Die Polizei tut doch was

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Die Polizei tut doch was

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://jp.dk/indland/article2140641.ece
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Zum Thema gibt es ja eigentlich nichts neues mehr zu sagen.
Mir fiel heute allerdings mal wieder auf wie sehr das alles in die falsche Richtung laeuft.

Auf der gleichen news-Seite von JP weiter unten ein Artikel das die Freistellung von Elektroautos von der Steuer gestoppt werden soll.

Bizzare Fahrzeugsteuern die den Kauf von modernen und Umweltschonenden Fahrzeugen verhindern durchsetzen und nicht diskutieren.. und gleichzeitig
die Besteuerung von Elektrofahrzeugen wieder auf "Normalniveau" hochfahren.
Ein Opel Ampera/Volt wird dann naechstes Jahr 90 000 Euro kosten!

Warum nicht die afgift mit einer hoeheren Treibstoffsteuer ersetzen, und gleichzeitig Elektroautos und sehr Umweltfreundliche Fahrzeuge weiter von allen Abgaben befreien? Der Staat haette seine Steuereinnahmen UND wuerde einen schnellen Wandel der Daenischen Auto-Flotte zu Verbrauchaermeren und Umweltfreundlichen Fahrzeugen ermoeglichen.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

De har følt sig så sikre, at de end ikke har ulejliget sig med at få en proforma-adresse i Sverige.
wie kann man sein auto in schweden anmelden, wenn man dort nicht einmal einen wohnsitz hat?

Problem mit der hohen Spritsteuer ist, dass das gerade in einem kleinen land wie DK, wo es viele leute nicht weit bis zur grenze haben, den tanktourismus fördern wird und wenn man mit einem trip nach flensburg 50€ an der tankfüllung sparen kann, dann lohnt es sich doch erst recht für den wochenendeinkauf 50-100km richtung süden zu fahren, damit würde man dem einzelhandel und den tankstellen in sønderjytland wahrscheinlich komplett den garausmachen, der tanktourismus nimmt ja im deutschen grenzgebiet schon teils bizarre formen an, wo es meist nur um 10ct pro liter geht, davon abgesehen führt das noch zu preisverfall von häusern auf dem land, weil sich keiner mehr die pendelei leisten kann, wohnungen in den städten werden noch teurer etc

wenn man die leute vom kauf umweltfeindlicher autos abhalten will ist etwas wie die reg. afgift schon genau der richtige weg, denn 180% aufschlag auf die 60.000€ für den BMW X5 tun fast jedem weh, allerdings wäre es natürlich schon sinnvoll umweltfreundliche autos zu begünstigen, so hätte man die einmalige chance, elektrofahrzeuge schon heute wirtschaftlich konkurrenzfähig zu machen
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

achja, wo wir gerade mal wieder beim leidigen thema autos und steuern sind, wie schaut es eigentlich in DK mit (bio)ethanol aus, kann man das da halbwegs flächendeckend tanken und ist das genauso günstig wie in D (ca 85ct/l) oder wird dort genauso zugelangt wie beim autogas?
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Hmmm Tanktourismus - stimmt natuerlich.
Dann eben die Loesung mit einer Maut die Abhaengt von der gefahrenen Strecke (wurde ja auch schon diskutiert in DK).

- Gestaffelte Zulassungssteuer nach Verbrauch/Umweltbelastung (von 180% bis 0% fuer Elektro)
- Maut nach gefahrener Strecke mit Abschlaegen fuer Langstrecken Pendler
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Eine schöne Nachricht.
Hoffentlich werden die Steuerbetrueger ihrer gerechten Strafe zugeführt.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hallo,
ich wohne ja nun hier in Flensburg schon einige Zeit, aber "Tanktourismus" hier in DE von Dänen !? Neee, ganz bestimmt nicht.
Sicher tankt der eine oder andere Däne bei Citti oder ähnlich, aber von Tanktourismus kann man da ganz bestimmt nicht sprechen.
(würde dann eventuell von Biertourismus sprechen :mrgreen: )

Im gegenteil, ich fahre jeden Tag nach DK zur Arbeit und ich tanke nur in DK.
1. Weil ich mit EC Gebühren fast den gleichen Preis wie in DE bezahle und
2. Weil die Dänen im normalen Diesel keine 5% Bioanteil haben.

Und zu deiner frage Jan, ob es in DK Biodiesel gibt? Habe ich noch nie gesehen. Ist aber auch gut so, denn ich habe jetzt mal nen Bericht gelesen, wo drin stand dass Biodiesel "mehr" Russpartikel hat als normaler Diesel.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

cimberia hat geschrieben:.. denn ich habe jetzt mal nen Bericht gelesen, wo drin stand dass Biodiesel "mehr" Russpartikel hat als normaler Diesel.
Wieso ist das dann Biodiesel?
Aehnlich unverstaendlich finde ich Elektroautos als Økokarren zu bezeichnen. Am besten mit Atomstrom betrieben und eine Karosse, die co2 neutral hergestellt worden ist....
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Tja, dass ist die Frage ????????
Nicht überall wo Bio drauf steht ist auch Bio drin :mrgreen:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Also ich kan cimberia nur recht geben, denn wir urlauben und mein Mann arbeitet jetzt in der Nähe von NF, sprich Süderlügum usw. Dort ist gleich rechts ne Tanke und die ist, wenn wir da sind, leicht besetzt.
Dagegen bei ALDI usw ist's schon anders :mrgreen: .

Wir tanken auch in DK und vllt mal dort in Süderlügum. Wir haben es diesen Sommer sogar erlebt, dass der Sprit in DK billiger war als in D.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@cimberia

wer lesen kann...das mit dem tanktourismus bezog sich auf goldenmoles idee mit einer höheren spritsteuer die reg. afgift zu ersetzen, da es eine solche spritsteuer aber bis dato nicht gibt, gibt es wohl auch kaum tanktourismus (den gibts eher von den schweden und norwegern hier in kiel und die tanken nicht ihre autos sondern sich selber voll), ausserdem ging es nicht um biodiesel sondern um bioethanol, den tankt man in normale benziner (umrüstung kostet 600-1000€, je nach motorgröße), ethanol ist alkohol, biodiesel besteht dagegen aus raffiniertem pflanzenöl
Zuletzt geändert von Jan_K am 04.08.2010, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

cimberia hat geschrieben:ich wohne ja nun hier in Flensburg schon einige Zeit, aber "Tanktourismus" hier in DE von Dänen !? Neee, ganz bestimmt nicht.
Stimmt, aber nur weil die Benzin-Preise in DK vor einigen Jahren auf das deutsche Niveau angepasst wurde. Früher hat man immer streng darauf geachtet in DE zu tanken. In den 80'ern haben wir ja in DE gewohnt. Wenn ich in DK war, habe ich dann immer in FL getankt und 2 x 5 Liter Reservekanister voll gemacht, dann musste ich nicht in DK tanken.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

nun ja lieber Lars, früher war alles anders! Da gab es in DE auch noch nen Kaiser.

@Jan
wo sollte ich das lesen?
Hier ???? ------->
Problem mit der hohen Spritsteuer ist, dass das gerade in einem kleinen land wie DK, wo es viele leute nicht weit bis zur grenze haben, den tanktourismus fördern wird und wenn man mit einem trip nach flensburg 50€ an der tankfüllung sparen kann, dann lohnt es sich doch erst recht für den wochenendeinkauf 50-100km richtung süden zu fahren, damit würde man dem einzelhandel und den tankstellen in sønderjytland wahrscheinlich komplett den garausmachen, der tanktourismus nimmt ja im deutschen grenzgebiet schon teils bizarre formen an, wo es meist nur um 10ct pro liter geht, davon abgesehen führt das noch zu preisverfall von häusern auf dem land, weil sich keiner mehr die pendelei leisten kann, wohnungen in den städten werden noch teurer etc

Will dir nicht zu nahe treten, aber von Goldenmoles Idee kann ich nichts lesen (in deinem Posting).
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

na goldenmole hat den vorschlag mit der hohen spritsteuer gemacht und ich habe darauf ein posting über die möglichen folgen einer höheren spritsteuer gemacht, worauf soll sich das sonst beziehen? es gibt ja zur zeit in DK keine höhere spritsteuer als in D, wie sollte man also an einer tankfüllung 50€ sparen?


ausser man ist mit sowas hier unterwegs und der sprit ist zufällig ein paar cent billiger:
[img]http://www.bergmueller-gmbh.de/graphics/tanklastzug.gif[/img]
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

:mrgreen: okay, diesen gedankensprung habe ich nicht gemacht
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Antworten