Vangsa
Vangsa
Hallo@all
wie das bei Neulingen meistens so ist, also auch bei mir.
Ich habe zwar die Suchfunktion traktiert, aber über Vangsa NIX gefunden.
Wer kann mir über die Gegend Auskünfte erteilen und evtl kennt ja jemand zufällig dieses Haus
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/?hausid=IJ02[/url]
L.G
´s omilein
wie das bei Neulingen meistens so ist, also auch bei mir.
Ich habe zwar die Suchfunktion traktiert, aber über Vangsa NIX gefunden.
Wer kann mir über die Gegend Auskünfte erteilen und evtl kennt ja jemand zufällig dieses Haus
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/?hausid=IJ02[/url]
L.G
´s omilein
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
-Max Frisch-
-Max Frisch-
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist ja wohl auch kein Wunder
Es heisst nicht Vangsa sondern Vangså
Wenn Du danach suchst, gibt es etliche Treffer.

Es heisst nicht Vangsa sondern Vangså
Wenn Du danach suchst, gibt es etliche Treffer.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
auch über Vangså wirst du nicht allzuviel finden. Der Ort besteht nur aus vielleicht 5 ständig bewohnten Häusern und sonst nur einige Ferienhäuser.
Er liegt zwischen Vorupør und Klitmøller.
Es ist dort halt sehr ruhig, aber die Ferienhäuser haben wunderschöne grosse Heidegrundstücke. Euer gebuchtes Haus kenne ich noch aus der Bauphase, ich habe auch mal, als es fertig war, durchs Fenster gelinst. Ist allerdings schon einige Jahre her, wird so Anfang der 90er gewesen sein.
Wir waren insgesamt 9 mal in Vangså und fanden es jedesmal wieder schön. Ist allerdings mit Sicherheit nicht jedermans Sache, du musst halt immer zum Einkaufen mit dem Auto fahren und es ist sehr ruhig, für viele vielleicht zu einsam.
Zum Strand kann ich nicht viel sagen, da der sich dort jährlich ändert. Beim Baden sollte man schon aufpassen, da sich bedingt durch die recht hohen Wellen doch eine sehr tiefe z.T. bis zu dem Kopf gehende Mulde bildet, die man erstmal überwinden muss, um dann im Wasser wieder festen Stand zu bekommen. Auf keinem Fall Kinder allein ins Wasser gehen lassen. Dass sollte man sowoeso nicht, aber dort erst recht nicht!
Laut Aussage von einigen Einheimischen, sollen dort bei Nordwestwind die größten Wellen Dänemarks ankommen, da sie sich ungestört von Norwegen im Atlantik aufbauen können. Ich kann nur sagen, ich habe schon einige Stürme mit definitiv hohen Wellen dort erlebt, aber auch Windstille mit absolut platter See. Also die ganze Bandbreite.
Auf unserer Rückfahrt von der Jammerbucht, haben wir leztes Jahr einen kleinen Stopp in Vangså eingelegt und haben uns ganz in nostalgischer Stimmung den Strand angesehen. Ich war etwas enttäuscht, weil er doch ziemlich steinig war und auch wesentlich kleiner als in meiner Erinnerung. Aber wie oben schon geschrieben, er ändert sich ständig. Das kann in diesem Jahr schon woeder ganz anders aussehen.
Hilsen Herma
auch über Vangså wirst du nicht allzuviel finden. Der Ort besteht nur aus vielleicht 5 ständig bewohnten Häusern und sonst nur einige Ferienhäuser.
Er liegt zwischen Vorupør und Klitmøller.
Es ist dort halt sehr ruhig, aber die Ferienhäuser haben wunderschöne grosse Heidegrundstücke. Euer gebuchtes Haus kenne ich noch aus der Bauphase, ich habe auch mal, als es fertig war, durchs Fenster gelinst. Ist allerdings schon einige Jahre her, wird so Anfang der 90er gewesen sein.
Wir waren insgesamt 9 mal in Vangså und fanden es jedesmal wieder schön. Ist allerdings mit Sicherheit nicht jedermans Sache, du musst halt immer zum Einkaufen mit dem Auto fahren und es ist sehr ruhig, für viele vielleicht zu einsam.
Zum Strand kann ich nicht viel sagen, da der sich dort jährlich ändert. Beim Baden sollte man schon aufpassen, da sich bedingt durch die recht hohen Wellen doch eine sehr tiefe z.T. bis zu dem Kopf gehende Mulde bildet, die man erstmal überwinden muss, um dann im Wasser wieder festen Stand zu bekommen. Auf keinem Fall Kinder allein ins Wasser gehen lassen. Dass sollte man sowoeso nicht, aber dort erst recht nicht!
Laut Aussage von einigen Einheimischen, sollen dort bei Nordwestwind die größten Wellen Dänemarks ankommen, da sie sich ungestört von Norwegen im Atlantik aufbauen können. Ich kann nur sagen, ich habe schon einige Stürme mit definitiv hohen Wellen dort erlebt, aber auch Windstille mit absolut platter See. Also die ganze Bandbreite.
Auf unserer Rückfahrt von der Jammerbucht, haben wir leztes Jahr einen kleinen Stopp in Vangså eingelegt und haben uns ganz in nostalgischer Stimmung den Strand angesehen. Ich war etwas enttäuscht, weil er doch ziemlich steinig war und auch wesentlich kleiner als in meiner Erinnerung. Aber wie oben schon geschrieben, er ändert sich ständig. Das kann in diesem Jahr schon woeder ganz anders aussehen.
Hilsen Herma
Danke, das sind so die Tücken für Neulinge. Im griechischen kenne ich mich halt besser ausLars J. Helbo hat geschrieben:Das ist ja wohl auch kein Wunder![]()
Es heisst nicht Vangsa sondern Vangså
Wenn Du danach suchst, gibt es etliche Treffer.

@ herma,
dann haben wir ja tatsächlich das Richtige gebucht. So wünschen wir es uns .
Du hast es sehr schön beschrieben, sodass wir dann entsprechend alles einpacken werden. Wenn wir dort so schön allein sind, dann benötigen wir weniger Kleidung und haben so mehr Platz für alles andere



Irgendwo hatte ich gelesen das man diese Gegend als Hawai des Nordens bezeichnet. ( nehme an durch die Wellen )
Unsere Kids sind erwachsen und so können wir es richtig zu zweit geniessen.
Jetzt werde ich mich bemühen und den Ort richtig schreiben um noch ein wenig zu stöbern.
Tschaui sagt omilein
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
-Max Frisch-
-Max Frisch-
Der Thy
Hallo herma,
Deine Beschreibung war super und wir haben alles so vorgefunden.
Es war WUNDERSCHÖN.
Und wir waren nicht zum letzten Mal dort.
Auf meiner HP beschreibe ich alles und falls Du Lust hast schau einfach vorbei.
Danke nochmals an alle für die Tipps.
Schönen Tag noch.
`s omilein
PS: Keine Sorge, die Orte werden noch in dänischer Schreibweise ersetzt
( zur Beruhigung einiger )
Deine Beschreibung war super und wir haben alles so vorgefunden.
Es war WUNDERSCHÖN.
Und wir waren nicht zum letzten Mal dort.
Auf meiner HP beschreibe ich alles und falls Du Lust hast schau einfach vorbei.
Danke nochmals an alle für die Tipps.
Schönen Tag noch.
`s omilein
PS: Keine Sorge, die Orte werden noch in dänischer Schreibweise ersetzt
( zur Beruhigung einiger )
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
-Max Frisch-
-Max Frisch-
Hallo Omilein
schöner Urlaubsbericht. Es freut mich, dass es dir in Vangså, unserer ehemaligen "Heimat" so gut gefallen hat.
Übrigens das Haus http://www.fejo.dk Nr OH98
kenne ich auch noch vom Rohbau. Wir lernten die damaligen Eigentümer kennen. Sie waren aus Skive und haben das Haus Ende der 90er Jahre verkauft und in Stenbjerg ein Ganzjahreshaus gekauft.
Die Lage ist fantastisch, nicht wahr?
Hiolsen Herma
schöner Urlaubsbericht. Es freut mich, dass es dir in Vangså, unserer ehemaligen "Heimat" so gut gefallen hat.
Übrigens das Haus http://www.fejo.dk Nr OH98
kenne ich auch noch vom Rohbau. Wir lernten die damaligen Eigentümer kennen. Sie waren aus Skive und haben das Haus Ende der 90er Jahre verkauft und in Stenbjerg ein Ganzjahreshaus gekauft.
Die Lage ist fantastisch, nicht wahr?
Hiolsen Herma
Hi Herma,
ich muß gestehen das mir Stenbjerg am *Hafen* gut gefallen hat.
Allerdings hat auch das Örtchen etwas anheimelndes.
Wer es nicht ganz so ruhig mag wie in Vangså, der könnte sich dort bestimmt wohl fühlen.
L.G.
´s omilein
ich muß gestehen das mir Stenbjerg am *Hafen* gut gefallen hat.
Allerdings hat auch das Örtchen etwas anheimelndes.
Wer es nicht ganz so ruhig mag wie in Vangså, der könnte sich dort bestimmt wohl fühlen.
L.G.
´s omilein
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
-Max Frisch-
-Max Frisch-
Re: Vangsa
Ich suche Urlaubsberichte und Informationen über Vangså. Nun bin ich auf dieses Forum und diesen Thread gestoßen und einiges habe ich schon gefunden. Wo aber steht der Link zu der HP?omilein hat geschrieben:Auf meiner HP beschreibe ich alles und falls Du Lust hast schau einfach vorbei.
Bulli
- Buschchaot
- Moderator
- Beiträge: 1206
- Registriert: 01.09.2005, 19:22
- Wohnort: Haina/Kloster
- Kontaktdaten:
Re: Vangsa
Der Beitrag ist über 4 Jahre alt.Bulli hat geschrieben:Ich suche Urlaubsberichte und Informationen über Vangså. Nun bin ich auf dieses Forum und diesen Thread gestoßen und einiges habe ich schon gefunden. Wo aber steht der Link zu der HP?omilein hat geschrieben:Auf meiner HP beschreibe ich alles und falls Du Lust hast schau einfach vorbei.
Bulli
Ich vermute mal, dass die Seite nicht mehr existiert.
Herzliche Grüße
Eva
Re: Vangsa
Hallo Eva,
vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß, dass der Thread schon älter ist, aber ich dachte, dass auch ältere Links vielleicht erhalten bleiben.
Trotzdem freue ich mich sehr über deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Bulli
vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß, dass der Thread schon älter ist, aber ich dachte, dass auch ältere Links vielleicht erhalten bleiben.
Trotzdem freue ich mich sehr über deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Bulli
Re: Vangsa
Hej,
was willst du denn über Vangså wissen?
Wir waren im letzten Jahr mal wieder in dieser Ecke, es hat sich nicht viel verändert. Also wie die Jahre zuvor auch, ruhig und einsam.
Hilsen Herma
was willst du denn über Vangså wissen?
Wir waren im letzten Jahr mal wieder in dieser Ecke, es hat sich nicht viel verändert. Also wie die Jahre zuvor auch, ruhig und einsam.
Hilsen Herma
Re: Vangsa
Hallo Herma,
wir interessieren uns für Vangså, weil es dort sehr ruhig sein soll und es dort es nur wenige Ferienhäuser gibt. Außerdem soll es dort viele Wandermöglichkeiten geben. Gibt es dort wirklich so viele Pfade , z. B. durch die Dünen? Auf den Luftfotos sieht es so aus, als gäbe es nur einen. Aber vielleicht sind diese auch etwas zugewachsen, weil sie nicht so häufig genutzt werden. Interessant wäre es auch zu wissen, ob die Pfade übersichtlich genug sind, um dort schlängelndes Getier rechtzeitig zu sehen. Irgendwo hier habe ich etwas über Schlangen gelesen. Ich habe keine Angst davor, aber wenn vielleicht die Pfade so durch Dünengras zugewachsen sind, dass am nicht sieht, wohin man tritt, dann ist die Frage vielleicht nicht ganz so ungewöhnlich.
Da die Ferienhäuser ja etwas entfernt vom Strand liegen, wäre es auch denkbar, manchmal mit dem Auto zu einem Strandparkplatz zu fahren. Es sieht so aus, als könne man am Ende der Straße Hvidbakken parken, aber sicher bin ich nicht.
Die Landschaft um die Häuser sieht auf den Fotos ungewohnt platt aus. Höhere Dünen sind auch in weiter Entfernung kaum zu sehen. Nach Steilküste sieht es aber auch nicht aus. Das wäre ja auch untypisch für die Gegend.
Wir sind etwas verwöhnt von den Stränden bei Saltum oder auch Holmsland Klit. Uns ist klar, dass der Strand bei Vangsa nicht so breit ist; Steine sind auch kein Problem, aber wenn es zu viele sind und das Wandern am Strand dadurch etwas sehr mühselig wird, wäre es gut, das vor einer Buchung zu wissen.
Ich weiß, das sind eine Menge Fragen. Ich danke dir sehr für deine Tipps.
Liebe Grüße
Bulli
wir interessieren uns für Vangså, weil es dort sehr ruhig sein soll und es dort es nur wenige Ferienhäuser gibt. Außerdem soll es dort viele Wandermöglichkeiten geben. Gibt es dort wirklich so viele Pfade , z. B. durch die Dünen? Auf den Luftfotos sieht es so aus, als gäbe es nur einen. Aber vielleicht sind diese auch etwas zugewachsen, weil sie nicht so häufig genutzt werden. Interessant wäre es auch zu wissen, ob die Pfade übersichtlich genug sind, um dort schlängelndes Getier rechtzeitig zu sehen. Irgendwo hier habe ich etwas über Schlangen gelesen. Ich habe keine Angst davor, aber wenn vielleicht die Pfade so durch Dünengras zugewachsen sind, dass am nicht sieht, wohin man tritt, dann ist die Frage vielleicht nicht ganz so ungewöhnlich.
Da die Ferienhäuser ja etwas entfernt vom Strand liegen, wäre es auch denkbar, manchmal mit dem Auto zu einem Strandparkplatz zu fahren. Es sieht so aus, als könne man am Ende der Straße Hvidbakken parken, aber sicher bin ich nicht.
Die Landschaft um die Häuser sieht auf den Fotos ungewohnt platt aus. Höhere Dünen sind auch in weiter Entfernung kaum zu sehen. Nach Steilküste sieht es aber auch nicht aus. Das wäre ja auch untypisch für die Gegend.
Wir sind etwas verwöhnt von den Stränden bei Saltum oder auch Holmsland Klit. Uns ist klar, dass der Strand bei Vangsa nicht so breit ist; Steine sind auch kein Problem, aber wenn es zu viele sind und das Wandern am Strand dadurch etwas sehr mühselig wird, wäre es gut, das vor einer Buchung zu wissen.
Ich weiß, das sind eine Menge Fragen. Ich danke dir sehr für deine Tipps.
Liebe Grüße
Bulli
Re: Vangsa
Hallo Bulli,
du kannst Vangså wirklich nicht mit der Jammerbucht vergleichen. So ein Sti-System wie z.B. in Saltum findest du dort nicht. Es gibt zwar einige Trampelpfade durch die Dünen, die aber wirklich nur Trampelpfade sind, also keine offiziellen Wege und querfeldein ist es ja nun doch recht mühselig, zumal dass ja auch nicht wirklich gestattet ist.
Zum schlängelnden Getier kann ich nur sagen, dass uns in insgesamt neun 3-wöchigen Urlauben in Vangså im Hochsommer nie irgendetwas in dieser Art über den Weg gelaufen ist. Obwohl wir damals quer durch die Dünen gelatscht sind
.
Das einzige Getier, was uns immer beglückte, war eine Fuchsfamilie. Der haben wir immer, zur Freude unseres Sohnes, Essensreste rausgelegt. Diese Familie beim Fressen und Spielen zu beobachten war besser als Fernsehen, zumal wir damals auch keine Schüssel am Haus hatten.
Am Ende von Hvidbakken ist übrigens ein großer Parkplatz, der recht dicht am Strand ist. Ich würde sagen max. 100 m, dann ist man am Strand. Dort sind die Dünenpfade gut begehbar.
Als wir das letzte Mal einen Zwischenstopp in Vangså eingelegt haben, lagen viele Steine am Strand. Das kann sich aber bekanntlicherweise nach einem Sturm schon wieder geändert haben. Daher kann man dazu auch nichts sagen. Auch früher lagen dort streckenweise viele Steine, trotzdem fand ich die Wanderungen am Strand nicht allzu anstrengend.
Die Grundstücke sind zwar nicht wirklich platt aber auch nicht hügelig. Ich würde sie als wellig bezeichnen. Sie sind wunderschön mit Heide bewachsen und mit inzwischen dichten Kiefern umrandet, sodass man wirklich seine Ruhe hat, zumal sie ja auch eine beachtliche Größe haben.
Wo hast du denn überhaupt Häuser in Vangså gefunden? Es gibt ja kaum welche. Bei fejo sind es nur noch 2, dann hat Feriepartner Thy 2 und Klitmøller Feriehusudlejning 6 im Programm.
Ich weiß, dass ein paar neue Häuser gebaut wurden, die mich auch mal interessieren würden. Die scheinen aber nicht vermietet zu werden.
Ansonsten kann man in den umgebenden Dünenplantagen wunderbar Wandern und Radfahren. Das ist auch noch durch den Nationalpark erheblich verbessert worden.
Auf jeden Fall ist der Nationalpark Thy schon eine Reise wert.
Hilsen Herma
du kannst Vangså wirklich nicht mit der Jammerbucht vergleichen. So ein Sti-System wie z.B. in Saltum findest du dort nicht. Es gibt zwar einige Trampelpfade durch die Dünen, die aber wirklich nur Trampelpfade sind, also keine offiziellen Wege und querfeldein ist es ja nun doch recht mühselig, zumal dass ja auch nicht wirklich gestattet ist.
Zum schlängelnden Getier kann ich nur sagen, dass uns in insgesamt neun 3-wöchigen Urlauben in Vangså im Hochsommer nie irgendetwas in dieser Art über den Weg gelaufen ist. Obwohl wir damals quer durch die Dünen gelatscht sind

Das einzige Getier, was uns immer beglückte, war eine Fuchsfamilie. Der haben wir immer, zur Freude unseres Sohnes, Essensreste rausgelegt. Diese Familie beim Fressen und Spielen zu beobachten war besser als Fernsehen, zumal wir damals auch keine Schüssel am Haus hatten.
Am Ende von Hvidbakken ist übrigens ein großer Parkplatz, der recht dicht am Strand ist. Ich würde sagen max. 100 m, dann ist man am Strand. Dort sind die Dünenpfade gut begehbar.
Als wir das letzte Mal einen Zwischenstopp in Vangså eingelegt haben, lagen viele Steine am Strand. Das kann sich aber bekanntlicherweise nach einem Sturm schon wieder geändert haben. Daher kann man dazu auch nichts sagen. Auch früher lagen dort streckenweise viele Steine, trotzdem fand ich die Wanderungen am Strand nicht allzu anstrengend.
Die Grundstücke sind zwar nicht wirklich platt aber auch nicht hügelig. Ich würde sie als wellig bezeichnen. Sie sind wunderschön mit Heide bewachsen und mit inzwischen dichten Kiefern umrandet, sodass man wirklich seine Ruhe hat, zumal sie ja auch eine beachtliche Größe haben.
Wo hast du denn überhaupt Häuser in Vangså gefunden? Es gibt ja kaum welche. Bei fejo sind es nur noch 2, dann hat Feriepartner Thy 2 und Klitmøller Feriehusudlejning 6 im Programm.
Ich weiß, dass ein paar neue Häuser gebaut wurden, die mich auch mal interessieren würden. Die scheinen aber nicht vermietet zu werden.
Ansonsten kann man in den umgebenden Dünenplantagen wunderbar Wandern und Radfahren. Das ist auch noch durch den Nationalpark erheblich verbessert worden.
Auf jeden Fall ist der Nationalpark Thy schon eine Reise wert.
Hilsen Herma
Re: Vangsa
Hallo Herma,
vielen Dank für deine Informationen. Das klingt wunderbar! So, wie du es beschreibst, ist Vangså genau das Richtige für uns. Wir werden wahrscheinlich im Herbst fahren, falls nichts dazwischen kommt. Auf Vangså bin ich durch die kleine Ferienhausvermittlung in Klitmöller gekommen und natürlich habe ich danach auch bei fejo.dk nachgesehen, ob es dort noch mehr Ferienhäuser gibt. Über weitere Häuser dort weiß ich leider nichts,
Anschließend suchte ich weitere Informationen zu Vangså und habe mich deshalb nach einem Zögern in diesem Forum angemeldet. Darüber bin ich jetzt froh. Vielen Dank noch einmal auch für deine Hilfsbereitschaft.
Liebe Grüße
Bulli
vielen Dank für deine Informationen. Das klingt wunderbar! So, wie du es beschreibst, ist Vangså genau das Richtige für uns. Wir werden wahrscheinlich im Herbst fahren, falls nichts dazwischen kommt. Auf Vangså bin ich durch die kleine Ferienhausvermittlung in Klitmöller gekommen und natürlich habe ich danach auch bei fejo.dk nachgesehen, ob es dort noch mehr Ferienhäuser gibt. Über weitere Häuser dort weiß ich leider nichts,
Anschließend suchte ich weitere Informationen zu Vangså und habe mich deshalb nach einem Zögern in diesem Forum angemeldet. Darüber bin ich jetzt froh. Vielen Dank noch einmal auch für deine Hilfsbereitschaft.

Liebe Grüße
Bulli