Sooo, jetzt sind wir heil wieder zurück aus dem Winterwunderland Dänemark.
Wir hatten einen wunderbaren Urlaub in Slettestrand, ein gemütliches Häuschen ([url]http://www.fejo.dk/de/haus?hausid=CF15[/url]) mit einem fähigen Kaminofen, teils bewölkten, teils strahlend blauen Himmel, tiefen Schnee und gefrorenen Meerschaum.
Nur die hübschen Wanderwege in der Svinkløv-Plantage konnten wir leider nicht entlangwandern - da steckte man knietief (und das meine ich wörtlich) im Schnee, in den Senkungen auch schon mal bis weit über die Knie. Nur Skifahrer sind da noch langgekommen.
Aber der Strand sah je nach Wind und Flut jeden Tag anders aus, mal tief verschneit, mal freigeweht und-gespült. Das Meer hatte manchmal Eisschollen drauf, manchmal war die Gischt gefroren und an einem Tag sah es aus wie Slush-Eis. Da war ganz viel Schnee ins Meer geweht und an der Mündung einer der Bäche dort war soviel Schnee im Brackwasser, dass es genau wie Slush-Eis aussah, sich auch genauso langsam und schwerfällig bewegte.
Die Bäche dort waren auch lustig, mit weit überhängenden Schneerändern und Eiskrusten und immer der spannenden Frage: "Dort, wo der Schnee ganz über den Bach reicht, ist da wohl eine Brücke drunter?"
Die Straßen waren übrigens 12 Tage lang frei, gut geräumt, problemlos befahrbar. Selbst der kleine Weg zu unserem Haus und die Einfahrt waren geräumt, als wir ankamen und blieben dann auch frei. Nur an den letzten beiden Tagen, da hat es angefangen zu schneien, dicke, fette Flocken, stundenlang. Und dann standen wir vor der interessanten Frage: "Durch wie tiefen Neuschnee kann ein Auto eigentlich fahren?"
Aber wir sind durchgekommen ("bloß nicht stehen bleiben" hieß die Devise) bis zur Straße. Die Straßen waren inzwischen zwar auch verschneit, aber noch befahrbar. Jedenfalls für uns - der eine oder andere LKW hat selbst kleinere Steigungen nicht geschafft...
Achja, hab ich erwähnt, dass der Limfjord gefroren war? Zwar nicht mit einer ganz durchgehenden Eisdecke, aber für Schiffe unbenutzbar.
Die Jammerbucht im Schnee war jedenfalls ein ganz besonderes Erlebnis!
Sind die anderen Februarurlauber auch gut wieder angekommen?
Liebe Grüße
und nochmal danke für vielfältigen guten Rat
(auch wenn wir den Klappspaten doch nicht gebraucht haben...)
Susanne
Kinders war das schön!
Freut mich dass es euch da oben gefallen hat.
Ja, das sind ganz besondere Erlebnisse, die nur wenige Urlauber haben. Ich lebe schon drei Monate in der Mitte von einer weissen Wüste. Auch wenn es wenig Sonne gibt ist jeder Tag durch den Schnee hell. Mein Hund kann Hasen jagen ohne dass ich an Dreck im Haus denken muss. Drei mal in diesem Winter waren wir für ein paar Tage eingeschneit. So ein Winter gab es in meiner Zeit noch nie.
Ja, das sind ganz besondere Erlebnisse, die nur wenige Urlauber haben. Ich lebe schon drei Monate in der Mitte von einer weissen Wüste. Auch wenn es wenig Sonne gibt ist jeder Tag durch den Schnee hell. Mein Hund kann Hasen jagen ohne dass ich an Dreck im Haus denken muss. Drei mal in diesem Winter waren wir für ein paar Tage eingeschneit. So ein Winter gab es in meiner Zeit noch nie.
Danke
Vielen Dank für Euren Bericht. Habt Ihr Fotos vom winterlichen Dänemark gemacht, die man irgendwo einsehen kann?
Bis dann,
Helgo
Bis dann,
Helgo
[url=http://www.memoriam.de/]Bestattersuche[/url]
Hallo Susanne, hallo Alle,
wir sind auch wieder wohlbehalten aus Dänemark (Henne Strand) zurück. Ich kann auch nur Schönes berichten - und schwärmen. Verlassen haben wir Deutschland bei Eis und Schnee und Miese-Fiese-Wetter und kamen nach einer spannenden, manchmal kritischen Fahrt in Henne Strand an und wurden mit schönstem Sonnenschein begrüßt.
Klamotten in die Wohnung geräumt (zum ersten Mal kein Häuschen) und erstmal an den Strand - in der Hand ein Eis vom "Ismanden".
Sooo schön und eisekalt.
Und was auch für uns sehr interessant war - es war sogar Leben im Ort und das nicht wenig; ohne allerdings störend zu sein. Wie ich später erfuhr, hatten die Dänen Winterurlaub und viele verbrachten ihn in Henne. So hatte eben auch alles geöffnet, auch wenn unsere Spaziergänge nicht ein einziges Mal in die Läden führten, sondern immer raus an den Strand. Warm angeplünnt (siehe Fotos) und raus; Wind um die Nase wehen lassen und mit der Sonne um die Wette strahlen.
Sogar ein Nachtspaziergang war dabei, wo wir einen Fuchs am Strand trafen, der allerdings schnell das Weite suchte.
Was soll ich noch großartig schreiben...ich hab einfach mal ein paar Fotos hochgeladen und in der Flickr-Gruppe "Hennestrand" meine Fotos eingestellt.
Klick hier: http://flickr.com/gp/47799597@N06/b2HqEi
Gruß, Jesse
wir sind auch wieder wohlbehalten aus Dänemark (Henne Strand) zurück. Ich kann auch nur Schönes berichten - und schwärmen. Verlassen haben wir Deutschland bei Eis und Schnee und Miese-Fiese-Wetter und kamen nach einer spannenden, manchmal kritischen Fahrt in Henne Strand an und wurden mit schönstem Sonnenschein begrüßt.
Klamotten in die Wohnung geräumt (zum ersten Mal kein Häuschen) und erstmal an den Strand - in der Hand ein Eis vom "Ismanden".
Sooo schön und eisekalt.
Und was auch für uns sehr interessant war - es war sogar Leben im Ort und das nicht wenig; ohne allerdings störend zu sein. Wie ich später erfuhr, hatten die Dänen Winterurlaub und viele verbrachten ihn in Henne. So hatte eben auch alles geöffnet, auch wenn unsere Spaziergänge nicht ein einziges Mal in die Läden führten, sondern immer raus an den Strand. Warm angeplünnt (siehe Fotos) und raus; Wind um die Nase wehen lassen und mit der Sonne um die Wette strahlen.
Sogar ein Nachtspaziergang war dabei, wo wir einen Fuchs am Strand trafen, der allerdings schnell das Weite suchte.
Was soll ich noch großartig schreiben...ich hab einfach mal ein paar Fotos hochgeladen und in der Flickr-Gruppe "Hennestrand" meine Fotos eingestellt.
Klick hier: http://flickr.com/gp/47799597@N06/b2HqEi
Gruß, Jesse