Mit dem Fahrrad auf Bornholm?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Löffel
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 14.03.2010, 10:13

Mit dem Fahrrad auf Bornholm?

Beitrag von Löffel »

Hallo zusammen,
wir möchten im nächsten Sommer gerne eine große / größere Radtour machen - Bornholm soll ein Ziel der Reise sein.
Wir möchten auf dem Fahrrad nicht auch noch Zelt und Schlafsack mitschleppen, sondern müssten irgendwo in festen Unterkünften übernachten, dachten so an Pensionen, B&B etc.
Wenn man für 4 Tage an einem Ort bleibt und von dort aus die Insel erkundet - welcher Ort bietet sich an?
Vielleicht könnte man dann auch mal für 4 Tage in eine Ferienwohnung gehen? Aber: wer bietet einem schon für 4 Tage in der Hauptsaison (darauf sind wir leider angewiesen) ein Ferienhaus an?
Könnt ihr dort etwas empfehlen? Oder von etwas abraten? Nach einem Tag auf dem Fahrrad brauchen wir ein sauberes Bett, eine saubere Dusche / WC ... aber nicht irgendwelchen großen Firlefanz, denn die Abendgarderobe passt nicht in die Packtaschen.
Ist "Essen gehen" auf Bornholm ein Problem? (Kosten? Auswahl?)
Wie lange wir auf Bornholm bleiben wollen, wissen wir noch nicht ... Reichen 4 Tage aus, um die Insel mit dem Rad zu erkunden? Oder ärgern wir uns dann, dass wir nicht für länger geplant haben?
Was muss man unbedingt gesehen haben?
Wer hat schon mal Fahrradurlaub auf Bornholm gemacht?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Und viele Grüße,
Löffel
fejo.dk - Henrik

Re: Mit dem Fahrrad auf Bornholm?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hej Löffel und willkommen im Forum
Löffel hat geschrieben:Oder ärgern wir uns dann, dass wir nicht für länger geplant haben?
Wahrscheinlich, jedenfalls wenn das Wetter schön ist und das ist es meistens. Mit eine Woche löst sich auch gleich das andere Problem: Eine Unterkunft zu finden. Kein Vermieter bietet in der Hochsaison 4 Tage an, da müsst ihr schon mit einer Woche rechnen und die sind auf Bornholm nicht ganz billig.

Um nicht jeden Tag die gleiche Strecke fahren zu müssen würde ich ein Haus inmitten der Insel empfehlen, dann könnt ihr jeden Ort in einer Stunde oder so erreichen.

Wo ich gerne auf Bornholm esse: Beim grössten Weinproduzent der Insel [url=http://www.a7.dk]Lille Gadegård[/url], der übrigens auch Camping anbietet. Aber das kommt ja nicht in Frage, oder? Es gibt natürlich sehr viele Restaurants auf Bornholm, halt da wo die Urlauber sind. Sehr empfehlenswert ist in Gudhjem das italienische Restaurant Porto Sole. Und da ihr auf Bornholm seid: Nicht die Räuchereien vergessen. Der Fisch ist wirklich lecker. Ich empfehle da die Raucherei in Hasle, traditionell, hohe Qualität und nicht so viele Urlauber ;-)

Wir helfen natürlich gerne bei der Suche nach dem richtigen Ferienhaus. Aktuell kommt nächste Woche noch ein Anbieter dazu, damit bei fejo.dk die grösste Auswahl auf Bornholm hat. Schick uns einfach eine Anfrage, wenn wir für euch suchen sollen.

Ein Hinweis: Bevor ihr das Haus bucht, dann erstmal Fähre reservieren.

Es wird euch auf Bornholm gefallen!
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Hej,
Bornholm ist eine Super-Insel zum Radfahren. In der Hauptsaison müßt ihr euch aber sicher auf einer Woche einstellen. Es wird schwer werden, eine Unterkunft zu finden nur für ein paar Tage.

Ich würde mir allerdings ein Sommerhaus oder eine andere Übernachtungsmöglichkeit an der Küste suchen. Nicht zuletzt sind auch die Stände und die Klippenküste super-schön auf Bornholm. Und wie schon von Henrik erwähnt, dass Wetter ist auch meistens gut :wink: . Nach einigen Stunden im Sattel ist bestimmt ein abendliches Bad in der Ostsee oder eine Tour am Strand nicht zu verachten.
Vielleicht findet ihr hier noch etwas: [url]http://www.cykel.bornholm.info/[/url]
Für geübte und auch ungeübte Radler gibt es jedes Jahr das hier:
[url]http://www.cykelbornholmrundt.dk/[/url]

Im übrigen bin ich mir fast sicher, dass alle Busse Fahrräder transportieren. :wink:

Viel Spaß
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Mit dem Velo auf Bornholm

Beitrag von frosch »

Ich erkunde die Insel jedes Jahr auch mit dem Velo (Fahrrad) und kann wohl ein paar Tips geben.
Man könnte die Insel in vier Tagen erkunden, wenn man sportlich ist, aber geniessen kann man dann nicht viel. Es gibt schöne und gut ausgeschilderte Radwege, für die es auch genügend Karten gibt.
Bis auf wenige Hauptstrassen kann man auch ohne Radweg gut fahren, es gibt viele recht einsame Nebenstrecken.
Allerdings hat die Insel a) reichlich Wind und b) in der Mitte und im Norden auch eine konditionsfordernde Topografie.

Sommerhäuser für vier Tage in der Hochsaison ist fast nicht möglich, allerdings gibt es einige Häuser in weniger gefragten Lagen, die auch tageweise vermietet werden. Dazu müsstet Ihr einen der Vermietungspezialisten wie Feriepartner Bornholm am besten vor Ort kontaktieren. Nur für einen Tag wird es m.E. gar nicht gehen.

Ihr könnt aber auch Plätze in Pensionen oder in Jugendherbergen bekommen, z.B. am Søndre Landevej, auf dem Weg von Rønne nach Dueodde, es gibt auch einige Bed&Breakfast Häuser, z.B. in Pedersker.

Verpflegen kann man sich tw. am Straßenrand, weil jeder auf der Insel, der einen Garten hat, im Sommer Stände an die Straße stellt mit Gemüse und Obst, sehr günstig. Und in den diversesten Räucherein gibts Klasse Fisch. Die Geschäfte haben alle Tage zwischen 8:00 und 20:00 geöffnet (Lebensmittel).
Ein Restaurant zu finden ist in allen Städtchen leicht, so in Svaneke, Allinge, Hasle, Nexø; im Grunde alles, was nahe der Küste liegt. Mitten auf der Insel (Østerlars, Østermarie) sieht das nicht so aus, anders etwa Aakirkeby; Rønne sowieso.
Ihr seid als Radfahrer auf der Insel sehr willkommen, es gibt viele (dänische) Familien, die mit Rädern, Kind und Kegel unterwegs sind.

Und: Fähren in der Höchstsaison vorbuchen, selbst für Radfahrer oder Fußgänger kann es am Wochenende ausgebucht sein !!!
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Hej. Klick mal [url=http://www.danhostel.dk/content/de/regions?Type=Region&RegionId=0&RegionAbb=B]HIER[/url]. Das sind die Jugendherbergen auf Bornholm.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Danke, Blaavand

Beitrag von frosch »

Danke für den Link, die JH, die ich meinte ist
DANHOSTEL Boderne, "Rosengaarden" im Bodernevej 28; naja
3720 Aakirkeby ist die Postadresse.
Die JH liegt an der Strasse von Rønne nach Dueodde; mit dem Fahrrad sind es 6-7min zum Strand nach Boderne, gut 20 min nach Sjømarken und 30-40 min nach Dueodde. Je nach Windstärke und -Richtung :mrgreen:
nis puk
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 29.11.2007, 23:25
Wohnort: hamburg

Beitrag von nis puk »

Hej Löffel,
wir waren von ca. 17 Jahren dort, haben uns eine Campinghütte gemietet, wo weiß ich leider nicht mehr, aber es war schön, alles per Rad u erkunden.
Irgendwie hatten wir immer Gegenwind, aber unbedingt frisch geräucherte Heringe essen :D

Anne
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Schaut bitte mal auf die Seite http://www.biking.dk/. Dort werden auch verschiedene Paketreisen mit dem Fahrrad angeboten.
Ich würde wenigstens 7 Tage für eine Radtour auf Bornhom veranschlagen.
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

Ich habe die Insel vor einiger Zeit mit dem Rad erkundet. Ich kann euch sagen, dass eine Rundreise im Uhrzeigersinn schwerer zu bewältigen ist, als andersrum. Vor allem der Abschnitt rund um Hammershus ist für "Normalos" beschwerlich. Dazu kommen im Sommer noch die Unmengen an Fußgängern, die eine unbeschwerliche Fahrt ganz schnell verhindern können, da sie auch auf den Wegen verkehren.

Als Empfehlung für Tagestouren kann ich euch nur den Rat geben, einen Ort mittig der Insel raus zunehmen und von dort aus die Touren zu starten.

Hilsen

Edith meint: Außerdem habt ihr ja die Sicherheit, dass euch - falls euch mal die Kräfte ausgehen sollten - fast jeder Linienbus mitnehmen kann.
Und ja, die Insel könnt ihr grob in 4 Tagen kennenlernen.
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Hallo User

Beitrag von frosch »

Inselmitte ist ein guter Tip, zumal die Quartiere abseits der Küste deutlich günstiger sind.
Alles in allem würde ich Euch empfehlen mindestens 7 Tage einzuplanen und selbst dann bleiben wahrscheinlich noch genügend unerforschte Ecken der Insel übrig.
Nach meiner Erfahrung könnte das so aussehen:
1-2 Tage für den Süden incl. Sjømarken und Dueodde.
1 Tag für Rønne und Umgebung.
1 Tag für Gudhjem und Umgebung
1 Tag Nexø, Balka, Svanke und Umgebung
1 Tag Allmindingen
1 Tag Allinge, Sandvig, Hammershus
1 Tag Hasle, Teglkås, Vang
1 Tag Rundkirchen
1 Tag Städte im Inneren
1 Tag .......

uuups, doch mehr als 7 Tage ?
Antworten