jobaussichten und realistisches gehalt als jungkoch in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

jobaussichten und realistisches gehalt als jungkoch in DK

Beitrag von Jan_K »

was ich wissen will steht ja schon im titel, beim gehalt würden mich aber eher erfahrungswerte interessieren, den gehaltsrechner kenn ich auch (laut dem wären es ca 24000 DKR), allerdings weiss ich auch, dass in der branche in deutschland die tarifverträge der großen gewerkschaften und die tatsächlich gezahlten gehälter oft sehr weit auseinanderliegen, laut tarifvertrag müssten einem rund 1400€ netto bleiben, in der praxis kann man oft froh sein so viel brutto zu bekommen
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Melde Dich über die Zentrale Auslandsvermittlung des Arbeitsamtes, die können dich vermitteln und Dir genau sagen was Du verdienst. Die Aussichten als Koch sind ganz gut.
Mit freundlichem Gruss
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja onlinestellenanzeigen aus DK gibts ja genug, problem ist halt eher, dass meine freundin (köchin) und ich (maschinenbaustudent) mit dem gedanken spielen, nächstes jahr, wenn mein studium durch ist nach dk umzuziehen und ich jetzt mal checke, ob es sich lohnen würde, dass sie jetzt schon als grenzpendlerin nach DK geht, da sie hier zur zeit als reinigungskraft arbeitet, weil sie da mit wesentlich angenehmeren arbeitszeiten und ohne überstunden mit einer 30 stundenwoche nur rund 50-100€ weniger im monat verdient, als sie z.b. in ihrem früheren ausbildungsbetrieb als ausgelernte köchin bekommen hätte, allerdings lohnt sich das ganze halt nur, wenn abzüglich unterkunft und fahrtkosten noch so etwa 1300-1400€ netto übrigbleiben, daher wäre erstmal die finanzielle größenordnung interessant, bevor sie anfängt sich irgendwo zu bewerben
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Jan,
so pauschal kann man auch das nicht beantworten, denn es gibt hier durchaus große regionale Unterschiede in den Bezahlungen, allerdings auch in den Lebenshaltungskosten. Es nutzt Dir wenig, wenn Du das Gehalt eines Koches in Kopenhagen kennst und Deine Freundin landet in Nordjütland. Du müsstest wenigstens ungefähr wissen, wo Ihr Euch niederlassen wollt, so dass Du Antworten von Leuten aus der Region bekommen kannst, inkl. der ca.-Preise für Lebenshaltungskosten. Nur so kannst Du doch letztendlich erst ausrechnen, ob das alles Sinn macht. Eins ist auf alle Fälle klar. An Köchen mangelt es immer und sie werden gut bezahlt aber gut ist eben relativ.
Hilsen Hina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

da wir das noch nicht wirklich wissen wär ich einfach mal für alle erfahrungswerte dankbar
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Im Bereich Vejle verdienst du als Jungkoch ca. 21000 kr brutto, Voraussetzung ist allerdings auch, dass du Grundkenntnisse in dänisch besitzt.

Tarife laut 3F:
kr. 19.367,65
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

hm naja die besitzt sie zur zeit noch nicht, aber vielleicht findet sich ja auch ein job, wo diese zumindest zu anfang nicht zwingend von nöten sind, ist ja auch nicht ganz so dringend, da sie hier zur zeit einen sicheren job hat, mal davon abgesehen muss sie jetzt eh erstmal ihren führerschein machen, ohne den wird das eh alles nix
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Jan,
gerade zu Anfang ist Sprache sehr wichtig für die Einarbeitung. Allerdings wird in vielen Küchen englisch gesprochen, da das Küchenpersonal oftmals sowieso aus allen möglichen Ländern ist.
Hilsen Hina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja wenn man sich gleich zu anfang mit den leuten auf dänisch verständigen will brauchen die ja schon mehr als grundkenntnisse, aber englisch sollte kein problem sein
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Grundkenntnisse in der Küche heisst, dass man mit den gängigsten Bezeichnungen auf dänisch etwas anfangen kann und Lernwillen zeigt - desweiteren ist englisch kein Problem und üblich.
Wenn man allerdings bei kalveculotte und rødspætte nicht weiss, was dort auf der Karte steht, wird es natürlich schwierig. Zumal in den absoluten Stresszeiten eben keiner die Geduld hat, erst mal alles zu übersetzen, dann wird vorrausgesetzt, dass jeder seinen Teil im Zusammenspiel erledigt. Von daher würde ich empfehlen im Frühjahr oder Herbst einzusteigen, so dass man bis zur jeweiligen Hochsaison das Wichtigste beherrscht.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja die karte könnte man sich dann ja notfalls auch mit hilfe eines wörterbuches übersetzen und die wichtigsten vokabeln sollte man dann ja nach 3 tagen draufhaben
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Nun ja, wenn Dänisch so einfach ist, dann können sie ja hier eigentlich die teuren Sprachschulen abschaffen. Nicht die Vokabeln sind das Problem, sondern die Leute zu verstehen. Es gibt da so einen kleinen Unterschied zwischen geschriebenem und gesprochenem Dänisch und dann erst die so schön verständlichen Dialekte :D.
Viel Spaß nach 3 Tagen :wink:.
Hilsen Hina
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Den wird er haben, Hina. Und wahrscheinlich nur Banegard verstehen *g*
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hihi, das erinnert mich an die erste Zeit im Service; bei "en fadbamse (ausgesprochen: æ fähbam ) og en sort svin" nützt auch ein Wörterbuch nicht viel :P
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Kennt Ihr den Spruch mit den vielen far, får usw.? Wer den das erste mal hört und ihn fließend ins Deutsche übersetzen kann, ist ein Genie oder ein Däne :D.
Hilsen Hina
Antworten