leben in dk - selbständig in dk und d

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
søstjern
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2012, 11:51

leben in dk - selbständig in dk und d

Beitrag von søstjern »

hallo,
ich lebe in dk und bin hier auch selbständig .
Und möchte meine geschäftlichen Aktivitäten auf zB. D ausweiten ..
wer kennt sich damit aus, wer hat damit erfahrung ?
lg , søstjern
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Gib doch mal ein paar infos, was du genau machst, onlineshop? dienstleistungen? Und was genau möchtest du wissen?
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
grundsätzlich solltest du dich mit dem principale place of business für die Steuerbemessung auseinandersetzen müssen, dann haben sich viele weitere Fragen schon erübrigt.

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Willst Du in Deutschland ne Filiale aufmachen, oder nur nach Deutschland exportieren?
søstjern
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2012, 11:51

Beitrag von søstjern »

Hej igen,
also gewerbeschein hab ich hier in dk ...somit also meinen firmensitz ;-)
nein, kein onlinehandel ... und ich mache auch keine filiale in D ...
aber verkaufe ware hier in dk ... und vielleicht auch in D oder S zukünftig ...

wenn ich andere Selbständige frage, dann bekomm ich immer die Antwort , man würde in dem einen Lande wohnen und leben und selbständig sein, und in dem anderen EU-Land so ab und zu mal verkaufen und das sei so innereuropäisch okay.
Nur ob das so stimmt, das weiss ich eben nicht ...

Mir ist schon klar, würde ich einen Laden in D oder S eröffnen, dann bräuchte ich dort einen gewerbeschein, obwohl ich meinen festen wohnsitz in dk habe ..

arbeitet jemand hier länderübergreifend ?

kærlig hilsen fra søstjern
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hallo
du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet.
Deine Leistungen werden hier erbracht und somit unterliegen sie der dänischen UST, ausnahme ist wenn beide Parteien eine UST ID nummer haben dann ginge es auf Nettobasis.
Das ist ja was ich oben schrieb: principale place of business
das ist für die Besteuerung zuständig, das gleiche gilt für evtl (un)selbstständige Niederlassungen, bzw dem Mutter-Tochter-Innenverhältnis. Ansonsten hilft Dir jeder Steuerberater sinnvoll weiter.

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wenn es um kleinere beträge geht (ca. 20.000€/jahr in deutschland), kannst du die umsatzsteuer evtl. auch komplett über DK laufen lassen oder bei geschäftskunden evtl. direkt auf nettorechnung arbeiten, wie ist denn der genaue vertriebsweg? verkaufst du aus einer dänischen filiale an deutsche kunden? arbeitest du über außendienst? verkaufst du an privat- oder geschäftskunden?