Hallo,
ich lebe in dk, und spiele mit dem gedanken mich selbständig zu machen .... in dk ..... aber auch in D .... hat jemand ahnung davon, was es da zu beachten gibt ? Was ist besser , nur in D selbständig, oder auch hier in dk ? Ich tendiere eigentlich dazu, hier in dk selbständig zu sein und dann so einen kleinen Ableger in D zu haben ( also 2. büro / laden in d )
Wer hat auch schon mal über diese Konstellation nachgedacht oder sogar erfahrung damit ?
Danke
lg , annikki
leben in dk, selbständig in d ... wer kennt sich damt aus ?
Hallo annikki,
beide Anmeldungen sind schnell erledigt, die dänische ganz einfach online, bei der deutschen musst Du die Anmeldung auf dem Gewerbeamt/Wirtschaftsamt der jeweiligen Gemeinde machen. Ob es sinnvoll ist, das Gewerbe nur in einem Land anzumelden, hängt ganz davon ab, was Du machen willst. Einfacher wäre es zumindest, nur ein Gewerbe zu haben, da Du dann auch nur eine Buchhaltung und Abrechnung machen musst.
Zu beachten bei einer Gewerbegründung ist so vieles und vor allem von Gewerbe zu Gewerbe unterschiedliches, dass das hier wohl total den Rahmen sprengen würde. Sich selbständig machen, ist etwas vollkommen anderes, als sich ein Auto zu kaufen und da sind viele schon fast überfordert. Bevor Du aus evtl. Unwissenheit oder Blauäugigkeit total baden gehst, solltest Du Dir auf jeden Fall sachkundigen professionelle Rat einholen (Buchhaltung, Steuern, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Arbeitslosenversicherung, gegebenenfalls Zulassungen usw. je nach Branche).
Hilsen Hina
beide Anmeldungen sind schnell erledigt, die dänische ganz einfach online, bei der deutschen musst Du die Anmeldung auf dem Gewerbeamt/Wirtschaftsamt der jeweiligen Gemeinde machen. Ob es sinnvoll ist, das Gewerbe nur in einem Land anzumelden, hängt ganz davon ab, was Du machen willst. Einfacher wäre es zumindest, nur ein Gewerbe zu haben, da Du dann auch nur eine Buchhaltung und Abrechnung machen musst.
Zu beachten bei einer Gewerbegründung ist so vieles und vor allem von Gewerbe zu Gewerbe unterschiedliches, dass das hier wohl total den Rahmen sprengen würde. Sich selbständig machen, ist etwas vollkommen anderes, als sich ein Auto zu kaufen und da sind viele schon fast überfordert. Bevor Du aus evtl. Unwissenheit oder Blauäugigkeit total baden gehst, solltest Du Dir auf jeden Fall sachkundigen professionelle Rat einholen (Buchhaltung, Steuern, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Arbeitslosenversicherung, gegebenenfalls Zulassungen usw. je nach Branche).
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
hej hina,
danke für deine ausführlichen zeilen,
also hier in dk kennen wir uns gut damit aus, es geht uns mehr um die frage dieser kombination mit deutschem ableger ... da wir uns das eben sehr gut vorstellen könnten .... anmeldung beim gewerbeamt ist mir klar... die ihk hat diesen monat auch noch nen beratertrag für existenzgründungen, mir geht es hier mehr um persönliche erfahrungen mit grenzübergreifender selbständigkeit, gern auch per pn ...
angedachtes gewerbe ist im bereich handel...
und das mit dem autokaufen fasse ich mal als lieben nächtlichen joke von dir auf
) das auto was ich aktuell fahre ist das fünfte auto, das ich hier in dk gekauft habe, und das war bisher immer sehr einfach ...
schönen sonnigen tag , annikki
danke für deine ausführlichen zeilen,
also hier in dk kennen wir uns gut damit aus, es geht uns mehr um die frage dieser kombination mit deutschem ableger ... da wir uns das eben sehr gut vorstellen könnten .... anmeldung beim gewerbeamt ist mir klar... die ihk hat diesen monat auch noch nen beratertrag für existenzgründungen, mir geht es hier mehr um persönliche erfahrungen mit grenzübergreifender selbständigkeit, gern auch per pn ...
angedachtes gewerbe ist im bereich handel...
und das mit dem autokaufen fasse ich mal als lieben nächtlichen joke von dir auf

schönen sonnigen tag , annikki
Hej annikki,
ja, das sollte natürlich ein Joke sein. Ich würde mich nie trauen, ganz alleine ein Auto zu kaufen, ohne dass jemand mit etwas Autoverstand dabei wäre. Ich würde allenfalls merken, dass es fährt und wohl typisch Frau mehr auf das Äußere, als auf das Innere achten. Ganz alleine wäre mir wohl eine geschminkte Leiche sicher
.
Wie das mit dem Gewerbe am besten funktioniert, wenn in Deutschland im Grunde eine Niederlassung des dänischen Gewerbes betrieben wird, weiß ich leider nicht. Ich hatte mein Gewerbe nur in Deutschland und unsere Tochter hat ihr Gewerbe nur in DK. Weiß also nur, wie es auf der jeweiligen Seite ohne "Grenzverkehr" läuft.
In dem Fall wäre aber sicher ein Gespräch mit der deutsch-dänischen Handelskammer sehr sinnvoll.
Hilsen Hina
ja, das sollte natürlich ein Joke sein. Ich würde mich nie trauen, ganz alleine ein Auto zu kaufen, ohne dass jemand mit etwas Autoverstand dabei wäre. Ich würde allenfalls merken, dass es fährt und wohl typisch Frau mehr auf das Äußere, als auf das Innere achten. Ganz alleine wäre mir wohl eine geschminkte Leiche sicher

Wie das mit dem Gewerbe am besten funktioniert, wenn in Deutschland im Grunde eine Niederlassung des dänischen Gewerbes betrieben wird, weiß ich leider nicht. Ich hatte mein Gewerbe nur in Deutschland und unsere Tochter hat ihr Gewerbe nur in DK. Weiß also nur, wie es auf der jeweiligen Seite ohne "Grenzverkehr" läuft.
In dem Fall wäre aber sicher ein Gespräch mit der deutsch-dänischen Handelskammer sehr sinnvoll.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz