Mobieles Internet in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
azubi09
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2012, 21:11
Wohnort: Duisburg

Mobieles Internet in Dänemark

Beitrag von azubi09 »

Hallo zusammen,

ich fahr ende Februar nach Dänemark in eine Fewo, da were meine frage gibt es so was wie UMTS da oder kann ich überso ein UMTS Stick ins I-Net gehen ??


Danke im Vorraus für die Antworten

Grüße
Tim
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej azubi,

du findest über die Suche viele Themen bzgl. Internet , Sticks u.s.w. :-)

Für eine Woche oder auch Monat kann ich dir den TDC Stick empfehlen. Recht ordentlich ausgebautes HSDPA Netz und nicht zu teuer:-)

Das Startpaket kostet 399DKK inkl. 1 Woche Internet und Stick. Gibts in der Regel in jedem TDC Shop..

[url]http://shop.tdc.dk/Tank%20Op%20Startpakke/341560,default,pd.html[/url]

Vorher solltest du jedoch im folgenden link schauen , ob an deinem Zielort HSDPA verfügbar ist.

[url]http://shop.tdc.dk/D%C3%A6kningskort/mobile_broadband_coverage,default,sc.html[/url]

Gruss

Dennis
Mr.Yossarian
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2011, 10:48
Wohnort: MeckPomm

Beitrag von Mr.Yossarian »

Hej Azubi,

frag doch mal nach, ob die FeWo nicht Internetanschluß hat, das ist oft der Fall, auch wenn es nicht in der Beschreibung steht.

Es gibt in DK auch ne Menge gratis HotSpots, zB hier:
http://www.openwifi.dk/

Ansonsten ist der TDC Stick Tip prima und der Preis ist auch i.O. dafür.
Allerdings weiß ich nicht, ob du so ein Ding ohne CPR Nummer kaufen kannst...

Schöne Grüße aus Odder
Yossarian
nur wer sich selbst besiegen kann, ist wirklich stark
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej ,

zum kauf in einer Butik braucht man m.E. nach keine CPR Nummer. Anders beim bestellen via Internet das geht leider nicht.

Gruss
Hancock
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.09.2011, 11:23

Beitrag von Hancock »

Naja, wir hatten jetzt in Houstrup Pech mit dem TDC Surfstick, da ging gar nichts. :(
Das Jahr davor waren wir in Skaven, da ging es so lala.
Keine Ahnung, ob das an TDC lag, vielleicht haben andere Anbieter ein besseres Netz, aber wir waren echt enttäuscht und nehmen den dieses Mal nicht mehr mit.
Viele Grüße sendet
Michelle
roughter
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2007, 19:05
Wohnort: Melle
Kontaktdaten:

Beitrag von roughter »

Hallo,

also ich hab mir eine TDC Karte in Varde im Shop gekauft ( für eine Woche, 149dkk, nur die Karte, ohne USB-Stick, ich hab die Karte in mein Handy gepackt und das als Modem benutzt ).

Wir waren in Vejers, Blavand und Henne. Ich muss sagen, ich war mit dem Empfang nicht zufrieden, nur EDGE, nur ab und zu schneller...

Vor 2 Jahren hab ich mir noch ne 3.dk Karte im Bilka Esbjerg geholt, die war TOP aber den Shop gibts da wohl nicht mehr.

Gruß

Thomas
Mr.Yossarian
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2011, 10:48
Wohnort: MeckPomm

Beitrag von Mr.Yossarian »

ja, wenn du im Funkloch bist, is immer blöd....

Ich habe die Karte von Oister in nem Stick vom 3K, damit habe ich ziemlich gute FlächenDeckung, selten mal, dass es klemmt.

Oister kriegst du allerdings ohne halbwegs dänisch zu können nicht auf deinen Rechner installiert.

Berichte mal, was du am Ende gemacht hast und wie es funktioniert hat, bitte....

LG aus DK
Yossi
nur wer sich selbst besiegen kann, ist wirklich stark
Jasmin21
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 15.11.2005, 18:08
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Jasmin21 »

Hallo!

Mich interessiert das Thema auch.

@ Mr.Yossarian:
weist du wie das mit den HotSpots funktioniert?
Also einfach WLAN am Laptop? Oder braucht man was
spezielles von den dänischen Anbietern?

Ich habe eine Stick von 3.dk vor ein paar Jahren
bei Bilka gekauft. Lieder gibt es den Shop nicht mehr.
Kann man mit dem Stick wohl auch andere Karten nutzen?

MfG
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

Hot Spots sind imho in DK wohl ähnlich strukturiert wie hierzulande: http://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Spot_(WLAN) .

Der Stick dürfte, wenn es sich um den üblichen Huawei handelt, auch mit anderen Karten funktionieren, allerdings gibt es ein möglicherweise ein Problem bei der Installation der Zugangssoftware. Vielleicht schaust du mal nach einer allgemein benutzbaren Software wie MWConn.

Gruß
der_alp
Jasmin21
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 15.11.2005, 18:08
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Jasmin21 »

Hej!

Danke für die Infos.
Habe auch gerade die Mail vom Ferienhausanbieter
erhalten das unser Haus über kostenloses W-LAN ferügen soll.
Es stand halt nur noch nicht im Katalog - da der aktuelle
erst Juni/Juli erscheint.

MfG Jasmin
Mr.Yossarian
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2011, 10:48
Wohnort: MeckPomm

Beitrag von Mr.Yossarian »

Hallo Jasmin,

wenn du im Ferienhaus WLAN hast, ist ja schon alles geklärt.

Ansonsten sind die HotSpots einfach nur ungesicherte DrahtlosNetzwerke. Wenn du mit deinem LapTop in den Bereich kommst, stellst du einfach die Verbindung her und gut.
Du findest in DK jede Menge HotSpots in Bibliotheken, Yachthäfen, Stadtzentren.....

Einen USB Stick von 3G benutze ich auch, darin habe ich die Karte von Oister, damit habe ich eigentlich in ganz DK mehr oder weniger guten Empfang. Die Installation habe ich nur hin bekommen, weil ich dänisch kann, die Beschreibung war auch etwas umständlich.

Falls du deinen Stick mal nicht mehr brauchst, wirf ihn bitte nicht weg, ich hätte noch Verwendung für den, meiner ist schon arg klapperig *grins*

Na denne, LG aus DK und schöne Ferien
Yossi
nur wer sich selbst besiegen kann, ist wirklich stark
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Beitrag von Inka »

Moin!
...und welche Karte ist für ein iPad zu empfehlen und einfach zu erwerben?
Urlaubsdauer ca. 2 -3 Wochen.
Danke!
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

das dürfte imho nicht ein Problem der Hardware sein, sondern eher der örtlichen Verhältnisse, der Surfgewohnheiten etc.

Nach den obigen Beiträgen kann die TDC-Karte, die afaik recht leicht z.B. in den Firmenshops zu kaufen ist, in bestimmten Gebieten nicht mit einer guten Empfangsqualität glänzen. Da passt Oister wohl u.U. besser.

Für einen überschaubaren Zeitraum bieten sich aus meiner Sicht dennoch die Pakete von TDC, Oister etc. an.

Etwas mehr Input wäre also ganz förderlich. :D

Gruß
der_alp
Inka
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 05.05.2011, 10:23
Wohnort: Im Bergischen Tal

Beitrag von Inka »

Moin!
Dann wird wohl eine Oister-Karte reinkommen.
Danke.
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

nur mal so neugierigkeitshalber: gibt es für die Verbindungseinwahl da Apps? Ich bin kein Apfeljünger, deshalb meine absolute Unwissenheit. :oops:

Für den PC gibt es ja, siehe oben, so etwas wie MWConn - wie läuft das bei den I-Teilen?

Gruß
der_alp