Himmelslaternen
Himmelslaternen
Hallo!
Nachdem ich jetzt schon mehrere Jahre "stiller Mitleser" war, hab ich heute auch mal eine Frage an Euch "Dänemark-Profis".
Wir "flüchten" am Wochenende für 2 Wochen nach Loekken, da sich nächste Woche der Todestag unseres jüngsten Sohns zum ersten Mal jährt.
An seinem 1. Todestag wollten wir (wenn der Wind es zulässt...) abends am Strand eine Himmelslaterne für ihn steigen lassen.
Da ich mittlerweile weiß, dass das in Deutschland zum großen Teil verboten ist, wollte ich mal hören, wie es in Dänemark ist?
Wir möchten uns an diesem Tag ja nicht noch Ärger einhandeln....
Vielen Dank für Eure Antworten und liebe Grüße aus Hamburg!
Bine
Nachdem ich jetzt schon mehrere Jahre "stiller Mitleser" war, hab ich heute auch mal eine Frage an Euch "Dänemark-Profis".
Wir "flüchten" am Wochenende für 2 Wochen nach Loekken, da sich nächste Woche der Todestag unseres jüngsten Sohns zum ersten Mal jährt.
An seinem 1. Todestag wollten wir (wenn der Wind es zulässt...) abends am Strand eine Himmelslaterne für ihn steigen lassen.
Da ich mittlerweile weiß, dass das in Deutschland zum großen Teil verboten ist, wollte ich mal hören, wie es in Dänemark ist?
Wir möchten uns an diesem Tag ja nicht noch Ärger einhandeln....
Vielen Dank für Eure Antworten und liebe Grüße aus Hamburg!
Bine
Die Einfuhr von Feuerwerkskörpern und Silvesterknallern nach Dänemark ist verboten. Ebenso dürfen Himmelslaternen in Dänemark nicht verwendet werden.aus:http://www.zusammenaufreisen.de/daenemark/ueber_daenemark/einreise/zoll.php
aber ich denk,es wird keinen stören.
mein Sohn ist 1995 gestorben,mit 11 Jahren und es hat Jahre gedauert,bis ich diesen Tag überhaupt "arbeiten",funktionieren konnte.
Aber mit den Jahren wird besser.Kopf hoch!
aber ich denk,es wird keinen stören.
mein Sohn ist 1995 gestorben,mit 11 Jahren und es hat Jahre gedauert,bis ich diesen Tag überhaupt "arbeiten",funktionieren konnte.
Aber mit den Jahren wird besser.Kopf hoch!
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
(Erich Kästner )
Das geht wohl weniger ums stören, mehr darum, ob es erlaubt ist.Dilas hat geschrieben:!
Am Strand wird das niemanden stören.
Und, wie schon angedeutet, falls es überhaupt erlaubt ist, ist die Windrichtung entscheidend.
Also, besser auf eine fundierte Antwort hier warten und nicht die erst Beste glauben

Hej Bine,
Ich kenne die Bestimmungen für Dänemark leider auch nicht. Aber vielleicht ein alternativ Vorschlag, machen Freunde von uns am Sterbetag ihres Sohnes. Sie lassen Heliumballons mit persönlichen Wünschen die sie dran binden steigen. Du bekommst sie in jedem gut sortierten Bastelladen hier in D mit einer kleinen Flasche Helium zu kaufen.
Wünsche euch viel Kraft
Monika
Ich kenne die Bestimmungen für Dänemark leider auch nicht. Aber vielleicht ein alternativ Vorschlag, machen Freunde von uns am Sterbetag ihres Sohnes. Sie lassen Heliumballons mit persönlichen Wünschen die sie dran binden steigen. Du bekommst sie in jedem gut sortierten Bastelladen hier in D mit einer kleinen Flasche Helium zu kaufen.
Wünsche euch viel Kraft
Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 05.06.2008, 10:18
- Wohnort: Niedersachsen
In Deutschland ist das in vielen Gebieten nicht erlaubt, zum Beispiel wegen möglicher Irritation des Flugverkehrs in einem bestimmten Umkreis um Flughäfen.
Wir haben das (in einem kleinen Ort) in Deutschland für eine Hochzeit dennoch machen wollen und haben beim Ordnungsamt und Feuerwehr angefragt, die haben uns das dann tatsächlich genehmigt.
Es gab einige Anrufe bei Polizei und Feuerwehr (im Nachhinein erfahren).
Vielleicht kann dir die Touristeninformation vor Ort weiterhelfen und dir sagen an wen du dich wenden musst. Ohne Nachfrage solche Dinger starten lassen würde ich nicht, das kann einigen Ärger mit sich bringen.
Euch alles Liebe an so einem schweren Tag.
Wir haben das (in einem kleinen Ort) in Deutschland für eine Hochzeit dennoch machen wollen und haben beim Ordnungsamt und Feuerwehr angefragt, die haben uns das dann tatsächlich genehmigt.
Es gab einige Anrufe bei Polizei und Feuerwehr (im Nachhinein erfahren).
Vielleicht kann dir die Touristeninformation vor Ort weiterhelfen und dir sagen an wen du dich wenden musst. Ohne Nachfrage solche Dinger starten lassen würde ich nicht, das kann einigen Ärger mit sich bringen.
Euch alles Liebe an so einem schweren Tag.
Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Die Idee mit den Heliumballons ist auch schön, doch für meinen Mann eher etwas für Lukes Geburtstag...mal sehen, inwiefern ich ihn von der Idee doch noch überzeugen kann.
Aber eigentlich würden wir Luke gerne ein Licht in den Himmel schicken...
Ich denke, ich werde, wie von Judie vorgeschlagen, mal in der Touristeninformation nachfragen. Und sonst auf wenig und vor allem ablandigen Wind hoffen.
Habt nochmal vielen Dank!
Bine
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Die Idee mit den Heliumballons ist auch schön, doch für meinen Mann eher etwas für Lukes Geburtstag...mal sehen, inwiefern ich ihn von der Idee doch noch überzeugen kann.
Aber eigentlich würden wir Luke gerne ein Licht in den Himmel schicken...
Ich denke, ich werde, wie von Judie vorgeschlagen, mal in der Touristeninformation nachfragen. Und sonst auf wenig und vor allem ablandigen Wind hoffen.
Habt nochmal vielen Dank!
Bine
http://www.zusammenaufreisen.de/daenemark/ueber_daenemark/einreise/zoll.php
Hier noch einmal der Link, den Shorty schon im Beitrag hat, scheint ein wenig untergegangen zu sein.
Ein bisschen runterscrollen, unter Feuerwerkskörpern steht, das es verboten ist.
Ich weiss jetzt nicht, seitwann das verboten ist, kann mich aber gut erinnern, das zum Jahreswechsel 08/09 sehr viele dieser Laternen von Dänen in den Himmel geschickt wurden, das war in der Ho bugt.
Hier noch einmal der Link, den Shorty schon im Beitrag hat, scheint ein wenig untergegangen zu sein.
Ein bisschen runterscrollen, unter Feuerwerkskörpern steht, das es verboten ist.
Ich weiss jetzt nicht, seitwann das verboten ist, kann mich aber gut erinnern, das zum Jahreswechsel 08/09 sehr viele dieser Laternen von Dänen in den Himmel geschickt wurden, das war in der Ho bugt.
Hier steht etwas, was euch vll. auch helfen kann: http://www.himmelskelanterner.dk/docs.asp
Man soll einen Abstand von 5km zum naechsten Flugplatz einhalten, die Flughoehe sollte 100m nicht ueberschreiten, der Flug darf keine Nachteile fuer den anderen Flugverkehr mit sich ziehen...
Man soll einen Abstand von 5km zum naechsten Flugplatz einhalten, die Flughoehe sollte 100m nicht ueberschreiten, der Flug darf keine Nachteile fuer den anderen Flugverkehr mit sich ziehen...
hilsen/Gruß, Tanja
Hej bine ,
zunächst mal ein trauriger Anlass.
Um hier mal Licht ins Dunkel zu bringen und vor allem rechtlich fundiert dir eine Info zu geben folgendes:
Du darfst auch in Küstennähe eine Skylantern zünden. Zu empfehlen ist jedoch vorher die örtliche Polizei über dein Vorhaben zu informieren um Verwechslungen mit Seenotfällen auszuschließen.
Die Infos stammen
1. vom SOK in Dänemark
[url]http://forsvaret.dk/SOK/Nyt%20og%20Presse/nationalt/Pages/Opsendelseafrispapirlamperikystn%C3%A6reomr%C3%A5der.aspx[/url]
2. vom einem Skylantern Vertrieb in DK
[url]http://www.himmellys.dk/vejledning.htm[/url]
Diese links sollten dir weiterhelfen.
Alles Gute
Dennis
zunächst mal ein trauriger Anlass.
Um hier mal Licht ins Dunkel zu bringen und vor allem rechtlich fundiert dir eine Info zu geben folgendes:
Du darfst auch in Küstennähe eine Skylantern zünden. Zu empfehlen ist jedoch vorher die örtliche Polizei über dein Vorhaben zu informieren um Verwechslungen mit Seenotfällen auszuschließen.
Die Infos stammen
1. vom SOK in Dänemark
[url]http://forsvaret.dk/SOK/Nyt%20og%20Presse/nationalt/Pages/Opsendelseafrispapirlamperikystn%C3%A6reomr%C3%A5der.aspx[/url]
2. vom einem Skylantern Vertrieb in DK
[url]http://www.himmellys.dk/vejledning.htm[/url]
Diese links sollten dir weiterhelfen.
Alles Gute
Dennis