. es wird in meinem Land gut gepflegt wenn mann die Maßgebenden MDK richtlinien erfüllt und die Meisten Einrichtungen haben hierfür QM-Handbücher entwikelt da kann Hanteltraining mit machen. Die Leitbilder der einzelnen Häuser sprechen dann wiederum eine ganz andere Srache. Ich habe einen funken Hoffnung das ich soweit ich gehört habe in Dk als Altenpfleger meine Fachlichkeit und mein Menschliches wesen das in mir steckt den zu Betreuenden Menschen in Dk anbieten darf dadurch das der Personalschlüßel höher ist als in Duetschland die Bezahlung besser ist und die wertschätzung unter Kollegen gegeben ist. Das sind schon mal ein Paar sachen die es für mich interressant machen in DK zu arbeiten den dann wenn es mir gut geht kann ich auch auch maximale leistung auf der Arbeit geben, ich Danke nochmals allen und freue mich wenn ich wieder mal eine frage stellen darf
sönke
Antworten