
Graduation Programme bei Mærsk, Vestas etc
Graduation Programme bei Mærsk, Vestas etc
hat jemand erfahrungen mit solchen programmen (z.b. sowas: http://graduate.maerskline.com/mlgp/Pages/default.aspx , gibts aber auch bei den meisten anderen großen firmen wie vestas, siemens windpower etc, man arbeitet dort 2 jahre in insgesamt 3 verschiedenen jobs und hat zwischendurch noch zusätzlich schulungen), wie stehen da die chancen? nehmen die nur einser- bzw eliteabsolventen oder hat da jeder normalo (ich studier momentan maschinenbau mit abschluss bachelor) eine chance? hat man als absolvent überhaupt eine chance oder lieber erst mit 1-2 jahren berufserfahrung? wie sind die anforderungen an die sprachkenntnisse? reicht erstmal englisch oder suchen die nur nach bewerbern mit guten dänischkenntnissen? bei den firmen direkt gibts auf fragen per mail leider nur die info, man solle sich da online bewerben 

Hi
Ich hab vor nem jahr mal so ein Trainee-interviev ber maersk gemacht. Muss sagen mir persønlich hat die Firma gar nicht gefallen - alle standen in perfekter haltung und es erschien mehr wie ein theater als ein fuer mich interessanter arbeitgeber.
Aber das war ja nicht deine Frage!
Tendentiell hat jeder ne chance, die laden soweit ich das mitbekommen hab gerne viele leute ein und suchen sich dann die besten aus, fehlende dænischkenntnisse kønnen gut durch einen interessanten Lebenslauf ersetzt werden. Eine gute begruendung wieso du nach DK willst ist da einiges wert, "hier gibts mehr kohle", oder "deutschland is scheisse" - macht sich eher schlecht.
Generell hab ich die Erfahrung gemacht das nicht-online-bewerbungen von denen gar nicht mehr angeschaut werden! Die haben normalerweise ein bewerbungsformular auf der Seite und das soll ausgefuellt werden!
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein Bætschelhor dabei ausreicht, soweit ich mich erinnere suchen die nur master oder hoeheres, jedoch n versuch isses wert!
Der Punkt in Dænemark is halt das Leute die studieren generell den master machen. Hier bekommt jeder dænische student SU (Unterstuetzung vom staat) und auch durchfallen durch scheine is hier wohl eher schwer.
So wie ich es hier mitbekomme (mein Freundeskreis besteht fast nur aus studenten) besteht man wohl jeden schein, aber die Noten zæhlen dafuer viel mehr als in Deutschland!
Meiner Auffassung nach isses in DK normal das man in der regelstudienzeit sein studium beendet.
Ich wuerde fast sogar behaupten das studieren hier einfacher ist, aber soweit møchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Und es ist fuer Jeden møglich.
(Ich hoffe das ich damit niemandem auf den schlips trete)
Englischkenntnisse wuerde ich sagen reichen erstmal aus, solange du darin fit bist.
(Auch hier setzen die dænen ein hohes niveau an...)
Versuche es auf jeden fall dich zu bewerben! Die Bewerbung muss ins Auge stechen!
Falls noch Fragen offen sind - sach bescheid!
Gruss
Kai
Ich hab vor nem jahr mal so ein Trainee-interviev ber maersk gemacht. Muss sagen mir persønlich hat die Firma gar nicht gefallen - alle standen in perfekter haltung und es erschien mehr wie ein theater als ein fuer mich interessanter arbeitgeber.
Aber das war ja nicht deine Frage!
Tendentiell hat jeder ne chance, die laden soweit ich das mitbekommen hab gerne viele leute ein und suchen sich dann die besten aus, fehlende dænischkenntnisse kønnen gut durch einen interessanten Lebenslauf ersetzt werden. Eine gute begruendung wieso du nach DK willst ist da einiges wert, "hier gibts mehr kohle", oder "deutschland is scheisse" - macht sich eher schlecht.
Generell hab ich die Erfahrung gemacht das nicht-online-bewerbungen von denen gar nicht mehr angeschaut werden! Die haben normalerweise ein bewerbungsformular auf der Seite und das soll ausgefuellt werden!
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein Bætschelhor dabei ausreicht, soweit ich mich erinnere suchen die nur master oder hoeheres, jedoch n versuch isses wert!
Der Punkt in Dænemark is halt das Leute die studieren generell den master machen. Hier bekommt jeder dænische student SU (Unterstuetzung vom staat) und auch durchfallen durch scheine is hier wohl eher schwer.
So wie ich es hier mitbekomme (mein Freundeskreis besteht fast nur aus studenten) besteht man wohl jeden schein, aber die Noten zæhlen dafuer viel mehr als in Deutschland!
Meiner Auffassung nach isses in DK normal das man in der regelstudienzeit sein studium beendet.
Ich wuerde fast sogar behaupten das studieren hier einfacher ist, aber soweit møchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Und es ist fuer Jeden møglich.
(Ich hoffe das ich damit niemandem auf den schlips trete)
Englischkenntnisse wuerde ich sagen reichen erstmal aus, solange du darin fit bist.
(Auch hier setzen die dænen ein hohes niveau an...)
Versuche es auf jeden fall dich zu bewerben! Die Bewerbung muss ins Auge stechen!
Falls noch Fragen offen sind - sach bescheid!
Gruss
Kai