Nordseeküsten-Radweg

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Fieke
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Nordseeküsten-Radweg

Beitrag von Fieke »

Moinsen,

nachdem ich nun schon 2 mal mit dem Fahrrad von Schleswig-Holstein nach Skagen geradelt bin (einmal den 5er an der Ostsee und einmal den 3er (Ochsenweg) mitten durch Jütland), möchte ich Ende Juli den 1er an der Nordesee fahren. Ist jemand hier diese Tour schon einmal geradelt und hat spezielle Tipps oder eine spezielle Warnung für bestimmte Streckenabschnitte? Gibt es genügend Übernachtungsmöglichkeiten? Ich habe Zelt und Schlafsack dabei, wäre aber auch nicht traurig über spontanes und bezahlbares B&B.

Über gutgemeinte Ratschläge freut sich
Fieke
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1085
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Hej,

bin die Vestkystrute zwar noch nicht am Stück gefahren, aber hier und dort mal kurze Abschnitte....

- 70% Asphalt, sonst viel Schotter, zwischen Blokhus und Løkken gehts am Strand lang
- Wetter ist sicher etwas rauer, Wind kommt dort erst recht immer von vorne
- führt zum Teil durch Dünenlandschaften...dort ist es sehr hügelig
- meinem Empfinden nach gibts zwischendurch nicht allzu viel B&B, bzw nicht für spontane Vorhaben
- Campingplätze sollten genügend zu finden sein, Notfalls auch die spartanischen [url=http://www.teltpladser.dk]"teltpladser"[/url]

Als begleitende Karte / Infos fand ich das Radtourenbuch "Nordseeküsten-Radweg"von Bikeline ganz nett.

Ansonsten musste hier mal schauen: [url=http://www.northsea-cycle.com]klick[/url]
Fieke
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Danke für Deine (bisher einzige) Antwort (gibt's hier tatsächlich soo wenig Radler??); mit dem Gegenwind habe ich mich schon angefreundet (hier in Bremen ist der auch nicht so ganz ohne (kommt in der Regel von allen Seiten) und auf meinen früheren Touren durch DK gab es ebenfalls kein Entrinnen...).
Sind die Schotterstrecken sehr grobsteinig? Habe auf dem Ochsenweg mal ca. 15 km durch einen sehr grobkiesigen Abschnitt nur geschoben, das war nicht sooo lustig. Hätte ich das vorher gewußt, wäre ich doch lieber einen großen asphaltierten Umweg gefahren.

Besten Gruß,
Fieke
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1085
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Also mir sind auf der 1 keine allzu grob steinigen Abschnitte bekannt. Zum Teil führt die Strecke auch durch Ferienhausgebiete. Das sind dann unbefestigten Straßen, wie sie dort üblich sind.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wir sind im Laufe der Jahre in Teilabschnitten, bis auf die Strecken Agger - Vorupør und Hanstholm - Lild Strand, den gesamten Vestkyststi schon gefahren.

Etwas grober Schotter liegt im Norden vor der Mündung des Uggerby Å, kurz vor Tversted, ansonsten ist die gesamte Strecke gut zu fahren. Mal mehr mal weniger weicher Untergrund mit Split und ganz im Norden auch häufig asphaltierte Wege. Immer vorausgesetzt, dass das Fahrrad tourentauglich ist, mit einem Rennrad geht das natürlich nicht und mit einer 3-Gang Nabenschaltung würde ich es auch nicht unbedingt probieren.

Zu B&B kann ich nichts sagen, da wir diese Touren immer von unserem jeweiligen Urlaubsort unternommn haben. Unterwegs gibt es aber reichlich Campingplätze und auch einige dieser primitiven Zeltplätze.

Es ist auf jeden Fall ein toller Radweg und es gibt reichlich Natur zu bestaunen.

Wieviel Zeit hast du denn eingeplant?

Hilsen Herma
Fieke
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Die anderen beiden Radfernwege bin ich in 6 Tagen gefahren, und ich denke, das ist an der Nordseeseite auch zu schaffen. Vielleicht nehme ich mir noch ein bisschen Zeit zwischdurch zum geocachen. Wenn's dann länger dauert, macht es nix, weil meine Familie schon im Ferienhaus etwas südlich von Skagen ist und ich somit kommen kann, wann ich will.

Besten Gruß,
Fieke
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Beitrag von boardhead »

Zwischen Nymindegab und Vedersoe auch Kies- und Grus-Strecken - aus meiner Sicht schoen zu fahren - mit Trekking oder Mountainbike, ich fahre mit letzterem - macht Spass, nach Regen aber zaeh.

Bei viel Wind - lieber Surfen 8)
eat.sleep.surf
dina
Mitglied
Beiträge: 2617
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Das Stück zwischen Slettestrand und Tranum Strand ist üble Grobschotterstrecke,lieber den Kystvejen fahren.Der ist breit,wenig Verkehr und landschaftlich schöner.
In der Tranum Klitplantage ist ein schöner Übernachtungsplatz mit Wasser,Plumpsklo und einem Bauwagen mit Bollerofen,Holz ist auch gratis.

Gute Fahrt,Tina
Fieke
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Vielen Dank für die guten Tipps!
Dann werde ich mir z.T. Alternativstrecken suchen, da, wo es Sinn macht
und die Umwege kilometermäßig nicht absurd sind. Es sind ja immerhin noch 8 Wochen
hin, so dass ich reichlich Zeit zum Planen habe.

Besten Gruß
Fieke
Flippo
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012, 09:40
Wohnort: Brannenburg

Beitrag von Flippo »

Ich hatte mich selbst mit dieser Strecke angefreundet und mir vorgenommen, diese zu fahren. Daher bedanke auch ich mich für eure hilfreichen Tipps! Hat noch jemand einen Rat für ein gutes Hotel/Pension/B&B?
Benutzeravatar
Bernd R.
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 28.11.2010, 19:42
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd R. »

Es gibt doch einschlägige Radlerliteratur zu diesem Weg. Ein Beispiel: http://www.daenemark-netz.de/173/urlaub-rad-wandern/rad-wandern-daenemark-tipps-erlebnisse/nordseekuestenradweg-daenemark.html . Dort steht auch was zur Übernachtung. Ich selbst bin den Weg mit Tandem und Hänger gefahren. Es war einfach toll. Allerdings mußte ich im südlichen Bereich den Hänger 3-4x über zu enge Durchgänge am Deich heben. (Irgendwo zwischen der Grenze und Esbjerg)
[url=http://www.westjuetland.dk/][img]http://www.berndroesich.de/Banner/westjuetland.gif[/img][/url]
Das kleine private Forum für Urlauber in Westjütland mit Fotogalerie
Antworten