Dänin heiraten und in Deutschland leben

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
chrispy
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2010, 19:17

Dänin heiraten und in Deutschland leben

Beitrag von chrispy »

Hej,

ich versuchs so unkompliziert wie möglich zu verfassen.

Ich bin mit einer jungen Dänin zusammen (über 1 Jahr - ich bin deutscher), wir leben zur Zeit in Dänemark - möchten aber zusammen sehr bald (anfang nächsten Jahres) nach Deutschland ziehen. Wohnung haben wir vorrübergehend schon und um Job werd ich mich im Januar - Februar kümmern (bin 4 Wochen in Deutschland im Januar).

Nun weiss ich, dass man sich in Dänemark als DEUTSCHER 3 Monate lang aufhalten kann, als Tourist. Falls man auf Arbeitssuche ist kann man es auf 6 Monate verlängern. Bei Arbeitfund - unbefristet.

Ist das auch umgekehrt für meine süsse Dänin in Deutschland ? (Ich gehe mal davon aus ?!)

Desweiteren, und das ist mein Hauptpunkt in diesem Thema, möchte ich gerne wissen was es für Vor- und Nachteile mit sich bringt wenn wir beide hier in Dänemark heiraten und DANN nach Deutschland zusammen ziehen. Ich bin ja noch Deutscher Staatsbürger, ich werd keine Schwierigkeiten haben (Arbeitsrecht, Aufenthaltsgenehmigung, Staatstasche), aber wie sieht es mit ihr aus ?

Ich weiss selbst wie schwer es ist in einem "fremden" Land Arbeit zu suchen, wenn man die Sprache noch nicht beherrscht und sie hat leider auch starke Depressionen, die sie vielleicht anfangs etwas stoppen, daher wäre es für mich sehr sehr wichtig zu wissen ob sie nicht nach 3 Monaten von mir gerissen wird.

Ich habe online recherchiert und gelesen, dass wenn wir verheiratet sind (da DK ja EU-Mitglied ist), sie Aufenthaltsrecht hat und auch Recht auf Stütze (ich bin selbst kein Fan von Hartz4 Empfängern, aber es gibt tatsächtlich Leute die solche Hilfe brauchen, trotz Wille auf Arbeit).

Das wäre für uns beide natürlich das non plus ultra.


Achja, falls das einen Unterschied machen sollte : Ich bin 21 (am 28. Dez 22) und sie ist vor kurzem ebenfalls 21 geworden.


Ich würde mich RIESIG um sehr rasche Antwort freuen und wünsche allen schonmal im Vorraus frohe Weihnachten und einen reibungslosen Rutsch ins neue Jahr !


med venlig hilsen,

chris :)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Chris,
da sie EU-Bürgerin ist, gilt für sie das uneingeschränkte Recht der Freizügigkeit innerhalb der EU, das heißt, sie darf sich zeitunbegrenzt in DE niederlassen. Allerdings muss sie sich selbst versorgen können und krankenversichern. Kann sie das nicht, kann sie sich 3 Monate am Stück pro Halbjahr als Tourist in DE aufhalten.
Erst, wenn Ihr verheiratet seid, gilt sie als Familienangehörige und kann, falls Du ebenfalls kein Einkommen hast oder das Einkommen zu gering ist, auch Hartz IV beziehen und wird auch von der Krankenkasse bei Dir als familienversichert akzeptiert. Wo Ihr heiratet spielt keine Rolle.
In DK kann man sich übrigens auch unproblematisch über die 6 Monate hinaus aufhalten, wenn man sich selbst versorgen kann. Dazu muss man 70.000 kr auf einem Konto nachweisen.
Hilsen Hina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und ob Ihr in DE oder DK heiraten spielt keine Rolle. Falls Ihr in DK in die Kirche heiraten wollt, dann könnte es allerdings einfacher vor dem Umzug sein - während Ihr hier noch ein Wohnsitz habt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Chris,
noch eine Anmerkung. Habt Ihr beide bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und seid wirtschaftlich selbständig und beide bereits ganz offiziell aus Euren Elternhäusern ausgezogen? Nur so habt Ihr auch Anspruch auf Hartz IV-Leisstungen in einer eigenen Wohnung. Solange keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt und Ihr unter 25 Jahre alt seid, gehört Ihr nämlich noch zur Bedarfsgemeinschaft Eurer Eltern. Das heißt, dann müssten die Euch noch 4 Jahre lang durchfüttern.
Hilsen Hina
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Hina hat geschrieben: Solange keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt und Ihr unter 25 Jahre alt seid, gehört Ihr nämlich noch zur Bedarfsgemeinschaft Eurer Eltern. Das heißt, dann müssten die Euch noch 4 Jahre lang durchfüttern.
Hilsen Hina
Gilt das auch fuer den Fall, dass die Ehe vorliegt? Falls ja - is dass ziemlich henry mørtel :shock:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

galaxina hat geschrieben:Gilt das auch fuer den Fall, dass die Ehe vorliegt? Falls ja - is dass ziemlich henry mørtel :shock:
Da mit der Regelung sowieso das BGB außer Kraft gesetzt wird (eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit), ist natürlich alles möglich. Ich hoffe doch aber nicht, dass das auch bei Verheirateten zutrifft.
Hilsen Hina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Biggi hat geschrieben:Und da willst du ihr das antun udn mit ihr in ein für sie fremdes Land ziehen?
Das habe ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt, zumal eine schwere Depression zu den lebensbedrohlichen Krankheiten zählt und eine psychotherapeutische Behandlung ohne sehr gute Sprachkenntnisse nahezu unmöglich ist :shock:.
Man kann nur hoffen, dass Chris überhaupt weiß, was eine schwere Depression wirklich für eine fürchterliche Krankheit ist und dass es erste Regel ist, in einer solchen Phase, keine tiefgreifenden Entscheidungen zu treffen, dazu gehören Umzüge, Heirat, Trennung u.ä.

Um Hartz IV beantragen zu können, muss man auch dem Arbeitsmarkt voll und ganz zur Verfügung stehen und das ist mit einer schweren Depression im Grunde ausgeschlossen. Das ist ja keine momentane Verstimmung sondern eine schwere Erkrankung.

Hilsen Hina
chrispy
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2010, 19:17

Beitrag von chrispy »

Ich find das ja sehr nett, dass ihr euch alle riesige Sorgen um sie macht, das mach ich natürlich auch. Aber ich weiß schon wie ich das handle, ich kenne sie schon über 7 Jahre und weiß, was sie kann und was nicht. Der Umzug war übrigends ihre Idee.
Macht euch bitte keine Sorgen, sie nimmt Tabletten die ihr sehr gut helfen und bekommt Unterstützung von allen Seiten. Sooooo schlecht geht es ihr nicht, aber es kann halt mal Tage oder Nächte geben, wo es mal stärker und mal milder zugeht.

Doch ich bin immer bei ihr und das weiß sie, das gibt ihr nicht nur Kraft sondern auch Gewissheit.

So nun hierzu:
Habt Ihr beide bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und seid wirtschaftlich selbständig... ?
Ganz klares : Nein.

Aber es ist gut, dass das noch mit beigeschrieben wurde, danke.
Das wusste ich nämlich wirklich nicht ;)


So und nun mag ich gerne, wenn möglich das Thema beenden. Ich habe alle meine Fragen mittlerweile, auch dank euch, beantwortet bekommen und wir werden uns die Tage zusammen entscheiden, wie, was, wann passiert :)


Und macht euch bitte keine Sorgen um meine Freundin, sie hat wirklich gute Hilfe ! Und sie weiß, falls es mal schlecht geht in Deutschland, kann sie jederzeit für ne Woche oder 2 nach DK fliegen. Das kostet nix und dauert nix !

Ich dank euch erstmal und nochmal an alle:

Frohe Weihnachten !


mvh,

chris
Armin_1980
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 16.05.2011, 23:13
Wohnort: Düsseldorf

Mal eine Frage

Beitrag von Armin_1980 »

Hallo Chrispy;

Entschuldige bitte meine ungewöhnliche Frage. -Du schreibst, dass Du mit einer Dänin liiert bist und sie bald heiraten möchtest. -Jetzt kommt's:
Auch ich bin von meinen bisherigen Eindrücken von den skandinavischen bzw. dänischen Frauen sehr angetan. -Aber: Gerade den Däninnen sagt man doch nach, dass sie sehr emanzipiert und selbstbewußt sind. -Würdest Du sagen, dass die Däninnen zugänglicher und im Hinblick auf Liebe und Partnerschaft erheblich unkomplizierter und aufgeschlossener als unsere deutschen Frauen sind? Kommt man als Deutscher mit Däninnen schnell in Kontakt?
Mich würde das wirklich mal interessieren und ich würde mich über eine Antwort auch freuen.

MfG Armin Bürger aus Hamburg :oops:
Mit freundlichen Grüßen

Armin Bürger
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Armin,

darf ich mich als Frau da mal reinhängen :wink: ?

Mal ganz ehrlich, Dinge in Sachen Liebe verallgemeinern zu wollen, kommt doch dem Versuch etwa gleich, Feuer und Wasser vereinen zu wollen :wink:. In der Liebe funkt es entweder, dann ist es ziemlich egal, welcher Nationalität jemand ist, solange nicht große Missverständnisse aufgrund großer kultureller Unterschiede im Wege stehen, die die Sache gleich platzen lassen oder es funkt eben nicht. Große kulturelle Unterschiede zwischen DE und DK gibt es aber nicht. Der Rest wird doch in erster Linie von der Biologie des einzelnen Menschen selbst vorgegeben, was sich anzieht und was nicht. Die ganze Emanzipation wird in solch einem Moment des Funkensprühens doch erstmal gar nicht in den Vordergrund treten. Das kommt doch erst im zweiten Schritt zum tragen, wenn es darum geht, wer wohl die Hosen anhaben wird :). Aber keine Sorge, es gibt in DK viele Frauen, die emanzipiert sind, wie in DE auch, aber es gibt genauso auch das Gegenteil, wie in DE auch. Beides natürlich nicht so gehäuft, wie in DE, weil DK nunmal nur 5,5 Mio Einwohner hat und das Durchschnittsalter nicht gerade als jung zu bezeichnen ist :wink:. Die meisten machen den Fehler und machen Emanzipation daran fest, dass fast alle Frauen in DK arbeiten und ihre Kinder schon sehr früh in Kinderinstitutionen geben. Das halte ich aber für eine sehr oberflächliche Einschätzung. Ich würde dänische Frauen eher als moderne Europäerinnen mit einer soliden Bildung bezeichnen.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten