Kind krank

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
elrond
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2009, 09:04
Wohnort: Weimar

Kind krank

Beitrag von elrond »

Wir sind nun in DK gelandet, bislang alles super. Trotzdem noch einmal eine Frage zur Kinderbetreuung. Wenn ein Kind krank ist, habe ich 2 Tage Zeit, um als Elternteil eine Betreuung zu organisieren.
Aber was hat es eigentlich mit dem "Omsorgsdage" auf sich :?: Sind diese hierfür auch verwendbar? Hat jeder Anrecht darauf?
LG
elrond
annikki

Beitrag von annikki »

hej, du kannst den tag zu hause bleiben, wo du morgens feststellst, dass dein junior krank ist und nicht in kindergarten oder schule kann. am tag drauf musst du wieder im job sein. sprich, am ersten tag also jemanden sicherheitshalber für den nächsten tag besorgen ..... oder eben den 2. tag vom vater übernehmen lassen ... die meisten dänen , die ich so in meinem umfeld habe, haben überwiegend die grosseltern engagiert vom tag 1 an, also nur mit etwas verspätung am arbeitsplatz erschienen ...
lg nikki
Kristian Thy
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2009, 14:35
Wohnort: Kopenhagen -> Bonn

Beitrag von Kristian Thy »

annikki hat geschrieben:... oder eben den 2. tag vom vater übernehmen lassen ...
Das ist eigentlich nicht erlaubt, aber sofern beide Eltern nicht arbeiten bei der gleiche Firma wird niemand kontrollieren.
Die dumme Däne
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej kristian,
so pauschal kannst du das nicht sagen, kontrolliert wird es vielleicht nicht, aber wenn man in einem kleinen ort wohnt und arbeitet, wo hinz und kunz sich kennen, dann kann es schon passieren, dass ein kollege das auto des deines partners zuhause sieht, und das kann dann schon probleme geben.
übrigens ist es ein irrglaube, wenn man meint, man habe ein recht auf den barntest første sygedag (und in einigen tarifverträgen gibt es nun auch den barnets 2. sygedag). die leitung kann einem teoretisch den tag absprechen, wenn es sich mit dem arbeitsplatz nicht vereinbaren lässt. wird aber selten gemacht, ist aber schon vorgekommen, es kann auch sein, dass gesagt wird: du kannst bis 11.00 uhr zuhause bleiben, damit du eine lösung findedst, dann musst du da sein.
den omorgsdag kann man, wenn es sich vom arbeitsplatz aus machen lässt in verlängerung an 1. und 2. sygedag nehmen.
hejhej
evi
annikki

Beitrag von annikki »

hmm, stimmt, gibt viele unterschiedliche lösungen und regelungen ... nur ... dass hier jemand kontrolliert ( wohne auch in nem kleinen ort ... ) ist noch nicht vorgekommen ( wer bitte sollte das machen und das dann auch noch melden ?) ... und ansonsten kann kind ja auch den vater angesteckt haben, soll auch manchmal vorkommen, und ansonsten ist es immer am besten, offen zu sagen, wie es ist ... da meine kids nur 18 monate auseinander sind, waren die oft gleichzeitig krank, puuha ... wenn ich dann zu meinem AG gesagt hab, okay, kiddies sind krank, kann nicht kommen, aber der daddy ist um 17 uhr da, dann kann ich ins büro und wegarbeiten... oder aber tagsüber die kiddies mitnehmen, oder schnell vorbeikommen, und arbeit mit nach hause nehmen, war alles nie ein problem, ag merkte das s ich flexibel war, sagte auch , okay, ich kann auch unbezahlten urlaub nehmen, aber war irgendwie nie ein problem, eben auch weil mein ag wusste, dass ich dann eben wieder überstunden schieb um auf dem laufenden zu sein, oder mal am weekend vorbeischaute ....kommt immer auf job und ag an ....und klar was in den verträgen steht und / oder individuell verhandelt wird. jetzt sind kiddies teenager, das letzte mal ist 2 jahre her, dass ich nen tag zuhauseblieb, weil es dem ältesten echt mies ging ... hab nur ag angerufen und gesagt, so und so ist es, ich bleib zu hause, geht nicht anders, wie du mir das abziehst musst du selber wissen, da passierte nix und den abend drauf hab ich eben mal auf der arbeit verbracht und gut war ...
flexibilität ist eigentlich oftmals auch hier ein zauberwort...
lg nikki
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

ehj annikki,
genau, und die flexibilität muss von beiden seiten her kommen. ich hatte noch nie probleme, kenne aber leute, die schon welche hatten - weil andere das system ausgenutzt hatten.
hejhej, evi, zum glück mit recht gesunden kindern
Kristian Thy
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2009, 14:35
Wohnort: Kopenhagen -> Bonn

Beitrag von Kristian Thy »

evi jensen hat geschrieben:... weil andere das system ausgenutzt hatten.
Ich hatte einmal ein Kollega, der ab und zu "barns første sygedag" durch mehrere Jahren gehalten haben. Ein schönes tag entdeckte unser Chef dass er keine Kind hatte! Niemand wüßte Bescheid.
Die dumme Däne