Weniger Fernweh durch dänische Einrichtung? ;)
Weniger Fernweh durch dänische Einrichtung? ;)
Hallo zusammen!
Gerade habe ich den Beitrag Dänemark (Sehn)Sucht gelesen. Und dabei ist mir aufgefallen das viele sich was aus Dänemark mitbringen und es zu Hause hinstellen.
Was habt ihr mitgebracht um die Dänemark freie Zeit zu überbrücken? Oder habt ihr euch gar dänisch eingerichtet?
Bei mir fängt es schon im Flur an. Dort hängen einige sehr schöne Bilder von der dänischen Landschaft. In der Küche habe ich einige nützliche Dinge aus Dänemark; im Schrank steht ein typisch dänisches Teeservice (meine Schwester hat das gleiche in einer anderen Farbe). Im Wohnzimmer hängt auch wieder ein Bild (60 x 100) mit einem Skagenhaus und noch viele andere kleine Dinge. Sogar im Bad hat sich einiges aus Dänemark breitgemacht *grins*
Und meine Möbel sind auch sehr skandinavisch. Allerdings nicht von Ikea, da geh ich aber immer die Schokokekse kaufen. *frechgrins*
Gerade habe ich den Beitrag Dänemark (Sehn)Sucht gelesen. Und dabei ist mir aufgefallen das viele sich was aus Dänemark mitbringen und es zu Hause hinstellen.
Was habt ihr mitgebracht um die Dänemark freie Zeit zu überbrücken? Oder habt ihr euch gar dänisch eingerichtet?
Bei mir fängt es schon im Flur an. Dort hängen einige sehr schöne Bilder von der dänischen Landschaft. In der Küche habe ich einige nützliche Dinge aus Dänemark; im Schrank steht ein typisch dänisches Teeservice (meine Schwester hat das gleiche in einer anderen Farbe). Im Wohnzimmer hängt auch wieder ein Bild (60 x 100) mit einem Skagenhaus und noch viele andere kleine Dinge. Sogar im Bad hat sich einiges aus Dänemark breitgemacht *grins*
Und meine Möbel sind auch sehr skandinavisch. Allerdings nicht von Ikea, da geh ich aber immer die Schokokekse kaufen. *frechgrins*
Zuletzt geändert von Petra am 04.08.2004, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ja das gibt es bei mir auch, auch bei der Arbeit im Büro. Ein gerahmtes Bild von dem Blick, der mich immer am meisten berührt, wenn ich ankomme. Es ist die letzte Anhöhe, bevor wir zum Sommerhaus kommen, von der aus man die Bucht übersehen kann ... es ist mir einmal gelungen diesen Blick bei gutem Licht festzuhalten. Dieses Bild ist immer wieder so ein "Ausruhpunkt" in der Wohnung oder bei der Arbeit. Dann kann ich in das Bild abtauchen und empfinde all das Schöne, das ich in DK auch empfinde. (Also wenn das einer liest, der das nicht kennt, hält der uns bestimmt für total bescheuert ...). Ansonsten gibt es viele der unglaublich praktischen dänischen Kleinigkeiten im Haushalt, z.B. der Dosenöffner (hatten wir schon mal).
Liebe Grüße
von mir
Liebe Grüße
von mir
Zuletzt geändert von Aphe 43 am 04.08.2004, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, aber eine Art, liebenswert an der Klatsche zu haben, nicht ?
AALSO: Wir haben besagte TripTrap Leuchtturmsammlung (nur die Türme, die wir bislang besuchten) und etliche schöne Bauten aus DK, teilweise Dänische Einrichtung, einen Dänischen Carport und viele Bilder aus Dänemark. Der Danebrog steht in klein auf dem Tisch bzw. auf dem Kaminsims. Auf meiner Modellbahn fahren zum Großteil Dänische Züge und beim möglichen Neubau wird nur noch Dänenmark in klein nachgebaut. Es fehlt beim "kleinen Dänemark" nur der typische Geruch.
Leider gibts eben kein Auto aus DK, so fahren wir eine Volvo. Und nicht den Letzten.
Ansonsten hat unser Haus viele Dänische Stempel aufgedrückt, hell geweißte Holzdecken bzw. Wandverkleidungen an vielen Stellen. Und doch haben wir mal vor, gen Norden zu ziehen, um DK näher sein zu können. Mal sehen, ob man´s auch umsetzt.
Tja - und DK tragen wir alle jeden Tag in unseren Herzen und Köpfen herum, denke ich. Irgendwie wollen wir alle doch ein wenig konservieren und vielleicht auch irgendwie Boten für dieses schöne Land sein. Das ist keine gefährliche, wenngleich aber chronische Krankheit...
)))
Hilsen, Thomas
AALSO: Wir haben besagte TripTrap Leuchtturmsammlung (nur die Türme, die wir bislang besuchten) und etliche schöne Bauten aus DK, teilweise Dänische Einrichtung, einen Dänischen Carport und viele Bilder aus Dänemark. Der Danebrog steht in klein auf dem Tisch bzw. auf dem Kaminsims. Auf meiner Modellbahn fahren zum Großteil Dänische Züge und beim möglichen Neubau wird nur noch Dänenmark in klein nachgebaut. Es fehlt beim "kleinen Dänemark" nur der typische Geruch.
Leider gibts eben kein Auto aus DK, so fahren wir eine Volvo. Und nicht den Letzten.
Ansonsten hat unser Haus viele Dänische Stempel aufgedrückt, hell geweißte Holzdecken bzw. Wandverkleidungen an vielen Stellen. Und doch haben wir mal vor, gen Norden zu ziehen, um DK näher sein zu können. Mal sehen, ob man´s auch umsetzt.
Tja - und DK tragen wir alle jeden Tag in unseren Herzen und Köpfen herum, denke ich. Irgendwie wollen wir alle doch ein wenig konservieren und vielleicht auch irgendwie Boten für dieses schöne Land sein. Das ist keine gefährliche, wenngleich aber chronische Krankheit...

Hilsen, Thomas
Zuletzt geändert von Tomcat am 05.08.2004, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe die Seiten selbst gefunden http://www.rikkitikki.dk/Danske_fyrt_rne.856.0.html
Ich habe mein Bad maritim dekoriert, da werde ich mir den ein oder anderen fyrtårn mitbringen.Bekommt man die Leuchttürme in Geschenkeläden oder kann man sie an den Leuchttürmen direkt kaufen? Entschuldigt meine blöde Frage, aber ich habe 0-Ahnung!
Ich habe mein Bad maritim dekoriert, da werde ich mir den ein oder anderen fyrtårn mitbringen.Bekommt man die Leuchttürme in Geschenkeläden oder kann man sie an den Leuchttürmen direkt kaufen? Entschuldigt meine blöde Frage, aber ich habe 0-Ahnung!
Zuletzt geändert von Rødhætte am 05.08.2004, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Rødhætte !
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, muss noch rumwerkeln: Die Leuchttürme bekommst Du in vielen Haushaltswarenläden (weil TripTrap eben auch viele Holzsachen fürs Haus macht - ganz toll und ganz teuer, aber eben schön)
Fast immer bekommst Du die Sachen bei "Nybolig", und immer haben die einen extra Bereich für TripTrap Sachen. Guck mal rein, in DK wird keiner blöd gucken wie bei uns, wenn man nur mal durchschlendert und nix kauft. Manchmal hat man auch bei anderen Läden Glück und oft findet man eben gerade die Sachen, die in der Nähe auch in Natura zu finden sind. Am Besten, Du gehst der Nase nach: Die TripTrap Sachen sind viel aus tropischen Harthölzern, und die duften ganz irre... Bin immer total "stoned" davon. Sicher ein Trick: Dann ist man seiner Sinne nicht mehr so sicher und kauft und kauft und kauft...
Mach´s wie ich: Erklimme einen Leuchtturm und wenn Du ihn "kennengelernt" hast, kauf ihn Dir für zuhause. Einzig "Bovbjerg Fyr" fehlt noch, da er als Modell sehr, sehr grell gestrichen ist.
Ziemlich heftig "Schweinchenrosa", wie ich finde...
Na ja, die Leuchttürme sind nicht billig, ab und an mal "Udsalg" oder "Tilbud" nutzen, das kommt auch bei TripTrap mal vor. Und - eben in Hadsund kann man auch viel runtergesetzte Sachen kaufen, verbinde es doch mal mit einem Besuch im schönen Städtchen Mariager oder mit einer Fahrt mit der "Mariager-Handest Veteranjernbane" Beides ist toll !
Du hast es ja wahrscheinlich schon gesehen: TripTrap macht auch tolle Hausmodelle aus DK und die sehen toll im Schrank oder eben wie bei uns auf dem Kamin aus.
Hilsen, Thomas
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, muss noch rumwerkeln: Die Leuchttürme bekommst Du in vielen Haushaltswarenläden (weil TripTrap eben auch viele Holzsachen fürs Haus macht - ganz toll und ganz teuer, aber eben schön)
Fast immer bekommst Du die Sachen bei "Nybolig", und immer haben die einen extra Bereich für TripTrap Sachen. Guck mal rein, in DK wird keiner blöd gucken wie bei uns, wenn man nur mal durchschlendert und nix kauft. Manchmal hat man auch bei anderen Läden Glück und oft findet man eben gerade die Sachen, die in der Nähe auch in Natura zu finden sind. Am Besten, Du gehst der Nase nach: Die TripTrap Sachen sind viel aus tropischen Harthölzern, und die duften ganz irre... Bin immer total "stoned" davon. Sicher ein Trick: Dann ist man seiner Sinne nicht mehr so sicher und kauft und kauft und kauft...
Mach´s wie ich: Erklimme einen Leuchtturm und wenn Du ihn "kennengelernt" hast, kauf ihn Dir für zuhause. Einzig "Bovbjerg Fyr" fehlt noch, da er als Modell sehr, sehr grell gestrichen ist.
Ziemlich heftig "Schweinchenrosa", wie ich finde...
Na ja, die Leuchttürme sind nicht billig, ab und an mal "Udsalg" oder "Tilbud" nutzen, das kommt auch bei TripTrap mal vor. Und - eben in Hadsund kann man auch viel runtergesetzte Sachen kaufen, verbinde es doch mal mit einem Besuch im schönen Städtchen Mariager oder mit einer Fahrt mit der "Mariager-Handest Veteranjernbane" Beides ist toll !
Du hast es ja wahrscheinlich schon gesehen: TripTrap macht auch tolle Hausmodelle aus DK und die sehen toll im Schrank oder eben wie bei uns auf dem Kamin aus.
Hilsen, Thomas
Zuletzt geändert von Tomcat am 05.08.2004, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hey Thomas, Du bist ja ein richtiger "Freak" (nur im positivsten Sinne natürlich)!!! Die Trip Trap Häuser haben wir auch, dazu Dannebrogs an allen möglichen passenden Orten. Meine Frau sammelt Muscheln und Sand und arangiert das nett in einer Schale. Ansonsten wäre da noch ein dänischer Wandkalender und meine Modellschiffe: ich baue dänische Fischkutter aus Holz (nur Modellbausätze der dänischen Firma "BillingBoats").
Und als Krönung des Ganzen habe ich uns hinten im Garten ein "LILLE DANMARK" gebaut. Ich hab den Link zwar schon hundertmal gepostet, aber immer wieder gerne! Siehe hier:
http://www.mike-bk.de/reisen/dk/dk2.htm
Viele Grüße,
Mike
Und als Krönung des Ganzen habe ich uns hinten im Garten ein "LILLE DANMARK" gebaut. Ich hab den Link zwar schon hundertmal gepostet, aber immer wieder gerne! Siehe hier:
http://www.mike-bk.de/reisen/dk/dk2.htm
Viele Grüße,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 05.08.2004, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
@ Mike BK: Tolle Idee gehabt, finde ich richtig schön idyllisch.
Was mein Bad angeht, da konnte ich vor 3 Jahren aus dem vollen schöpfen. Eine Freundin sagte mal zu mir, das sie sich vorkommt im Bad wie unterm Meer.
Ich hab damals einen hellblauen Boden für das Bad ausgesucht gehabt und weiße Fliessen mit einer Fischbodüre. Ich hab weiße Hängeschränke drin und einen typisch großen dänischen Spiegel. Auf der Ablage liegen viele Muscheln und dazwischen ist dann ein kleines Segelschiff ein Holzpfosten mit einer Möwe drauf und 2 kleine Porzellanfische. Auf der Ablage beim Waschbecken steht ein (deutscher) Leuchtturm und auf der einen Ablage vom Schrank liegt eine große Muschel (die hatte mir meine Schwester mal mitgebracht aus Frankreich), und neben dieser Muschel steht ein Bilderrahmen mit dem Foto vom Leuchtturm in Lonstrup.
Und was ich irgendwie ganz vergessen habe, überall stehen dänische Kerzen. Die sind viel zu schön um die abzubrennen. Deshalb mach ich schon seit 2 oder 3 Jahren einen ganz großen Bogen um solche Geschäfte...
Was mein Bad angeht, da konnte ich vor 3 Jahren aus dem vollen schöpfen. Eine Freundin sagte mal zu mir, das sie sich vorkommt im Bad wie unterm Meer.
Ich hab damals einen hellblauen Boden für das Bad ausgesucht gehabt und weiße Fliessen mit einer Fischbodüre. Ich hab weiße Hängeschränke drin und einen typisch großen dänischen Spiegel. Auf der Ablage liegen viele Muscheln und dazwischen ist dann ein kleines Segelschiff ein Holzpfosten mit einer Möwe drauf und 2 kleine Porzellanfische. Auf der Ablage beim Waschbecken steht ein (deutscher) Leuchtturm und auf der einen Ablage vom Schrank liegt eine große Muschel (die hatte mir meine Schwester mal mitgebracht aus Frankreich), und neben dieser Muschel steht ein Bilderrahmen mit dem Foto vom Leuchtturm in Lonstrup.
Und was ich irgendwie ganz vergessen habe, überall stehen dänische Kerzen. Die sind viel zu schön um die abzubrennen. Deshalb mach ich schon seit 2 oder 3 Jahren einen ganz großen Bogen um solche Geschäfte...
Zuletzt geändert von Petra am 05.08.2004, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Mike !
Wow-da kann ich Petra nur zustimmen: Dein klejnes Dänemark: Ganz klasse ! Und Du hast Recht, gerade im Winter ist das Haus ein toller Farblecks, dann denkt man dran, dass DK auch im Winter irgendwie bunter ist als Deutschland... Du hast das toll übertragen, und ich glaub Dir gerne, dass die Nachbarn schon ein wenig neidisch werden.
Billing Boats kenne ich, habe aber nur einmal mich dran versucht, weil ich eher Modellbahner (Thema USA und -na was wohl...; es fängt mit D an und hört mit k auf...) bin.
Es gibt sogar einen Dänischen Hersteller (Heljan) der kurioserweise auch für die USA baut.
Aber bei allen Holzsachen merkt man die große Erfahrung aller Skandinavier mit Holz.
Tom
Wow-da kann ich Petra nur zustimmen: Dein klejnes Dänemark: Ganz klasse ! Und Du hast Recht, gerade im Winter ist das Haus ein toller Farblecks, dann denkt man dran, dass DK auch im Winter irgendwie bunter ist als Deutschland... Du hast das toll übertragen, und ich glaub Dir gerne, dass die Nachbarn schon ein wenig neidisch werden.
Billing Boats kenne ich, habe aber nur einmal mich dran versucht, weil ich eher Modellbahner (Thema USA und -na was wohl...; es fängt mit D an und hört mit k auf...) bin.
Es gibt sogar einen Dänischen Hersteller (Heljan) der kurioserweise auch für die USA baut.
Aber bei allen Holzsachen merkt man die große Erfahrung aller Skandinavier mit Holz.
Tom
Zuletzt geändert von Tomcat am 05.08.2004, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ihr Alle,
einen kleinen Tick haben wir wohl alle!
Wir haben uns vor einigen Jahren z.b. in einem dänischen Möbelhaus einen Wohnzimmertisch der Marke Form75 bestellt, der hat eine große Schublade, in die man durch die Glastischplatte hineinschauen kann. Diese Schublade ist immer dänisch dekoriert: mit Sand, Muscheln, Steinen, Heidekraut (dann immer noch den Jahreszeiten entsprechend: zur Weihnachtszeit dann auch mit dän. Weihnachtsschmuck). Auch unser Küchentisch u. die Stühle dazu haben wir uns in Dänemark bestellt (In Tonder gibt's übrigens ganz tolle Möbelhäuser!!!). Jede Menge Bilder und Drucke hängen an den Wänden, u.a. auch die große offizielle Karte der Blavandshuk-Kommune, auf der wir auch den Standort unseres Ferienhauses gekennzeichnet haben. Unseren Frühstückskaffee trinken wir aus den Kaffeepötten von Bo Bendixen. Der Bildschirmschoner auf meinem privaten und dienstlichen Rechner ist ein tolles Foto vom Skallingen-Strand.
All diese kleinen Dinge erinnern uns jeden Tag an unser Traumland.
"Normale Leute" (z.B. Kollegen oder auch einige Freunde) belächeln uns nur noch. Die fragen schon gar nicht mehr: Wo wart Ihr denn im Urlaub? Die können wirklich nicht verstehen, dass man immer an den gleichen Ort fährt. Die halten uns wirklich für Spinner ... aber das sind wir ja auch in irgendeiner Weise ... und da bin ich auch richtig stolz drauf!
Liebe Grüße
Monika
einen kleinen Tick haben wir wohl alle!
Wir haben uns vor einigen Jahren z.b. in einem dänischen Möbelhaus einen Wohnzimmertisch der Marke Form75 bestellt, der hat eine große Schublade, in die man durch die Glastischplatte hineinschauen kann. Diese Schublade ist immer dänisch dekoriert: mit Sand, Muscheln, Steinen, Heidekraut (dann immer noch den Jahreszeiten entsprechend: zur Weihnachtszeit dann auch mit dän. Weihnachtsschmuck). Auch unser Küchentisch u. die Stühle dazu haben wir uns in Dänemark bestellt (In Tonder gibt's übrigens ganz tolle Möbelhäuser!!!). Jede Menge Bilder und Drucke hängen an den Wänden, u.a. auch die große offizielle Karte der Blavandshuk-Kommune, auf der wir auch den Standort unseres Ferienhauses gekennzeichnet haben. Unseren Frühstückskaffee trinken wir aus den Kaffeepötten von Bo Bendixen. Der Bildschirmschoner auf meinem privaten und dienstlichen Rechner ist ein tolles Foto vom Skallingen-Strand.
All diese kleinen Dinge erinnern uns jeden Tag an unser Traumland.
"Normale Leute" (z.B. Kollegen oder auch einige Freunde) belächeln uns nur noch. Die fragen schon gar nicht mehr: Wo wart Ihr denn im Urlaub? Die können wirklich nicht verstehen, dass man immer an den gleichen Ort fährt. Die halten uns wirklich für Spinner ... aber das sind wir ja auch in irgendeiner Weise ... und da bin ich auch richtig stolz drauf!
Liebe Grüße
Monika
Zuletzt geändert von Monika D. am 08.08.2004, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo an Alle ...
wenn ich mich so kreuz und quer durch´s Forum lese, bekomme ich eine richtige Gänsepelle und Sehnsucht nach Dänemark ... Unser Urlaub ist leider schon wieder 6 Wochen her und wir planen gerade für das nächste Jahr. Ich bin in Dänemarks Steine verliebt - bringe mir von jedem Urlaub ein paar schön gezeichnete Steine mit und dekoriere sie in unserer Wohnung. So werde ich - egal in welchem Raum ich mich befinde - immer wieder an das Meer, den Strand, die tolle Landschaft und die netten Dänen erinnert.
Es ist zwar schade, daß der Urlaub immer so schnell vergeht (meint man ja zumindest). Aber ein Gutes ziehen wir immer aus dem abgelaufenen Urlaub und das ist die riesige Vorfreude auf den nächsten Dänemarkaufenthalt. So "hangeln" wir uns von einem Urlaub zum nächsten in der Hoffnung, auch beim nächsten Mal den ultimativen Superstein als weitere Erinnerung zu finden! Das spornt uns bereits heute an und steigert so die Vorfreude gewaltig!!!
Allen, die ihren Urlaub noch in diesem Jahr vor sich haben, einen tollen Aufenthalt und allen, die am planen sind, eine super Vorfreude!!!! Liebe Grüße.
wenn ich mich so kreuz und quer durch´s Forum lese, bekomme ich eine richtige Gänsepelle und Sehnsucht nach Dänemark ... Unser Urlaub ist leider schon wieder 6 Wochen her und wir planen gerade für das nächste Jahr. Ich bin in Dänemarks Steine verliebt - bringe mir von jedem Urlaub ein paar schön gezeichnete Steine mit und dekoriere sie in unserer Wohnung. So werde ich - egal in welchem Raum ich mich befinde - immer wieder an das Meer, den Strand, die tolle Landschaft und die netten Dänen erinnert.
Es ist zwar schade, daß der Urlaub immer so schnell vergeht (meint man ja zumindest). Aber ein Gutes ziehen wir immer aus dem abgelaufenen Urlaub und das ist die riesige Vorfreude auf den nächsten Dänemarkaufenthalt. So "hangeln" wir uns von einem Urlaub zum nächsten in der Hoffnung, auch beim nächsten Mal den ultimativen Superstein als weitere Erinnerung zu finden! Das spornt uns bereits heute an und steigert so die Vorfreude gewaltig!!!
Allen, die ihren Urlaub noch in diesem Jahr vor sich haben, einen tollen Aufenthalt und allen, die am planen sind, eine super Vorfreude!!!! Liebe Grüße.
Zuletzt geändert von Maja am 08.08.2004, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hej allesammen,
mit Trip-Trap-Häuschen sammle ich mir auch so allmählich mein eigenes dänisches Dorf zusammen. Neben meinem PC hängen 2 Drucke, die ich mir aus dem Jens-Søndergaard-Museum in Bovbjerg mitgebracht habe. Auch an anderen Wänden hängen Poster, Bilder und Kalender aus DK, genauso wenig fehlen Danebrogs in groß und klein zum Aufstellen. Mit dänischen CDs und Büchern verkürze ich mir den langen DK-losen Winter und außerdem stimmen die CDs auf der Fahrt gen Norden schon so richtig auf Dänemark ein. Auch bei uns fehlen natürlich nicht die typisch dänischen Accessoires wie Käsemesser, Brotbretter, Wohntextilien, Kerzen, Fensterbilder und in der Weihnachtszeit selbstgemachte Julejherter und andere Juleklip
Im Fernsehen habe ich mir inzwischen diverse dänische Filme - möglichst im Zweikanalton - aufgenommen oder auch mal aus dem Urlaub mitgebracht.
Eine ganze Fensterbank liegt bei mir voll mit Steinen von dänischen Küsten.
Vor der Rückreise decken wir uns mit Leckereien ein, die's bei uns nicht gibt: Kammerjunker, Ymer og Ymerdrys, Spunk, Gajol, Rutebiler und andere Baisers, Digestive- und andere Kikse und natürlich Wienerbrød. Aber das ist alles immer viel zu schnell aufgegessen; deshalb muß ich unbedingt bald wieder hin.
Hilsen Gitta
mit Trip-Trap-Häuschen sammle ich mir auch so allmählich mein eigenes dänisches Dorf zusammen. Neben meinem PC hängen 2 Drucke, die ich mir aus dem Jens-Søndergaard-Museum in Bovbjerg mitgebracht habe. Auch an anderen Wänden hängen Poster, Bilder und Kalender aus DK, genauso wenig fehlen Danebrogs in groß und klein zum Aufstellen. Mit dänischen CDs und Büchern verkürze ich mir den langen DK-losen Winter und außerdem stimmen die CDs auf der Fahrt gen Norden schon so richtig auf Dänemark ein. Auch bei uns fehlen natürlich nicht die typisch dänischen Accessoires wie Käsemesser, Brotbretter, Wohntextilien, Kerzen, Fensterbilder und in der Weihnachtszeit selbstgemachte Julejherter und andere Juleklip
Im Fernsehen habe ich mir inzwischen diverse dänische Filme - möglichst im Zweikanalton - aufgenommen oder auch mal aus dem Urlaub mitgebracht.
Eine ganze Fensterbank liegt bei mir voll mit Steinen von dänischen Küsten.
Vor der Rückreise decken wir uns mit Leckereien ein, die's bei uns nicht gibt: Kammerjunker, Ymer og Ymerdrys, Spunk, Gajol, Rutebiler und andere Baisers, Digestive- und andere Kikse und natürlich Wienerbrød. Aber das ist alles immer viel zu schnell aufgegessen; deshalb muß ich unbedingt bald wieder hin.
Hilsen Gitta
Zuletzt geändert von Gitta am 09.08.2004, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für die Tipps betreffend der Trip-Trap-Sachen. Ich glaube ich brauche einen Anhänger für die Heimreise für all die Sachen die ich aus Dänemark mitbringen will.
Gitta schreibt, dass sie u.a.in der Weihnachtszeit selbstgemachte Julehjerter und Juleklip in ihrer Wohnung hat. Für alle die gerne dänische Sachen basteln oder nähen möchte ich die Bücher von Anne-Pia Godske Rassmussen ans Herz legen. Aber ich glaube fast ich mache dazu ein neues Thema auf.
Seht bitte unter dem neuen Thema "Dänische Handarbeiten" nach.
Gitta schreibt, dass sie u.a.in der Weihnachtszeit selbstgemachte Julehjerter und Juleklip in ihrer Wohnung hat. Für alle die gerne dänische Sachen basteln oder nähen möchte ich die Bücher von Anne-Pia Godske Rassmussen ans Herz legen. Aber ich glaube fast ich mache dazu ein neues Thema auf.
Seht bitte unter dem neuen Thema "Dänische Handarbeiten" nach.
Zuletzt geändert von Rødhætte am 09.08.2004, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.