Weniger schwarz Vermietung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w

Wie findest du das neue Gesetz

Gut
3
11%
Schlecht
16
57%
Egal
9
32%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

fejo.dk - Henrik

Weniger schwarz Vermietung

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wie ich schon im Forum angedeutet habe haben wir im Verein der Ferienhausvermittler mit dem Finanzamt daran gearbeitet es weniger attraktiv zu machen dänische Ferienhäuser schwarz zu vermieten. Jetzt liegt der Entwurf des neuen Gesetzes vor.

Wenn es dafür eine Mehrheit im Parlament gibt (im Laufe des Winters) wird (vermute ich) ab 2012 gelten, dass Eigentümer die über einen Anbieter ihr Haus vermieten den doppelten steuerfreien Betrag (DKK 20.000) erhalten als die die privat vermieten.

Die Eigentümer die heute alles sauber machen, und das sind die Meisten, erhalten durch den erhöhten steuerfreien Betrag netto DKK 50 mio. Durch die geringere Steuerhinterziehung erwartet das Finanzamt DKK 50 mio. mehr in der Kasse. Somit ist die finanzielle Seite neutral.

Wir (die Vermittler) erhoffen uns, dass wir noch mehr Objekte im Angebot haben werden.

Hier die Begründung vom Finanzamt:
For at opnå en stigende omsætning og beskæftigelse i lokalsamfundene langs de danske kyster vil regeringen styrke tilskyndelsen til at udleje sommerhuse til turister. Regeringen ønsker derfor at forhøje bundfradraget for de ejere af sommerhuse, der udlejer gennem udlejningsbureau fra 10.000 kr. til 20.000 Kr. Forslaget indgår som en del af ”Danmark i balance i en global verden”.

Forslaget om en obligatorisk indberetningsordning på sommerhusområdet kombineret med et forhøjet bundfradrag for skattepligtige, som udlejer gennem bureau, skal også ses i lyset af regeringens bestræbelser på at begrænse sort indkomst samt at sikre, at der bliver dannet mere korrekte årsopgørelser.

Et pilotprojekt vedr. sommerhusudlejning gennemført af SKAT i 2008 har vist, at en stor del af de skatteydere, som udlejer deres fritidsbolig gennem et udlejningsbureau, enten glemmer at selvangive indtægten fra udlejningen eller bevidst ikke selvangiver den.

Undersøgelsen viste, at af 2.400 sommerhusejere, som udelukkende lejede ud gennem et udlejningsbureau, fik 403 skatteydere deres indkomst forhøjet med godt og vel 9 mio. kr. Ca. 60 pct. af disse skatteydere havde ikke selvangivet lejeindtægter overhovedet. De øvrige skatteydere havde oplyst en lejeindtægt, men ikke indtægtens fulde beløb.

I 2009 blev gennemført et landsdækkende projekt om beskatning af indtægter ved sommerhusudlejning. I det landsdækkende projekt gennemførtes kontrol af 5.073 sommerhusejere, heraf blev de selvangivne lejeindtægter forhøjet for 1.372 sommerhusejere. Ud af de 1.372 sommerhusejere havde godt 60 pct. intet selvangivet, mens den resterende del have undladt at selvangive dele af udlejningsindtægten. Årsopgørelserne for disse skatteydere blev forhøjet med godt 30 mio. kr.

Regeringen har på baggrund heraf vurderet, at en obligatorisk indberetningsordning i højere grad vil effektivisere ligningsprocessen end en frivillig ordning og derfor vil være mere hensigtsmæssig at gennemføre. Kombineres dette med et forhøjet bundfradrag til de udlejere, som udlejer gennem et udlejningsbureau, skønnes en obligatorisk indberetning for bureauerne ikke at medføre et fald i antal fritidsboliger til udlejning, men tværtimod at give sommerhusudlejere et øget incitament til at lade udlejningen foregå via et bureau.

I overensstemmelse hermed indføres der med lovforslaget en obligatorisk indberetningspligt for de sommerhusejere, der udlejer via et bureau, jf. nedenfor afsnit 2.1.2. Samtidig får de sommerhusejere, der omfattes af indberetningspligten, et højere bundfradrag, hvis de anvender den skematiske metode. Det almindelige bundfradrag er på 10.000 kr. (2010-niveau). Dette bundfradrag foreslås forhøjet til 20.000 kr. (2010-niveau) for de sommerhusejere, der omfattes af indberetningsordningen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


wieviele Häuser werden denn privat vermietet und wieviel über Vermittler??
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Also über Vermittler etwa 30.000 und privat, keine Ahnung. Einige tausende auf jeden Fall aber mehr als 5.000 wohl nicht.
lorband
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2010, 20:49

Beitrag von lorband »

ich hab mittlerweile 2 ganz liebe besitzer gefunden die ihr haus privat vermieten. diese beiden kennen wieder andere, so dass man immer ganz gut versorgt ist ;-)

ich würde nie wieder bei einer agentur bzw. bei einem vermittler buchen!

die preisdifferenz ist so enorm, dass ich es mir jetzt locker leisten könnte 10 wochen urlaub im jahr zu machen... leider habe ich wie die meissten allerdings nur 30tg. ;-)


ich kann nur jedem raten der gerne nach dk fährt einfach mal hausbesitzer (man bekommt sehr schnell ein auge dafür wer da gerade wohnt) anzusprechen.

das ist wahnsinn was man da sparen kann.


gruß
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Also über Vermittler etwa 30.000 und privat, keine Ahnung. Einige tausende auf jeden Fall aber mehr als 5.000 wohl nicht.
Aber Zahlen, wieviele davon ohne Steuern abzuführen vermieten, gibt es die auch??


5000 sind schon eine ganze Menge...kenne leider keinen :?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

lorband hat geschrieben:die preisdifferenz ist so enorm ... das ist wahnsinn was man da sparen kann.
Und wieso wohl?
lorband hat geschrieben:ich kann nur jedem raten der gerne nach dk fährt einfach mal hausbesitzer (man bekommt sehr schnell ein auge dafür wer da gerade wohnt) anzusprechen.
Und ich kann versprechen, dass die Vermittler, das Finanzamt und andere ein offenes Auge für Eigentümer haben, die schwarz vermieten. Das können wir nicht übernacht ändern, aber das neue Gesetzt ist ein großer Schritt.
lorband
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 20.05.2010, 20:49

Beitrag von lorband »

Ferienhausvermittler hat geschrieben: Und wieso wohl?

na weil ich dich nicht mitfinanzieren muss. blöde frage ...

gruß
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sandsturm hat geschrieben:Aber Zahlen, wieviele davon ohne Steuern abzuführen vermieten, gibt es die auch??
Laut die Infos oben vom Finanzamt haben 10% komplett "vergessen" steuern zu zahlen und 5% teilweise. Und diese Zahlen beziehen sich auf Eigentümer, die über Agentur vermieten!! Dass der Anteil der Steuerhinterzieher unter Eigentümer, die direkt vermieten wesentlich höher ist, kann wohl jeder erraten.
MaReNi
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 30.05.2005, 18:01

Beitrag von MaReNi »

Huiiii!
Jetzt hab ich gerade eine Arbeitsmarktförderungsinitiative entdeckt.
Wir zwingen alle deutschen Ferienwohnungs/hausanbieter mittels des Finanzamtes in die Knie, gründen Ferienwohnungsbörsen und beschäftigen dort einfach alle Hartz IV empfänger. Großartige Idee. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Alleine in unserem Dorf gäbe es unzählige Privatvermieter zu verwalten...

Scherz oder?

Sorry, sonst schreib ich eher nette Beiträge aber hier konnte ich mich dann doch nicht zurückhalten...

Gruß Nicole
(die nächsten Samstag nach Bork Havn fährt und dort privat gemietet hat)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

MaReNi hat geschrieben:gründen Ferienwohnungsbörsen
Das wäre auf jeden Fall eine sehr gute Idee, denn der dänische Markt ist mit Abstand besser organisiert als der Deutsche. Oder jedes andere Land in Europa.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Ferienhausvermittler hat geschrieben: denn der dänische Markt ist mit Abstand besser organisiert als der Deutsche. Oder jedes andere Land in Europa.
Da wirst du recht haben, das Angebot für z.B. Schweden und Norwegen ist für Ferienhaussuchende wesentlich kleiner- egal ob man Katalog oder internet nutzt. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass dort sehr viele Objekte überwiegend nur privat von d. Eigentümern und deren Familien genutzt werden.

In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie hoch ca. die durchschnittliche Auslastung der dän. Ferienhäuser im Jahr ist. Als Vermittler müssten dir da doch sicher Zahlen vorliegen!?
Gruss, Ralph
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej!

Diese privaten Ferienhäuser bzw. Wohnungen sind das Objekte wo der Eigentümer dann auch noch mit drin wohnt?
So liest man das ja manchmal.Aber mal ehrlich,so richtig würde mir das nicht gefallen.Wenn vielleicht immer einer guckt und aufpasst was grad die Kinder anstellen und so.

Da zahl ich lieber mehr und hab mein Ferienhaus für mich alleine mit nem großen Grundstück und kann tun und lassen was ich will.

MfG.Gordon
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

der eigentümer wird wohl kaum zeitgleich im haus wohnen wie ein urlauber, da die ferienhäuser ohnehin nicht als richtige wohnsitze zugelassen sind
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

glaube nicht, dass das funktionieren wuerde. skat wird 50 Mio zusetzen und die ferienhauslobby freut sich.
kennt man ja schon aus deutschland mit der reduzierten USt fuer das hotelgewerbe.
Jørg
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

Hej Ferienhausvermittler,

ich halte das neue Gesetz für ein typisches Lobbyisten-Produkt.

Unter dem Vorwand der angebliche Steuerhinterziehung wird den Hausbesitzern, die über Firmen vermieten ein nicht unerheblicher geldwerter Vorteil zugeschustert.

Dies nur, um die Konkurrenz der immer mehr aufkommenden privaten Vermieter zu behindern und mehr Vermieter auf die Agenturen zu leiten.

Meines Erachtens müssen alle vor dem Gesetz gleich behandelt werden, das heißt für alle Vermieter gleiche Freibeträge und auch gleiche Behandlung bei Verstößen gegen die Steuerpflicht.



MvH

Jørg
Antworten