Ich brauche eure Hilfe!
Ich muss in den nächsten Tagen einen relativ hohen Betrag nach Dänemark ünerweisen. Nun finde ich auf den Rechnungsunterlagen keine Bankverbindung sondern nur einen "Einzahlschein". Kennt sich da jemand von euch mit aus? Kann ich beim Überweisen den DKK Betrag einsetzten oder muss ich vorher in Euro umrechnen. Ich möchte natürlich das der Betrag dort genau eingeht und nicht nöch ein paar Öre am Ende fehlen!
Gruß ulli
Uberweisung von D nach DK
Uberweisung von D nach DK
Zuletzt geändert von Ulli am 29.08.2004, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Ulli,
also wenn Du die Überweisung in DKK vornimmst entstehen erhebliche Koste. habe das selber schon einmal gemacht. Man kann dann wählen wer die Kosten trägt. Es gibt 3 Möglichkeiten, alle Kosten trägt der Überweisende, alle Kosten trägt der Empfänger oder es wird geteilt.
Also in DKK zu überweisen ist eigentlich keine gute Lösung.
Und wenn Du in Euro umrechnest und überweist brauchst Du diese IBAN Nummer damit keine zusätzlichen Kosten entstehen. Das habe ich selber aber uach noch nicht gemacht.
Aber wir haben schon mal darüber gesprochen hier im Forum. Ich versuch mal den Beitrag zu finden und gebe dann noch mal den Link auf.
War ein Beitrag der eigentlich damit nichts zu tun hatte. Ich schau mal und schreib dann noch mal.
Bis dahin liebe Grüsse
Felicitas
also wenn Du die Überweisung in DKK vornimmst entstehen erhebliche Koste. habe das selber schon einmal gemacht. Man kann dann wählen wer die Kosten trägt. Es gibt 3 Möglichkeiten, alle Kosten trägt der Überweisende, alle Kosten trägt der Empfänger oder es wird geteilt.
Also in DKK zu überweisen ist eigentlich keine gute Lösung.
Und wenn Du in Euro umrechnest und überweist brauchst Du diese IBAN Nummer damit keine zusätzlichen Kosten entstehen. Das habe ich selber aber uach noch nicht gemacht.
Aber wir haben schon mal darüber gesprochen hier im Forum. Ich versuch mal den Beitrag zu finden und gebe dann noch mal den Link auf.
War ein Beitrag der eigentlich damit nichts zu tun hatte. Ich schau mal und schreib dann noch mal.
Bis dahin liebe Grüsse
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 29.08.2004, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
hm, bei meinem deutschen konto (SPK) wird unterschieden zwischen AUSLANDSÜBERWEISUNG und EUROPA ÜBERWEISUNG:
ersteres benötigt nur den swiftcode und die gebühren werden geteilt oder zu einem gerechnet (auftraggeber oder begünstigter) - da kann ich DKK angeben als währung.
zweiteres benötigt IBAN und SWIFT/BIC code - die überweisung geht nur in EUR und kostet genausoviel/wenig ins ausland wie eine innderdeutsche überweisung.
würde im zweifelsfalle bei deiner eigenen bank nachfragen
ersteres benötigt nur den swiftcode und die gebühren werden geteilt oder zu einem gerechnet (auftraggeber oder begünstigter) - da kann ich DKK angeben als währung.
zweiteres benötigt IBAN und SWIFT/BIC code - die überweisung geht nur in EUR und kostet genausoviel/wenig ins ausland wie eine innderdeutsche überweisung.
würde im zweifelsfalle bei deiner eigenen bank nachfragen

Zuletzt geändert von saedis am 31.08.2004, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Hej!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich komme gerade von der Bank und habe meine Überweisung erledigt.
Auf Nachfrage habe ich bei der Dk-Firma einen IBAN und Swift Code bekommen (hoffentlich den richtigen, die Dame am Telefon war sich nämlich nicht ganz sicher!?).
Also eine Überweisung ins europäische Ausland mit IBAN und Swift in Euro kostete mich nun 75 Cent.
Hätte ich in mit IBAN und Swift in Dänischen Kronen überweisen wollen, wäre auch dies möglich gewesen, hätte aber eine Gebühr von 10 EURO gekostet!! Ein enormer Unterschied, wie ich finde.
Ich habe den geforderten Kronen-Betrag zum aktuellen Tageskurs in Euro umrechnen lassen, in der Hoffnung das ich keine Nachforderung wegen ein paar fehlender Öre bekomme
Viele Grüße
ulli
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich komme gerade von der Bank und habe meine Überweisung erledigt.
Auf Nachfrage habe ich bei der Dk-Firma einen IBAN und Swift Code bekommen (hoffentlich den richtigen, die Dame am Telefon war sich nämlich nicht ganz sicher!?).
Also eine Überweisung ins europäische Ausland mit IBAN und Swift in Euro kostete mich nun 75 Cent.
Hätte ich in mit IBAN und Swift in Dänischen Kronen überweisen wollen, wäre auch dies möglich gewesen, hätte aber eine Gebühr von 10 EURO gekostet!! Ein enormer Unterschied, wie ich finde.
Ich habe den geforderten Kronen-Betrag zum aktuellen Tageskurs in Euro umrechnen lassen, in der Hoffnung das ich keine Nachforderung wegen ein paar fehlender Öre bekomme

Viele Grüße
ulli
Zuletzt geändert von Ulli am 31.08.2004, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.