Zahlungen nach Ferienhausbuchung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Zahlungen nach Ferienhausbuchung

Beitrag von BlaavandFan »

Möchte mal in die Runde werfen,

Wer ärgert sich über die frühe 2. Ratenzahlung?


Früher war die letzte Zahlung 4 Wochen vor Urlaubsantritt. Seit ein paar Jahren schon ist es 6 Wochen vorher.
Die Kaution zahlte man im Büro vor Ort. Bei einigen Anbietern ist sie schon in der Ratenzahlung mit dabei.

So können natürlich die Anbieter schön mit dem Geld arbeiten.

Findet ihr das Richtig?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Man sollte sich evtl. überlegen das System mal umzustellen.

Man könnte doch das Haus buchen und zur Sicherheit (wie bei vielen Hotel üblich) die Kreditkartennummer hinterlegen.

Ich ärger mich auch jedesmal über die frechen frühen Zahlungen.
Dk ist eines der wenigen Urlaubsziele wo so noch verfahren wird.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Und das hängt u.a. damit zusammen, dass man nicht bei einem Unternehmen bucht, sondern über den Anbieter und evt. ein Portal wie fejo.dk bei dem Eigentümer, also der Däne, der das Haus besitzt.

Kunde > Portal > Anbieter > Eigentümer

Wenn man viele Einheiten hat, dann gleicht sich das Risiko aus bzw. man kann es einkalkulieren. Wenn man aber nur ein oder zwei Häuser hat, dann möchte man möglichst kein Risiko eingehen, dass eine vermietete Woche doch kein Geld bringt.

Dänemark ist das einzigste Urlaubsziel wo es in diesem Umfang Ferienhäuser gibt, die alle individuelle Inhaber haben. Also nicht mit Hotels o.ä. vergleichen.

Viele denken sicher, dass sie beim Anbieter buchen. Falsch, der Vertrag kommt mit dem Inhaber zustande.

Wie kann der Anbieter mit dem Geld arbeiten, er muss doch 12 Monate im Jahr Gehälter und Miete zahlen. Er kann nicht 3-6-12 Monate warten, bis die Urlauber ankommen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Wie kann der Anbieter mit dem Geld arbeiten, er muss doch 12 Monate im Jahr Gehälter und Miete zahlen. Er kann nicht 3-6-12 Monate warten, bis die Urlauber ankommen.
Naja, das muß mein Bekannter in Österreich aber auch.....da zahlen wir auch erst bei Abreise sogar, und das kenn ich auch aus anderen Ferienaufenthalten...
Und er hat auch Personal...und ich denke mal mehr als dein Büro.
Überall muß erst etwas erwirtschaftet werden bevor man es veräussern kann.
Das mag bei deiner Dienstleistung anders aussehn, klar, dann muß halt der Besitzer deinen Service, damit er seine Hütte vermietet bekommt, bei dir vorfinanzieren.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Viele denken sicher, dass sie beim Anbieter buchen. Falsch, der Vertrag kommt mit dem Inhaber zustande.
Ja, doch Vertragsgrundlage sind die Mietbedingungen und damit Zahlungsbedingungen des jeweiligen Anbieters, das Kleingedruckte entwirft ja nicht jeder Eigentümer individuell.

Laut den Mietbedingungen von DC soll die Vorleistungspflicht des Anbieters gegenüber den Ferienhauseigentümern der Grund für den Zeitpunkt der Restzahlung sein (außer bei DC habe ich diese Info so in keinen Mietbedingungen gefunden...) Hat das also was mit brancheninternen Standards zu tun auf die man sich mal geeinigt hat?
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Zahlungen nach Ferienhausbuchung

Beitrag von BlaavandFan »

Henrik, Du machst ja Recht haben, aber in früheren Jahren war es ja auch nicht so. Wir fahren ja nun schon seit 36 Jahren nach DK.

Irgentwann sind wir auf der Schiene, wo wir alles auf einmal zahlen sollen.
(übertrieben)
LutzKa
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 11.10.2012, 17:39

Beitrag von LutzKa »

Ich ärgere mich nicht, sonst würde ich da nicht buchen. Da die Bedingungen vorher bekannt sind, kann man sich ja aussuchen, ob man das macht. Sollten die Buchungen zurück gehen, werden die Inhaber schon irgendwann reagieren, so wie es auch Häuser ohne Kaution etc. gibt.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Ich glaub BlaavandFan, Du müsstest mal sagen, um welchen Anbieter es geht.

Bei Novasol und bei Feriepartner ist es so, daß bis zum letzten Jahr die erste Rate (ein Viertel bis ein Drittel des Gesamtpreises) erst im Dezember fällig wurde. Beide Anbieter haben das dieses
Jahr auf den August vorgezogen.
Das hilft ihnen, eine bessere Liquidität vorzuhalten; man kann es auch als Zeichen für sinkende Margen und/oder rückläufige Umsätze sehen.
Jedenfalls ist das wirklich eine gravierende Veränderung.

Aber sowohl Novasol als auch Feriepartner haben für Buchungen für 2013
die Fälligkeit der zweiten Rate, also des größeren Teils der Miete, bei 7 Wochen vor Reiseantritt gestellt. Ja, vielleicht war das mal - irgendwann - 4 Wochen vorher, aber eigentlich kein Grund zu meckern. Im Vergleich zum letzten Jahr kann es eine Vorverlegung um eine Woche sein - und ?

Wobei es nach meiner Erinnerung auch sein kann, daß Regionalbüros z.B. von Feriepartner das unterschiedlich handhaben können.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Mir geht es nicht um einen bestimmten. Es geht um die 2. Rate, die schon seit einigen Jahren von mehreren, ich weiß nicht ob von allen. im Gegensatz von vor ca. 10 Jahren, jetzt immer schon 6 Wochen vor Reiseantritt fällig ist.

Wie schon im Anfangsthread gesagt, auch mit der Kaution, die sonst immer erst im Büro bei Schlüsselübergabe fällig war, wird ja definitiv gearbeitet.

Ich habe selbst bei einer Bank gearbeitet und weiß welche Vorteile damit zusammenhängen.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Mir geht es nicht um einen bestimmten. Es geht um die 2. Rate, die schon seit einigen Jahren von mehreren, ich weiß nicht ob von allen. im Gegensatz von vor ca. 10 Jahren, jetzt immer schon 6 Wochen vor Reiseantritt fällig ist.

Wie schon im Anfangsthread gesagt, auch mit der Kaution, die sonst immer erst im Büro bei Schlüsselübergabe fällig war, wird ja definitiv gearbeitet.

Ich habe selbst bei einer Bank gearbeitet und weiß welche Vorteile damit zusammenhängen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Blaavand-Fan


Gib es auf,,,so als guten Rat von mir.
Gegen die durch die Rosabrille schauenden wirst Du nie , selbst mit richtigen Argumenten davon überzeugen können worum es geht.
Es ist alles toll, gut und ehrlich.
Selbst wenn es ein sch... Sommer war behaupten diese, sie waren die meisten Zeit am Strand und im Wasser.
Das war doch schon immer so.

Es gibt keinen Grund für die 2Rate vor!! Reiseantritt.
Zumindest nur welche die zum Vorteil des Anbieters sind.
Es heißt doch immer man hat einen Vertrag eingegangen, warum vertrauen dann die Dänen den Buchern nicht ?????
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Auch in anderen Foren sieht man das Thema, zB [url=http://www.dasdaenemarkforum.de/urlaub-buchen/tipps-fragen-allgemeines-zum-urlaub/p55300-mietvorauszahlungen/]hier[/url].

Es ist mein Eindruck, dass alle sich einich sind, dass die Anbieter zu früh (und immer früher) kassieren, aber bei der nächsten Buchung guckt man doch eher auf das Haus und den Preis und nehmen die Zahlungsbedingungen im Kauf.

Ein Grund dass es, wie sonst von Sandsturm vorgeschlagen, mit der Kreditkartennummer nicht geht, ist dass die Deutschen in Sache Kreditkarte etwas rückständig sind. Sowas funktioniert eben nur, wenn alle eine Kreditkarte haben und sie auch keine für diesen Zweck nutzen würden.

@Sandsturm: Ich habe Verträge mit den Anbietern, die Besitzer kenne ich nicht. Wann die Kunden zahlen und wann die Besitzer ihr Geld erhalten hat mit meinem Geschäft nichts zu tun.

@mieke: Was DC in den MBs schreibt ist in der Branche gängig.

@BlaavandFan: Auf Fejø lief es bei mir früher so, dass die 2. Rate erst bei Anreise auf dem Tisch kam. Heute muss man 10 Tage vor Anreise überweisen. Mit Likvidität hat das nichts zu tun. Es ist halt für mich einfacher und die meisten Kunden mögen es nicht so viel Bargeld nicht im Reisegepäck zu haben. Mit der Kaution wir das ähnlich sein: Es ist eben einfacher für die Anbieter, weniger Arbeit im Servicebureau vor Ort.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Ein Grund dass es, wie sonst von Sandsturm vorgeschlagen, mit der Kreditkartennummer nicht geht, ist dass die Deutschen in Sache Kreditkarte etwas rückständig sind. Sowas funktioniert eben nur, wenn alle eine Kreditkarte haben und sie auch keine für diesen Zweck nutzen würden.
t.

Tja, dann sollte man halt Kreditkarten-Zahler mit einen Bounus locken. Also erst zahlen wenn die Leistung erbracht ist oder halt am ersten Ferientag.
Die anderen rückständigen Partnerlookträger zahlen halt zum Ausgleich 6-8 Wochen vorher alles.
Heutzutage bekommt ja auch jedes poplige ADAC-Mitglied Rabatte beim Tanken und Essen.
Technisch doch leicht machbar.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Vieles machbar, aber es muss ja auch was bringen und wie gesagt sind die Zahlungsbedingungen kein wichtiges Buchungskriterium, so ist es eben.
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

die Zahlungsbedingungen wären doch nur dann tatsächlich ein Kriterium, wenn es Alternativen gäbe. Jetzt kenne ich zwar nicht alle Anbieter und deren Vertragsbedingungen, aber dass es den einen oder anderen mit kundenfreundlicheren Zahlungsmodalitäten gibt, wage ich zu bezweifeln.

So ein Argument (= "so ist eben"....) ist unter den genannten Umständen wenig zielführend.

Gruß
der_alp
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
Antworten