Dänisch lernen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Dänisch lernen

Beitrag von flondri »

Hallo!
Ich würde gerne etwas Dänisch lernen (ich muss jetzt keine hochtrabenden Diskussionen führen können :oops: )
Leider gibt es bei uns an der Volkshochschule im Moment keine Kurse dazu.
Habt ihr einen Tipp??
Wie habt ihr das gemacht?
Ich möchte halt nur im Ferienalltag zurecht kommen können (klar, geht meist auch auf deutsch...)
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Moin moin,
Rosetta Stone und Assimil-Methode sind meine Favoriten gewesen. Ansonsten bieten auch Berlitz und andere Sprachschulen Kurse an.

Viel Spass und Erfolg

Markus
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Rosetta Stone reizt mich auch...schon länger..ist das lernen damit eher einfach oder schwerer?


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Meine erste Beggenung mit der Sprach hatte ich an der VHS. Zwei Wochenenden "Dansk pa weekenden". Mein Lehrer hatte die Assimil-Methode verwendet. Daher bin ich davon ueberzeugt. Rosetta lief dann so nebenbei.
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

:oops:
...da muss ich jetzt erst einmal Tante Goog.l.e fragen... :oops:
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

hi,
das hört sich ja alles ganz gut an ( hab auch erstmal google befragt )
Aber für mich ist ein richtiger Sprachkurs mit richtigen Menschen erster Anlaufpunkt gewesen.
Ich mache jetzt seit einiger Zeit Kurse an der Volkshuchschule . Ich könnte mir vorstellen, jetzt zusätzlich solche Kurse für Zuhause zu machen, aber alleine damit anfangen kann ich mir schwer vorstellen.
Muß dazu aber auch sagen, ich bin kein Sprachgenie, etwas lernfaul zuhause und natürlich durch Arbeit, Familie, Haushalt und und und . Ihr wisst was ich meine, etwas in Zeitstress.
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

So geht es mir grundsätzlich auch, aber bei uns gibt es zur Zeit keine Kurse :(
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

mach doch einfach einen urlaubssprachkurs, zum beispiel [url=http://www.tyskkursus-danskkursus.dk/Newsletter/Daenischkurse_bei_Ursula_in_Daenemark.htm]hier[/url]
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Ja, versteh ich.
Aber hast du mal geschaut ob in den Nachbargemeinden / Städten was läuft ?
Haben wir auch mal gemacht .
Der Ferienkurs ist natürlich spitze. Hab schon viel gutes drüber gehört ( aber noch nicht selber gemacht ).
Würde ich wahnsinnig gerne mal machen als Bildungsurlaub. Das ist aber echt schwirig. Da es immer kleine Kurse sind und die Genehmigung dann ja erst da sein muß ...
Zum Anderen ist da noch mein Zoo.
Also ein Teil kann ich versorgen lassen, aber nach Dk ohne Hund, das geht leider garnicht.
Also muß ich hier büffeln :mrgreen:
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

Jan_K hat geschrieben:mach doch einfach einen urlaubssprachkurs, zum beispiel [url=http://www.tyskkursus-danskkursus.dk/Newsletter/Daenischkurse_bei_Ursula_in_Daenemark.htm]hier[/url]
ist sicher eine gute Sache, aber wir haben nur 2 Wochen im ganzen Jahr Urlaub, und die brauchen wir dann mal ohne Termine oä, nur mit Ruhe halt. DESHALB fahren wir ja hs. nach DK
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Schau mal hier http://www.dk-forum.de/forum/forum8.html . Zu dem Thema gibt es schon etliche Anfragen und Empfehlungen. Fakt ist, jeder lernt unterschiedlich und deshalb ist nicht jeder Kurs, der von einem als gut empfunden wird, für den nächsten auch wirklich gut. Am besten einfach mal in die Bibliothek gehen, verschiedene Kurse dort ausleihen und mal ein wenig ausprobieren, ob die jeweilige Didaktik zusagt.

Ansonsten ist natürlich immer ein Kurs mit Lehrer einem Selbestlernkurs vorzuziehen. Viele kommen zwar auch mit Selbstlernkursen ganz gut klar aber man wird leider nicht korrigiert und eingeschlichene Fehler werden eher verfestigt, als ausgetrieben. In der dänischen Sprache rächt sich sowas dann aber mit fragenden Blicken und einem "Hvad siger du?". Solche Fehler wird man nur sehr schwer wieder los.

Natürlich muss man bei einem Kurs mit Lehrer dann auch einen Lehrer haben, der einen auch wirklich auf die Fehler aufmerksam macht. Somit ist klar, dass auch die VHS-Kurse sehr unterschiedlich sind. Dabei kommt es auch überhaupt nicht darauf an, ob der Lehrer Muttersprachler ist oder jemand, der Dänisch als Fremdsprache gelernt hat. Viel wichtiger ist nämlich, ob er überhaupt wirklich als Lehrer fähig ist. Frag mal einen Muttersprachler, der keine Lehrerausbildung hat, ob er Dir die dänische Grammatik und Wortstellung im Satz erklären kann und zwar so, dass Du das System begreifst und Sätze nicht nur auswendig lernst, sondern auch selbst frei bilden kannst. Du wirst Dich wundern ;).

Ach so ja, ich habe erst mit zwei VHS-Intensivkursen angefangen. Der erste mit ner deutschen Lehrerin, da habe ich verhältnismäßig viel gelernt. Der zweite mit einem Dänen. Da habe ich verstanden, dass es mir überhaupt nichts nutzt, wenn ich drei Brocken Dänisch lerne, denn die Antwort auf meine Fragen werde ich wohl nicht wirklich verstehen. Ich habe dann erst in DK richtig Dänisch gelernt an einem Sprogcenter zwei Jahre lang, 18 Stunden die Woche. Verstehen lernen, das ist eine ganz andere Sache. Das lernt man überhaupt erst im dänischen Alltag ;). Oder/und man hört ganz viel dänisches Radio (Sendungen, in denen viel gesprochen wird natürlich). Fernsehen eignet sich nicht so gut, weil einem das Bild einfach zu viel optisch erschließt und man sich nicht ganz so intensiv auf die Sprache konzentriert.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten