Tanken in Jütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Pernille_S#
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2013, 19:45

Tanken in Jütland

Beitrag von Pernille_S# »

Hallo, wir haben gehört dass das Tanken in Jütland ziemlich umständlich ist, wegen der Bezahlung. Entweder man muss eine Kreditkarte haben, eine Dan-Card. Es gibt keine Tankstellen oder nur sehr wenige, wo man in bar ( Euro/dkr.) zahlen kann? Weißt jemand, wo es in der Nähe von Lökken möglich ist zu tanken und in bar zu bezahlen? Wir haben keine Kreditkarte.
Vielen Dank für Antwort.
LG
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Eine normale EC-Karte mit Maestro ist völlig ausreichend.

Hisen Herma
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Dort gibt es doch genug Tankautomaten wo du ihn bar die Kronen ( Scheine) :P reinschieben kannst.


LG Plattfisch
Dänenlilly
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 27.05.2010, 00:35

Beitrag von Dänenlilly »

An jeder normalen Tankstelle mit Personal kann man auch bar bezahlen.

Die anderen sind Tankautomaten, aber selbst da kann man seine Kronenscheine reinschieben und tanken.

Eine Beschreibung wie's funktioniert ist normalerweise mit dabei
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Tanken in Jütland

Beitrag von Hellfried »

Pernille_S# hat geschrieben:Hallo, wir haben gehört dass das Tanken in Jütland ziemlich umständlich ist, wegen der Bezahlung. Entweder man muss eine Kreditkarte haben, eine Dan-Card. Es gibt keine Tankstellen oder nur sehr wenige, wo man in bar ( Euro/dkr.) zahlen kann? Weißt jemand, wo es in der Nähe von Lökken möglich ist zu tanken und in bar zu bezahlen? Wir haben keine Kreditkarte.
Vielen Dank für Antwort.
LG
Hej,

an der Statoil Tankstelle in Pandrup, kann man, ähnlich wie in Deutschland, ganz normal tanken und dann im Shop in bar bezahlen.

Als ich in Lökken war habe ich auch dort getankt.

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Plattfisch hat geschrieben:Dort gibt es doch genug Tankautomaten wo du ihn bar die Kronen ( Scheine) :P reinschieben kannst.


LG Plattfisch
Leider gab es schon einige Fälle, in denen das Geld im Automaten verloren ging oder trotz Belastung der Karte kein Bezin freigegeben wurde.

Wenn man, so wie ich in Lökken, nur ein schmales Budget zur Verfügung hat, ist das Tanken an bemannten Tankstellen immer risikoloser.
Dänenlilly
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 27.05.2010, 00:35

Beitrag von Dänenlilly »

Warum nur müssen in Dänemark die deutschen Turis immer in Euro bezahlen ????

Es ist ja ganz nett gemeint von manchen Läden aber trotzdem, man sollte sich als Tourist auch ein bisschen anpassen können und in der Lage sein in der Landeswährung zu bezahlen und das umzurechnen.

In Dänemark gilt die dänische Krone. In Deutschland kann ja auch nicht jeder Tourist in seiner jeweiligen Landeswährung bezahlen.
Das wäre ja noch schöner.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Dänenlilly hat geschrieben:Warum nur müssen in Dänemark die deutschen Turis immer in Euro bezahlen ????

Es ist ja ganz nett gemeint von manchen Läden aber trotzdem, man sollte sich als Tourist auch ein bisschen anpassen können und in der Lage sein in der Landeswährung zu bezahlen und das umzurechnen.

In Dänemark gilt die dänische Krone. In Deutschland kann ja auch nicht jeder Tourist in seiner jeweiligen Landeswährung bezahlen.
Das wäre ja noch schöner.
Huch, da hast DU ja schnell statt den Holzhammer auf einmal noch das Nudelholz genommen. Dein erster Versuch war ja auch wirklich daneben...wobei dieser auch sehr fragwürdig ist.


Warum soll man den seine "europäische" Währung im Urlaubsbudget zwangsumtauschen ??? Ich kenn viele die Ihr Geld in Euro mitnehmen (wenn es denn Bar sein soll) und nur für den allgemeinen Gebrauch in DKR tauschen. So hat man nicht so viel unnützes Lochgeld am Ende.
Da ist es doch ok größere Summen wie Volltanken, in Euro zu zahlen.
Man kann auch echt pingelig sein mit seiner Vaterland (schlimmer sind ja eh die Zugezogenen) identifizierung.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Thorsten,

da muss ich dir auch widersprechen.

In den USA oder Russland bezahlen wir doch auch in $ oder in
Rubelchen.
Nur weil es bequemer für uns ist, muss es doch nicht richtig sein.
Ich tausche immer um, am Automaten.
Und Dänemark hat sich nun mal so entschieden.

Ach ja , Schwierigkeiten beim Tanken habe ich noch nie gehabt,
man muss sich eben nur die richtigen Tankstellen aussuchen.
Mit solchen Problemen im Gepäck würde ich ehe lieber Urlaub in D machen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Sicher, wenn ich ausserhalb vom deutschsprachigen Raum mich aufhalte, habe ich auch Landeswährung dabei....aber mal ehrlich, in Ländern die stark vom Euro und dann auch noch vom Piefke abhängig sind, ist es mehr als usus in Euro zu bezahlen.


Interessant wäre ja, wenn die Ösis noch ihren Schilling hätten....da würde ich wetten, du könntest am Wörthersee mit Euro zahlen.




Achja...Tanken Thread......in Lökken kein Problem mit Ec/Maestro

(solange sie nicht von CC, EasyKredit oder dergleichen ist ?)


Aber mal als Tipp: Es gibt ja mittlerweile auch "Prepaid Kreditkrten von einigen bekannten Anbietern. Guthaben draufladen und schon kann man im dänischen Kongo tanken
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

"Dänenlilly"
An jeder normalen Tankstelle mit Personal kann man auch bar bezahlen.

Das stimmt leider nicht mehr. Es gibt jetzt genug Tankstellen, wo der
Verkaufsraum verpachtet ist . Dort wird Oel und Zubehør verkauft und dort kann keine Tankrechnung bezahlt werden.
Allerdings nimmt der Geldautomat an der Zapfsaeule fast ueberall auch
Euroscheine bis 50€.

Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
denkzettel
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2013, 19:50
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von denkzettel »

Dänenlilly hat geschrieben:Warum nur müssen in Dänemark die deutschen Turis immer in Euro bezahlen ????
Prinzipiell hast du Recht. Wir tauschen auch immer das Geld, alleine weil das für die Kinder ein riesen Spaß ist.

Beim letzten DK-Besuch auf Röm, haben wir auch Euro gg Krone getauscht und wurden vom Touristbüro extra darauf hingewiesen, dass wir nicht umtauschen müssen und in Euro bezahlen können.

Wir haben trotzdem umgetauscht.

Also DK bietet es an, warum soll man das auch nciht nutzen dann?

Gruß

denkzettel

p.s.: sorry wegen offtopic.
Elvine
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2013, 15:04
Wohnort: Holstebro

Beitrag von Elvine »

Sandsturm hat geschrieben:Sicher, wenn ich ausserhalb vom deutschsprachigen Raum mich aufhalte, habe ich auch Landeswährung dabei....aber mal ehrlich, in Ländern die stark vom Euro und dann auch noch vom Piefke abhängig sind, ist es mehr als usus in Euro zu bezahlen.
Sandsturm,
du bildest dir wohl ziemlich was auf deinen "Ich bin ein deutscher Tourist"-Status ein, aber glaub mir: Dänemark ist bestimmt nicht von Leuten wie dir abhängig.

Aber wenn man mal so liest, was du sonst so von dir gibst...
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo elvine,

na dein Einstand ist aber auch nicht von schlechten Eltern, wenn man liest was DU so von dir gibst. Im zusammenwachsenden Europa, zu mal in modernen Staaten wie Dänemark, die zu dem auch noch von Tourismus abhängig sind, ist es sehr wohl usus mit € zu zahlen. Sogar in Polen kann man in jedem Supermarkt - an Tankstellen sowieso - mit Euro zahlen, da will Dänemark doch bestimmt nicht hintenanstehen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@elvine


Welch verlorener User ist den nun wieder da 8)

Nett :!:
Antworten