Winter in Nr. Lyngby

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Cruiser
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 28.01.2008, 11:52
Wohnort: Balve

Winter in Nr. Lyngby

Beitrag von Cruiser »

Hej
Ich fahre seit nun 18 Jahren nach Dänemark an die Jammerbucht, als Camper. Wir haben den Fühling, Sommer und den Herbst miterlebt. Was jetzt fehlt ist der Winter. Nun sind im Winter nicht viele Plätze offen und so haben wir uns entschlossen mal ein Ferienhaus zu nehmen. Das Haus haben wir schon gesehen und auch die Gegend unter die Lupe genommen. Nr.Lyngby soll über Weihnachten und Neujahr für 3 Wochen unser Zuhause sein. Wir haben bei Nordvestkysten gebucht das Haus 437. Alles war in bester Ordnung bis die Dame bei Nordvestkysten meinte daß letzten Winter der Schnee so viel war und der Schneeräumer nur Samstags käme. Den Urlaubern wurde Nahe gelegt für eine ganze Woche einzukaufen weil sie mit dem PKW nicht mehr fortkommen würden. Schauergeschichten oder doch war? Ist die ganze Gegend von dieser wöchentlichen Schneeräumung betroffen oder bezieht sich das auf Nr.Lyngby. Da ich einen Landcruiser fahre bin ich nicht so schnell ängstlich, aber welche Erfahrung habt ihr schon machen können, im Winter an der Jammerbucht oder direkt in Nr.Lyngby? :D
Gruß aus dem Sauerland
Cruiser
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

ich bin ja auch Winterfahrer, wenn auch eher im Februar/März als über Weihnachten.

Wie der von vielen (gerade in diesem Jahr) ersehnte Sommer lässt sich natürlich genau so wenig voraussagen wie der Winter wird. Dass es mit den letzten Wintern DK aussergewöhnlich hart getroffen hat, ist sicher kein Schauermärchen, im Grunde lässt sich aber sagen, dass der Räumdienst hier in DK allemal besser funktioniert, als in Deutschland, da auch recht schmerzfrei Streusalz eingesetzt wird.
Je nach Härte des Winters und Organisation der Eigentümergemeinschaft kann es durchaus sein, dass in Ferienhausgebieten auch mal nicht täglich geräumt wird.

Solang der Landcruiser nicht zum Eisdielen-Offroader mutiert ist, würde ich mir da keine Gedanken machen. :wink: Der Soltoften ist auch mit reichlich Hecken am Wegesrand bewachsen, sodass das Risiko der nicht zu unterschätzenden Schneewehen dort auch eher gering ausfällt.
Cruiser
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 28.01.2008, 11:52
Wohnort: Balve

Beitrag von Cruiser »

Ich danke dir das klingt doch ganz easy und so wollen wir die Sache dann auch angehen. :D
Gruß aus dem Sauerland
Cruiser
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo Cruiser,

das wird ein sehr ruhiger und erholsamer Urlaub. In Nr.Lyngby ist ja schon im Sommer nix los aber im Winter ist da der A**sch verfrohren. :mrgreen:
Insofern hat die Info für mehrere Tage einzukaufen schon Sinn, denn ich gehe mal fest davon aus, dass der kleine Købmand im Winter geschlossen hat und du nach Løkken zum Einkaufen fahren musst.
Mit dem Schnee mach dir mal mit einem Landcruiser keine Sorgen auch wenn ich Michaels Aussage...
Michael Duda hat geschrieben:Hej,
(...) im Grunde lässt sich aber sagen, dass der Räumdienst hier in DK allemal besser funktioniert, als in Deutschland, da auch recht schmerzfrei Streusalz eingesetzt wird.(...)
...nicht im Geringsten teile. Als Løkken-Sommer-und-Winterurlauber war ich froh, gerade die letzten Weihnachten mal NICHT in Løkken gewesen zu sein. Einige Sommerhäuser in "Sommerhausgebieten" waren über Wochen nicht erreichbar, wie mir mein Sommerhausbesitzer versichert hat. Der konnte seine Hütte lange nicht erreichen um nach dem Rechten zu sehen. Schneeräumung Fehlanzeige, aber total! Sogar von der Benutzung der Landstraße 55 zw. Løkken und Aalborg wurde abgeraten.
Doch was soll's, Bangemachen gilt nicht und das Wetter kann sowieso keiner vorhersagen nicht mal die Meteorol(ü)ogen. Ich fahre, wenn ich Urlaub bekomme, auch über Weihnachten wieder hin und habe keinen Allradantrieb. 8)

Gruß und einen tollen Urlaub wünscht
-Ronald
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Hej!

Das Thema hatten wir Anfang 2010 in Lodbjerg Hede mal.

Wir waren die Woche nach Sylvester "oben". Die komplette Siedlung bis auf uns und den "Handwerker" leer. :D

War schon schön, nur leider auch kein Räumdienst und nichts. Okay, es lag nur noch Restschnee und es kamen in der Woche auch nur so 10cm Neuschnee dazu, aber wenn halt gar nix gemacht wird und du mit einem BMW Kombi unterwegs bist, ist das schon durchaus "spaßig".

Ich mein, wir sind noch überall hin gekommen aber hier und da war das schon "interessant". Vor allem dann, wenn man innerhalb der Siedlung auf den Wegen fahren musste und natürlich von oben drauf nicht sehen konnte ob denn in der Straße Kuhlen, Löcher oder sonstiges waren.

Hilsen, René
Ronald

Beitrag von Ronald »

MrMinden hat geschrieben:(...) aber wenn halt gar nix gemacht wird und du mit einem BMW Kombi unterwegs bist, ist das schon durchaus "spaßig".
Ich seh schon, Brüder im Geiste. Habe ein BMW-Coupé und bin bisher auch im Winter in DK durchgekommen. Hoffe dennoch die letzten Winter waren schneemäßig die Ausnahme... :roll:

Gruß
-Ronny
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Man muss aber zur Winterverteidigung sagen, dass auch hier in OWL der letzte Winter nicht ohne war.

Und auch hier wurde (wohlgemerkt mitten in einer Wohnsiedlung) absolut null gemacht seitens der Stadt / Gemeinde und Co.! Aber wo sollten sie auch damit hin!? Das türmte sich ja an allen Ecken und Enden.

Hoffen wir also mal, dass es diesen Winter nicht so extrem wird wenn wir über Weihnachten fahren. Wobei halt weiße Weihnachten für die Kids schon was Schönes ist.

Zur Not haben wir ja mittlerweile nen VW Caddy. Dafür hat die mit uns reisende Familie nen BMW 5er Kombi. :mrgreen:

Hilsen, René
SusanneF
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.07.2008, 09:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von SusanneF »

Hallo,

zuerstmal Glückwunsch zur Wahl dieses Hauses. Das hatten wir auch mal, allerdings im Herbst und wir haben uns da sehr wohl gefühlt.

Wir waren in den letzten beiden Wintern auch an der Jammerbucht, einmal in Slettestrand, einmal in Nr. Lyngby (aber in einem anderen Haus). Letztes Jahr war alles ganz tief verschneit. Als war ankamen, war alles gut geräumt, aber die letzten beiden Tage und Nächte vor Abfahrt hat es wieder ganz dicke geschneit. Wir hatten etwas Sorge, ob wir mit unserem Auto da wieder raus kommen, aber es hat ganz gut geklappt. Auf der Rückfahrt (am Samstag) sind uns dann überall die Schneeräumer begegnet.

In diesem Jahr hat es nicht so viel geschneit, auf den Nebenstraßen war aber recht oft Eis. Das war aber mit ein bisschen Vorsicht gut fahrbar.

Ich würde an Eurer Stelle ein bißchen auf das Wetter achten und nur wenn es nach ganz ganz dick Schnee aussieht, vielleicht schon am Kystvejen parken und das Auto nicht in den Soltoften reinfahren. Schneeverwehungen dürfte es im Soltoften tatsächlich keine geben, wegen der Hecken.

Der Kaufmann hat im Winter geschlossen, wenn Ihr also nicht jeden Tag bis Lökken fahren wollt, sind etwas größere Einkäufe praktisch. Im Super Brugsen gibt es leckere Tiefkühlbrötchen...

Viel Vorfreude wünscht
Susanne (die morgen nach Nr. Lyngby losfährt und jetzt Koffer packen geht...)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej :wink:

Wir waren im letzen Jahr im Januar vom Schnee umgeben und können dir nur raten ein wenig auf Vorrat zu kaufen. Unsere Hütte war in Furreby und wir konnten 3 Tage , dank des Schnees nicht in die Stadt kommen.
Die Dänen die dort wohnten hatten gut vorgesorgt und uns mit Brot ausgeholfen.

Daher , denk an Brötchen, Kaffee und was du sonst so brauchst.
Aber erholsam ist es auf alle Fälle und in Eurem gebuchten Häuschen war ich auch schon. :oops:
Allerdings im Sommer , hab auf der Terasse gesessen und war zum Grillen eingeladen..... :wink:
Wünsch euch eine gute Zeit

lg Reinhild
Cruiser
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 28.01.2008, 11:52
Wohnort: Balve

Beitrag von Cruiser »

@ ronald. Am A..... Der Welt ist gut hier herscht Ruhe. Mit dem Landcruiser kann ich sicher etwas beruhigter an die Sache gehen. @ Mr.Minden. Danke. Dann kann das Abenteuer beginnen. @ SusanneF. Danke für die Tipps und wenn es nicht zu spät ist, euch einen schönen Urlaub in Nr.Lyngby. @ loekkenO. Dank dir und wenn ich Weihnachten auf der Terasse grille denk ich an dich :D
Gruß aus dem Sauerland
Cruiser
Antworten