Einkommensteuer doppelt zahlen?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Hinne
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2009, 12:56

Einkommensteuer doppelt zahlen?

Beitrag von Hinne »

Hallo liebe Leute!

Ich habe eine Frage zur Zahlung der Einkommensteuer in Dänemark und hoffe, Ihr könnt mir da weiter helfen.

Mein Freund arbeitet schon seit einigen Jahren in Dänemark auf Montage. Er zahlt ganz normal seine Steuern in Dänemark und muß in Deutschland keine Abgaben mehr an den Staat zahlen. Ich bin in Deutschland tätig und zahle hier meine Steuern. Nun werden wir heiraten.

Meine Frage an Euch ist, ob sich danach steuertechnisch etwas für uns ändert? Muß mein Feund zusätzlich hier in Deutschland steuern zahlen? Oder gar nicht mehr in Dänemark?? Ist ja schon interessant, ob auf ihn zusätzliche Abgaben in Deutschland zukommen.

Ich freue mich auf Eure Antworten! Für Tipps, wo ich mich im internet darüber schlau machen kann, wäre ich auch dankbar :)

Gruß Hinne
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej
ich versuch es mal, aber bitte hinterfrage es nochmals beim Steuerberater deines vetrauens:
wenn Ihr eine Zusammenveranlagung wählt, dann wird er in D nochmals mit veranlagt (Progressionsvorbehalt)
demnach würde ich eien einzelveranlagung vorziehen.
Aber
ich weis nicht in wie weit es sich auf die deutsche Steuerklassen sich asuwirkt wenn Ihr heiratet und er in DK seine Abgaben zahlt, denn normalerweise soll ja immer 8 bei 2Karten heraus kommen ( 3+5,4+4,6+2 etc) aber in deinem Fall weis ich es nicht. Kann also sein das du auf 1 od 4 gehst/gehen musst.
Bitte frag mal einen Stb, anrufen und ne beratung verlangen..kostet zwar etwas aber ich glaub es rechnet sich, vor allem im Sinne der Rechtssicherheit am Jahresende bei der Erklärung...

viel Glück

hejhej Hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Im Falle der Einzelveranlagung greift dann nicht die gemeinsame 8 !

in diesem fall bleibst du dann bei der I bzw. bei der II mit Kind.

Auf jeden Fall mal vom steuerberater durchrechnen lassen!

vh Frank
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Ihr solltet noch beachten, dass man in DK den doppelten Freibetrag absetzen kann (als Grenzgänger, gehe mal davon aus das dein Freund das ist), was einen Steuervorteil in DK verschafft. Ausserdem ist es wichtig, wer, wo wieviel verdient!

Also wie oben erwähnt, das ist eine Einzelfallentscheidung und sollte auf jeden Fall von einem Fachmann geklärt werden.
mvh
Michael
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Hat jemand von euch Anlaufadressen zu Steuerberatern,die sich mit sowas 100%ig auskennen?
Wenn ja,möglichst Dithmarscher Raum.
Gern auch per PN.
Danke im vorraus
Antworten