kleine Frage zu Rejseudgifter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
calibrac20letdbr
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2011, 11:56
Wohnort: Deutschland

kleine Frage zu Rejseudgifter

Beitrag von calibrac20letdbr »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe am 14.09.2009 an gefangen in DK zu arbeiten, bin dann leider durch die Wirtschaftskrise am 15.12.2009 gekündigt worden.

Am 19.04.2010 habe ich wieder in der gleichen Firma angefangen, bis heute bin ich dort tätig.

ich wurde vom 14.09.2009 bis 15.12.2009 ja als Begrænset skattepligtig eingestuft is ja auch alles richtig so.

habe ja dann wieder am 19.04.2010 angefangen zu arbeiten. habe erst mal einen begrensten Arbeitsvertrag bekommen bis zum 14.09.2010 und danach ja in normalem Skat Freibetrag eingestuft.

jetzt im Januar habe ich noch Rejseudgifter bekommen von -50.000 DKK

der Freribetrag lag mit den 50.000DKK im Monat bei 9.488 DKK

2 Wochen später bekomme ich einen neuen Skat Zettel wo die 50.000DKK nicht mehr mit drauf sind.
Ich habe jetzt einen Freibetrag von 5.383 DKK im Monat was denke ich mal zu wenig ist alle anderen Deutschen in der Firma haben so ca 6000 bis 7000Dkk im Monat was ja schon erheblich was am Lohn ausmacht.

ich hoffe auf hilfe oder falls ihr noch mehr Informationen braucht schreibt es bitte.

Mit freundlichen Grüßen Steffen
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Ehrlich gesagt klingt das Alles ziemlich konfus und für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

Was willst Du denn eigentlich wissen?
mvh
Michael
calibrac20letdbr
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2011, 11:56
Wohnort: Deutschland

Beitrag von calibrac20letdbr »

mib777 hat geschrieben:Ehrlich gesagt klingt das Alles ziemlich konfus und für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

Was willst Du denn eigentlich wissen?
Ob dieses für immer gezahlt wirt oder nur einen bestimmten Zeitraum??

Sorry wenn ich das bissel unübersichtlich geschrieben habe.

Gruß Steffen
Jamesrdsh
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2010, 11:08
Wohnort: Büdelsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Jamesrdsh »

2 Tipps,

einmal in Bov zum Infocenter

und

nach Tøndern zum Skat.

Möge der Blitz mit Dir sein :D
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Sorry, aber das ist immer noch völlig unverständlich. Wer hat Dir wann und was gezahlt? Was soll das für ein Zettel von Skat sein? Forskudsopgørelse? Und was soll das für ein Freibetrag sein?
Selbst wenn Du auf Deinem Lohnzettel weniger freibetrag hast als Deine Kollegen, ist das ja kein Beinbruch. Du machst doch Deine Steuererklärung und dann bekommst Du wahrscheinlich eine nette Summe zurückgezahlt (wenn denn Deine steuerminderden Abzüge hoch genug sind)

Wenn Du genaue Antworten auf Deine Fragen haben haben möchtest, musst Du die Situation schon präzise beschreiben. Manchmal ist schon eine Kleinigkeit Schuld daran, dass man aneinander vorbei redet. Ansonsten ist wirklich die Terminabsprache mit dem Infocenter die beste Möglichkeit.
mvh
Michael
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

es ist immer wieder faszinierend, dass viele leute hier in deutschland bei solchen problemen einfach die zuständige behörde aufsuchen oder dort anrufen, um ihr problem mit fachkundigem personal zu klären, dass dafür bezahlt wird, während sich die gleichen leute nach einem umzug nach DK mit so speziellen fragen hier ans forum wenden, um sich nichts weiter als einen haufen mutmaßungen einzuholen

ich glaube, wenn ich das nächste mal irgendein problem mit behörden hab, werde ich es hier ins passende dänischsprachige unterforum posten, mal gucken, ob was bei rauskommt :mrgreen:
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Ich denke mir, das SKAT dir das besser erklaeren kann. Dort gibt es auch Personen, die eventuell dies auf deutsch erklaeren koennen, oder auf Englisch vielleicht.

mmmhhh, da faellt mir der Sketch von Youtube ein "Do you speak english ?"

www.skat.dk
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Nachdem du beim SKAT warst,machst du dir einen Termin bei [url]http://www.poerksen-consulting.dk/default.asp[/url] und gehst dorthin ,um deine Steuer machen zu lassen.
Kostet dich 100€ pro Jahr,das kann man sich doch leisten.

Von diesen Revisionsunternehmen rate ich dir ab,denn die verlangen mehr als das doppelte für dieselbe Arbeit,und wenn was fehlt zum Nachreichen,wird einem nicht Bescheid gesagt...also eher die Adresse vom Pörksen anwählen.

Und in Zukunft laß die Finger von der dänischen Steuererklärung,weil du einfach nicht weißt,was du wie einsetzen kannst/mußt und da ist ein Fachmann wesentlich kundiger drin.

Oder weißt du auch,ob du deine arbeitende Frau angeben kannst?
calibrac20letdbr
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2011, 11:56
Wohnort: Deutschland

Beitrag von calibrac20letdbr »

So jetzt habe ich wonach ich gesucht habe, die Rejseudgifter werden bloß 1 Jahr gezahlt von wann man angefangen hat.

In welcher Rubrik schreibt man diese jetzt rein??

Weil Kost und Logie kann man ja nicht mehr absetzten seit 2010

Hoffe ihr könnt helfen.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Jung,wieso machst du dir nicht telefonisch nen Termin bei vorgenannter Adresse??

Deinem Schreiben her entnehme ich,dass du wenig bis kein Dänisch beherrschst,ergo hast du keinerlei Ahnung,wo du was eintragen mußt bei der Steuererklärung.
Mal n paar Gegenfragen:
Hast du Auslöse bekommen? Wenn ja,wieviele Tage mit und wieviele Tage ohne?Hast du Schuldzinsen zu zahlen?bist du verheiratet,wenn ja,wieviel verdient deine Frau? Mehr als 400€ (wäre schlecht!),weniger als 400€ (wäre optimal),denn im ersten falle wäre dein Gehalt hier in DE wieder anzugeben wegen Progressionsvorbehalt usw,und wenns dumm läuft,könntest du ein paar (evtl tausend?) €uros an den deutschen Fiskus nachzahlen....
Hast du deine wöchentlichen Fahrt-Km angegeben?
Denk dran,du kannst nur bis zu ne gewissen Summe einreichen,was drüber ist,fällt raus.
Im verheiraeten Fall gibt es übrigens Möglichkeiten,neben der Frau auch Schuldzinsen geltend zu machen....

Aber da dies aufgrund der sprachlichen Barriere zu kompliziert ist,wende dich doch an nen Spezi,der,den ich dir genannt hab,kostet nur 100€ und holt dir das raus,was geht.
Im Gegensatz zu Time-Vision in Padborg,die mehr als das doppelte kosten und auch weniger rauskitzeln können (oder wollen,weil wir Deutsche sind)
Antworten