Anerkennung Ausbildung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
jette
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2009, 20:15
Wohnort: Dänemark

Anerkennung Ausbildung

Beitrag von jette »

Hallo

Wollte eigentlich nur mal sagen, dass bevor man nach Dänemark geht man sich genau erkundigen soll, ob seine Ausbildung in DK auch anerkannt wird. Weil ich weiss es aus eigener Erfahrung und von anderen die nach DK kamen um zu arbeiten. Und am schluss hiess es diese Ausbildung wird hier nicht anerkannt.
Z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankenschwester und ähnliche Pflegeberufe, Pädagogen (Erzieher) usw.
Man liesst immer Fachkräfte in DK gesucht, aber eine Anstellung zu finden ist sehr schwer.
Northstar
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2008, 08:20

Anerkennung und Würdigung der deutschen Ausbildung

Beitrag von Northstar »

Hallo Jette,
danke für Deinen Beitrag, den hätte ich vor über einem Jahr lesen sollen/können.
Vor allem heisst es, es würde bis zu ca. 2 Monaten dauern bei Cirius, bei mir dauerten es 5 Monate...und meine zugesagte Stelle war weg. :(
jette
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2009, 20:15
Wohnort: Dänemark

Beitrag von jette »

Du hast sie aber wenigstens anerkannt bekommen und dadurch auch chancen auf einen anderen Arbeitsplatz. Um was für eine Ausbildung handelt es sich bei Dir
rallerups

Beitrag von rallerups »

"schönes" beispiel für nicht anerkannte berufe ist kinderkrankenschwester.
der beruf wird außer in deutschland nirgens anerkannt.
Northstar
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2008, 08:20

Beitrag von Northstar »

ich habe Industriekauffrau gelernt - diese Ausbildung wurde anerkannt, dann habe ich eine Weiterbildung als geprüfter Bilanzbuchhalter IHK gemacht, diese Ausbildung wurde nicht anerkannt.
Im Moment suche ich Stelle als Putzfrau, Fischfabrikarbeiterin, bekomme ständig Absagen... und dafür bin ich ausgewandert... wo doch Fachkräfte gesucht werden ... und Dänemark ein EU-Land ist...
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja bei IHK weiterbildungen wär ich immer vorsichtig, das ist oftmals eine ziemliche geldmacherei, siehe z.b. der 34a schein fürs bewachungsgewerbe, da wird einem simples grundlagenwissen über notwehrgesetze, körperverletzungen, hausrecht und waffengesetz beigebracht, was sich jeder des lesens halbwegs fähige mensch mit unterrichtsmaterial für 15€ selbst beibringen kann und einige IHKs verlangen (entgegen der gesetzlichen regelungen) den nachweis, dass man an einem der völlig überteuerten vorbereitungskurse der IHK teilgenommen hat, diese kurse fangen bei 400€ an und gehen bei kursen, bei denen noch massenhaft andere, für die prüfung völlig unrelevante themen behandelt werden, bis zu mehreren 1000€
jette
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2009, 20:15
Wohnort: Dänemark

Beitrag von jette »

Dk ist ein EU Land, mit den absagen kenne ich nur zu gut. Das Problem in DK ist im Moment das, das die Firmen zuerst Dänen oder Polen einstellen. Die Polen weil sie billiger sind. Was wir mittlerweile festgestellt haben das die Dänen zum Teil sehr Deutschfeindlich sind, bzw. geworden sind.
tinaaa
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 23.07.2009, 14:52

Beitrag von tinaaa »

morgen!

sagt mal, kann man dazu vllt eine auflistung finden oder wisst ihr zufällig wie es mit berufen in der touri branche is?
ich lerne FA für tourismusmanagement in brandenburg und ich habe gelesen, dass der beruf nich ma deutschlandweit anerkannt is...

hat jemand anhnung?
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

jette hat geschrieben:Das Problem in DK ist im Moment das, das die Firmen zuerst Dänen oder Polen einstellen. Die Polen weil sie billiger sind..
Die Polen sind vielleicht preisguenstiger - aber in erster Linie duerften Polen bevorzugt werden, weil sie einfach bessere Arbeit als die Deutschen abliefern.
Northstar
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2008, 08:20

Beitrag von Northstar »

an Tinaaa,
schau mal auf der HP von www.cirius-online.dk nach, da sind alle bisher anerkannten Berufe nachzulesen.

an galaxina,
den Deutschen wirft man Gründlichkeit und Genauigkeit vor sowie eine gute Ausbildung - die Polen sind ja m.E. Saisonarbeiter, dass kann man an den Autos mit PL-Kennzeichen vor den Fabriken erkennen.
Kläre mich auf, falls ich da falsch liege, ist auf jeden Fall interessant zu erfahren, warum man als Deutscher derzeit so gemieden wird - oder
bilde ich mir das ein...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Hallo Nordstern

ich denke - du bildest dir was ein. Es ist wohl nur die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit der
Unternehmen. Ich gehe davon aus, dass diese im naechsten Fruehjahr verschwunden sein wird.
jette
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2009, 20:15
Wohnort: Dänemark

Beitrag von jette »

Also kann nur eins sagen von wegen polen leisten bessere arbeit ab, das ist definitiv nicht so, die arbeiten für weniger geld, die meisten haben einen stundenlohn von 90 kr. wobei die arbeitgeber den Dänen oder Deutschen tariflohn zahlen müssen. Die polen haben steuervergünstigungen, die zahlen nicht den vollen steuersatz und das finde ich nicht richtig.
Und es es richtig die deutschen werden im moment gemieden, warum das so ist weiss ich nicht, aber es ist so. Und die dänen die sich mit den deutschen abgeben werden auch gemieden und das weiss ich aus erfahrung bei uns im ort sind noch ein paar wenige dänen die sich mit uns abgeben und die werden von den anderen mittlerweile auch gemieden.
Wir deutschen können nichts für die wirtschaftskrise, die sollten einfach mal ihren arch hochbekommen und offen für veränderungen werden. Die stecken in ihren alltag fest
annikki

Beitrag von annikki »

jette, ist deine ausbildung bisher noch gar nicht anerkannt worden ?? oder erst nach längerer wartezeit ???
deine beobachtungen kann ich nicht teilen, ich habe einen grossen dänischen freundes- und bekanntenkreis ...
wie lange seid ihr denn schon hier ? in welcher gegend lebt Ihr ??
lg annikki
jette
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2009, 20:15
Wohnort: Dänemark

Beitrag von jette »

Bekomme sie gar nicht anerkannt wir leben jetzt seit eineinhalb jahren hier, wir hatten auch einen grossen freundeskreis. wir leben aus sjælland
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Ich weiss ja nicht, wo du wohnst, aber dass Deutsche gemieden werden halte ich fuer subjektiven Unsinn.
Im Moment bangen viele um ihren Arbeitsplatz, auf ausgeschriebene Stellen kommen teilweise hunderte Bewerber, natuerlich werden dann sowohl Deutsche als auch Dänen abgewiesen. Da sich Arbeitnehmer selbstverständlich den ökonomisch besten Bewerber aussuchen, fallen da manche Deutsche schon mal aus dem Raster wegen mangelnder Kenntnis des dänischen Arbeitsumfeldes und/oder unzureichender Sprachkenntnis.
Wir sind jedenfalls noch nie gemieden worden aufgrund unserer Herkunft - und haben Kontakt zu Dänen, Deutschen und anderen Nationalitäten.
Allerdings hänge ich mir auch kein Schild um den Hals, wo ich herkomme und mache das überall zum Thema.
P.S. Die Polen, die ich kenne, jammern weniger, sondern sind flexibler :mrgreen: