Haus kauf

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Haus kauf

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ein wiederkehrendes Thema hier im Forum ist ja, daß die Dänen ihre Häuser/Wohnungen nicht mieten sondern kaufen. Dazu gibt es heute einen Artikel in Jyllandsposten:

http://www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=2609290/

Es geht darum, daß die Bezugsdauer von Eigenheimen in DK von 15 auf jetzt nur noch 7 Jahren gefallen ist. Also, wer in DK ein Haus oder eine Wohnung kauft, wird es nach durchschnitlich 7 Jahren wieder verkaufen um etwas anderes zu kaufen.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 10.09.2004, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Woran liegt die drastische Verkürzung?
Etwa an den Scheidungszahlen (man denke nur an "Das verflixte 7. Jahr"!)???

Schönen Start ins Wochenende - Ursel, DK, schon 13 Jahre im selben Haus
Zuletzt geändert von Ursel am 10.09.2004, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
peterd

Beitrag von peterd »

Vielleicht liegt es auch daran, dass Arbeitnehmer in DK einfach flexibler sind, was den Arbeitsort an betrifft. Da sind wir Deutschen ja mal wieder sehr extrem... Schaffe, schaffe Häuslebaue... einmal ein Haus, immer drin wohnen bleiben. Wenn es so sein sollte, eine Sache wo wir uns Deutschen noch eine Scheibe abschneiden können...

Schönes Wochenende von einem, der schon mehrfach wegen des Jobs umgezogen ist ;-)

Bearbeitet von - peterd am 10.09.2004 13:45:01
Zuletzt geändert von peterd am 10.09.2004, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Peter!
Natürlich sollte mein Beitrag leicht ironisch sein --- obwohl sicher ein Fünkchen Wahrheit auch darin liegt, denn gerade hier im Dorf erleben wir oft, wie die Häuser verkauft werden müssen,weil eine Familie zerbricht.

Aber Du hast Recht: Die dänischen Arbeitnehmer sind weitaus flexibler als die deutschen, in jeder Beziehung, also auch was den Ortswechsel angeht.
Und die deutsche Menthalität, die Du mit "schaffe, schaffe" so richtig anshcneidest, gibt es hier nicht - ein Haus ist ein Gebrauchsgegenstand und wird nach den Bedürfnissen gekauft und verkauft, weswegen es ja auch genug kleinere Objekte für ganz junge oder Eltern mit "nestflüchtigen" Kindern gibt.

Es gibt ja auch nichts wie die dt. Bausparkassen...

Allen einen schönen Start ins´Wochenende -Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 10.09.2004, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
peterd

Beitrag von peterd »

Ne, ne war mir schon klar, dass Du einen Schuß Ironie drinne hattest ;-) Wäre ja schlimm, wenn dies eine der Hauptgründe wäre... dann würde ich mir jedenfalls kein haus in DK kaufen ;-)

Ja, bei uns in D muss sich noch einiges ändern und nicht nur in den Köpfen der Politiker. Man hat schon manchmal den Eindruck, dass wir Deutschen den Standpunkt haben: so, ich zahl ne Menge Steuern, also Staat mach was für mich..." Eigeninitiative gehört nun mal dazu und führt aus eigener Erfahrung häufig auch zu mehr Erfolg! Aber diese Diskussion kommt jetzt wohl ein bißchen vom ursprünglichen Thema ab... (und ist dazu auch noch unendlich...)
Allen erneut ein schönes WE!!!
Antworten