Unterschiedliche Hauspreise

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
freshair(gelöscht)

Unterschiedliche Hauspreise

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Guten Morgen,

ich habe zwar noch nie selbst bei fejo.dk gebucht, aber mich schon öfters mal dort umgesehen, weil dieses Portal eben einen guten Überblick bietet und auch ein paar interessante Features hat, so z.b "Bewertungen" von Ferienhäuser.

Ich habe also nachgeschaut, wie "mein" Ferienhaus dort bewertet ist und dabei festgestellt, dass für dieses Haus bei fejo.dk der preiswerteste Saisonpreis 2012 bei 571 € liegt.

Das verwundert mich ein wenig, da ich direkt beim Anbieter für 461 € (03.03.-10.03.12) gebucht habe.

Hier das Haus bei fejo:
http://www.fejo.dk/de/haus/NP73

Vielleicht kann unser "Ferienhausvermittler" da mal Aufklärung leisten?

Gruß aus Schwelm
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Das Haus lässt sich bei FEjö garnicht für die Zeit noch freien Termine im November buchen.
Alle anderen Zeiten für 461 € sind schon gesperrt,
vielleicht daher bei Fejo nicht mehr buchbar.

Aber von irgendwas muss Henrik ja auch leben :wink:


Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...dass könnte so sein, wenn es nach der E-Saison noch eine F-Saison gäbe...allerdings sollte diese dann im Belegungsplan nicht völlig verschwinden, nur weil sie ausgebucht ist, denn das sieht dann so aus, als wenn die günstigste Saison bei fejo ziemlich teuer wäre...

...natürlich wollen Henrik und seine Mitarbeiter auch ihr Einkommen haben...dafür arbeiten sie und bieten ihren individuellen Service...

...sie erhalten vom Direktvermittler ihre Provisionen, die natürlich die Gewinnspanne des Direktvermittlers vermindern...dieser "Verlust" muss natürlich aufgefangen werden...letztendlich ist es wie immer....die zusätzlichen Kosten werden auf den Endverbraucher umgelegt...die Kasse zahlt der Kunde!
dieschlampevonnebenan
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2007, 15:58

Beitrag von dieschlampevonnebenan »

freshair hat geschrieben:...sie erhalten vom Direktvermittler ihre Provisionen, die natürlich die Gewinnspanne des Direktvermittlers vermindern...dieser "Verlust" muss natürlich aufgefangen werden...letztendlich ist es wie immer....die zusätzlichen Kosten werden auf den Endverbraucher umgelegt...die Kasse zahlt der Kunde!
Genau so ist es. Aber niemand wird gezwungen bei den kostensteigernden Portalen zu buchen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nun meckert doch nicht gleich über die Portale.
Vielleicht gibt es ja eine einfache, logische Erklärung.

Service muss nun mal bezahlt werden.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...die wirds vielleicht geben, aber trotzdem muss die Arbeit und der Aufwand der Portale "mit"gezahlt werden, sowie ja auch der Aufwand der Direktvermittler gezahlt wird, die die freien Ferienhauskontingente ja zu einem wiederum geringeren Preis beim Eigentümer einkaufen...

...es ist nunmal so, dass jeder Aufwand und jeder Beteiligte bezahlt wird und dies letztendlich vom Kunden..je mehr Beteiligte es gibt, die ihren bezahlungsfähigen Aufwand haben, unso teurer wirds...
Fridosw
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 29.09.2010, 12:27
Wohnort: Annaberg

Beitrag von Fridosw »

Ich glaube mich erinnern zu können, das es bei Fejo eine Preisgarantie gibt.

Heisst, alle Preise, die du direkt beim Vermieter erhältst, bekommst du auch wenn du über Fejo buchst.
Also nix mit der Kunde muß wieder alles zahlen und dergleichen Blablabla.

Lasst ihn halt selbst erstmal zu Wort kommen, eh ihr irgendwelche Mutmaßungen in die Welt setzt.

Edit: [url]http://www.fejo.dk/de/vorteile/[/url]

Hätte man mit etwas Aufwand durchaus selbst finden können. Konkret und verständlich.
Zuletzt geändert von Fridosw am 27.02.2012, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Linge sind zum Schmettern da
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

wo gibt es denn direkt gebucht Häuser billiger als ber Fejo und Co? Wenn dem so wäre, würde ich ja auch Geld sparen mögen. Bislang waren die Unterschiede online doch m. W. durch die Buchungsgebühr o. ä. erklärt, die bei Fejo schon mit ausgewiesen wird, was ja nicht immer bei den Anbietern der Fall ist.

Sollten Saisonpreise bei Fejo nicht mit angezeigt werden, weil diese bereits beleget sind, fände ich das auch nicht gut. Die Preise sollten m. E. immer zu sehen sein auch wenn die Wochen schon belegt sind.

Grüße

Wolfgang
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Danke freshair - ich liebe solche Threads :-)

Wieso: Weil ihr einen Einblick im Alltags des Portals bekommt und ich erklären kann wieso eine Aussage wie diese daneben ist.
dieschlampevonnebenan hat geschrieben:niemand wird gezwungen bei den kostensteigernden Portalen zu buchen.
Esmarch hat ab 2012 einen F-Saison, jedoch gibt es aktuell ein Problem bei der Preisübertragung: Wir bekomme die F-Saison Preise einfach nicht, was dazu führt, dass wir die F-Wochen sperren. Das Problem ist uns letzte Woche aufgefallen und schon an Esmarch gemeldet. Ich vermute es wird heute oder auf jeden Fall diese Woche behoben.

Auf alle Fälle kann man sich auf unsere Preisgarantie verlassen, man zahlt bei uns kein Cent mehr als beim Anbieter direkt.

Von "kostensteigernden Portalen" ist keine Rede, oder anders gesagt: Kein Anbieter hat ohne Werbekosten genug Kunden, deshalb druckt er Kataloge, schaltet Werbung zB bei Google und ist auf Portalen anwesend. Er guckt natürlich darauf wo er am wenigsten für eine Buchung zahlt.

Esmarch haben wir nun das dritte Jahr im Programm und seit Herbst 2011 kann man die Esmarch-Häuser auch bei Cofmann und Feline buchen. Wieso? Weil Esmarch von den Buchungen profitiert und dazu die Eigentümer besser festhalten kann, weil die Häuser besser ausgelastet sind. Die Anbieter sind ja nicht doof, würde sie die Portal-Buchungen woanders günstiger bekommen, würden sie sie dort einkaufen.

Es ist immer lustig mit diesen Leuten, die glauben, dass es ohne freie Marktwirtschaft besser funktioniert. Solche Leute erkennt man daran, dass sie nie in Supermarkten einkaufen, sondern Käse beim Käsehändler, Fleisch beim Metzger, Windeln beim ???. Am allerliebsten kaufen sie je einzelne Ware (schwarz?) direkt beim Hersteller ein, was sicherlich günstiger ist. Dabei übersehen sie den Ressourcenaufwand in der Form von Zeit, CO2 und was man sonst investieren muss um endlich diese kostensteigernden Zwischenhändler loszuwerden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
dieschlampevonnebenan
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2007, 15:58

Beitrag von dieschlampevonnebenan »

Niemand hat gesagt, dass es bei Portalen teurer ist als beim Direktanbieter. Es ist aber so, dass die von den Direktanbietern an die Portale zu zahlenen Provisionen in irgendeiner Weise kompensiert werden müssen. Dies geschieht durch Preiserhöhungen.

Henrik, niemand hat etwas gegen Zwischenhändler. Das ist eine durchaus sinnvolle Einrichtung. Aber du bist ja ein Zwischenzwischenhändler, der im Grunde genommen nicht einmal ein Produkt anbietet, sondern lediglich den Kontakt zum eigentlichen Anbieter herstellt.

Davon abgesehen bist du ein richtig guter Typ. Solltest dir nur einen anderen Job suchen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du ein ausgezeichneter Außenminister von Dänemark wärst.
Zuletzt geändert von dieschlampevonnebenan am 27.02.2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

dieschlampevonnebenan hat geschrieben:
Davon abgesehen bist du ein richtig guter Typ. Solltest dir nur einen anderen Job suchen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du ein ausgezeichneter Außenminister von Dänemark wärst.
Sehe ich genauso. Leben und leben lassen. Ich denke allerdings nicht, dass Henrik Aussenminister werden sollte. In Berlin ist da aktuell eine Stelle vakant...
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Fridosw hat geschrieben:Ich glaube mich erinnern zu können, das es bei Fejo eine Preisgarantie gibt.

Heisst, alle Preise, die du direkt beim Vermieter erhältst, bekommst du auch wenn du über Fejo buchst.
Also nix mit der Kunde muß wieder alles zahlen und dergleichen Blablabla.

Lasst ihn halt selbst erstmal zu Wort kommen, eh ihr irgendwelche Mutmaßungen in die Welt setzt.

Edit: [url]http://www.fejo.dk/de/vorteile/[/url]

Hätte man mit etwas Aufwand durchaus selbst finden können. Konkret und verständlich.

...wenn ich etwas preiswerter bekomme, kaufe ich dort und bemühe mich nicht um irgendeine Preisgarantie woanders...

...die Weitergabe von Rabatten verursacht beim Direktvermittler Kosten, die ich kalkulatorisch in meinen Direktvermittlerpreis einarbeite...als Endabnehmer zahle ich diesen kalkulatorisch (erhöhten) Preis..da nutzt mir doch die Preisgarantie nur soviel, dass ich den kalkulatorisch erhöhten Preis bei fejo.dk auch höchstens zahle...ist doch zum Lachen!

...und Kataloge etc. legen die Direktvermittler doch weiterhin auf...vielleicht ein paar weniger, ja und? ...Kostentreiber ist die Erstellung und die Auflage des Katalogs....nicht die Stückzahl!..und Internetseiten schaltet keiner ab, weil er einen Vertrag mit fejo.dk abgeschlossen hat...

..das fejo.dk seine Leistung hier sozusagen als im Endeffekt preismindernd hinstellt, ist mehr als fragwürdig...
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Danke, ich werde mir die Stelle als Außenminister überlegen, wenn sie das nächste Mal frei wird, wäre schon spannend. Bis dann werde ich DK im Forum vertreten, auch ohne das Mandat der Bevölkerung.

Natürlich sind Portale preismindern, wie Supermärkte auch, ist doch ausser Frage. Falls es Portale nicht geben würde, müssten die Anbieter über andere, teurere Quellen ihre Buchungen einkaufen. SuS hat zB gar keine Kataloge, schon seit Jahren, dafür bekommen sie von den Portalen richtig viele Buchungen.

Kataloge gehören die Vergangenheit. Erstmal sind die sehr teuer und zweitens legt der Anbieter sich fest zB was Preise und Mietbedingungen angeht. Die Anbieter wünschen sich flexible Preise, die sie besser die Nachfrage anpassen können, wie es SuS schon macht.

In vielen Fällen ist es auch günstiger Buchungen über ein Portal zu kaufen als bei AdWords. Die Anbieter sind doch, wie gesagt nicht so doof, dass sie Buchungen unnötig teuer einkaufen, nur weil ich eine netter Kerl bin.
freshair hat geschrieben:...wenn ich etwas preiswerter bekomme, kaufe ich dort
So schlau sind die Anbieter auch.

Letztendlich gibt es kein Grund nicht bei einem Portal zu buchen und gute Gründe es zu tun, zB die Bewertungen bei uns und das man einfach Zeit sparrt und weiss, dass man nichts übersehen hat.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...es war wohl eher die vakante Stelle des Bundespräsidenten gemeint, aber hier würde deine Kandidatur schon am deutschen Grundgesetz scheitern... 8)

...das Kataloge der Vergangenheit angehören, ist in erster Linie dem Internet zu verdanken und nicht der Existenz von Portalen, obwohl diese ihre Existenz auch dem Internet schulden...

..und Supermärkte sind natürlich preismindernd, wenn der Verdrängungsprozess oder Übernahmekapazitäten noch nicht so weit fortgeschritten sind, dass eine dominante Marktposition entsteht..

...die Frage ist aber, welche den Preis der Supermarktwaren beienflussende Wirkungen entstehen, wenn am "Supermarkthimmel" ein neuer Super-Supermarkt sich etabliert, der zwar keine eigenen Waren verkauft, aber weiß, welche Supermärkte es gibt und zu welchem Preis dort Waren verkauft werden...und nicht nur das, der Super-Supermarkt sagt, ihr könnt auch bei mir einkaufen, ich besorge alles zum Preis, der in den anderen Supermärkten gilt...klingt super!

...andereseits sagt der Super-Supermarkt zu den anderen Supermärkten, dass er ihnen Kunden beschafft, die deren Waren kaufen...dies mache er aber nur, wenn vom gekauften Warenwert z.B 10 % an den Super-Supermarkt ausgezahlt werden...die Supermärkte, denen es auch um Marktanteile etc. geht und für die jeder neue Kunde ein wirklicher Gewinn ist, machen mit und alle sind zufrieden, der Supermarkt, weil er wieder was verkauft hat, der Kunde, weil er was für sein Geld bekommen hat und der Super-Supermarkt, der auch 10 % kassieren konnte...

...aber in den Hinterzimmern der Supermärkte sitzen schon die Erbsenzähler, denen die 10 % weh tun, also wollen sie diese wiederhaben...beim Super-Supermarkt geht das nicht, da hat man schließlich Verträge...also versucht man es beim nächsten Mal beim Kunden...und da klappt es...

...aber natürlich können die Super-Supermärkte, die nichts anderes verkaufen als ihr Wissen, nicht dazu...denn sie sind ja mit Preisgarantie und preismindernd an den Stárt gegangen...

...soweit das Märchen vom Super-Supermarkt...
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ah, Bundespräsident! Ne, dann lieber Königin hier mit 95% im Rücken ;-)

Wir sind kein Super-Supermarkt, wir sind einfach ein Markt, wo die Waren der Anbieter dargestellt werden. Ob wir die Waren nun vorerst gekauft haben und mit Gewinn weiterverkaufen oder wir für jede verkaufte Ware ein Provision erhalten ist ein Detail, der den Kunden nicht interessieren dürfte.

Ein Super-Supermarkt wären wir, wenn wir die Daten von Cofman, Feline, Atraveo und Co bekommen würden, aber das würde kein Sinn machen, da wir das größte Angebot schon haben, wenn es um DK geht.