Rundstukker

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Rundstukker

Beitrag von Silvia W. »

Hej,
mein Mann und ich hatten eben eine Diskussion, wieviel die Rundstukker in DK, speziell in Bjerregard kosten. Ich behaupte: 2.50 Dkr, mein Mann sagt 3.50 Dkr.
Aber wozu gibt es denn dieses Forum ;-) ?
Wer weiss es genau?
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 25.07.2004, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
andi

Beitrag von andi »

Hej
Also gaanz genau weiß ich es nicht, Weihnachten ist ja schon so lange her, aber 3,50 kommt schon sehr gut hin.
Hab für 8 Rundstykke, um die 30 Kronen bezahlt.
Kann aber nächsten Samstag für dich nachsehen.
Wegen der Preise weichen wir inzwischen aber immer öfter auf Aufbackbrötchen aus.
Ist natürlich Geschmackssache.

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 25.07.2004, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej Andi!
Prima, dann weiss ich es ab nächsten Samstag ganz genau, freu!
Aufbackbrötchen wird es ganz sicher nicht bei uns geben, denn ich liebe die Rundstukker, egal, ob 2.50 oder 3.50 Dkr. Geht halt nur darum, wer jetzt Recht hat *grins*. Ich fürchte aber eher, mein Mann.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 25.07.2004, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
andi

Beitrag von andi »

Hej
Wenn Du es nächsten Samstag schon wissen willst, mail mir deine Handynummer, dann schick ich dir eine SMS.
Sonst erst in 3 Wochen, weil wir ja 2 Wochen dableiben.

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 25.07.2004, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Citrus-Motte
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004, 14:15
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Citrus-Motte »

In Bjerregaard beim Koebmand kannst Du jetzt kostenlos ins Internet.
Also kein Problem uns von dort zu informieren ;-)
Zuletzt geändert von Citrus-Motte am 25.07.2004, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
...Citrus-Motte
andi

Beitrag von andi »

Hej
Das ist ja Super, da könnte man ja beim Spazierengehen, ab und zu beim Kaufmann vorbeikommen.
Mein Sohn kriegt ein Eis und ich guck ins Forum, grins.
Danke dir für den Hinweis, melde mich dann mit den aktuellen Rundstykker-Preisen und dem Wetter.

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 25.07.2004, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej,ja das ist ja toll! Seit wann geht das denn beim Kaufmann. Im letzen Jahr noch nicht, da war ich immer in Nymindegab beim Ferienhausvermieter im Netz, weiss aber nicht mehr, was das gekostet hat. Und beim Bjerregardkaufmann sind wir im September eh jeden Tag
@Andi
Klasse, dann warte ich hier im Forum auf Deine Antwort. Und danke für Dein Angebot zu simsen.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 25.07.2004, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
annikki

Beitrag von annikki »

Also den PC mit Internet hab ich im April auch erst zum erstenmal beim Bjerregård-købmand gesehen und gleich ausprobiert....

In Blåvand kann man im Touristbüro auch gratis ins Internet, falls jemand von Euch in "meine" Ecke kommen sollte.... ansonsten hat Blåvand Brugskunst noch ein Internet-Café (längere ¨¨Offnungszeiten)
Liebe Grüße aus DK
Annikki
Zuletzt geändert von annikki am 25.07.2004, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej
So hier die aktuellen Rundstykkerpreise, leider habt ihr beide nicht recht Silvia.
Inzwischen kosten Rundstykke 4 Kronen.
Es lebe die gefrorene Tuete.
An diesen Rechner beim Kaufmann zu kommen ist gar nicht so leicht, wird von Jugendlichen belagert.
Wetter 24 Grad Sonne pur, gehe jetzt zum Strand.

Hilsen an alle, Andi in Bjerregård
Zuletzt geändert von andi am 01.08.2004, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Aphe 43

Beitrag von Aphe 43 »

Oh, oh, solche Brötchenpreise verheißen nichts Gutes. Aber, lieber Andi und Familie, ihr lasst euch doch von sowas den Urlaub nicht vermiesen und erst recht nicht bei dem Wetter ... schöne dänische Tage wünscht euch
Aphe
(hoffe immer noch auf Traelde ...)
Zuletzt geändert von Aphe 43 am 02.08.2004, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,
als echter Geniesser von Rundstykke, jeden Morgen frisch vom Baggergaarden, stören mich auch diese Preise nicht. Wenn zum Frühstück das Müslirundstykker, Italieniske, oder Gulerodsböller fehlen würden, könnten wir den
den Urlaub gleich abbrechen. Achso, wenn netter Besuch kommt gibt es auch die Rundstykker aus Blätterteig. Doch ein Tipp, man kann die Rundstykker auch 2 mal längsteilen:-))
Juhu, am Sonntagmorgen kann ich sie wieder essen. Wer noch?
Hilsen
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang am 02.08.2004, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
strandkörbchen

Beitrag von strandkörbchen »

Hi Wolfgang,

ja wenn netter Besuch kommt, hört sich ja gut an. :-))
Ich mag sooo die Blätterteigbrötchen. Und wie Du, nur frisch!!!

Lieber Gruß und denk an Samstag :-)
Kerstin
Zuletzt geändert von strandkörbchen am 02.08.2004, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej!
Danke Andi für die aktuellen Preise. Gibt also nicht nur den Teuro, auch DK wird von mal zu mal teurer. Und wenn ich ganz ehrlich bin schreckt mich dieser Preis auch nicht ab. Wie schon Wolfgang erwähnt: Ein Frühstück in DK ohne die leckeren Rundstukker ist kein Frühstück für mich.
Macht bei uns jeden Morgen Morgen bei 5 Personen a´3 Rundstukker lockere 60 Dkr. Zuzüglich "Blödzeitung" ( die ich aber hier nie lese ;-) ).
Wünsche Dir, lieber Andi weiterhin so tolles Wetter. Wir schwitzen hier in Köln bei unangenehmen 30 Grad.
Liebe Grüsse
Silvia ( noch 4 1/2 Wochen bis Bjerregard)
Zuletzt geändert von Silvia W. am 03.08.2004, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

Die Brötchen in DK sind ja viel, viel größer und dicker als hier, jedenfalls diejenigen, die ich 2003 am Limfjord gegessen habe. Ich kenne bisher nur die normalen, mit birkes, sesam, ost und Müsli,. Italieniske könnten Pizzabrötchen sein, Blätterbrötchen, ist das so eine Art Croissant? Gulerødsböller, da sind bestimmt Möhrchen drin, wie bei uns im Möhrenbrot.Was gibt es sonst noch für leckere Brot- u. Brötchensorten in DK, die man unbedingt probiert haben muß um davon zu träumen? Gibt es auch regional unterschiedliche Sorten? In Süddeutschland gibt es ja auch jeden Morgen frische Salzbrezeln beim Bäcker. Hier im Rheinland bekommt man ab und zu die ziemlich vertrocknete Version auf einem Brezelständer,
X-Tage alt. Jedenfalls stehen die o.g. Brötchensorten auf meinem Einkaufszettel, einschl. Rugbrød (s. "Bondepiger med sloer").
Zuletzt geändert von Rødhætte am 03.08.2004, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

hehe, ist jetzt vielleicht eine bisschen blöde Frage, aber was genau sind Rundstukker?
Nach Rodhaette hört es sich an, als seien es einfach Brötchen.. Oder ist an ihnen noch was anderes dran, außer, dass sie halt dänisch sind?! :-P
LG
Zuletzt geändert von Kathrin am 03.08.2004, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten