Hat Dk die Wirtschaftskrise überstanden Ja oder Nein ????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Hat Dk die Wirtschaftskrise überstanden Ja oder Nein ????

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hallo ,

habe mal eine Frage wie sieht es eigentlich Momentan mit der Dänischen Wirtschaft aus hat sie sich langsam erholt von der Krise oder er nicht ? :?:
Da man in vielen Threads liest wo Leute Auswandern wollen und ihnen immer wieder abgeraten wird ist es wirklich so schlimm ? oder wird da übertrieben. :roll:

Ich habe nicht vor Auszuwandern mich hat es nur mal Interessiert warum so vielen abgeraten und woran es liegt das es so schwer ist in Dk einen Job zu finden.

LG Jacky
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Nein - noch nicht.

Es wird gesagt, ab Sommer soll sich eine Besserung abzeichnen.

Nächstes Jahr wäre es dann geschafft.

Tove
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

ist den die Wirtschaftskrise in Deutschland bereits überstanden ?

Wenn man der Selbstbeweihräucherung unserer Regierung glaubt, dann erlebt Deutschland ja gerade ein zweites Wirtschafts- und Jobwunder.

In einigen Branchen ( mein Mann arbeitet z.B. im Bereich Schienenverkehr und da boomt besonders das Geschäft mit Asien) ist das zweifellos so, in anderen Branchen (z.B. dem Baugewerbe) merkt man nichts vom "Aufschwung".

Ich denke mal ein Land wie Dänemark, in dem das Baugewerbe eine besonders hohe wirtschaftliche Bedeutung hat, hat es da etwas schwerer.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Taigabraut hat geschrieben:Ich denke mal ein Land wie Dänemark, in dem das Baugewerbe eine besonders hohe wirtschaftliche Bedeutung hat
Warum glaubst Du, dass das so ist?

Nur weil viele Auswanderer aus DE in den letzten 3-4 jahren im Bau beschäftigt wurden?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Taigabraut hat geschrieben:H in anderen Branchen (z.B. dem Baugewerbe) merkt man nichts vom "Aufschwung".
Kann es sein das wir Winter haben :idea:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das Baugewerbe ist hier in DK nicht das, was die Wirtschaft ankurbeln könnte oder das Wachstum ausgebremst hätte. Daran haben nur die Deutschen gemerkt, dass Krise ist, weil es ihre Domäne war.

72,7 %, des Bruttoinlandsprodukts stammt aus dem Dienstleistungssektor und 25,9 % aus der Industrie. Der Bausektor ist da nur ein kleiner Bestandteil. Hier spielt vor allem die Lebensmittelindustrie eine entscheidende Rolle und da sind dann u.a. Namen wie Arla und Danish Crown im Spiel. Wo die hin sind, ist ja bekannt. Die kurbeln jetzt die Deutsche Wirtschaft an. Zudem sind Firmen wie Vestas, die ebenfalls große Bedeutung hatten, nach China und USA abgewandert und haben auch mal eben ein paar Tausend Leute auf die Straße gesetzt.

Das Wirtschaftswachstum liegt bei -0,6 %. Das ist nach wie vor Abschwung. Fragt sich, worauf sich eigentlich die Prognosen, dass es im Sommer besser werden soll, beziehen. Die großen Löcher, die nicht nur durch die Abwanderung der großen Firmen gerissen wurden, können nicht mal eben gestopft werden, schon gar nicht wenn die Kassen leer sind. Ach ja, die Staatsschulden betragen 21,8 %.

Hilsen Hina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hina hat geschrieben:Das Wirtschaftswachstum liegt bei -0,6 %. Das ist nach wie vor Abschwung.
Woher hast Du das? Eurostat sagt für 2010 +2,3%

http://www.eu-oplysningen.dk/fakta/tal/BNP_vaekst/
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

So schreibt es die Deutsch-Dänische Handelskammer auf ihrer Internetseite:

Dänische Regierung erwartet moderates Wirtschaftswachstum
Während in den Nachbarländern Deutschland und Schweden die Wirtschaft floriert, kommt die dänische Wirtschaft deutlich langsamer in Gang.

Dies bestätigt die dänische Regierung in ihrem Bericht, der am vergangenen Montag veröffentlicht wurde.

Nach dem starken Rückgang des dänischen BIP um 5,2 Prozent in 2009 und einer gedämpften Entwicklung im 4. Quartal 2010, rechnet die Regierung mit einem BIP-Wachstum von 2 Prozent für das gesamte Jahr 2010.

Dänemarks Wirtschaft hat von der Nachfrage der starken Nachbarländer profitiert. Die gestiegenen Exporte gingen mit einem Anstieg des öffentlichen Konsums einher, der über den Erwartungen lag.

Insgesamt wird erwartet, dass das Wachstum zukünftig durch eine erhöhte private Nachfrage und mehr Exporte selbsttragender wird. Dies bedeutet für die Regierung, dass sie den öffentlichen Konsum einschränken kann, um somit wieder ein normales öffentliches Aktivitätsniveau zu erreichen. Diese geplanten Einschränkungen spiegeln sich auch in den Prognosen für 2011 und 2012 wider. In den Jahren 2011 und 2012 wird mit einem Wachstum von 1,7 Prozent bzw. 1,5 Prozent gerechnet. Diese Schätzung liegt sogar ein wenig über den früheren Prognosen von einem durchschnittlichen Wachstum von 1.25 Prozent in den zwei Jahren.

In Bezug auf die Arbeitslosigkeit wird kein markanter Rückgang erwartet. Es wird in 2011 mit einem leichten Anstieg von 166.000 auf 172.000 Arbeitslose gerechnet.





Quelle: Business.dk, Finansministeriet
http://www.handelskammer.dk/news-and-jobs-de/daenische-regierung-erwartet-moderates-wirtschaftswachstum-arla-foods-plant-fusion-daenemark-ist-bio-weltmeister/daenische-regierung-erwartet-moderates-wirtschaftswachstum/
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Und hier noch so eine Meldung von der Handelskammer DK
Dänischer Aufschwung wird selbsttragend
20.01.11
Die dänische Wirtschaft ist aus der Krise heraus. Volkswirte der Nordea zeichnen in einer neuen Studie das Bild eines breit fundierten Aufschwungs.

Dieser Aufschwung wird im Laufe des Jahres 2011 auch die Wende auf dem Arbeitsmarkt bringen. Nach Einschätzung der dänischen Wirtschaftszeitung Børsen schafft diese Prognose deutlich mehr Sicherheit für die Wirtschaftspolitik der Regierung. Der Vorsitzende der dänischen Wirtschaftsweisen kommentiert, dass damit auch die Sparpolitik der Regierung zur rechten Zeit kommt.



Der neue Aufschwung in Dänemark wird durch eine vorteilhafte geographische Lage begünstigt. Dänemark profitiert vom starken Aufschwung in den beiden Nachbarländern Deutschland und Schweden. Die schwedische Volkswirtschaft wuchs im letzten Jahr fast 5 Prozent, die deutsche um 3,6 Prozent. Damit sind die wichtigsten dänischen Exportmärkte auch die Wachstumslokomotiven Europas, die insbesondere Dänemark mit sich ziehen.



Die Nordea prognostiziert für 2011 ein Wachstum von knapp 2 Prozent in der dänischen Wirtschaft. Die Arbeitslosenzahl soll bei 172 000 ihren Höhepunkt erreichen und danach bis Ende 2012 um 12 000 fallen.
[url]http://www.handelskammer.dk/newsarchiv/news/artikel/daenischer-aufschwung-wird-selbsttragend/?cHash=27c721ce78e1cb1d9f529fd8fa32e06e[/url]

Dann hoffe ich aber, dass ich einer der 12000 bin, der einen neuen Job findet.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Heute im Radio gehört:
In DK mangeln Elektriker so das zu rechnen ist das ausländische Elektriker viele Aufträge aus DK bekommen da die dänischen Firmen vor lauter Arbeit nicht mehr hinterher kommen
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Smiley22 hat geschrieben:Heute im Radio gehört:
In DK mangeln Elektriker so das zu rechnen ist das ausländische Elektriker viele Aufträge aus DK bekommen da die dänischen Firmen vor lauter Arbeit nicht mehr hinterher kommen
Die müssen ja auch die Backöfen in den ganzen Sommerhäusern neu verkabeln!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Generell beantworte ich die Eingangsfrage mit : NEIN
Smiley22 hat geschrieben:Heute im Radio gehört:
In DK mangeln Elektriker so das zu rechnen ist das ausländische Elektriker viele Aufträge aus DK bekommen da die dänischen Firmen vor lauter Arbeit nicht mehr hinterher kommen
Na, Jürgen, dass lässt mich hoffen, dass ich noch Hoffnung haben darf. :oops:... seit 2 Wochen wieder auf Suche
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Gruss an Stockente und viel Glueck :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Joerg hat geschrieben:
Smiley22 hat geschrieben:Heute im Radio gehört:
In DK mangeln Elektriker so das zu rechnen ist das ausländische Elektriker viele Aufträge aus DK bekommen da die dänischen Firmen vor lauter Arbeit nicht mehr hinterher kommen
Die müssen ja auch die Backöfen in den ganzen Sommerhäusern neu verkabeln!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das könnte man im Austausch mit den Lehrlingen im ersten Lehrjahr abwickeln.
Selbst die wissen besser Bescheid um richtig zu verkabeln und abzusichern.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Bei Cimber Sterling geht's wieder aufwaerts und das in jeglicher Beziehung:
http://epn.dk/brancher/transport/luft/article2331584.ece
Antworten